MSI FX610 - Displayprobleme - Kabelbruch?

Darki5000

Kabelverknoter(in)
Hallöchen miteinander.
Ich habe vor kurzem ein MSI FX610 Notebook von einem Bekannten geschenkt bekommen, das allerdings einen "leichten" Defekt aufweist - das Display spielt völlig verrückt. Das heißt flackern und lustige Bildfehler sind an der Tagesordnung, sobald gewisse Inhalte ab einer bestimmten horizontallinie des Displays zu sehen sind.
Das heißt das BIOS Post lässt sich teils noch problemlos lesen, der BIOS Splash Screen allerdings nicht. In einer kurz gestarteten Ubuntu Live Disc sieht auch erst einmal alles ganz okay aus (Sogar der Hintergrund wird korrekt dargestellt) bis ein Fenster gezeichnet wird, das besagte Horizontallinie schneidet.


Den Spökes könnt ihr euch hier mal genauer ansehen:
Auf zu Youtube!
(Das Gerattere kommt übrigens vom DVD-Laufwerk.)




Nun habe ich mir das Gerät heute mal zur Brust genommen um mal ein wenig nachzuforschen und mich mit den Innereien des Laptops vertraut zu machen.


Zuerst einmal folgendes:
- Das Panel als solches verrichtet seinen Dienst in einem anderen Laptop absolut tadellos. Keine Streifen, kein Flackern, kein gar nichts. Alles perfekt.
- Als VGA- oder HDMI-Quelle tut es der Laptop ebenfalls ohne Probleme.


Bei dem Rückbau des Laptops habe ich vorhin in "fliegender Vedrahtung" quasi ein perfektes Bild zaubern können, kaum habe ich die Kiste wieder zusammengeschraubt ging die ******* von vorne los.


Ich schließe also entweder auf einen astreinen Kabelbruch oder auf defekte Kondensatoren für den Displayanschluss. Ersteres sollte sich ja mit ein paar Lötgriffen ohne Probleme fixen lassen, möchte man meinen - allerdings sind die Leitungen sehr filigran und ich würde das Teil ungerne weiter zerstören als es ohnehin schon ist.
Weiß also zufällig jemand, woher ich ein solches Kabel bekomme? Kann ja nicht angehen, dass hier ein ansonsten absolut fehlerfreies Gerät wegen eines Pfennigsartikels in die Tonne geht.


Besten Dank schonmal für etwaige Antworten ;)
 
Schon getestet, dass es das Kabel ist? Kann ja auch die gelötete Steckverbindung sein. Du kannst ja mal im fliegenden Aufbau überall leicht dran rütteln, evtl. ergibt sich dann die Ursache von allein.
 
Weiß also zufällig jemand, woher ich ein solches Kabel bekomme? Kann ja nicht angehen, dass hier ein ansonsten absolut fehlerfreies Gerät wegen eines Pfennigsartikels in die Tonne geht.

Leider ist genau das das Schicksal vieler günstiger Consumer-Notebooks. Schwachstellen wie diese ließen sich zur Not noch beheben, nur fängt es eben schon mit der Ersatzteilversorgung an.
Nichtmal bei Aliexpress und Co. gibt es etwas in der Richtung.. Deine beste Chance ist vielleicht darauf zu warten dass mal eines dieser Dinger bei Ebay landet und es dann als Ersatzteilspender zu nehmen.
 
Schon getestet, dass es das Kabel ist? Kann ja auch die gelötete Steckverbindung sein. Du kannst ja mal im fliegenden Aufbau überall leicht dran rütteln, evtl. ergibt sich dann die Ursache von allein.
Steckverbinder halte ich für ausgeschlossen, habe die Pins soweit möglich gegen Vias gemessen - überall durchgang. Beim Kabel habe ich beim Durchmessen irgendwann die Geduld verloren, da meine Prüfspitzen nicht unbedingt die feinsten sind und der Stecker auf der Displayseite doch arg pisselige Kontaktpads hat. Allerdings ist mir hier aufgefallen, dass manche Verbindungen einen Übergangswiderstand aufgewiesen haben, ob das nun normal ist, an meinen unfeinen Prüfspitzen liegt oder einen sonstigen Grund abseits eines Defekts hat vermag ich nicht zu sagen.

Leider ist genau das das Schicksal vieler günstiger Consumer-Notebooks. Schwachstellen wie diese ließen sich zur Not noch beheben, nur fängt es eben schon mit der Ersatzteilversorgung an.
Nichtmal bei Aliexpress und Co. gibt es etwas in der Richtung.. Deine beste Chance ist vielleicht darauf zu warten dass mal eines dieser Dinger bei Ebay landet und es dann als Ersatzteilspender zu nehmen.
Durch Glück habe ich jetzt heute bei Aliexpress ein LVDS-Kabel vom Typ K19-3025024-H39 gefunden und direkt bestellt bestellt. Die Typennummer scheint die meines Kabels zu sein, allerdings ist das Label bei mir im letzten drittel runtergerissen, weshalb ich da jetzt auch nicht zu groß rumtönen möchte. Ein Kerl in den Rezensionen hat damit aber wohl ein FX600, also das Intel-Pendant zum FX610, wiederbeleben können. Und bei $9 brauche ich erst einmal nicht viel zu überlegen ;)
 
Sodale. Samstag ist das Chinakabel dann nun angekommen - selbe Problematik.
Hat jemand noch Ideen, woran es sonst liegen könnte? Hier auch nochmal ein Video mit "Wird per HDMI auf den Fernseher geworfen"-Vergleichsbild.

Ich bin ein Youtubelink.

Laptop Display:
JbzkxiB.jpg

Per HDMI:
JhxeHY5.jpg

Der Vollständigkeit halber natürlich auch nochmal ein Bild des Boards.
Lötverbindungen rund um den LVDS-Stecker wurden komplett überprüft, alles i.O.
Die Elkos wurden ebenfalls geprüft.

2016-02-29 01.34.45.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grafikchp muss neu aufgelötet werden (BGA Reball), is recht viel Arbeit und kostet auch dementsprechend.
Lösungen wie Backofen oder Heißluftfön rate ich von ab, lässt sich nicht kontrollieren und ist zu ungenau um im genormten Bereich zu bleiben.
 
Kein Problem, habe den Laptop gestern zu nem Kollegen mit nem Reflow-Ofen gegeben - heute funktioniert wieder alles tadellos! ;)
 
Zurück