MSI-Boards für Ryzen 7000: X670E Godlike bestätigt und für 1.299 USD gelistet

lmao
Die Marge möcht ich wissen.

Von dem Boards werden nur relativ wenige verkauft und entsprechend muss man einen deutlich höheren Preis verlangen. Sehe da kein Problem. Für 99,99% der Leute lohnt sich so ein Board nicht und die restlichen 0,01% freuen sich, dass es so etwas auch gibt.

Gespannt bin auf den Bereich zwischen 100 und 200€. Da wird es auch wieder richtig gute Boards geben!
 
Abgesehen davon muss man sich solche Posts wohl gefallen lassen, nachdem AMD Ewigkeiten als P/L Sieger und heiliger Samariter angehimmelt wurde.

Ich wusste gar nicht, dass MSI seit neustem AMD gehört und AMD die Mainboards selber vertickt:ugly:
Aber ansonsten gilt weder AMD noch intel bestimmen wie teuer ein Mainboard zu sein hat und man kanns den Herstellern doch nicht verübeln, haben doch bei den Grafikkarten gesehen, dass der Kunde scheinbar jeden Preis bezahlt.

Jetz verstehe ich auch warum AMD gesagt hat dass sie keine Lieferengpässe bei Ryzen7000 erwarten... wenn sich niemand ein Board dafür leisten kann bzw. will sind genug CPUs in den Regalen. :-D

Mit dem 650er Boards sollten doch einige günstige kommen, wobei ich mit meiner AM4 Plattform noch bis Zen5 zufrieden bin.
 
Ich habe die Preise für alle gelisteten Motherboards geguckt und es sind 150-200€ die man mehr für das Motherboard bezahlen muss im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Natürlich wird es auch noch Modelle ohne Extreme geben, die für die Meisten wohl interessanter werden.
 
Gespannt bin auf den Bereich zwischen 100 und 200€. Da wird es auch wieder richtig gute Boards geben!
Stimmt, wenn die günstigsten Boards bei 300 € starten, wirds darunter "wieder richtig gute" Boards geben.
Ich wusste gar nicht, dass MSI seit neustem AMD gehört und AMD die Mainboards selber vertickt:ugly:
Nene, die bei MSI probieren so lange beliebige Chipsatzkombinationen bis irgendeine Variante ein Bild ausgibt. Sooo nämlich. ;)
 
Stimmt, wenn die günstigsten Boards bei 300 € starten, wirds darunter "wieder richtig gute" Boards geben.

Nene, die bei MSI probieren so lange beliebige Chipsatzkombinationen bis irgendeine Variante ein Bild ausgibt. Sooo nämlich. ;)

Wenn du direkt an Tag 1 eins kaufen musst, dann bezahlst du eben dafür... es wird sehr gute Boards für 100 - 200€ geben!
 
Wenn du direkt an Tag 1 eins kaufen musst, dann bezahlst du eben dafür... es wird sehr gute Boards für 100 - 200€ geben!
Ist halt die Frage, wie weit man den X670 Chipsatz zurechtstutzen will und was am Ende für 150€ noch übrig bleibt.

Da musst du ja locker noch mal 10€ für die Netze an den Wohnheimen der Foxxcon-Sklaven abziehen.

Geiz ist eben doch geil. JAJAJA
 
Ist halt die Frage, wie weit man den X670 Chipsatz zurechtstutzen will und was am Ende für 150€ noch übrig bleibt.

Da musst du ja locker noch mal 10€ für die Netze an den Wohnheimen der Foxxcon-Sklaven abziehen.

Geiz ist eben doch geil. JAJAJA

Ich rede nicht vom Top Chipsatz, den man normal nicht braucht für Gaming. Selbst ein B550 hatte noch jede Menge Features und Übertaktungsmöglichkeiten. Das wird beim B650/650E auch nicht anders sein. Und ja, dann kann man nicht an Tag1 ein Ryzen7000 verbauen.

Geiz ist Geil Diskussion ist auch immer so eine Sache. Ich bezweifele ganz stark, dass von einem 1500€ Mainboard mehr bei den Arbeitern in China ankommen als bei einem 150€ Mainboard.
 
Ein nicht lieferbares Mainboard, für eine noch nicht erschiene Prozessor-Generation, mit Anschlüssen für noch nicht erschiene Hardware (PCI-E 5.0) wird im Hersteller-eigenen Shop für einen hohen Preis gelistet.

PCGH-User: OH MEIN GOTT!! alles wird so teuer, ich hab kein Geld mehr, ich raste aus, ich kauf nie wieder was von denen .... Habt ihr heute Morgen einen Furz gefrühstückt oder was ist hier los? :stupid:

Solche Boards sind reines Prestige, die kommen in Ausstellungs-PCs, bei Influencern in die Videos usw. – die sollen nach möglichst viel aussehen und nicht das beste P/L-Verhältnis bieten. Ein Ryzen 5 7600X ist auf einem 150 bis 250-Euro-Brett genauso schnell, wirklich ;)
 
Die AMD Bretter sind echt unverschämt teuer.
Aber, aber... B650 kommt doch noch und wird viieeel günstiger sein. :D Bin gespannt, wie manche Leute das zurechtargumentieren werden. Ich meine, selbst 30-50 Euro Unterschied zwischen B550 und B660 wurden als KO-Kriterium dekaliert. Die Plattformkosten, die Plattformkosten! (Man stelle sich pathetisches Weheklagen vor dazu... ^^)

Ein nicht lieferbares Mainboard, für eine noch nicht erschiene Prozessor-Generation, mit Anschlüssen für noch nicht erschiene Hardware (PCI-E 5.0) wird im Hersteller-eigenen Shop für einen hohen Preis gelistet.
Joar, habe gehört, dass das MSRP sein soll. Und da kommt der Eurokurs noch oben drauf. Uhhh, it's getting hot in here. :D

Ein Ryzen 5 7600X ist auf einem 150 bis 250-Euro-Brett genauso schnell, wirklich
;)
Sorry Dave, keine Chance gegen AM4. Ein 5800X3D kann mit einem 50 Euro A-Board kombiniert werden. Eat this! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein nicht lieferbares Mainboard, für eine noch nicht erschiene Prozessor-Generation, mit Anschlüssen für noch nicht erschiene Hardware (PCI-E 5.0) wird im Hersteller-eigenen Shop für einen hohen Preis gelistet.

PCGH-User: OH MEIN GOTT!! alles wird so teuer, ich hab kein Geld mehr, ich raste aus, ich kauf nie wieder was von denen .... Habt ihr heute Morgen einen Furz gefrühstückt oder was ist hier los? :stupid:

Solche Boards sind reines Prestige, die kommen in Ausstellungs-PCs, bei Influencern in die Videos usw. – die sollen nach möglichst viel aussehen und nicht das beste P/L-Verhältnis bieten.

Ja voll krass, wer hätte gedacht, dass es dazu Kommentare geben würde, womöglich der Autor?


Ein Ryzen 5 7600X ist auf einem 150 bis 250-Euro-Brett genauso schnell, wirklich ;)
Glaskugel? Hoffnung? Furz?

Die Annahme habt ihr bei vergangenen Mainboardtests egal, ob Intel oder AMD widerlegt, Gen für Gen. Diesmal wird alles anders?
 
Habe ich etwas verpasst? Mein 5800x ist langsamer auf dem B550 Board als auf einem X570 Board?
Viele preiswertere Boards haben Probleme mit den Spannungswandlern, wenn 12 oder 16 Kerner voll ausgefahren werden. Manche Boards throtteln dann leicht bis stark, um die Spannungswandler vor Überhitzung zu schützen.
 
Wenn ein Mobo alleine deutlich teurer ist als die teuerste CPU für den Sockel, dann kann es nur ein sinnvolles Investment sein.

Wenn es wenigstens ein "Dual-System" Mobo (mit 2 Sockeln usw. für 2 getrennte Systeme) wäre.... wäre es zwar immer noch viel zu teuer, hätte aber zumindest ein "geiles" Feature.
Viele preiswertere Boards haben Probleme mit den Spannungswandlern, wenn 12 oder 16 Kerner voll ausgefahren werden. Manche Boards throtteln dann leicht bis stark, um die Spannungswandler vor Überhitzung zu schützen.
Weil die SpaWas zu schwach sind, oder wirklich nur weil sie zu heiß werden (= bessere Kühlung = alles wieder ok)?

Ich überlege nämlich gerade ein "Übergangssystem" mit B550 und nem Ryzen 5600 zu kaufen (P/L unschlagbar), habe aber vereinzelt auch schon von Problemen mit den SpaWas gelesen - dachte aber es sind Einzelfälle. Was blöd wäre, wenn die Preise bei Ryzen 7000 sich nicht so entwickeln wie ich mir das vorstelle, und ich dann später gerne einen 5900X oder 5950X nachrüsten wollen würde.
 
Zurück