Mein erster Benchmark - SuperFIB

Danke für diese vielen Ergebnisse ;)
Wüsstet ihr noch Sachen, die ich verbessern könnte?

Na ich weis zwar das du schon zu Anfang sagtest das Multi Core Unterstützung schwer hinzubekommen ist aber das wär doch bestimmt ganz Schick wenns i-wie klappen könnte. Da würd man bestimmt noch ein bisschen was in der Zeit gutmachen:ugly:

Sag ma kann es sein das der Bench auf AMD Architektur ausgelegt ist??
Weil die ganzen AMD's meistens die NAse forn haben:huh:

Bis dann der Dave
 
Nein das Programm ist nur auf SSE2 ausgelegt. Multicore geht in der Hinsicht nicht, dass die Funktion sich nicht parallel abarbeiten lässt. Allerdings könnte ich nen Stresstest raus machen^^

Es kann sein, dass die AMD CPU's besser mit Rekursion klarkommen.
 
Um Multi-Core fähig zu werden, muss du doch nicht unbedingt die Berechnung aufteilen. Könntest du nicht einfach 4 oder 8 oder mehr Berechnungen parallel starten? Dann würde sich die Zeit auf einem einkerner verlängern und dual- und quadcores hätten dann einen Vorteil, da sie die Berechnung Parallel auf jeden Kern laufen können.

Wäre das nicht machbar?

Gruß
crooper
 
Meins :
Intel Core2Duo E6400 | 3,2GHz | Windows Vista 32Bit | 31.919 s

Ich bin langsamer als ein:
AMD Athlon 64 3200+ | 2.55GHz | Windows XP 32bit | 30.761s
AMD Athlon X2 4200+ | 2,5Ghz | Windows XP Prof. | 31.672 sek.
amd 5050e @3ghz, 2gb ddr2-860 cl5, windows 7 rc 32bit, 26.4s
Die alle weniger Takt haben:what:

Und schneller als ein::what:
Intel C2D E8300|3,6GHz|Windows 7 RC 32 Bit|33,540 sek.
Der 400MHz mehr hat

Mit 4,1GHz müsste das doch auch viel schneller gehn::huh:
Intel C2Q Q9550 | 4.1GHz | Vista Ultimate 64bit | 28.884s
 
Bitte ladet euch die aktuellste Version herunter und testet damit euer System.

LG
BlackMatrixXx

EDIT:
Intel Core2Quad Q6600 | 3000 MHz | Win XP Pro x64 | 34,295s | 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Core2Duo E8300|3600MHz|Windows 7 Rc 32Bit|64.392 Sek.|2.0


Hast du vor eine Rangliste zu erstellen für Dual Cores und Quad Cores?
 
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Es kann einfach am Programm liegen. So gesehen werden auch die anderen Systeme schlechter abschneiden. Die Einkerner brauchen nun 4 - 4,5 mal so lange, die Dualcores 2-2,5 mal so lange und die Quads sollten im Vergleich zu der Version 1.3 bei der 1 - 1,25 liegen.

Außerdem kannst du die verschiedenen Releases nicht vergleichen, da die Routine leicht abgeändert wurde. Du kannst du Ergebnisse zwischen gleichen Release vergleichen z.B. 2.0.0 und 2.1.0, aber nicht 2.0.0 und 1.3.5.
 
Beta Test

SuperFIB 1.3.5
Also ich hab mich noch ausführlich mit dem SuperFIB 1.3.5 beschäftigt und würde ihn als sehr guten Benchmark, ohne Multicore-Unterstützung, einstufen. Nach unzähligen Settings und Runs (5 Runs, Restart, 5 Runs, Restart,...) konnte ich feststellen, dass SuperFIB auf meinem Phenom II X4 940 zwar alle vier Kerne nutzt, aber immer nur eine CPU-Auslastung von 25% hat. Die Zeiten schwankten dabei zwischen 21.984 und 23.065 (Vista). Es gab auch keinen reproduzierbaren besten Run. Einmal war gleich der Erste am schnellsten, einmal der Dritte, einmal der Vierte,... immer unterschiedlich.
Bei meinen drei verschiedenen Speichersettings (DDR2 800 CL4, CL5 und DDR2 667 CL4) bemerkte ich auch, dass sowohl die Latenzen, als auch der Takt des Speichers völlig egal sind.
Bei meinen Tests mit Windows XP 32Bit verhielt es sich ähnlich, ich konnte die Zeiten zwar nicht verbessern, hatte aber auch keine langsameren Runs. Trotzdem bleibt zu erwähnen, dass XP so ~0,2sec langsamer gelaufen ist.
Auch unter XP lief SuperFIB 1.3.5 auf allen vier Kernen bei 25% Auslastung.
Als ich jedoch auf Echtzeit umstellte (was unter Vista nicht möglich war) und SuperFIB nur auf einem Kern arbeitete, hatte ich plötzlich reproduzierbar bessere und weitaus stabilere Runs. Obwohl es unter XP offensichtlich ein wenig langsamer läuft, konnte ich die Zeit auf 21.934sec , bei einem Takt von 3014MHz, verbessern.

SuperFIB 2.0
Ähnliche Beobachtungen wie bei den anderen Testern... 2.0 läuft jetzt zwar auf vier Kernen bei 100% Auslastung, die Schwankungen sind jetzt aber weitaus größer und die Zeiten sogar ein wenig langsamer. Die CPU-Last ist dadurch ungleich höher...ich kam plötzlich auf bedenkliche Temperaturen. Das Furmark unter den 2DMarks! :ugly:
Hier das beste Ergebnis:
Phenom II X4 940 | @3616 Hz | Windows XP Home Edition 32Bit | 19.311s



Also ich würde nochmal beim 1.3.5er ansetzen. ;)
 
Beta Test
SuperFIB 2.0
1.) 2.0 läuft jetzt zwar auf vier Kernen bei 100% Auslastung, die Schwankungen sind jetzt aber weitaus größer und die Zeiten sogar ein wenig langsamer.
2.) Die CPU-Last ist dadurch ungleich höher...ich kam plötzlich auf bedenkliche Temperaturen.
3.) Das Furmark unter den 2DMarks! :ugly:
4.) Also ich würde nochmal beim 1.3.5er ansetzen. ;)

Zu
1.) Die etwas langsameren Zeiten liegen daran, dass der 4. te Thread - der Zählthread 50ms nach den anderen 3 Threads startet.

2.) Das liegt an den vielen Berechnungen [5.502.622.159.812.088.949.850.305.428.800.254.892. 961.651.752.960.000.000.000 (5,502622e+57) 46! ist die Anzahl der Berechnungen], welche von jedem Kern durchgeführt werden.

3.) :ugly: Genau das ist mir auch aufgefallen. Bei mir war die Temp um ca. 10 °C höher als bei Prime @ large FFT'S ^^ Ich wollte ihn aber nicht in Furmark4CPU's umbenennen :D

4.) Der 1.3.5er und der 2.0.0er sind bis auf eine kurze Codepassage identisch. Diese Änderung ist nur notwendig, um die 4 Threads zu erzeugen.


Hast du vor eine Rangliste zu erstellen für Dual Cores und Quad Cores?

Erstmal nicht, da mir momentan einfach die Zeit dazu fehlt.

MFG BlackMatrixXx


PS: Was würdet ihr davon halten, wenn ich aus SuperFIB einen Stabilitätstest machen würde?
 
Ich werde mal mein bestes versuchen^^ Soll ja auch ganz fein werden so mit Sachen wie z.B. Endlostest oder ne bestimmte Zeit^^

EDIT: Ich habe das Programm nun fertig gestellt. Hier der Thread: >>>LINK<<<
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaff mit Win7 x64 nur ca. 66sec. :(

(beweisscreen scheint mir überflüssig, mit sowas muss ma ja net angeben^^)
 
Intel C2D E8400|3,8GHz|Windows XP 32 Bit|60,252 sek. |2.0

Warum habe ich so ne verdamt schlechte Zeit :huh:

mfg tj3011
 
Zurück