Mainboard-Tests von PCGH: Kommt AMD zu kurz? Leserbrief der Woche

Meine Fresse....so ein "militanter Jünger" kann man offenbar gar nicht sein wenn man die letzten 5-10 Jahre nicht mitbekommen hat was auf dem Sektor gelaufen ist. Ich weiß ja dass viele zu spät dran waren als das Hirn an Internetnutzer verteilt wurde aber muss man wirklich ALLES IMMER maximal einseitig bösartig auslegen, statt dies einfach nur mit einem Augenzwinkern als Begründung für die Nachfrage nach Produkten des spezifischen Herstellers zu verstehen?

Zum Glück ist dem Redakteur der geantwortet hat dieses ungeheure Kunststück gelungen.
 
Warum meint eigentlich JEDER sofort, dass sich hier jemand ein Übergamingsystem zusammenstellen will? Es soll doch tatsächlich Menschen geben, die sich einen netten Wohnzimmer-PC zusammenstellen wollen mit einer APU und FM2+
 
warum sollte man amd boards bei 0 fortschritt testen?
vor qallem da pcgh eine gaming gerichtete zeitschrift ist/ sein sollte, und amd prozessormäsig aktuel absoluter müll ist für gaming. sobald zen kommt freue ich mich auch auf neue test (nein bin kein intel fan), aber aktuel lohnt es sich nicht. zumal soviel an neuen board wie bei intel gabs halt einfach nicht. infos findest du auch wo anderst über nachfolgerboards.
blos meine meinung: bisher lohnten sich neue amd test einfach nicht

@ mein vorredner: es ist ein gaming gerichtetes forum. es spricht nix gegen einen wohnzimmer pc, aber ich gehe in den meisten fällen auch davon aus das man selbst da was ordentliches will und nicht so einen igpu kram. war gestern auf ner lanparty, main pc zu groß, mein zweitpc mitgenommen. altbacke mit i5 750 @ 4ghz und gtx 670 1250mhz aber dafür hats gereicht. ich bin froh das ich mir damals nicht son igpu kram geholt habe da ichd en gemütlich mitnehmen kann.
 
Auf der anderen Seite haben viele Prozessoren nunmal iGPUs, Xeons lohnen nicht mehr wie früher
und im Falle die aktuelle GPU stirbt, steht man zumindest nicht ganz ohne da.
Dennoch war ich froh, dass ich beim RMA-Fall die alte 9800GTX noch hatte.
 
Warum meint eigentlich JEDER sofort, dass sich hier jemand ein Übergamingsystem zusammenstellen will? Es soll doch tatsächlich Menschen geben, die sich einen netten Wohnzimmer-PC zusammenstellen wollen mit einer APU und FM2+

Das große Problem ist das Intel da auch ordentlich aufgeholt hat. Die IGPs können heute quasi alle Videos abspielen. Leistungsmäßig können die APUs zwar erheblich mehr und werden erst von den Iris Pro geschlagen, allerdings ist auch der beste Iris Pro nur so schnell wie eine alte 8800GTX, von daher sollte man da dann eher über eine dedizierte Graka nachdenken. Der wichtigste Grund für AMD ist HDMI 2.0, welchen sie an Carrizo beherrschen, wenn man das nicht braucht, dann kann man auch über einen i3/Pentium nachdenken.
 
Die Frage ist alles andere als unberechtigt.

Man muss nicht zwangsläufig davon ausgehen das der AMD Jüngling ein performantes Gamingsystem aufbauen möchte.
Die Desktopleistung der noch aktuellen AMD Prozessoren (AM3+/Fm2) ist für den alltäglichen Gebrauch mehr als ausreichend.
Sicher bieten die aktuellen Intel Prozessoren deutlich mehr Leistung, was hier aber nicht zur Diskussion steht,
denoch lassen sich auch aktuelle Games noch mit den alten FX Prozessoren betreiben.
Der limitierende Faktor bleibt nach wie vor die Grafikkarte und nicht die CPU.

Warum jetzt noch auf AMD setzen? Bei den aktuellen Preisen bekommt man recht viel für sein Geld.
Nicht UptoDate, alles andere als Sparsam, aber wer nur ein geringes Budget zu Verfügung hat alternativ los.

Ist was dran aber nur in Richtung APU.
So teuer sind Celeron/Pentium bzw. Intel MoBos im Vergleich zu AMD auch nicht.
 
Ich muss auch mal was loswerden und habe das Gefühl dies ist der richtige Bereich:
Für meinen Geschmack wurden in der PCGH in letzter Zeit viel zu wenige Matrox Grafikkarten getestet. Auch kamen Via-CPUs deutlich zu kurz. Wollte mir eigentlich letzte Woche ein Top Gaming-System mit diesen Komponenten zusammenstellen, aber weil man in der Fachliteratur keine aktuellen Testberichte dazu findet ist das kaum möglich. Ich rieche da fast eine Verschwörung, ihr bekommt doch bestimmt Geld von Intel und Nvidia damit Berichte über die aktuellen Entwicklungen der Konkurrenten zurück gehalten werden.

Hey, das ist unfair. Wir verschicken doch jedes Jahr eine "CPU-Hersteller des Jahres, dritter Platz"-Leserwahl-Auszeichnung an VIA!
(Macht Carsten wirklich und die wird auch jedesmal mit einem Lächeln angenommen :-).)


Es wurden früher ( 5 Jahre und davor ) wirklich mehr Motherboards getestet Sowohl Amd als auch Intel ... heute bekommt man nur noch ne willkürliche Auswahl vorgesetzt die mich überhaupt nicht zufrieden stellt ... Aber die Grafikkarten sind ja wichtiger ...

Willkürlich ist die Auswahl keineswegs. Solange mir die Hersteller die Wahl lassen versuche ich möglichst gezielt interessante Modelle herauspicken. Was aber stimmt: PCGH hat früher mehr Mainboards getestet. Damals war aber nicht nur das Leserinteresse wesentlich größer, auch der Zeitaufwand war geringer. "Zahl der PCI-Slots: 5" – das ist einfach. Heute sitze ich teilweise zwei Stunden an einem Board, nur um herauszufinden, welche der 30 PCI-Express-Geräte sich überhaupt gleichzeitig nutzen lassen. Und erschreckend oft muss ich dabei feststellen, dass die Hersteller nicht einmal selbst wissen, was auf ihren Platinen los ist. (Kommende Marktübersicht: Zwei von vier Kandidaten mit unvollständigen oder falschen Angaben im Handbuch.)


Ich finde sowieso, dass Mainboards früher spannender waren ^^.. zu Zeiten der KT-Chipsätze und den ersten nForce Brettern... Da hat das gefühlt mehr an der Performance gemacht.

Heutzutage ist überwiegend die Ausstattung oder die OC-Fähigkeit.. Das ist allerdings mein subjektiver Eindruck ^^

Selbst die OC-Fähigkeit wird in meinen Augen stark überbewertet. Die Hersteller möchten sich darüber abgrenzen, aber bei den meisten Nutzern limitiert am Ende sowieso die CPU oder die Kühlung. Mit einem 300- statt einem 150-Euro-Sockel-1151-Mainboard kriegt man den Leistungsunterschied zwischen einem i5-6600K und einem 100 Euro teureren i7-6700K auch nicht überbrückt. Bei Bootzeiten, Verbrauch, Kühlung und insbesondere Ausstattung gibt es dagegen große Unterschiede und bei Nutzungszeiten von mittlerweile fünf Jahren und mehr sollte man letztere keineswegs unterschätzen. Leider führt die lange Nutzungsdauer von einzelnen Plattformen aber auch zu weniger Interesse an Mainboard-Tests. Sockel-A-Platinen wurden zum Teil nach einem Jahr ausgetauscht, heute sagen mir die meisten Besitzers eines Sockel-1366-, 2011-v3-, 2011-, 1155-, 1150- und 1151-System: "Spar dir den Test, ich warte sowieso auf kommende CPUs."
 
Der limitierende Faktor bleibt nach wie vor die Grafikkarte und nicht die CPU.

Diese Aussage rekursiv zu pauschalisieren ist inakzeptabel!
Das Vector-Rendering, auf welches die CryENGINE setzt und wonach Ubisoft mittels seiner darauf basierenden DUNIA ENGINE insistiert, geht zu Lasten des Hauptprozessors und des Grafikspeichers.
 
Wozu braucht er PCGH? Wenn er Jünger ist würde ich Gott fragen. (An die Moderatoren (zb. DKK007), Der Begriff Jünger ist keine Abwertung (er bezeichnet sich selber so). Fragen sollte erlaubt sein, und Gott sollte auch in Ordnung sein).
 
Also, ich finde es ja eher seltsam, dass sich irgendjemand als "Jünger" eines Chipherstellers bezeichnet, egal, welches Herstellers. Selbst "Fan" finde ich schon sehr bedenklich, aber "Jünger", echt jetzt?

Munter bleiben!

Du hast nicht verstanden das ich das aus dem Artikel zitiert habe, obwohl ich Zitat dazu geschrieben habe, echt jetzt, wahrscheinlich bist du noch unter zehn Jahre weswegen du das nicht verstehst.
 
Ach, ich würde das alles nicht so eng sehen. Klar haben alte AMD Prozessoren keine Chance gegen alte (und erst recht neue) Intel Varianten. Für die meisten Nutzer hier im Forum sind sie also Kernschrott. Was ich absolut verstehen kann. Für normale Menschen da draußen, die nicht so viel Geld investieren möchten, waren die FX-Prozessoren immer eine Alternative.
Mein Bruder zockt mit seinem zig Jahre alten FX8350 und einer RX480 Battlefield 1 auf seinem FHD Monitor und ist absolut zufrieden. Der Prozessor war damals schon sehr billig, weil ihn keiner haben wollte. Der be quiet Kühler hat den FX im Griff und er ist auch nur Gelegenheitszocker, dem die Lautstärke und die Abwärme (sowie der Stromverbrauch) völlig latte sind. Mir fällt es auch schwer das nachzuvollziehen, aber solchen Menschen gibt es, und ihre Zahl ist Legion. :D
Billiges Asrock Board, billiger Prozessor und billige Peripherie. Trotzdem läuft die Kiste, so gesehen wurde damals alles richtig gemacht.

Ich möchte keinen neuen Glaubenskrieg auslösen, sondern nur noch einmal darauf hinweisen, dass es eine Welt außerhalb von Benchmarks gibt. ;)
 
Pollux, genau das ist es nämlich, es kommt immer auf die Ansprüche udn auch das Budget an.
Htten wir die Tage auch bei ner Grakaberatung. Auch da sind die gern verschmähten Modelle alle eine Empfehlung wert, wenn der Preis passt ;)
Und genau da liegt am ende der Hase im Pfeffer.

Zum Kernthema:
Ja, der Zeitpunkt ein AMD-System zusammen zu stellen könnte dümmer nicht sein, denn so kurz vor Zen ist das wohl eine ziemlich "unvorteilhafte" Situation ;)
 
Es gibt sehr interessante neue Boards für den Sockel AM3+.

MSI, Asus und erst recht die von Gigabyte sind super interessant. Bei Gigabyte erst recht die "neuen" 990er mit dem Tollen Audio Chip.


Ich plädiere ebenfalls für einen Hardwaretest dieser Produkte.


Ich weis, das Anfang kommenden Jahres die AM4 kommen, aber auch Nutzer die sich keine aktuellen "teuren" neuen AMDs leisten können, bzw. noch gute FX im Einsatz haben, und evtl einfach nur ein neues Board suchen, für diese Währe es sehr interessant.


MFG der rhyn
 
Du hast nicht verstanden das ich das aus dem Artikel zitiert habe, obwohl ich Zitat dazu geschrieben habe, echt jetzt, wahrscheinlich bist du noch unter zehn Jahre weswegen du das nicht verstehst.
Und du hast gleich mehrere Sachen nicht verstanden:
1. Ich habe dich überhaupt nicht angegriffen, sondern habe mich nur darüber gewundert, dass der Begriff Fanboy jetzt schon einer Steigerung zu Jünger bedarf. Deine Agressivität ist darum überhaupt nicht angebracht. Aber wahrscheinlich bist du über 10 Jahre alt, also 11, weswegen du das nicht verstehst.
2. Du hast nicht verstanden, dass nach dem "verstanden" in deinem Satz ein Komma hingehört und danach dein "das" "dass" geschrieben werden müsste.
3. Außerdem hast du nicht verstanden, dass man "echt jetzt" vielleicht sagt (so ungefähr bis zum 17. Lebensjahr), aber nicht schreibt, wenn man nicht sprachlich leicht eingeschränkt wirken möchte. Nichts zu danken, ich helfe immer gerne.

On Topic:
Ich denke mal, die Situation in Sachen Tests zu AMD-Boards wird sich mit Zen demnächst radikal ändern. Wie es aussieht, könnte Zen ein lecker Prozessörchen werden, die PCGH wird es sich nicht entgehen lassen, dieses Thema in der gesamten Länge, Höhe und Breite auszuloten.

Munter bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück