Special Liebe GPU-Hersteller, bitte baut doch diese Grafikkarten! (und keine anderen) [Kommentar]

Du verwechselst Umsatz (Revenue) mit Gewinn (Profit). Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Dann nehmen wir halt das Netto Einkommen. Da sind 2022 immer noch 9,75 Milliarden Euro übrig geblieben...
 
natürlich will nvidia wie jede Firma den Größtmöglichsten gewinn erzielen. das macht aus bwler Sicht nur Sinn.
Daher ist das Marktumfeld hier entscheidend
ideal ist wenn amd nvidia und intel gleichauf wären dann gibt es ein preiskampf und den sehe ich kommen sofern intel durchhält und bei den Treibern aufholt.
Obd as so kommt ist unklar bisher sid die zeichen eher positiv aber erwrtet nicht high end Leistung das wichtige ist low end.
Das ist für intel wichtig damit dies im laptopmarkt unabhängig von nvidia werden
Den gerade low end laptops und mid class gaming laptops sind sehr gefragt und klar ein markt und wenn da intel mit den Treibern stabilität und leistung ankommt bei konsolenports haben sie gewonnen.
Den nvidia macht die vram gpu bundle im laptop relativ teuer siehe die neuen rtx40 laptoplinie an beginnend ab 2000$

Das ist amd chance mit phoenix (ryzen 7000 laptop) komplett mit apu und dgpu anzugreifen
maln bsp r5 7530 mit 12cu 6 kern cpu mit etwa 3tf Leistung das entspricht der gtx1650 da braucht es keine dgpu mehr fürn 800€ laptop und man kann es als gaming laptop verkaufen
Ähnlich wird das mit dem größerem Modell ab strix point man munkelt um 24cu das wären dann 8tf
Das entspräche einer rtx3050 bzw rtx2060
Strix point kommt ~2025

low end wird definitiv ersetzt werden von apu diese igp erwarte ich am desktop erst mit zen6 2025 bzw 2026
je nachdem wann amd auf n2 mit 3d Bauweise wechselt.
Möglich das zen5 dies bekommt aber unwahrscheinlich.

nvidia hat zudem ein problem im low end sie können keine gpu egal mit welchen chip und vram Knappheit unter 400$ fertigen.
Dafür müssen entweder ampere chips herhalten oder ada bleibt bis 2026 und dem Wechsel auf 3dstacking vorher wird das nix, da bis dahin die chips nicht mehr viel kleiner werden(~15-20%) können und wie man bei laptop schon sehen kann sind unterhalb von 3tf keine gpu mehr erforderlich.

Und 5-7tf für 200-300€ sind unverkäuflich da amd schon jetzt 9-11tf belegt
Noch hat amd ein Nachteil bei dxr das aber mit rdna3 ziemlich weg ist. Sobald n33 als rx7500xt und rx7600xt für mögliche 200-300€ kommt und diese haben 11-14tf
Was macht nvidia dann?
Wie ich schon öfters andeutete es hängt von amd plan ab wie man Geld machen will. Derzeit hat amd folgende prio
Erst server dann Konsole dann desktop cpu dann gpu
market share könnte Sinn machen insbesondere im laptopbereich und wenn diese schleppend geht wird am desktop mehr geben. So oder so eine low end gpu wird später nur als igp oder Altbestand geben.
 
Ob nvidia wirklich an der Preisschraube dreht, zeigt sich letztlich beim Profit bzw. der Marge.
Richtig.
Laßt Zahlen sprechen:

Umsatzerlös NVidia
2017: 6.910 Mio US$,
2022: 26.914 Mio US$.

Ergebnis nach Steuern:
2017: 1.666 Mio US$,
2022: 9.752 Mio US$.

Wer dividieren kann, weiß daß da irgendjemand wohl an den Preisschraube gedreht haben muß.


Und die können wir alle jedes Quartal bei den Finanzergebnissen begutachten. Zuletzt hineingeschaut, habe ich keine signifikanten Änderungen der Marge gesehen. Dem Unternehmen geht es gut...aber auch nicht mehr.
Sehe ich ein klein bißchen anders bei über 9 Milliarden Dollar Einkünften nach Steuern.
 
Richtig.
Laßt Zahlen sprechen:

Umsatzerlös NVidia
2017: 6.910 Mio US$,
2022: 26.914 Mio US$.

Ergebnis nach Steuern:
2017: 1.666 Mio US$,
2022: 9.752 Mio US$.
Das Ergebnis pro Aktie ist ja auch eindeutig. Mehr als verdoppelt zu 2021, aber die Dividende nicht. Wo fließt dann all der Gewinn hin?
1676124704409.png
 
Man sieht also eindeutig, dass man hier absolut überteuerte Preise bei nvidia zahlt. Wem das immer noch nicht klar war.. Und hier wird noch bei manchen diskutiert dass das wohl alles schon notwendig sei wegen Kosten und Inflation und so ein Unsinn.. Und es wird sogar bereitwillig gezahlt.

Jenson stößt doch jeden Tag zum Frühstück mit Sekt an und lacht sich kaputt.
 
Nvidia investiert gerade in automotive AI training und Vgpu
Die Zukunftsmärkte während man bei den Architekturen langsam aber sicher auf mcm setzen muss.
Und nvidia hat noch kein Konzept dafür.
Das ist ein problem den die Fertigung ist erst ab n2 in der Lage auf 3d Bauweise umzustellen. zuvor gibt es nur planar mcm und 3d stacking womit nvidia auch noch nix hat vs amd.
Das wird insbesondere im low end zum problem den eine 300$ gpu ist ab n4 nicht mehr umsetzbar das min wäre 500$
n4 kommt schon 2024
n3 wird übersprungen und n2 ist etwa 2026 soweit mit 3d stacking und 3d wafer gibt es ab 2027
dann werden Transistoren nicht mehr planar sein aufgrund änderung des prinzips kann auch erst 2028 soweit sein.
Einhergehend wird sich der Takt der cpu transistoren auf 8ghz und 10ghz erhöhen gpu bei etwa 5ghz
 
Man sieht also eindeutig, dass man hier absolut überteuerte Preise bei nvidia zahlt. Wem das immer noch nicht klar war..
Das ist sehr wohl allen klar.
Und es wird sogar bereitwillig gezahlt.
Gibt es Alternativen? Nein. Bereitwillig nicht ganz, aber mangels Alternativen schluckt man eben die teure Kröte, und freut sich über die Leistung, genauso derjeninge, der sich ein Porsche, Ferrarie oder Bugatti kauft und auf das Gas tritt. Ich sags doch dauernd, Luxusgut, nicht mehr, nicht weniger. Luxus ist und war nie billig.
Jenson stößt doch jeden Tag zum Frühstück mit Sekt an und lacht sich kaputt.
Das glaube ich eher nicht.
 
genauso derjeninge, der sich ein Porsche, Ferrarie oder Bugatti kauft und auf das Gas tritt.
Und die treten in dutzend Millionen Stück auf pro Jahr?

1676150621364.png




Ferrari ist ein kleiner Eckladen dagegen:
2021 haben die Italiener mit 11.155 Sportwagen so viele Autos ausgeliefert wie noch nie.

Eine Grafikkarte ist kein Luxusgut und war es nie.
Wer mit absoluter High-End-Grafik spielen wollte, der hat immer mehr bezahlt.

Aber so überteuert waren die Spitzenexemplare noch nie, so, wie auch das Grundnieveau zu hoch ist.
Vielleicht normalisiert sich das wieder, aber die Ausnehmerei der Kunden ist schon ziemlich offensichtlich.
Und wer einen PC braucht, kauft nicht nach einem Jahr, sondern immer jetzt, wenn er ihn braucht.
 
Richtig.
Laßt Zahlen sprechen:

Umsatzerlös NVidia
2017: 6.910 Mio US$,
2022: 26.914 Mio US$.

Ergebnis nach Steuern:
2017: 1.666 Mio US$,
2022: 9.752 Mio US$.

Wer dividieren kann, weiß daß da irgendjemand wohl an den Preisschraube gedreht haben muß.



Sehe ich ein klein bißchen anders bei über 9 Milliarden Dollar Einkünften nach Steuern.
Ich rede von Marge, nicht von den Nettoeinkünften. 9 Milliarden bedeutet nur, dass nvidia entweder mehr Grafikkarten als 2017 verkauft oder diese teurer geworden sind. Daraus lässt sich aber nicht ableiten, dass nVidia der Profiteur der Preissteigerung ist oder die Schuld daran trägt.

Wundert sich keiner, warum von 26.9 Mrd $ nur 9.7 Mrd $ übrig bleiben? Der "Cost of Revenue" lag 2017 bei 41%. In 2022 liegt er bei 35%. Mit anderen Worten, nVidia hat Kostenreduktion von 6% nicht an die Kunden weitergegeben bzw. entsprechend die Preise leicht angehoben. Aber keiner hier beschwert sich über 6% in 5 Jahren, sondern über die gefühlten 100% Preissteigerung.

Der größte Anteil ist somit nicht bei nVidia geblieben - und das ist meiner Meinung nach der springende Punkt.

Das sieht eher so aus, als wären die Produktionskosten enorm gestiegen - was auch Jensens Argument gegenüber der Presse war.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede von Marge, nicht von den Nettoeinkünften. 9 Milliarden bedeutet nur, dass nvidia entweder mehr Grafikkarten als 2017 verkauft oder diese teurer geworden sind. Daraus lässt sich aber nicht ableiten, dass nVidia der Profiteur der Preissteigerung ist oder die Schuld daran trägt.
Komisch, daß der Grafikkartenumsatz (in Stk.) zurückgegangen ist, und bei NV mehr hängenbleibt, nicht?

Der größte Anteil ist somit nicht bei nVidia geblieben - und das ist meiner Meinung nach der springende Punkt.
Der springende Punkt ist, daß bei fallenden Produktionszahlen viel, viel mehr bei NV hängen geblieben ist.

1676152886675.png


Das sieht eher so aus, als wären die Produktionskosten enorm gestiegen - was auch Jensens Argument gegenüber der Presse war.
Der Märchenprinz.
 
Ich rede von Marge, nicht von den Nettoeinkünften. 9 Milliarden bedeutet nur, dass nvidia entweder mehr Grafikkarten als 2017 verkauft oder diese teurer geworden sind. Daraus lässt sich aber nicht ableiten, dass nVidia der Profiteur der Preissteigerung ist oder die Schuld daran trägt.

Wundert sich keiner, warum von 26.9 Mrd $ nur 9.7 Mrd $ übrig bleiben? Der "Cost of Revenue" lag 2017 bei 41%. In 2022 liegt er bei 35%. Mit anderen Worten, nVidia hat Kostenreduktion von 6% nicht an die Kunden weitergegeben bzw. entsprechend die Preise leicht angehoben. Aber keiner hier beschwert sich über 6% in 5 Jahren, sondern über die gefühlten 100% Preissteigerung.

Der größte Anteil ist somit nicht bei nVidia geblieben - und das ist meiner Meinung nach der springende Punkt.

Das sieht eher so aus, als wären die Produktionskosten enorm gestiegen - was auch Jensens Argument gegenüber der Presse war.
Sorry, aber das ist meiner Ansicht nach kompletter Blödsinn. NVIDIA hat von 2021 zu 2022 eine Steigerung des Netto-Einkommens von 125% erreicht und das während die Produktionskosten gestiegen sind und der Absatz an Endanwender-GPUs recht stark gesunken ist. Währenddessen ist EVGA als exklusiver Partner aus der Produktion von NVIDIA-Grafikkarten ausgestiegen, weil NVIDIA nicht bereit war, gegenüber den Partnern ordentliche Margen zu überlassen, während NVIDIA selbst mit seinen Partnern konkurriert. Da irgendwas davon zu schwadronieren, dass irgendein größter Teil nicht bei NVIDIA geblieben sei ist einfach nur Schönrechnerei an der Realität vorbei.
 
Und die treten in dutzend Millionen Stück auf pro Jahr?
Nimm die Iphones, Ipads, IMacs, die gibts Millionenfach.

Eine Grafikkarte ist kein Luxusgut und war es nie.
Da hast Du noch kein glaubwürdiges und vernünftiges Argument geliefert, warum eine GPU kein Luxusgut ist. Die millionenfachen Verkäufe eines Produktes SIND KEIN Argument. Teures Parfüm ist auch ein solches Luxusgut, braucht keiner, weils ein Deoroller auch tut . Nochmals, braucht man heute unbedingt eine Grafikkarte? Und wenn ja, für was? PC-Spielen ist Luxus, und ebenso eine Grafikkarte dafür.
Und wer einen PC braucht, kauft nicht nach einem Jahr, sondern immer jetzt, wenn er ihn braucht.
Wer damit nur Anwendungen fährt, braucht schon lange keine separate GPU mehr dafür.
AMD muss zaubern können. Die haben ihre Preise ja nicht verdoppelt.
Ne, deren Produkt ist einfach nicht gut genug. Wären sie in der Nähe der Nvidia GPUs, würde es anders aussehen.
 
Das Preis Leistung verhältniss ist aber deutlich besser als bei allen anderen sku von nvidia was ein novum ist fürs high end rtx4090 modelllein besseres P/L zu haben als mit dem einstieg rtx3050
 
Das Preis Leistung verhältniss ist aber deutlich besser als bei allen anderen sku von nvidia was ein novum ist fürs high end rtx4090 modelllein besseres P/L zu haben als mit dem einstieg rtx3050
Die RTX 3050 ist auch zu teuer. Hatte ich hier ja schon mal geschrieben. Die kostet ungefähr genauso viel wie die RX 6600 ist aber 30% langsamer.
Die RTX 3060 (Ti) ist besser vom P/L. Die gibt es ja auch mit 12GB Vram.
 
Zurück