• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Leise PC Konfiguration mit viel Leistung (2000€) gesucht.

Aarox

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Halli hallo Zusammen. Ich bin dabei mir nen neuen PC zusammenzustellen, welcher vermehrt fürs Gaming verwendet werden sollte. Videoschnitt sowie andere Bearbeitungsprogramme werden nur hobbymäßig verwendet und sind nicht ausschlaggebend.

1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
---

2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Ein 3840x2160 120Hz LG CX 48 dient als Hauptmonitor und ein Samsung S24 FullHD als zweiter Monitor.

3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
---

4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Im besten Fall noch dieses Jahr, wobei die Grafikkarte angeschafft wird, sobald die UVPs wieder erreicht werden. Das kann natürlich noch dauern und ist mir bewusst.

5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Nein

6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja

7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Die 2000 Euro sollten nicht gesprengt werden.

8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Vermehrt nicht-competetive (nicht PVP) Spiele (Witcher, Assassins Creed, Warhammer Vermintide, Skyrim etc.)
Hin und wieder CoD Warzone und später diesen Jahres Battlefield 2042 wobei man hier Stand jetzt
natürlich noch nicht die Anforderungen kennt.

9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Ursprünglich war ein System nur mit zwei großen M2 SSDs (2x 2TB) geplant. Bin aber anfang diesen Jahres realtiv günstig an eine 4TB EVO 870 gekommen und würde die somit einfach abstecken und ins neue System einbauen. Somit habe ich an eine 500-1TB M2 SSD für as System und anderweitige Dateien gedacht.

10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Das Ding soll Leistung haben und dabei relativ leise sein. RGB ist komplett egal und wird nur gekauft wenn es sich nicht vermeiden lässt(z. B. bei GPUs).

Außerdem reichen mir in Singleplayer Games stabile 60FPS vollkommen aus. Bin auch nicht abgeneigt die Regler zu bedienen. Spiele zurzeit in 1440p mit einer RX 580 und das funktioniert (natürlich mit vielen Kompromissen) doch besser als gedacht.

Dachte da an Folgendes:
PSU: BeQuiet Straight Power 750W 80+ Platinum
CPU: Ryzen 5 5600x oder 7 5800x
Mainboard: Ein gutes B550 da ich bei X570 bis auf die zwei PCI 4.0 Steckplätze keinen Vorteil sehe.
RAM: Ballistix Sport 32GB 3600Mhz CL16 (2x16GB)
Festplatte: Samsung EVO PLUS 970 500GB oder halt 1TB
CPU Kühler: Dark Rock 4
GPU: Eine RX 6800 XT da mir die 8GB von der RTX 3080 einfach zu wenig sind.
Gehäuse: Entweder BeQuiet wegen der Dämmung oder eines mit nem guten Airflow wie z. B. Fractal Design Meshify C.

Wenn ich mir die Preise so ansehe sollten das mit den UVPs der GPUs roundabout 2000€ sein.

Würdet ihr etwas ändern oder sogar ergänzen? Bin über jeden Vorschlag offen. Will einfach das Beste für mein Geld. Damals 2018 bei dem ersten PC unnötig gespart und Kompromisse eingegangen die ich letztendlich bereut habe und diesmal minimieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt an sich alles sehr vernünftig.

Ich würde auch gleich den 5800x nehmen, da ärgert man sich sonst nur bei dem Budget.

Ansonsten würde ich das Gehäuse ehr luftig kaufen. 500W Abwärme ist nichts was man in ein gedämmt Gehäuse packen sollte.

Theoretisch kann man, wenn man bei Kühler, Gehäuse und Board kleine Abstriche macht es schon fast kaufen.

Beim Board musst du halt noch schauen was du wirklich an Features brauchst (WLAN, Anzahl sata Anschlüsse, USB Anschlüsse,...)

 
Wenn du in UHD zocken willst sollte es in Richtung rx6900xt oder rtx3080(ti) gehen.
Gelaber
Bin auch nicht abgeneigt die Regler zu bedienen.
Und selbst auf meiner vega 64 bzw. Davor auf einer r9 390 oder gtx 970 könnte man brauchbar in UHD zocken.

Klar ist mehr grafikpower gut und man kann nie genug haben, aber der Unterschied zwischen einer 6900xt und einer 6800xt ist verschwindent gering und den Mehrpreis nicht wert
 
Wenn Du die Geduld hast, solltest Du einfach noch ein wenig warten mit der Anschaffung einer GPU, da diese noch WEIT weg sind von ihren UVPs. Es sei denn Du hast Glück bei der GPU-Lotterie im Internet und kannst bei Nvidia oder AMD bei einem Drop zum Zuge kommen. Derzeit sind die Grafikkartenpreise am Fallen. Jede Woche des Wartens ist sprichwörtlich bare Münze.

Ansonsten kann man Deine gut gewählte Aufstellung so kaufen. Wie meine Vorredner schon sagten, eher zum 5800x tendieren aufgrund der Zukunftsfähigkeit der 8 Kerne. Bord, je nachdem, was Du denn brauchst an Anschlüssen und Konnektivität. Gehäuse eher die luftige Variante nehmen. Da würde ich aber eher das Meshify 2 Compact nehmen als das Meshify C. Das Meshify C ist mittlerweile recht beschränkt, was die Länge der Grafikkarte angeht. Derzeit gibt es einige Grafikkarten, die dort schon nicht mehr mit verbautem Frontlüfter reinpassen. Mit dem Meshify 2 Compact hast Du mehr Optionen.
 
Zuerst ein danke für all die schnellen Antworten.

Ich würde auch gleich den 5800x nehmen, da ärgert man sich sonst nur bei dem Budget.
Beim Board musst du halt noch schauen was du wirklich an Features brauchst (WLAN, Anzahl sata Anschlüsse, USB Anschlüsse,...)
Ich werde somit den 8 Kerner nehmen, da die neuen Konsolen ebenfalls so eine CPU besitzen. Das Board muss nichts besonders an Anschlüssen besitzen. SATA reichen 4 Stück locker, M2 Steckplätze sind bei den Boards sowieso fast immer zwei Stück vorhanden und WLAN benötige ich nicht zwingend.

Wenn du in UHD zocken willst sollte es in Richtung rx6900xt oder rtx3080(ti) gehen.
Dachte auch zuerst an eine 6900XT, jedoch kostet diese in der UVP einfach mal über 200€ mehr und bringt nicht wirklich die Mehrleistung. Der VRAM erhöht sich auch nicht. Letztendlich muss man immer die Regler betätigen, da fast kein Game für 4K optimiert ist, geschweige den überhaupt hust* Ubisoft hust*. Wenn aus irgendwelchen Gründen eine 6900XT im Angebot wäre, wird natürliche diese dann schon eher gekauft, aber das wird sich die nächsten Monate entscheiden.

Wenn Du die Geduld hast, solltest Du einfach noch ein wenig warten mit der Anschaffung einer GPU, da diese noch WEIT weg sind von ihren UVPs.
Dies erwähnte ich bereits in dem Fragebogen. Ja ich werde höchstwahrscheinlich mir die anderen Teile schon in den nächsten ein bis zwei Monaten kaufen und die GPU wirklich erst zum Schluss. Derweil kann die RX 580 noch weiterwerkeln.

Das Gehäuse wird dann das Meshify 2. Viel Platz ist immer gut. Der Rechner steht sowieso nur unter dem Schreibtisch.

Bei dem Gehäuse hätte ich eventuell noch für paar Euro die Lüfter gewechselt. Dachte da an die schwarzen Noctua oder BeQuiet Silen Wings. Hat diesbezüglich jemand eine Empfehlung?
 
PSU: BeQuiet Straight Power 750W 80+ Platinum
Passt.
CPU: Ryzen 5 5600x oder 7 5800x
Passt.
Mainboard: Ein gutes B550 da ich bei X570 bis auf die zwei PCI 4.0 Steckplätze keinen Vorteil sehe.
Passt.
RAM: Ballistix Sport 32GB 3600Mhz CL16 (2x16GB)
Passt.
Festplatte: Samsung EVO PLUS 970 500GB oder halt 1TB
Mal die Samsung SSD 980 1 TB angeschaut?
CPU Kühler: Dark Rock 4
Ne, nimm den Dark Rock Pro 4
GPU: Eine RX 6800 XT da mir die 8GB von der RTX 3080 einfach zu wenig sind.
Gibt keine 3080 mit 8 GB Vram. Aber prinzipiell JA. 16 GB der 6800XT passen besser zur Leistung der Karte als die 10 GB der 3080. Wirklich ne Frechheit, was Nvidia da wieder angestellt hat. Aber die Jünger kaufen eh was es gibt.
Gehäuse: Entweder BeQuiet wegen der Dämmung oder eines mit nem guten Airflow wie z. B. Fractal Design Meshify C.
Nimm lieber ein Gehäuse mit gutem Airflow. Deine angepeilte Hardware ist sehr potent und führt einiges an Abwärme ab. Die muss aus dem Gehäuse raus.
 
Die im Meshify 2 verbauten Lüfter sind eigentlich ganz okay.

Ansonsten kannst Du Dir auch die Shadow Wings 2 mal anschauen, die sind auch recht gut. Preis-Leistunsg-Tip sind die Arctic P14 PWM. Wenn Du wirklich den Turbo einschalten möchtest, denn habe ich ich in meinem Meshify C sehr gute Erfahrungen mit den Fractal Design Venturi HF-14 gemacht.
 
Mal die Samsung SSD 980 1 TB angeschaut?
Ich weiß gerade nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber hat die nicht so Probleme mit der Schreib- und Leserate? Da wurde dann bezüglich auf den Preis immer zu der 970er verwiesen. Kann mich aber auch irren.
Ne, nimm den Dark Rock Pro 4
Macht das wirklich so nen signifikanten Unterschied? Die paar Euro mehr sind mir egal. Dachte der 4er ist schon stark genug.
Gibt keine 3080 mit 8 GB Vram.
Ups ja da hast mich erwischt. Sind natürlich 10GB und immer noch eine Frechheit.
Die im Meshify 2 verbauten Lüfter sind eigentlich ganz okay.
Ganz okay ist nicht gleich gut. :D Ich will da nicht am falschen Ende sparen und den Geräuschpegel soweit wie möglich unten halten. Natürlich im Einklang mit den Temperaturen der Hardware. Non plus ultra wäre eine komplette WK, aber die ist mir einfach zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema 3080 sie ist halt in 4k etwa so schnell wie die 6900xt , und im moment reichen auch noch die 10Gib Vram .
Aber Persönlich würde ich eher zur einer 6800xt greifen die ist kaum langsamer als die 6900xt und nochmals etwas günstiger. Oder gleich zur einer 3090 da muss man sich dann auf jedenfall keine Sorgen um den VRAM machen.
 
Ganz okay ist nicht gleich gut. :D Ich will da nicht am falschen Ende sparen und den Geräuschpegel soweit wie möglich unten halten. Natürlich im Einklang mit den Temperaturen der Hardware. Das wäre nur durch eine Custome WK zu lösen, welche mir aber viel zu teuer wäre.
Mach dir ne eigene Lüfterkurve. Wenn es immer noch zu laut ist dann kann man sehr schnell und einfach noch Lüfter nachkaufen. Ob das dann artik p12 oder shadow wings sind kann man sich dann aussuchen.


Hier noch etwas Lektüre bzgl. Lüfter und Temperatur ;-)
 
Mach dir ne eigene Lüfterkurve.
Ja das sowieso. Wurde auch bei meinen aktuellen Gerät gemacht und bis auf die GPU hört man unter Last nichts. Danke für den Artikel der ist sehr aufschlussreich.

Oder gleich zur einer 3090 da muss man sich dann auf jedenfall keine Sorgen um den VRAM machen.
Klar, das wäre auch mein Traum und theoretisch wäre das Geld da, aber ich kann es einfach nicht mit meinem Gewissen vereinbaren 1500 Euro nur für die GPU auszugeben. Letztendlich zock ich ja nur drauf und mache nichts berufliches damit.
 
Jeder Lüfter wird lauter, wenn er auf über 1000 RPM läuft. Die Frage ist, haben die Lüfter neben dem Luftrauschen noch Motorgeräusche oder Lagerklackern? Die bereits erwähnten haben kaum bis gar keine solche Nebengeräusche. Jeden Lüfter kannst Du von der Umdrehungszahl so einstellen, dass Du ihn kaum bis gar nicht hörst.

Ich hatte in meinem Meshify mal einen Test gemach: venturi HF Lüfter auf 600 RPM (fast lautlos) und auf 1500 RPM (Düsenjet). Auf 1500 RPM war die CPU luftgekühlt 2 Grad kühler, die GPU im Stresstest 4 Grad kühler. Hat bei deutlich gestiegenem Lärmpegel nicht gerade den Kohl fett gemacht.

Die Arctic P14 kannst Du von lautlos bis hin zu deutlich wahrnehmbar regeln, wie fast alle Lüfter, haben für den Preis aber eine sehr gute Qualität und kommen von der Leistung nicht nur an die namhafter“n Hersteller heran, sondern sind teilweise auch besser.

Ansonsten sind die Lüfter von Bequiet oder Noctua immer eine Empfehlung wert. Wenn es Dir den Aufpreis für gleiche bis teils schlechtere Leistung wert ist.

 
Bei den meshify bitte auf jeden Fall auf die gpu Länge achten! Da können die durchaus ehr restriktiv sein und erlauben "nur" 300mm. Viele 6800xt sind aber 310 bis 330mm lang
 
Na klar! Statt des Meshify C einfach das Meshify 2 Compact nehmen. Das kann mit verbauten Frontlüfter GPUs bis 341 mm Länge aufnehmen. Oder das Meshify S2 (GPUs bis 440 mm) . Oder das Meshify 2 (GPU bis 467 mm). Oder das BeQuiet Pure Base 500 DX ( GPUs bis 369 mm).

Bei Fractal Design muss man sehr auf die Namensgebung achten, da es viele unterschiedliche Meshify gibt: Meshify C, Meshify C mini, Meshify S2, Meshify 2 und Meshify 2 Compact.

P.s.: Das Meshify C nimmt mit Frontlüfter GPUs bis 315 mm auf…
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne auch mal bei Phanteks vorbei schauen. Die haben auch für mesh Gehäuse.
Ich bin z. B. Mit nem enthoo pro sehr zufrieden
 
Zurück