Tagebuch [Langzeittagebuch] Die Entwicklung des Frinkiac || UPDATE Schlussbemerkungen und Close"

AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

stimmt leider, aber eine übertaktete GTX 275 ist nicht zu unterschätzen !
Nochmal zum Thema, wie findest du die Schlauchfarbe und Waküzusammenstellung ?
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

tja, ich hab meine 14 tage nach release gekauft, da gabs solche Spirenzchen nochnet !
Trotzdem ist es eine geile Karte !!
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

Also die Schlauchfarbe finde ich schonmal gut! insgesamt gäbe es bei der Wakü ein paar Sachen die man verbessern könnte! Also der Radi ist nicht der größte reicht aber vollkommen aus! ;) und den LT hättest du dir schon gönnen können!:)

:D
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

Aso den CPU Kühler! ;)

Du hast ja den LC genommen hättest dir aber einen LT gönnen können!

lg
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

hör auf mit deinen akürzungen pls, ich bin net so drin im Thema Wasserkühlung
edit: ok hat sich geklärt, hab kapiert das du meinst^^.
Naja, ich hab sehr aufs Budget geachtet und die 15 euro mehr warens mir irgendwie nicht wert. Ist immerhin ein halbes Monatstaschengeld !
Und ich bin jetzt schon relativ abgebrannt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

Ööh, ist das Case nicht rot beleuchtet? xD

Dann musste die Farben aber noch austauschen ;) Geht ja sonst mal garnicht :P

Aber niiice, dass es da ist. Sieht alles cool aus, bin schon gespannt meine erste WaKü zu montieren :)

P.S: Sache mal Lower, haste noch ne 5870 zum Verkauf :P
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

Ich finde die Wakü teile sind ganz in Ordnung gut der Radi ist nicht der beste aber es hängt ja auch keine Graka drann...und selbst dann würde er noch ausreichen.
Wenn es eine günstigere Wakü sein sollte ist der LC voll in Ordnung da sich LC und LT kaum in der Leistung unterscheiden und...
Wir wollen noch ein paar mehr Bilder sehen...vorallem von der Hardware...
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

Sieht doch schon mal sehr gut aus,
dann sieh mal zu, das du alles einbaust und uns dann mit vielen Bildern beglückst. :daumen:
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

heute Abend gibts nen großes Update mit vielen Bildern^^.
Nachdem ZCEI und ich gestern gute 8 Stunden geschuftet haben, stehen wir kurz vor der Fertigstellung ! Wenn ihr euch jetzt fragt, wieso brauchen die Trottel so lange dafür ? Dem empfehle ich diesen Fred zu lesen.
Zitat: "Das Case ist einfach ungeeignet" . Also haben wir beide, die nochnie in ihrem Leben eine Wakü montiert haben, uns daran gemacht, es in einem sehr kleinen und ungeeigneten Case das erste mal zu tun.
Eine genaue Beschreibung folgt heute abend !
so far
Professor Frink
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

Klingt sehr interessant...könntest du uns vielleicht einen kleinen Vorgeschmack mit Bilder geben?
EDIT : Du hättest dir vielleicht gleich ein Case kaufen sollen dass für Wakü geeignet ist.
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

Da hast du recht, das wird bei meinem Rebel 12 bald nicht anders werden.
Jetzt aber her mit den Bildern!
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

Die Wasserkühlungsmontage
Moin Leute,
gestern war es endlich soweit ! Die Teile warn da, Zcei war da, es konnte losgehen. Als ich mir das Case gekauft hab, lautete mein Plan:"des wird scho passen". In einer besonders langweiligen Lateinstunde entwarf ich trotzdem diesen Plan , den wir bis auf die Position des AGBs auch umsetzten.

attachment.php


Als wir dann vor dem Case standen und einen richtigen Plan machen wollten, ging eigentlich auch alles gut, bis uns auffiel, dass der Radiator nicht in den Deckel passt. So im Nachhinein verstehe ich nicht wie ich jemals daran glauben konnte, warscheinlich habe ich das Wissen unterbewusst verdrängt weil dieses Case mein Traumcase war/ist und ich nicht einsehen wollte wieso ich es wegen so einer "Kleinigkeit" aufgeben sollte. Dies erkennt man daran, dass ich hellseherisch wie ich nunmal bin auf meiner Skizze den Radiator schon auf dem Dach gezeichnet habe. ^^
Nunja, also die erste Frage: "Wie zum Geier kriegen wir einen 360-Radiator auf diese Lanparty Tragegriffe ?" In dem Moment kam mein Vater-ambitionierter Heimwerker- rein und sah unsere ratlosen Gesichter. Wir erklärten ihm unser Problem und tatsächlich opferte mein Vater seinen Samstag um eine Halterung an den Radi zu bauen.
Danke Paps !!!!
Nunja, somit war das Problem des Radis erstmal aus unseren Köpfen raus. nach 10 Minuten flotten werkelns auch die Hardware aus dem Case umd elegant im Zimmer verteilt.
Als Position des AGBs hatten wir die Laufwerksschächte auserkoren, die erstaunlich viel Platz bieten.

attachment.php


Dort sollte später auch ein kleines Schlauchende seinen Platz finden, dass zum Nachfüllen der Wakü dient. Nunja, Mit der mitgelieferten Befestigung sollte der AGB formschön mit einer Schraube befestigt werden.

attachment.php


Während der Akkuschrauberakku (schönes Wort) auflud, widmeten wir uns angenehmeren Aufgaben, der Montage des Kühlers.
Also, Boxedkühler ab.

attachment.php


...
...
...
ich war erstmal baff. Das soll der i7 sein, den ich vor einem 3/4 Jahr stolz montierte ? Wir haben also erstmal den Sockel und den Prozessor von Staub und WLP befreit und den Boxedkühler hämisch in die Ecke gepfeffert.Nach Montage des Kühlers kam der erste AHHHH- Effekt , es sieht geil aus !
attachment.php


Nachdem wir festgestellt haben, dass die doofen Akkus nichts taugen, fuhren wir schweres Geschütz in Form einer Schlagbohrmaschine auf und gingen... NEIN nicht auf mein kostbares Case los, sondern auf ein altes Officegehäuse. Nach mehreren Probelöchern hatten wir den Dreh raus uns begannen nun wirklich mit unseren ersten gemeinsamen Blecharbeiten. Nach 5 Minuten war der AGB befestigt und unser Selbstvertrauen gefestigt. Nächstes Problem: Wie zum Geier kriegen wir die Pumpe an das Shoggy Sandwich und selbiges an den Gehäuseboden ? Ganz einfach: wir setzen die Allzweckwaffe ein, Kabelbinder. Und so sah das dann aus.
attachment.php

Nicht schön aber selten. Nächstes Problem gelöst.
Da wir den Radiator auf dem Dach montieren wollten mussten irgendwie die Schläuche raus und wieder rein. Eine Slotblende mit Löchern kam nicht in Frage, da der Schlauch zu groß ist (16/10).
Also kamen wir auf die Idee in das vorhandene Lochblech auf der Rückseite ein größeres zu Bohren und dort die Schläuche durchzulegen.
Doch bevor wir uns an das schöne Case wagten, musste wieder das Officegehäuse herhalten.
attachment.php


Nach 3 Löchern hatten wir unsere Technik perfektioniert und wagten uns an das Storm Scout. Mit sehr gutem Ergebnis !

attachment.php


Fortsetzung folgt........​
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

och menno ich bin enttäuscht von dir :D

Du hast das tolle "wir-befestigen-den-agb-auf-den-tragegriffen-bild" vergessen -.-

Aber sonst ganz gut beschrieben :D

P.S.: Frinks Vater ist totaler Kabelbinderfetischist.. "Wir können doch den Radiator mit Kabelbindern befestigen" "Nein, Papa!" :D:D zu köstlich..
Aber danke nochmal an ihn :daumen:

Auf zum zweiten Teil und möge deine Windows uns nicht im Stich lassen :devil:
 
AW: [LZTB] Der Frinkiac geht baden

OMG Fail Modding in Noblorros Manier?

Dummer Fernmodding Knopf! :D
 
Zurück