Kryptomining: Kosovo verbietet das Schürfen aufgrund des hohen Energiebedarfs

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Kryptomining: Kosovo verbietet das Schürfen aufgrund des hohen Energiebedarfs

Die kosovarische Regierung hat ein Verbot fürs Kryptomining ausgesprochen. Grund dafür ist der hohe Stromverbrauch, der eingedämmt werden soll, da Produktionsausfälle in Kohlekraftwerken und hohe Importpreise den Kosovo in die größte Energiekrise seit einem Jahrzehnt versetzt haben sollen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Kryptomining: Kosovo verbietet das Schürfen aufgrund des hohen Energiebedarfs
 
Weshalb ist das eine News wert ?

Hier in Deutschland werden immer häufiger Energieintensive Industrien abgeschaltet und vom Netz genommen
mit der sog. Abschaltverordnung um einen Blackout hier zu vermeiden.

Jaja, schöne neue Welt...
 
Moderne zuverlässiges AKWs werden abgeschaltet aber Uralte Braunkohle Kraftwerke dürfen weiter laufen.

Das soll mal einer verstehen...

Frage mich wo der Strom für die ganzen Akku Autos herkommen soll.
Aber was willste erwarten von Studienabbrecher und Nixnutze inne Regierung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum zahlt er nicht seine Stromkosten bei einem solch hohen Gewinn?
Weil er den Staat nicht anerkennt...und/oder Gier? Strange...

PoW ist ein endloses Wettrüsten... erwarte ein Verbot solcher Coins schon länger, nicht sehnsüchtig, nur rational.
 
...wenn der Strom hauptsächlich zum Heizen genutzt wird.

Wo ist nun der Unterschied zum minen...?

Mögen diese Kleinkriminellen alle frieren, leider trifft es die falschen und die Täter werden mithilfe billigen Sprits und Generatoren weiterhin ihr Unwesen treiben.
 
Mir erschließt sich der Sinn von diesen "Coins" einfach nicht.

Ja, ich verstehe, dass man damit dezentral Informationen speichern kann und unabhängig von institutionellen Einrichtungen wie Staaten mit ihren Zentralbanken ist. Aber am Ende wird diese Technik auch ganz erheblich dazu benutzt, damit Verbrecher ihr Geld waschen bzw. durch die Gegend schieben können. Kann ja dank dem dezentralen Ansatz keiner mehr verfolgen.

Bei all den noblen Gedanken, welche die Erfinder eventuell hatten, überwiegen am Ende in meinen Augen erwartbar die Nachteile. Nicht nur wird Kriminellen das Leben sehr einfach gemacht. Man verballert damit auch unglaubliche Mengen Strom. Ich sehe leider keinen Weg, wie man das Problem fair auflösen könnte.
 
fair? wo liegen denn die ganzen tollen coins? also einfach obsolet machen und fertig die bude. auf fairness brauch sich sich denke ich keiner der big player berufen; für die wäre maximal ne deftige schelle gerechtfertigt sollten sie rumjammern - was sie mit sicherheit täten. ^^
 
Wo ist nun der Unterschied zum minen...?

Mögen diese Kleinkriminellen alle frieren, leider trifft es die falschen und die Täter werden mithilfe billigen Sprits und Generatoren weiterhin ihr Unwesen treiben.
Ich heize mit dem pc meinen (als wohnraum) genutzten keller und verdiene dabei geld! Klassische win win Situation! Warum nicht auch im Kosovo erlaubt? Ob ich den Strom in die e-heizung baller oder in den e-heizung gaming PC ... Am Schluß ist es warm!
 
Mir erschließt sich der Sinn von diesen "Coins" einfach nicht.

Ja, ich verstehe, dass man damit dezentral Informationen speichern kann und unabhängig von institutionellen Einrichtungen wie Staaten mit ihren Zentralbanken ist. Aber am Ende wird diese Technik auch ganz erheblich dazu benutzt, damit Verbrecher ihr Geld waschen bzw. durch die Gegend schieben können. Kann ja dank dem dezentralen Ansatz keiner mehr verfolgen.

Bei all den noblen Gedanken, welche die Erfinder eventuell hatten, überwiegen am Ende in meinen Augen erwartbar die Nachteile. Nicht nur wird Kriminellen das Leben sehr einfach gemacht. Man verballert damit auch unglaubliche Mengen Strom. Ich sehe leider keinen Weg, wie man das Problem fair auflösen könnte.
Der Grund ist die Gewöhnung der Massen an Digitalisierung, digitale Währungen und die, sofern falsch ausgerollt, damit einhergehende totale Kontrolle.
Überlege doch mal, wenn es z.B. kein Bargeld mehr gibt und wir nur noch digital zahlen dürfen... jede Transaktion kann und wird evtl. irgendwann verfolgt, selbst der Zehner Taschengeld von Omi wird einkassiert... oder im günstigsten Fall nur besteuert. ;)
Die gewonne Freiheit ist damit vorbei... schönen Tag noch! :)
 
Mir erschließt sich der Sinn von diesen "Coins" einfach nicht.

Ja, ich verstehe, dass man damit dezentral Informationen speichern kann und unabhängig von institutionellen Einrichtungen wie Staaten mit ihren Zentralbanken ist. Aber am Ende wird diese Technik auch ganz erheblich dazu benutzt, damit Verbrecher ihr Geld waschen bzw. durch die Gegend schieben können. Kann ja dank dem dezentralen Ansatz keiner mehr verfolgen.

Bei all den noblen Gedanken, welche die Erfinder eventuell hatten, überwiegen am Ende in meinen Augen erwartbar die Nachteile. Nicht nur wird Kriminellen das Leben sehr einfach gemacht. Man verballert damit auch unglaubliche Mengen Strom. Ich sehe leider keinen Weg, wie man das Problem fair auflösen könnte.

Man merkt schon dass du nicht wirklich viel Ahnung hast. Vielleicht hilft dir sowas ja
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
sinnlos resourcen zu verballern wird hoffentlich bald weltweit geächtet.

Dann aber auch Zocken, Streamen und Co.
ENDLICH wird der Misst verboten. :hail::hail::hail::hail::hail::hail::hail::hail::hail:
Nein wird er nicht...
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
ich hab die Playlist seit dem 2. oder 3. Video gespeichert.

Im Zeitalter des Internets versuchen die "Cypherpunks", eine anonyme, autonome, freie und direkte digitale Währung zu schaffen, die ohne Zwischenhändler auskommt. An diesem Vorhaben sind viele gescheitert - bis auf einen gewissen Satoshi Nakamoto. Mitten in der Subprime-Krise veröffentlichte er als Erster den Code für Bitcoin.

... das ist die Umschreibung dafür. Mal sehen, vielleicht ja heute.
das denke ich mir auch jedes mal wenn ich mit dem Fahrrad an scheinbar endlosen Autoschlangen von innerstädtischen Berufspendlern vorbei fahre
dito. (ich bin mitunter zu fuß schneller.) meinen coins für ne bessere welt zu schürfen ist trotzdem bullshit.
 
Zurück