Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

Jetzt ist Ihre Meinung zu Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to
 
Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

Mit einer schneidigen Kampfansage, verfasst als offenen Brief, haben die Betreiber von kinox.to die Freiheit des Internets gefordert.

Ich bin ein Mensch, der sich auch selbst sehr für die Freiheit im Internet einsetzt und deswegen oft irgendwo aneckt, aber das zur Verfügung stellen von urheberrechtlich geschützem Material hat absolut nichts mit der Freiheit im Internet zu tun...
Der Text den man auf kinox lesen kann ist einfach nur unfassbar lächerlich, den hätte meine kleine 4jährige Nichte so schreiben können, nachdem man ihr ihr Spielzeug weggenommen hat.
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

Bin gepsannt was beim prüfen rauskommt. Hoffentlich nicht das die Staatsanwaltschaft Dresden bald überfordert ist mit dem ganzen prüfen der vielen Seiten. :schief:
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

Ich bin ein Mensch, der sich auch selbst sehr für die Freiheit im Internet einsetzt und deswegen oft irgendwo aneckt, aber das zur Verfügung stellen von urheberrechtlich geschützem Material hat absolut nichts mit der Freiheit im Internet zu tun...
Der Text den man auf kinox lesen kann ist einfach nur unfassbar lächerlich, den hätte meine kleine 4jährige Nichte so schreiben können, nachdem man ihr ihr Spielzeug weggenommen hat.

der grund wieso du dauernd aneckst ist der das du dauernd am nörgeln und kritisieren bist....
tja das ist nunmal freiheit..... es gibt keine einschränkungen....
und zu dem Text wieso unfassbar lächerlich in diesem bereich wird abartig lobbyarbeit betrieben. da hat der text schon recht...
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

zitat von kinox.to:Was ist aus diesem Land geworden? Wo ist unsere Freiheit hin?
Und warum werden solche fanatischen Geldgeier-Organisationen unterstützt vom Staat und Politik?!

Wir wollen euch nicht. Das Internet will euch nicht. Keiner will euch.
Alles was wir wollen ist Freiheit und das für JEDEN!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

Ich bin ein Mensch, der sich auch selbst sehr für die Freiheit im Internet einsetzt und deswegen oft irgendwo aneckt, aber das zur Verfügung stellen von urheberrechtlich geschützem Material hat absolut nichts mit der Freiheit im Internet zu tun...
Der Text den man auf kinox lesen kann ist einfach nur unfassbar lächerlich, den hätte meine kleine 4jährige Nichte so schreiben können, nachdem man ihr ihr Spielzeug weggenommen hat.

Ein Abend im Kino kostet mich > 20 € (3D-Film, Popcorn, Getränk). So viel ist mir das Urheberrecht auf keinen Fall wert. Zumal in letzter Zeit fast ausnahmslos nur schleche Filme im Kino laufen, die dann auch überhaupt nichts mit 3D zu tun haben. Solange das Kino bzw. Filme schauen nicht billiger wird, werden so Seiten wie kinox.to auch nicht verschwinden. Da sind die Geldgeier selbst schuld.
 
btt: sollnse prüfen, kinox.** wäre schön blöd, wenns die gleichen Betreiber wie bei kino.** sind...

Ein Abend im Kino kostet mich > 20 € (3D-Film, Popcorn, Getränk). So viel ist mir das Urheberrecht auf keinen Fall wert. Zumal in letzter Zeit fast ausnahmslos nur schleche Filme im Kino laufen, die dann auch überhaupt nichts mit 3D zu tun haben. Solange das Kino bzw. Filme schauen nicht billiger wird, werden so Seiten wie kinox.to auch nicht verschwinden. Da sind die Geldgeier selbst schuld.

20 euro sind doch noch billig... hab letztens an die 50 bezahlt (2 Leute) voll die verarsche..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

ob das Angebot eine kritische Größe überschreite

wie bitte? erst wenn es eine kritische größe erreicht wird es zurückgestutzt!? also langsam glaube ich, dass die alle ne schraube locker haben...

das ist wie in der ddr. du sagst was im freundeskreis und du wirst unter beobachtung gestellt. du gibst das gleich in der öffentlichkeit bekannt und man sperrt dich weg :daumen2:
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

zitat von kinox.to:Was ist aus diesem Land geworden? Wo ist unsere Freiheit hin?
Und warum werden solche fanatischen Geldgeier-Organisationen unterstützt vom Staat und Politik?!

Wir wollen euch nicht. Das Internet will euch nicht. Keiner will euch.
Alles was wir wollen ist Freiheit und das für JEDEN!

Die Freiheit hört dort auf, wo die Rechte Dritter verletzt werden. Anders kann es ja auch nicht funktionieren. Sprich wenn 50 Obdachlose vor deiner Tür stehen und die Freiheit fordern deine Toilette zu benutzen und mal ein paar Tage in deiner Bude zu übernachten, dann ist eben die Grenze überschritten.
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

Tag die Herren!

Ich hab mir das jetzt ne Weile angeschaut, und nun ist Schluss!

Das was hier abgeht hat nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Wenn ihr über Politik o.Ä. diskutieren wollt, dann geht dazu auch in das passende Unterforum!

Wenn Klärungsbedarf zwischen den einzelnen Parteien besteht, dann regelt das über PN, aber nicht hier im Thread.

Back @ Topic bitte!

Gruß
Pain
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

Danke :D

Also ich vermute es ird genauso wie mit dem altem Kino.XX laufen. Eine Weile wird der Staat zusehen und dann eingreifen.
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

[...]
aber das zur Verfügung stellen von urheberrechtlich geschützem Material hat absolut nichts mit der Freiheit im Internet zu tun...
[...]
:daumen: 100 % Zustimmung meinerseits...

der grund wieso du dauernd aneckst ist der das du dauernd am nörgeln und kritisieren bist....
tja das ist nunmal freiheit..... es gibt keine einschränkungen....
und zu dem Text wieso unfassbar lächerlich in diesem bereich wird abartig lobbyarbeit betrieben. da hat der text schon recht...

Tolles Rechtsbewusstsein...Wenn man sich keinen Film im Kino leisten kann: Pech gehabt. So einfach isses.

Wird langsam echt Zeit, das das Streamen auch unter Strafe gestellt wird.
Die User, die diese Seite(n) nutzen bzw genutzt haben, wissen eigentlich, was sie dort tun, bzw in welcher rechtlichen Lage sie sich befinden, obwohl wie gesagt es laut dem Gesetz eben (noch) keine Straftat darstellt.

Das ist halt Material, wo andere (Kinobesucher) Geld für hinlegen.
Aber nein. Diese Leute suchen sich Ausreden (Filmemafia, blablabla usw), um eine Entschuldigung dafür zu finden, alles umsonst bekommen zu können. :daumen2:

Alles umsonst haben wollen, keine Gegenleistung erbringen.
Leistungserschleichung ist das, und nix Anderes. Punkt.


Ich denke mal, das Kino.to bereits in einem Rechtsstreit befasst wurde, könnte man dem zugrundelegend doch dieses Urteil als "Grundlage" für die Sperrung von Kinox.to nehmen. Aber die mahlen mal wieder zu langsam die Rechtsmühlen ;)...
Sperren und gut. Mag sein, das dies aufwändig, jede neue Seite dieser Art zu sperren, aber irgendwann haben die User auch keine Lust mehr, sich andauernd neue Seiten zu suchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

Zu der Sache mit dem Kino gibt es noch einiges zu sagen:

  1. Die Kinos müssen auch sehen wie sie mit dem A*rsch an die Wand kommen, daher noch ein wenig mehr Kosten. Ich erachte das als normal.
  2. Das 3D Equipment verursacht dem Kino ebenfalls noch Kosten. Also ebenfalls normal, wenn es da einen Aufschlag gibt.
  3. Keiner zwingt euch, ins Kino zu gehen!
  4. Keiner zwingt euch, noch Cola oder Popcorn zu kaufen!
  5. Es ist 'ne echte Frechheit zu sagen, das Kino ist mir zu teuer also stehle ich den Film halt ... oder guck ihn mir illegal (ja blablablub Grauzone) im Internet an.
  6. Wer unterhalten werden will, soll gefälligst auch den Preis dafür zahlen, und nicht den Urheber um sein geistiges Eigentum bringen.
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

:daumen: 100 % Zustimmung meinerseits...



Tolles Rechtsbewusstsein...Wenn man sich keinen Film im Kino leisten kann: Pech gehabt. So einfach isses.

Wird langsam echt Zeit, das das Streamen auch unter Strafe gestellt wird.
Die User, die diese Seite(n) nutzen bzw genutzt haben, wissen eigentlich, was sie dort tun, bzw in welcher rechtlichen Lage sie sich befinden, obwohl wie gesagt es laut dem Gesetz eben (noch) keine Straftat darstellt.

Das ist halt Material, wo andere (Kinobesucher) Geld für hinlegen.
Aber nein. Diese Leute suchen sich Ausreden (Filmemafia, blablabla usw), um eine Entschuldigung dafür zu finden, alles umsonst bekommen zu können. :daumen2:

Alles umsonst haben wollen, keine Gegenleistung erbringen.
Leistungserschleichung ist das, und nix Anderes. Punkt.


Ich denke mal, das Kino.to bereits in einem Rechtsstreit befasst wurde, könnte man dem zugrundelegend doch dieses Urteil als "Grundlage" für die Sperrung von Kinox.to nehmen. Aber die mahlen mal wieder zu langsam die Rechtsmühlen ;)...
Sperren und gut. Mag sein, das dies aufwändig, jede neue Seite dieser Art zu sperren, aber irgendwann haben die User auch keine Lust mehr, sich andauernd neue Seiten zu suchen...

Du hast nicht unrecht...aber du übersiehst dabei auch,dass die Besucherzahlen von kino.to Ausdruck eines Bedürfnisses bzw. einer Marktlücke sind.Hierzulande stehen GEMA,GVU und hirnrissige gesetzliche Regelungen Angeboten im Wege,die an das digitale Zeitalter angepasst sind.Siehe das Debakel mit den gesperrten Inhalten auf Youtube,und hier ein Artikel zum Thema auf SPON:

IP-Sperren: Mit dubiosen Tricks zu legalen TV-Streams - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

Dazu kommt,das Hollywood auch nur noch Fortsetzungen des ewig Gleichen produziert.

Solange also verhindert wird,dass es kein vergleichbares legales und bezahlbares Streamingangebot/- portal hierzulande gibt,solange man ewig auf die neusten US-Serien warten muss,um sie dann mit einer miesen Syncro präsentiert zu bekommen,und vor allem solange es in anderen Ländern solche Streamingabgebote schon gibt (Hulu z.B.),solange mag es zwar illegal sein,sich Streams auf kino.to und Konsorten anzuschauen,oder sich die Serien anderweitig zu beschaffen,aber illegitim ist es dadurch imo trotzdem nicht.
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

:daumen: 100 % Zustimmung meinerseits...



Tolles Rechtsbewusstsein...Wenn man sich keinen Film im Kino leisten kann: Pech gehabt. So einfach isses.

wo zum teufel hab ich denn nun geschrieben das ich nicht ins kino geh oder es zu teuer ist?
ich geh gern und regelmäßig ins kino.... Tranformers 3 und bad teacher waren die letzten 2 filme die ich im kino geschaut hab.
und was hat mein post mit rechtsbewusstsein zu tun? wenn der von mir zitierte schon führ freiheit ist dann sollte ihm auch bewusst sein
das so was auch dazu gehört denn alles andere ist nicht frein.
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

Zu der Sache mit dem Kino gibt es noch einiges zu sagen:


  1. Die Kinos müssen auch sehen wie sie mit dem A*rsch an die Wand kommen, daher noch ein wenig mehr Kosten. Ich erachte das als normal.
  2. Das 3D Equipment verursacht dem Kino ebenfalls noch Kosten. Also ebenfalls normal, wenn es da einen Aufschlag gibt.
  3. Keiner zwingt euch, ins Kino zu gehen!
  4. Keiner zwingt euch, noch Cola oder Popcorn zu kaufen!
  5. Es ist 'ne echte Frechheit zu sagen, das Kino ist mir zu teuer also stehle ich den Film halt ... oder guck ihn mir illegal (ja blablablub Grauzone) im Internet an.
  6. Wer unterhalten werden will, soll gefälligst auch den Preis dafür zahlen, und nicht den Urheber um sein geistiges Eigentum bringen.

Standardargumente von Moralaposteln mal wieder.

Aber okay, dann wünsche ich mir von Herzen, dass die Menschheit nur noch 1x im Monat ins Kino geht, weil es sich öfter einfach nicht lohnt, da zu teuer und zu viele schlechte Filme. Würde dann zu gerne sehen, wie die heilige Filmindustrie und die armen Kinos mit heulen anfangen.
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

  1. Das 3D Equipment verursacht dem Kino ebenfalls noch Kosten. Also ebenfalls normal, wenn es da einen Aufschlag gibt.
Was nicht automatisch zu höheren Ticket-Preisen bei 2D-Filmen führt. Zumindest nicht da wo ich her komme. ;)

  1. Die Kinos müssen auch sehen wie sie mit dem A*rsch an die Wand kommen, daher noch ein wenig mehr Kosten. Ich erachte das als normal.
Eben! Die wirtschaftlichkeit spielt eine große Rolle. Man will ja was verdienen. Wollen ja die lieben Websites wie Kino.to auch. ;)
 
AW: Kinox.to: Staatsanwaltschaft prüft Zusammenhänge mit kino.to

Aber okay, dann wünsche ich mir von Herzen, dass die Menschheit nur noch 1x im Monat ins Kino geht, weil es sich öfter einfach nicht lohnt, da zu teuer und zu viele schlechte Filme.

Ist es nicht irgendwie komisch das als Pro-Argument zur Leistungserschleichung oftmals die schlechten Filme/ Spiele/ Programme angeführt werden?
Wenn ich z.B. ein Gewaltverbrecher wäre, dann würde ich doch schöne Frauen überfallen und nicht die Hässlichen :ugly: .
Sprich eine Straftat zu begehen nimmt man doch nur in Kauf wenn sich der "Raubzug" lohnt. Alles andere wäre absurd und sollte einem zum nachdenken über die eigene, hoffentlich vorhandene, Intelligenz bringen.
 
Zurück