Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Dann musst du entweder 100-150 Euro mehr für den hier investieren falls du gerne bei Sony bleiben möchtest: Sony KD-65XF7596 ab €'*'969 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland oder, was ich von Anfang an bei deinen Anforderungen am sinnigsten finde, du kaufst dir einfach zum TV deiner Wahl das hier dazu: NVIDIA SHIELD TV 2017 (945-12897-2505-100) ab €'*'199 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland sind dann ein paar Euro mehr, aber das ist deutlich schneller als jeder im TV integrierte Prozessor. Wobei das dein Problem mit dem aufnehmen nur bedingt lösen würde, musst du letztendlich mit dir selbst ausmachen.
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Ok, ich hab den KD 65 XF7005 mal wieder von meiner Liste genommen, das wäre einfach zuviel Geiz an der falschen Stelle, wenn ich nachher so ein Riesenteil hier zu stehen habe und feststelle, das mir irgendwas doch sehr fehlt, wäre es sehr ärgerlich, sowas kauft man ja nicht einfach mal schnell neu...

Mal eine doofe Frage, was macht eigentlich dieses NVidia-Shield-TV genau, ist das ein Aufnahmerekorder, oder ein Receiver? :huh:
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Mal eine doofe Frage, was macht eigentlich dieses NVidia-Shield-TV genau, ist das ein Aufnahmerekorder, oder ein Receiver? :huh:
Weder noch, das Ding liefert dir alle möglichen Smart TV Funktionen, Steam Link und so weiter. Ist einfach nur ein sehr performates Gerät mit Android Betriebsystem, also nix anderes als das was Sony in ihren TVs verbaut, bloß eine ganze Ecke flotter. Festplatten um Videos abzuspielen, Maus u. Tastatur, etc. kann man natürlich auch anschließen. Sprachassistent ist der ganz normale Google Assistant und Chromecast ist natürlich auch integriert.
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Und das schließt man einfach an den TV an und nutzt dann für die gesamte Steuerung dieses Ding und nicht mehr das, was im Fernseher selbst an Hardware verbaut ist?
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Ja, allerdings hat das Teil keinen Receiver integriert, für normales Fernsehen muss man also den im TV integrierten Tuner nutzen. Hab ich leider nicht bedacht das das für dich ein Problem sein könnte, da ich selbst TV über Internet empfange.
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Ja, allerdings hat das Teil keinen Receiver integriert, für normales Fernsehen muss man also den im TV integrierten Tuner nutzen.

Achso, klingt mir dann doch ein wenig umständlich, da ist es dann doch sinnvoller alles in einem Stück zu kaufen, da die Shield-Box ja auch nicht billig ist.

Hab ich leider nicht bedacht das das für dich ein Problem sein könnte, da ich selbst TV über Internet empfange.

Nur wenn das mal ausfällt, steht man ganz schön doof da. :fresse: Ich hatte das letztens, da war Internet für etwa 20 Stunden gestört, in Folge konnte ich nichtmal über Festnetz telefonieren (VoIP-Sch___e halt), wenn dann auch Fernsehen nicht möglich gewesen wäre, hätte ich mich doch sehr geärgert, denn auch WLAN ging ja nicht, also hatte ich keinerlei Internetzugang, außer ich hätte beim Handy (ohne Datenflatrate) Internet teuer bezahlt... :wall:
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Der thread existiert jetzt seit 3 Wochen und du hast immer noch kein geraet gefunden und gekauft?

Das nenne ich mal konzentrierte zeitverschwendung ^^
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Drei Wochen sind doch kein Zeitraum, in dem man solche großen Entscheidungen fällen muß, ich jedenfalls brauche da deutlich länger.
Selbst vor diesem Thread war für mich als Zeitraum bis Anfang April gedacht, nun aber überlege ich sogar den Kauf eventuell um ein Jahr zu verschieben, bis die Geräte, die mir gefallen, ein ordentliches Stück günstiger geworden sind.

Mein Favorit ist der Sony KD-70XF8305, der liegt aktuell bei etwa 1300 Euro beim günstigsten Händler, wenn es dieses Gerät bei Saturn/Mediamarkt für unter 900 Euro gibt, dann würde mich das zu einer schnelleren Entscheidung motivieren.

Der Grund, ich werd dieses Jahr voraussichtlich einen komplett neuen PC aufbauen, außerdem eventuell Studiomonitorlautpsprecher kaufen und ein neues Smartphone könnte auch fällig werden, da meins von 2013 ist.
Die drei Punkte kommen vor dem TV, denn ich hab ja ein funktionierenden 32" FHD Samsung Smart-TV und schaue momentan eh kaum fern.
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Unter 65" will ich nichts kaufen, sonst kommt kein Kinofeeling auf, eigentlich wäre mir 75" am liebsten, aber die sind mir deutlich zu teuer, also wird es auf 65" oder 70" hinaus laufen.
Da ich das Gerät nicht dringend brauche, kann ich wartend den Markt beobachten, bis die Preise soweit runter sind, daß es mir genehm ist. :)
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Unter 65" will ich nichts kaufen, sonst kommt kein Kinofeeling auf, eigentlich wäre mir 75" am liebsten, aber die sind mir deutlich zu teuer, also wird es auf 65" oder 70" hinaus laufen.

Qualität Quantität...

Dann rück die Couch näher, ist das gleiche Ergebnis.

Ohne eine vernünftige Anlage, kommt da auch mit einer Leinwand kein Kino feeling auf.


Da ich das Gerät nicht dringend brauche, kann ich wartend den Markt beobachten, bis die Preise soweit runter sind, daß es mir genehm ist. :)

Bis ein 9xxx in der Größe dermaßen im Preis fällt, kannst du lange warten. Gab es noch nie. Vorher verschwinden die vom Markt.
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Die Top-Geräte fallen nicht im preis, bzw kaum. Der Sony XE (Vorgänger) ist auch nix billiger geworden.
Groß macht sicher Kinofeeling, aber wenn das Bild nur halb so gut ist, würde ich darauf verzichten oder n paar Hunnis sparen
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Schade, wenn die Dinge nicht billiger werden, aber es könnte ja auch im nächsten Jahr ein Nachfolgemodell kommen, was gleich günstiger ist, aber dennoch 100 Hz hat.
Was den Sound angeht ist mir klar, daß die eingebauten Lautsprecher kein echtes Kinofeeling entstehen lassen werden, aber ein Soundsystem ist mir zu teuer, die Verkabelung (bei 5.1) zu aufwendig und optisch unschön und da ich auch gerne und sogar meistens spät abends und nachts fernsehe, wäre das auch nicht sehr nachbarschaftsfreundlich, da sind Kopfhörer die bessere Alternative und zugleich viel günstiger, auch wenn sie natürlich kein echten Sourround-Sound liefern können.

Entschieden ist wiegesagt noch nichts, aber wenn ich im Geschäft neben einem 55" und 65" stehe und beide betrachte, weiß ich, daß ich ganz sicher kein 55"er will, der wirkt richtig niedlich gegenüber einem >=65". :D

Selbst wenn der im nächsten Jahr etwa gleichviel kostet, bis dahin kann ich aber wieder sparen, denn der neue PC muß diesen Sommer sein, weil mein Vater auch einen aktuellen PC braucht und meinen Ryzen-2600 übernehmen soll, länger als bis Sommer wartet der aber nicht und wenn er sich auf eigene Faust einen kauft, muß ich viel länger bei dem 2600er bleiben und das will ich nicht über viele Jahre hinweg.
Studiomonitore und ein neues Smartphone könnten auch in diesem Jahr noch fällig werden, erstere könnte ich dann später auch an den Fernseher anschließen, kostet alles viel Geld und ich bin nicht bereit 3500 Euro in einem Jahr für Technik auszugeben.
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Schade, wenn die Dinge nicht billiger werden, aber es könnte ja auch im nächsten Jahr...

Ja genau warte, da kommt bestimmt was...

Was den Sound angeht ist mir klar, daß die eingebauten Lautsprecher kein echtes Kinofeeling entstehen lassen..... zugleich viel günstiger, auch wenn sie natürlich kein echten Sourround-Sound liefern können.

Auf deutsch... ist dir zu aufwändig und du siehst nicht ein dafür auch noch Geld auszugeben. :D


... muß diesen Sommer sein, weil mein Vater auch einen aktuellen PC braucht und meinen Ryzen-2600 übernehmen soll, länger als bis Sommer wartet der aber nicht und wenn er sich auf eigene Faust einen kauft, muß ich viel länger bei dem 2600er bleiben und das will ich nicht über viele Jahre hinweg.

Willst du uns damit sagen, das dein Vater sich schneller entscheiden kann oder ist es eher deine Unentschlossenheit die ihn dazu treibt, weil er kein Bock hat auf dich zu warten? :hmm:

Frag ihn doch einfach wie lange er bereit ist zu warten, dann kannst du jetzt noch weiter sondieren und hast einen Fixpunkt... nicht das sein TV vorher noch kaputt geht, wär doch doof wenn er dann spontan in den nächsten Laden rennt?

Das du deinen jetzigen Unterbau jederzeit veräußern kannst, ist dir aber bewusst...? :fresse:


Studiomonitore und ein neues Smartphone könnten auch in diesem Jahr noch fällig werden, erstere könnte ich dann später auch an den Fernseher anschließen, kostet alles viel Geld und ich bin nicht bereit 3500 Euro in einem Jahr für Technik auszugeben.

Das Leben ist schon hart,wenn man soviel Wünsche hat und das persönliche Budget nicht passt. Das geht mir manchmal auch so und meine Lösung ist ein Groschen den ich in die Luft werfe, um zu sehen auf welcher Seite er landet. :ka:
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Die Fernseher scheinen mittlerweile eher auf Design und möglichst viel Software zu setzen. Ich habe mich heute mal durch TV Tests der top tvs gewühlt und da wurde an allen möglichen Stellen gemeckert. Das schlimmste dabei war, dass immer gesagt wurde, dass man für verschiedenes Material (Hdr, Sdr, 4k, HD usw) immer andere Einstellungen wählen muss, da sonst das Bild nicht so gut ist. Für otto nomal wäre so etwas viel zu kompliziert und Sinn macht es bei den luxuriösen Preisen auch nicht. Die sollten die Fernseher mal wieder dicker bauen, damit da eine bessere Kühlung reinpasst. Wie wärs denn mit einer custom Wakü für TVs? Dann könnten die CPUs auch mal ihren Takt halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Schade, wenn die Dinge nicht billiger werden, aber es könnte ja auch im nächsten Jahr ein Nachfolgemodell kommen, was gleich günstiger ist, aber dennoch 100 Hz hat.

100HZ sind nicht das problem, ein TV hat mehr als nur seine Frequenz und da stürzen die riesigen, günstigen TV einfach stark ab
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Willst du uns damit sagen, das dein Vater sich schneller entscheiden kann oder ist es eher deine Unentschlossenheit die ihn dazu treibt, weil er kein Bock hat auf dich zu warten? :hmm:

Frag ihn doch einfach wie lange er bereit ist zu warten, dann kannst du jetzt noch weiter sondieren und hast einen Fixpunkt... nicht das sein TV vorher noch kaputt geht, wär doch doof wenn er dann spontan in den nächsten Laden rennt?

Das du deinen jetzigen Unterbau jederzeit veräußern kannst, ist dir aber bewusst...? :fresse:

Ich möchte halt, daß mein Vater auch mal einen richtig guten PC hat, den ich selbst gebaut habe, sowas bekommt er in keinem Laden in dieser Qualität und Perfektion! :D

Nein, im ernst, der Ryzen5-2600-PC von mir ist ideal für ihn, der wird ihm dauerhaft ausreichen und der wird auch sehr lange halten, weil ich ihn ja ausschließlich aus sehr hochwertigen Bauteilen zusammengebaut habe.
Ich selbst aber möchte unbedingt einen 12-Kerner oder 16-Kerner, auch wenn ich das heute noch nicht brauche, find es einfach toll, soviele Kerne und Threads zu haben und hoffe auf noch eine rasantere Geschwindigkeit im täglichen Betrieb, nirgendswo mehr warten zu müssen, Windows-Update im Hintergrund gar nicht mehr zu bemerken usw..
Auch die Simulatoren, die ich nutzen möchte, werden nach und nach auf mehr als nur 4 Kerne optimiert werden, außerdem werden die neuen Zen2 ja auch noch eine deutlich höhere Monoleistung bieten, als die aktuellen Zen-CPUs, zumindest wenn man den Gerüchten glauben mag.
Außerdem gibt es ein paar Punkte an meinem PC, die mir nicht so gefallen, die mein Vater aber niemals stören werden, z.B. das Virtualisierung (obwohl im BIOS eingeschaltet!) nicht mit dem Bitbox-Broswser funktioniert, das die CPU sich nur miserabel übertakten läßt, das einige Funktionen im BIOS fehlen oder mir nicht gefallen...
All das hoffe ich wird bei meinem nächsten PC voll zu meiner Zufriedenheit ausfallen, denn dafür kaufe ich kein 150 Euro Board mehr, es darf diesmal bis maximal 240 Euro kosten und sollte auf Taichi-Niveau liegen. Außerdem kommt einer Grafikkarte mit mindestens der Rechenleistung der AMD Vega64 rein.
Über eine kleine M.2-SSD als Bootlaufwerk denke ich auch noch nach, wenn die so viel schneller ist.

Nun aber genug Offtopic-Rechtfertigung für den verschobenen TV-Kauf! ;)

Das Leben ist schon hart,wenn man soviel Wünsche hat und das persönliche Budget nicht passt. Das geht mir manchmal auch so und meine Lösung ist ein Groschen den ich in die Luft werfe, um zu sehen auf welcher Seite er landet. :ka:

Man muß dann halt Prioritäten setzen und genau das mache ich gerade.
Vor dem TV-Kauf steht sowieso noch die teilweise Ummöblierung des Wohnzimmers, damit das TV einen angemessenen Platz findet und das macht richtig viel Arbeit, sowas schiebe ich gerne möglichst lange vor mir her, darum fällt es mir dann auch nicht schwer noch etwas auf das Kinofeeling zu verzichten. :ugly:

100HZ sind nicht das problem, ein TV hat mehr als nur seine Frequenz und da stürzen die riesigen, günstigen TV einfach stark ab

Richtig, aber auf was soll ich dann außer 100 Hz noch achten?
 
AW: Kaufplanung ab 65" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Schwarzwert, Panel, Ausleuchtung, maximale Helligkeit,Features, Zwischenbildberechnung etc

Schau den link den ich gepostet habe

Ausleuchtung/schwarzwert eines 8300ers
https://i.rtings.com/images/reviews/tv/sony/x830f/x830f-uniformity-large.jpg

hier der xf9005
https://i.rtings.com/images/reviews/tv/sony/x900f/x900f-uniformity-local-dimming-large.jpg

Was hast du von deinem Großbildkino, wenn beim günstigen alles nur eine dunkelgraue Suppe, mit groben Lichtquellen ist. Willst du für so ein "schlechtes" Riesenbild 1000€ verballern?

Weiter der Punkt HDR. Der 8300 kommt auf 390 Nits bei HDR, der 9000er auf 890 Nits. So gesehen, kann der 8000er HDR eigentlich gar nicht wirklich darstellen
 
Zurück