Kaufberatung was soll ich kaufen???

huhu :-)
Hast schon mal über die Nubert nuPro A20 nachgedacht?
Die haben außer Bass auch gleich noch Hi-Fi Klang der Spitzenklasse. Du brauchst dank aktiver Technik nicht mal einen Verstärker.
Mit USB angeschlossen umgehst Du außerdem die grottigen Soundkarten am PC.
Sie spielen extrem neutral, feinzeichnend und räumlich.
Es riecht schon beinahe nach Highend.
Für mich persönlich sind es die besten "Musik" Lautsprecher die ich je hatte.
Im mittleren Lautstärke Bereich sind die so stark wie ausgewachsene Standboxen.

Sind ein paar Mark mehr als du ausgeben wolltest aber probehören würde ich auf alle Fälle.
Meine jedenfalls geb ich nicht mehr her.

Für 285€ je Stück ist das "passiv" wie "aktiv" die absolute Reverenz in dieser Preisklasse.
Nachteil: kein Nubi dabei!!!!!!!!!!! :-(

Ach ja, die schwarzen sind mal wieder ausverkauft. ätsch!

Tests in CB, Steroplay, Audio etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madz
wäre den Bose Companion 3 ein gutes 2.1?
Was ist den der unterschied zwischen Teufel und Edifier das Edifier besser ist.


THX
 
Madz wird Dir sicher keine Empfehlung für das Bose geben. Generell kannst Du nämlich davon ausgehen, dass Du bei Bose auf den Klang bezogen ein eher schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis hast. Es wird gesagt, dass man bei Bose quasi auch den Namen mitbezahlt. Bose verwendet meines Wissens teilweise sehr interessante Technik, um auch Design und Größe ansprechend zu gestalten, was aber eben den Preis treibt und zu dem genannten Umstand führt.

Auch Teufel hat ((nicht nur?) hier im Forum) einen befleckten Ruf. Teufel ist reiner Direktversender, Du erhälst deren Lautsprecher also nur direkt bei ihnen selber. Damit gibt es zwei Möglichkeiten:
- Die ganze Zwischenhändlerkette fällt weg und damit auch die entsprechenden Kosten, wodurch die Preise niedriger ausfallen können als bei Konkurrenzprodukten.
- Teufel hat durch fehlenden Wettbewerb die völlige Preiskontrolle und der Kunde keine Vergleichsmöglichkeit, weswegen die Preise künstlich hochgehalten werden können.

Teufel wird hier zumeist letzteres nachgesagt. Ich persönlich kann das weder bestätigen noch dementieren. Was mich persönlich allerdings etwas stutzig macht ist der Umstand, dass es wirklich ständig Sonderangebote bei Teufel gibt, die zum Teil sehr stark im Preis reduziert sind. Zudem hört man oftmals, dass Teufellautsprecher Schwächen im Mitteltonbereich hätten. Ob das nur bei einigen Modellen so ist oder generell bleibt offen.

Edifier hat einen besseren Ruf, da Du hier wenig Schnick-Schnack bekommst, sondern der Fokus wohl auf der Klangerzeugung liegt. Da übergebe ich aber an die restliche Crew hier, die da schon mehr gehört hat.

Nebenbei: Ich hatte mir vor einiger Zeit das Teufel Concept B 200 USB geholt, als B-Ware für 179 € (normal: 249 €). Concept B 200 USB - Lautsprecher Teufel Ich war soweit zufrieden damit. Die äußere Verarbeitungsqualität war gut, die Optik ansprechend, der Klang deutlich besser als bei meinen alten, billigen Lautsprechern. Allerdings hatte ich keinen Vergleich mit gleich teuren Lautsprechern, sodass ich keine Aussage tätigen kann, wie gut das P-L-Verhältnis auf den Klang bezogen war. Die Lautsprecher habe ich später aus verschiedenen Gründen zurückgeschickt. Hätte ich es bereut, hätte ich auch direkt wieder zuschlagen können. Zu diesem Zeitpunkt gab es das Set nämlich gerade als Neuware im Angebot. Für 179 €.

Schönen Gruß
vom schwarzen Quader
 
Danke für den Beitrag hilft schon ma weiter. Sonst noch jemand erfahrung?
Hab wegen den Bose gefragt, weil ich ca wissen wollte ob Madz damit gute 2.1 meint.
Nämlich die gefallen mir net so. Haben zwar gute Sound Quali aber sind net wirklich laut und haben wenig bass.
 
Hm, an welcher Stelle hatte er von einem "guten 2.1"-System gesprochen? Zumindest auf der vorherigen Seite sehe ich nur etwas von 2.0 und 5.1-Systemen.
 
Also ich habe bei dem Budget sicher nicht von 2.1 gesprochen. "Buy other Sound Equipment" solltest du lieber garnicht beachten, weil das Zeug überteuert ist.
Nfsgame hatte das Companion vor kurzem im PCGH [print] Test. Es war mit Abstand das teuerste, aber auch klanglich schlechteste System im Feld.
 
Oha. Danke für den Hinweis. XD

Hätte ich vorher mal drauf achten sollen. Der frühe Abfall im Tieftonbereich war ja zu erwarten. Bei der Gehäusegröße ist der Verlauf fast noch beachtlich. Mein Fall wären die akustisch wohl nicht, wenngleich sie schon edel auftreten.

Dann mal wieder schauen, dass wir Alex weiterhelfen. :)

Edit:

Oha, das wusste ich auch noch nicht...

"das asiatische Unternehmen Edifier, das früher Boxen für Teufel fertigte, ..."

Quelle: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...er-s2000-ein-neuer-star-am-stereo-himmel.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich manchmal wie ihr solchen Brüllwürfeln etwas abgewinnen könnt..
Boxen sollen nicht klingen. Sie geben nur Wieder.
Für 150€ können nicht mal die Chinesen einen richtigen Lautsprecher bauen.
Auch nicht mit deutscher Technik geklautem Material und Arbeitskräften die umsonst arbeiten.
 
Ach das ist doch ganz einfach zu definieren.
Lautsprecher sollen exakt das wiedergeben was auf dem Tonträger vorhanden ist.
Das heißt im Klartext, wenn er mogelt ist es kein richtiger Lautsprecher.
Lautsprecher klingen nunmal nicht.
Egal welchen Teufel oder Bose Lautsprecher du nimmst, es kommt auf garkeinen Fall Musik raus.

Bei einem Bildschirm kommt es ja auch auf die Auflösung an, hd reddy ist nicht hd
Er soll wie die Lautsprecher das wiedergeben was auf dem jeweiligen Medium vorhanden ist.
Du wirst doch nicht etwa einen Bildschirm mit einer Auflösung 1320x768 als richtigen Monitor ansehen oder?
Das hilft ab einer gewissen Größe nur zum einschlafen - nämlich dann wenn du die Bildpunkte zählst.:D
 
Danke für die Definition.

Dieser Definition zu Folge gäbe es keinen richtigen Lautsprecher. Veränderungen im Signal werden immer auftreten, das ist physikalisch bedingt und kann nur minimiert, nicht aber verhindert werden. Weiterhin würde das bedeuten, dass auch Du keinen richtigen Lautsprecher besitzt. Denn die KEFs, die Du hast, sind sehr schöne Teile, aber ebenfalls sehr weit von Deiner Definition entfernt.
Wir können die natürlich noch etwas lockern. Dass gewisse Veränderungen im Signal erlaubt sind. Dann sind wir nämlich frei für völlige Subjektivität. Wo wollen wir die Grenze dann setzen? Bei meinen Teufel-Lautsprechern, die ich mal kurzzeitig hatte? Die sind nicht gut, sagst Du. Bei Deinen KEF-Lautsprechern dann? Dann werfe ich zum Beispiel die KEF Reference-Lautsprecher in die Runde, dann sind Deine auch nicht mehr gut.
Ironischerweise, aber auch verständlicherweise setzen viele Leute die Grenze für "sinnvoll" oder "gut" immer an eigenen Maßstäben angepasst. Logisch, sonst käme man auch mit der eigenen Kaufentscheidung in Konflikt.

Und zum Bildschirm: Ich nehme an, Du hast einen Full-HD-Bildschirm, oder? Wie der Lautsprecher soll er also wiedergeben, was auf dem Medium vorhanden ist. Auch hier müsste ich wieder mit Physik kommen, aber ich mache es einfacher. Ist Dein "richtiger" Bildschirm:
- farbkalibriert, sodass er genau die Farbe wiedergibt, die der gezeigte Gegenstand wirklich hat?
- deckt Adobe RGB-Farbraum ab oder besser noch mehr?
- besitzt eine maximale Helligkeit, dass es Dich blenden könnte? (ein Bild von der Sonne dürfte man nicht anschauen können)
- besitzt einen Schwarzwert, der realistische Kontraste ermöglicht und in dunklen Szenen keinereli Hintergrundlicht zu erkennen ist?
- schnell genug, dass Bewegungen nicht verschliert werden?
- präzise genug, kein Farbrauschen in großen Flächen entstehen zu lassen?
- in der Lage, Objekte in ihrer realistischen Größe darzustellen? (ein wenig absurd, aber ansonsten theoretisch nicht die Realität abbildend)

Alles (einige der) Aspekte, die für eine realitätsnahe Wiedergabe wichtig sind. Wie viele Aspekte erfüllt Dein heimischer Bildschirm in welchem Maße? Wie teuer war er? Kann er qualitativ mit Deiner Soundanlage mithalten? Wenn nein, warum nicht?
 
Ich denke er meint damit auch vielleicht eher das der Ton nicht unnötigerweise verfälsch wird, da ja zB Teufel sehr Basslastig ist.

Das ist natürlich noch ein anderer Punkt, ja. Bewusst erzeugte Verfälschungen sind in Hinsicht auf realistische Wiedergabe eher ungünstig, logisch. ;) Wobei ich hier noch zwei Punkte anfügen würde:
- Die subjektive Wahrnehmung eines jeden Menschen kann dafür sorgen, dass (leicht) verfälschte Wiedergabe für den einzelnen angenehmer ist als das Original. Daheim z.B. durfte ich einen Bildschirm soweit in Helligkeit und Kontrast ändern, dass das Bild matt und etwas düster war. Die Anwenderin hingegen war erst so zufrieden, da die vorherigen Einstellungen für sie zu grell und auf Dauer unangenehm waren. Rein messtechnisch waren die Einstellungen sicher zum Haare raufen, aber der Bildschirm wird halt nicht von Messausrüstung benutzt, sondern von ihr.
- Eine Frage, die sich mir selber inzwischen stellt: Wie "ehrlich" sollte der Lautsprecher sein, wenn ich ihn oftmals nur mit qualitativ schlechten Aufnahmen füttern kann? Ein Teil meiner Musiksammlung liegt als 256er mp3 vor, ein kleiner Teil als unkomprimierte Wave, der Großteil aber mit 128 kbit/s aus dem Webradio. Und was im Studio vorher gemacht wurde kann ich gar nicht beeinflussen. Wieviel Geld für die Lautsprecher (und die Kette dorthin) macht da von meiner Seite aus Sinn? Da gibt's aber wohl bald noch einen eigenen Thread für.
 
@ SchwarzerQuader, oh - ein Teufel Anbeter :-)
Erst mal SORRY das ich hier meine Hausaufgaben nicht gemacht habe und noch meine alte Stereo Anlage drinne stehen hatte.
Hab inzwischen die nuPro A-20 von Nubert.
Eigentlich ist das aber egal. Es geht doch hier um gute Stereo Lautsprecher die auch bezahlbar sind.
Bei ca 17qm Wohnfläche und Musik sind Nahfelder halt einfach nicht das optimale.
Wenn es für Dich gut ist eine Sub Sat Kombi zu haben ist das doch toll.
Du lehnst dich entspannt zurück und genießt die Musik.
Ich mach das auch nicht anders.
Ok ich such mir manchmal ein Instrument aus, um genau das zu verfolgen, oder ich erfreue mich der breit gestaffelten Menge an Stimmen bei einem Chor.
Bachs Fuge reißt mich aus dem Sessel genau wie Bad Boy Boogy von AC/DC.
Also sprach Zarathustra gegen den Regen die Gitarre und das Klavier von Verpiss dich.
Wenn es dich also mitreißt hast du genau die richtigen Quäken.
Ich hab Eye in the Sky von Allan Parson auf dem ADAM Olympus Sound System gehört, seit dem weiß ich, ich werd wohl nie die richtigen Lautsprecher haben.
Da führt einfach kein weg hin. :-(
Für mich kommt Teufel und Bose nicht in Betracht weil sie ihren Bass für "mich" in keinster Weise unter Kontrolle haben.
Das gleiche gilt für den Raum, die schaffen's einfach nur mit 5.1.
Aus 2 Lautsprechern einen virtuellen Raum zu schaffen und dabei unverfälscht zu klingen bleibt nach wie vor nur eben wirklich guten "richtigen" Boxen vorbehalten.
Das spiegelt, wie immer, nur die Meinung des Autors wieder :-)

gglg
seppi





 
Zurück