Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Weil es nicht das selbe ist, genauso wie eine 970er Graka keine 980er ist. Kostenfrage halt auch, aber um das geht´s ja nicht. Ich klink mich aus ;)
 
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Ist das Turtle Beach XO Seven pro auch Müll? ;)

Man kann ja die Fragestellung auch anders rum machen, hattest du mal ein vernünftiges Surround Headset? ;) Ganz ehrlich und das soll kein persönlicher Angriff sein. Das wäre das selbe hier, wenn du ein Auto, mit einem Moped Auto vergleichst. Naklar kommt man von A-B egal mit welchen! Es hat aber einen Grund warum es Autos gibt die sind ja nicht unberechtigt hier auf unserer Erde. Man kann sich dagegen wehren oder auch nicht, 5.1/7.1 hat seine Berechtigung und diese in Frage zu stellen ist Irrelevant.

Wenn du mir einen wirklich guten 5.1-Kopfhörer nennst, probiere ich den gerne aus und ändere dann ggf. meine Meinung. Ich fürchte nur, dass du keinen finden wirst, weil 51. bei Kopfhörern andres als bei Lautsprechern nicht wirklich gut funktioniert.
 
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Wie gesagt ich habe das Tritton pro + 5.1 und für mich und meine Anforderungen kann ich es nur empfehlen. Was für ein Headset besitzt du? Entspricht es deinen Vorstellungen? (Wahrscheinlich schon... /ironie...)

Und das es Tritton kein Simulant ist, war auch immer schon klar.

Mal ganz ehrlich wir reden eigentlich hier sowas von einander vorbei - der eine meint ein Headset um 20€ wäre für ihn besser (was auch bitte i.O ist..) , der andere meint es ist so gut wie alles das selbe - und es mache eh keinen Unterschied.

@Jamie ich bin nicht dein Verkaufsberater - und die Aussage: "5.1 Kopfhörer funktionieren nicht wirklich gut" - man beachte das "nicht wirklich" ist so schwammig wie Herr Spongebob.

Es gibt von Chip, ein Video zu "Gaming Headset Test und vergleich". In diesem Video tauchen fast mehr Fehlinformationen auf, als es richtigstellt. Mich macht sowas traurig und wütend zugleich.

Prinzipiell geht es bei einem Testbericht oder Feedback nicht nur darum die eigene Meinung zu vertreten, sondern - jetzt kommt nämlich der clou.. um anderen zu Helfen. Wenn nun jemand also Headset Testberichte im Budget von sagen wir mal 120-200 Euro lest - wird dieser jene auch vor haben sich in dieser Preisklasse Headsets anzuschaffen - grundlegende Information hierzu ist mal, Stereo ist Stereo - Simuliert ist Simuliert - und Surround ist eben Surround. Nicht nur Hardware Technisch ist es Unterschied, auch von der Wahrnehmung und Klassifizierung der Produkte.

Das natürlich Turtle Beach und Razer prinzipiell sowieso ein totaler müll und absolut schlecht ist - (wohlgemerkt Ironie) konnte ich nur von euch 2 lernen. Danke dafür (Ironie) Ich bin kein Fan davon, hatte sie selbst getestet und konnte nur feststellen das es nicht dem entsprach was auf der Verpackung angepriesen wird.

Der nächste Punkt ist wohl die Anschlussmöglichkeit, wenn man sich die Übertragungsraten und die SNR Werte der einzelnen Kabeln genauer ansieht, wird man ebenfalls feststellen das es Unterschiede gibt, ja enorme. Die letzte Erfahrung durfte ich erst vor Monaten machen bei meiner Heimkino Anlage, war wohl ein Philips 7.1 System das 300 Euro gekostet hat. Bei mir machte es nur wenig Unterschied ob ich über Toslink oder Chinch verband. Bei einer Yamaha RX-V779 war der Unterschied hingegen sofort hörbar für alle beteiligten im Raum.

Hinzu möchte ich noch fügen, es gibt auch welche die das teuerste Headset besitzen und über onboard Sound dieses Steuern. Alleine das Sound Blaster Z hat einen SNR / Rauschabstandswert von 116dB - onboard haltet da in der regel absolut gar nicht mit. Kommt natürlich auch hier an welches Mainboard..!!!!

Wie viele da draußen haben denn tatsächlich schon mal mit dolby digital live gespielt, oder einen Film geschaut? Ich meine wenn die Ausgangssituation ******* ist - bleibt sie *******, sorry für meine Ausdrucksweise aber was soll man dazu noch mehr sagen. Wenn man keine ordentliche Soundkarte hat, keine ordentlichen Kabeln hat - dann stimmt die Ausgangsposition einfach nicht dann brauchen wir aber nicht darüber sprechen bzw diskutieren das es bei manchen nicht funktioniert.

Fachsimpelei hin oder her, in wahrheit geht es doch darum - das viele einfach gar nicht wissen was es bedeutet wenn Stereo 5.1 am Headset steht und das vielleicht bereuen könnten, denn für fast gleiches Geld bekommt man andere Hardware.

Die Kostenfrage muss man hier hinten an stellen, wir helfen ja anderen und nicht dem eigenen Budget.

So, von meiner Seite aus ist genug gesagt. Tschau ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Ich rede bestimmt nicht an dir vorbei, du eher an mir:), macht übrigens nichts, du hast mich einfach in eine Schublade der Headset-Gegner getan. Das mit dem Razersurround war als Anregung für dich gedacht, mir ist es egal was Leute auf den Köpfen tragen. Ich hatte übrigens vor langem auch ein echten 5.1 Headset, ich weis das es besser funktioniert als simuliert über Stereo Kopfhörer, leider war Musik hören schlecht damit. Aber auch nicht jeder Simulator ist gleich gut, und der von Razer macht seine Arbeit so gut, das man auch in Sachen Ortung auf 5.1 verzichten könnte, der Kinofeeling kommt aber bei einer 5.1 besser rüber. Und Ratio/Preis das Musik über ein HiFi Kophörer besser klingt, ist auch allen Klar.

Übrigens hab ich noch eine Sennheiser PC360 rummliegen, der mich 2 Jahre lang begleitet hat und immer noch lebt, gerade 5 Jahre alt geworden :)

Ich kriege demnächst vielleicht eine Razer Tiamat zum testen, bin (wieder) tierisch gespannt darauf.
 
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

@Jamie ich bin nicht dein Verkaufsberater - und die Aussage: "5.1 Kopfhörer funktionieren nicht wirklich gut" - man beachte das "nicht wirklich" ist so schwammig wie Herr Spongebob.

Mach dich nicht lächerlich. Das hat mit Berater nichts zu tun. Du sagst, dass auch 5.1-Kopfhörer gut klingen können. Dann solltest du mir auch wenigstens ein Beispiel nennen können. :schief:
Aber dass du das nicht kannst, sollte dir zu denken geben.

Und keine Sorge: ich habe genug auf meinen Ohren gehabt. Echtes 5.1, simuliertes 5.1 bzw. 7.1 und Stereo. Speedlink Medusa, Roccat Kave, Razer Kraken, Logitech G35, AKG K701, Q701. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.
Und abgesehen von der katastrophalen Verarbeitung und Qualität der Headsets, haben ALLE auch in Punkto Ordnung gegen gleichteure Stereo-Kopfhörer abgestunken.

Aber wenn du mir einen 5.1 Kopfhörer zeigst, der die Klangqualität z.B. eines K/Q701 hat und eine bessere Ortung hat, gucke ich mir den gerne an, auch wenn er doppelt so viel kostet wie ein Stereo-Kopfhörer. Aber wie gesagt: so einen wirst du schwerlich finden. Warum wohl...
 
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Alleine die Tatsache das du mit Toslink bis 20 Mbit/s Übertragungsrate hast - da kann ein Klinkenstecker lange nicht mithalten. Probierts doch einfach mal zuhause an einer Anlage aus, steckt von Klinken auf Chinch - und von Chinch auf Toslink! Die Qualität ist 1:100!

Dein Unwissen bereitet mir physische Schmerzen.

Nein, also ernsthaft ich weiß nicht wo ich anfangen soll.

Erstens 5.1 im Kopfhörer ist Schwachsinn, Sorry ist nunmal so. Du kannst nicht besser Orten weil du 8 Lautsprecher im Kopfhörer hast.
Und nein das ist beweisen und dagegen kannst du nicht widersprechen.

Zweitens hast du die fundamentale Technik nicht verstanden, welche Kabel analog und welche digital übertragen.
Das Signal durch Toslink wird nachher noch in ein analoges Signal gewandelt und kommt an den Lautsprechern an.
Du hast also auch bei Toslink vor den Lautsprecher analoges Kabel nur halt keinen Klinken Anschluss.

Und generell bist du extrem vom Marketing geblendet, sodass dich hier wahrscheinlich niemand überzeugen kann.
Schade ich hätte dir bessere Erfahrungen gegönnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Wie gesagt ich habe das Tritton pro + 5.1 und für mich und meine Anforderungen kann ich es nur empfehlen. Was für ein Headset besitzt du? Entspricht es deinen Vorstellungen? (Wahrscheinlich schon... /ironie...)
Das würde ich glatt mal umdrehen :D Offenbar bist du mit einem Tritton zufrieden ...
Und das es Tritton kein Simulant ist, war auch immer schon klar.
Echt? Mir nicht.
@Jamie ich bin nicht dein Verkaufsberater - und die Aussage: "5.1 Kopfhörer funktionieren nicht wirklich gut" - man beachte das "nicht wirklich" ist so schwammig wie Herr Spongebob.
Ändert nichts daran, dass er recht hat. Eine gute Surround-Simulation auf einem Hifi-Stereo-Kopfhörer klingt besser und ist auch deutlich "räumlicher".
Es gibt von Chip, ein Video zu "Gaming Headset Test und vergleich". In diesem Video tauchen fast mehr Fehlinformationen auf, als es richtigstellt. Mich macht sowas traurig und wütend zugleich.
Jepp ... Chip ist mittlerweile auch sowas wie die Bild-Zeitung der digitalen Welt geworden. Ich habe die Seite entgültig zu nutzen aufgehört, als sie anfingen ihren Downloads Mal- und Adware beizugeben.
Prinzipiell geht es bei einem Testbericht oder Feedback nicht nur darum die eigene Meinung zu vertreten, sondern - jetzt kommt nämlich der clou.. um anderen zu Helfen.
Genau den Punkt verstehe ich hier gerade nicht. Warum versuchst du, jemandem ein Tritton anzudrehen? Ich habe noch NIE gelesen, dass irgendjemand den Klang ernsthaft gut fände ...
Das natürlich Turtle Beach und Razer prinzipiell sowieso ein totaler müll und absolut schlecht ist - (wohlgemerkt Ironie) konnte ich nur von euch 2 lernen. Danke dafür (Ironie) Ich bin kein Fan davon, hatte sie selbst getestet und konnte nur feststellen das es nicht dem entsprach was auf der Verpackung angepriesen wird.
Da würde ich mich aber auch anschließen, das Razer-Headset ist eine Beleidigung des Hörvermögens eines gesunden Menschen.
Der nächste Punkt ist wohl die Anschlussmöglichkeit, wenn man sich die Übertragungsraten und die SNR Werte der einzelnen Kabeln genauer ansieht, wird man ebenfalls feststellen das es Unterschiede gibt, ja enorme. Die letzte Erfahrung durfte ich erst vor Monaten machen bei meiner Heimkino Anlage, war wohl ein Philips 7.1 System das 300 Euro gekostet hat. Bei mir machte es nur wenig Unterschied ob ich über Toslink oder Chinch verband. Bei einer Yamaha RX-V779 war der Unterschied hingegen sofort hörbar für alle beteiligten im Raum.
Der Unterschied war wohl eher, ob das Signal im Verstärker oder beim Quellgerät vom digitalen ins analoge gewandelt wurde. Die maximale Übertragungsfähigkeit der Kabel ist jedenfalls das einzige, was völlig egal ist. Bei analogen Übertragungen wären noch zu hohe Widerstände, Störeinflüsse und ähnliches eine Qualitätshürde.
Wie viele da draußen haben denn tatsächlich schon mal mit dolby digital live gespielt, oder einen Film geschaut? Ich meine wenn die Ausgangssituation ******* ist - bleibt sie *******, sorry für meine Ausdrucksweise aber was soll man dazu noch mehr sagen. Wenn man keine ordentliche Soundkarte hat, keine ordentlichen Kabeln hat - dann stimmt die Ausgangsposition einfach nicht dann brauchen wir aber nicht darüber sprechen bzw diskutieren das es bei manchen nicht funktioniert.
Jein, die Soundkarte ist nur interessant wenn dort bereits das Signal ins analoge umgewandelt werden soll. Falls es digital zu einem Verstärker geschickt wird, ist das egal.
 
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Dein Unwissen bereitet mir physische Schmerzen.



Erstens 5.1 im Kopfhörer ist Schwachsinn, Sorry ist nunmal so. Du kannst nicht besser Orten weil du 8 Lautsprecher im Kopfhörer hast.
Und nein das ist beweisen und dagegen kannst du nicht widersprechen.

Zweitens hast du die fundamentale Technik nicht verstanden, welche Kabel analog und welche digital übertragen.
Das Signal durch Toslink wird nachher noch in ein analoges Signal gewandelt und kommt an den Lautsprechern an.
Du hast also auch bei Toslink vor den Lautsprecher analoges Kabel nur halt keinen Klinken Anschluss.

Und generell bist du extrem vom Marketing geblendet, sodass dich hier wahrscheinlich niemand überzeugen kann.
Schade ich hätte dir bessere Erfahrungen gegönnt.

Wo ist das denn bewiesen? Quellen? Mich würde diese Quelle interssieren in der steht das es kein 5.1er gibt das am Markt eine Berechtigung hat.

Und als nächstes erklärst du mir bitte wie du Dolby Digital über 1 Klinkenstecker zauberst. Danke.

Ich bin kein Fanboy von Tritton - what happens? Bitte nennt mir nun jemand ein Headset um 160 Euro (Stereo) das besser klingt und Dolby Digital live bietet - und fundamental in Filmen besser ist als meines. Ich bitte darum - denn das gepose hier ist lächerlich und sollte es wirklich eines geben bin ich der erste der sein Headset dankend umtauscht.

Das Tritton hat eine eigene Decoder Box dabei, in der man direkt mit Toslink geht - alleine die Tatsache das hier generell gemeint wird das es klanglich keinen Unterschied machen soll ob Klinke oder Chinch / Toslink macht mich traurig.

Man kann 100 Headsets testen - woher weiß man denn welche Soundkarte die jenige Person hat? Ausgangsposition sollte schon auch verglichen werden sonst bringt jeder test nichts. Genauso wie man 100 Monitore testen kann, wenn das HDMI kabel jahrealt ist und auf dem kirmes gekauft wurde das nicht mal 1.3 nahekommt... . Aber warte, sicherlich kommen gleich die nächsten analgonsritter und verteidigen ein 1€ HDMI kabel das es doch so toll ist.

Einfach nur oberflächlich und lächerlich die meisten Antworten. @ Jamie das K/Q701 kostet 200-300 Euro - wir sprechen von 100-150. Unterschied verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Da kann man so ziemlich jeden Stereo Kopfhörer nennen.
Schon ein Superlux EVO wäre besser, aber da du aus dem Preissegment fragst, z. B. Beyerdynamic DT770

Und Sorry du hast nicht ansatzweise verstanden wie Dolly Digital live funktioniert.

Wenn du nicht selber mal testest wirst du es nicht einsehen, aber das ist mir auch egal. Wenn du mit dem Headset zufrieden bist dann ist das doch super.

Aber versuch nicht andere zu überzeugen es wäre besser als ein ernsthafter köpfhörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Warum, dann nenne mir einen weg wie du das hinkriegst mit 1 klinken Stecker und DTS/DDl

Es sei dem, auch das wiederum macht keinen unterschied und DD ist sinnlos. Ich lasse mich gerne besseren belehren.

Danke für deinen Tipp, das Beyerdynamic DT770 ist bestellt! Ich bin echt gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: JPW
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

@ Jamie das K/Q701 kostet 200-300 Euro - wir sprechen von 100-150. Unterschied verstanden?

Ich habe noch je 190€ bezahlt, aber wenn du unbedingt Korinthen kacken willst, dann nimm halt 'nen K612 als Vergleich, der kostet 150€. :schief:
 
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Alleine die Tatsache das du mit Toslink bis 20 Mbit/s Übertragungsrate hast - da kann ein Klinkenstecker lange nicht mithalten.
Öhm, TOSLINK ist nur die physikalische Verbindung, S/PDIF das Protokoll und da ist nix mit 20 MBit/s:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sony/Philips_Digital_Interface#Logische_Schnittstelle
Klinke ist wiederum nur eine physikalische Steckerverbindung, die "Datenrate" ist allerdings viel höher. Das Analogsignal kann zu jedem Zeitpunkt in beliebiger Genauigkeit abgetastet werden, die "Übertragungsrate" geht, gegen unendlich. Prinzipiell lässt sich darüber auch S/PDIF übertragen.
Probierts doch einfach mal zuhause an einer Anlage aus, steckt von Klinken auf Chinch - und von Chinch auf Toslink! Die Qualität ist 1:100!
Klinke und Cinch sind identisch, S/PDIF je nach Kanalanzahl und Wandlersektion der Einzelgeräte mal besser oder halt auch schlechter.
Die Aussage das ein Stereo welches Surround Simuliert fast so gut funktioniert wie 5.1 oder 7.1 ist nicht richtig. Absolut nicht.
Doch das trifft bei Kopfhörern zu. Wenn man sich mit räumlichem Hören beschäftigt wird das auch schnell klar.
Die HRTF bis zum Außenohr muss in beiden Fällen simuliert werden und der Abstand zwischen den Chassis im Hörer ist zu klein um auch nur irgendeinen brauchbaren Effekt zu erzeugen.
Wie viele da draußen haben denn tatsächlich schon mal mit dolby digital live gespielt, oder einen Film geschaut?
Dolby Digital Live ist für Filme vollkommen irrelevant.
Und als nächstes erklärst du mir bitte wie du Dolby Digital über 1 Klinkenstecker zauberst. Danke.
Dolby Digital oder Dolby Digital Live!? Ich hoffe dir ist bewusst, dass das ein rießiger Unterschied ist. Prinzipiell kann man aber beides über ein Klinkenkabel übertragen.
Bitte nennt mir nun jemand ein Headset um 160 Euro (Stereo) das besser klingt und Dolby Digital live bietet - und fundamental in Filmen besser ist als meines.
Dolby Digital hat nichts mit dem Headset zu tun und erfordert auch nicht mehr als ein Stereoheadset.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Warum, dann nenne mir einen weg wie du das hinkriegst mit 1 klinken Stecker und DTS/DDl

Es sei dem, auch das wiederum macht keinen unterschied und DD ist sinnlos. Ich lasse mich gerne besseren belehren.

Danke für deinen Tipp, das Beyerdynamic DT770 ist bestellt! Ich bin echt gespannt.
Hätte jetzt nicht erwartet dass du den direkt bestellst, aber dann bin ich mal gespannt.
Wenn du dann dein Tritton immer noch besser findest, habe ich nichts gesagt, dann hast du eben den für dich besten Kopfhörer gefunden und am Schluss kommt es eh nur darauf an ob du zufrieden bist.
Aber bei Gaming Headsets geht nunmal ein großer Preisteil in Marketing und äußeres, weswegen sie Sound qualutätsmäßig reinen Stereo Kopfhörern deutlich hinterher hinken.
Hab den DT770 genannt weil er geschlossen und eher Basslastig ist, also dem Headset Sound näher kommt (nur von der Abstimmung nicht von der Qualität).

So nochmal zu 5.1:
Das ist einfach unnötig weil dein Ohr den Unterschied zwischen 2cm im Kopfhörer kaum hört.
Klar kann die Ortung ein wenig besser sein aber was bringt es wenn statt 2 teuren Treibern 8 billige verbaut werden.
Ausserdem, und das ist der Hauptgrund, kommt ein Großteil der Ortung im Gehirn zu stande. Das berechnet nämlich aus dem Zeitunterschied der zwei Signale am Ohr den Ort.

Mit anderen Worten du hast ja auch nur 2 Ohren und nicht 8, also reichen in Kopfhörern auch 2. Denn so nah macht es keinen Unterschied.
Bei Lautsprechern ist es was anderes aber die stehen ja weit weg.

So und zu Klinke, das ist ein analoges Kabel, das kann man nicht vergleichen.
Übrigens ist DTS und DD auch nur eine Möglichkeit 5.1 digital (!) komprimiert (!) zu übertragen. Denn alle 6 Kanäle so würde das Toslink Kabel nicht schaffen.

Bei Klinke brauchst du natürlich dann mehr Kabel, aber da du nur 2 Treiber in einem guten Kopfhörer gibt, reicht eins aus.

Warum gibt es eigentlich keine teuren 5.1 HiFi Kopfhörer?
Genau weil es nunmal Unsinn ist und nur im Gaming an Kinder verkauft werden kann die sich blenden lassen und denken 2.0 wäre ja schlechter...

Das digitale Signal (1en und 0en) wird dann in der Soundkarte des Headset gewandelt und dann per Kabel an die Kopfhörer geleitet. Das ist dann wieder analog, also könnte man theoretisch da einfach einen Klinken Stecker dran löten.

Es kommt also nicht auf die Kopfhörer an sondern auf die Soundkarte.
Wenn du einen Kopfhörer mit Klinke hast kannst du deine eigene (in der Regel sehr viel bessere) Soundkarte benutzen.

Und die könntest du per Toslink mit dem PC oder Blu Ray Player verbinden. Wird dadurch die Klang Qualität besser? Nein.

Man kann es also schlichtweg nicht vergleichen...

Ausserdem warum soll ich 5.1 komprimiert an die Soundkarte übertragen, nichts anderes macht DTS oder DDL und wie sie alle heißen.

Nein, man benutzt am besten eine externe Soundkarte a la fiio e10k (sogar mit Kopfhörerverstärker) und schließt daran per KLINKE seine Kopfhörer an.
So hörst du unkomprimiert (flac) deine Musik.

Noch ein paar mehr Beispiele:
Einen Verstärker um Wohnzimmer schließt du auch digital an, also per Toslink oder HDMI.
Ist die Qualität besser als analog?
So und dass ist jetzt nämlich nur von der Soundkarte im Verstärker abhängig. Denn da wird das digitale Signal (Einsen und nullen) wieder gewandelt.
Dann kannst du da per Klinke z. B. Kopfhörer abschliessen. Oder eben per normalem Kabel Lautsprecher.
Glaubst du auch das Lautsprecher Kabel kein DTS können? Natürlich können die das und Klinke kann es eben auch. Es kommt nur auf die Soundkarte die davor hängt an.

So hoffe ich konnte das dir jetzt in meinem, zugegeben, schnell zusammen geschriebenen Text ein bisschen näher bringen.


Edit:
Super, Soth hat es auch nochmal gut erklärt. Sollte jetzt klarer sein. Wie gesagt Klinke = Analog!


Und nochmal fundamental:
Jeder köpfhörer mit USB oder Toslink, hat eben eine integrierte Soundkarte oder eine externe.
Ist deshalb aber nicht besser. Denn meist ist eine hochwertige eigene die bessere Wahl.
Klinke kannst du eben hinter die Soundkarte hängen. Das andere Kabel, z. B. Toslink, ist sozusagen vorher.
Das ist eben ein Unterschied und du kannst niemals sagen Klinke ist besser als Toslink oder umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Wenn dein Verstärker über Toslink besser klingt als über chinch, dann liegt das nur daran dass die Soundkarte im Verstärker besser ist als die die das analoge Signal per chinch hergibt. Wahrscheinlich onboard oder so.

Wenn du aber eine Teuere 5.1 Soundkarte kaufst die guten Klang bietet sollte es kein Unterschied machen.

Einmal wird das Signal eben im Verstärker von eins und null in analog gewandelt und einmal in der anderen Soundkarte.


Und ja ein 1 Euro HDMI Kabel von der Kirmes reicht, solange ein Bild ankommt. Qualitativ ist kein Unterschied, denn das ist auch wieder digital und sind nur 1en und 0en.
Gold Kontakte usw machen auch einen Unterschied. Und Abgeschirmt werden muss das digitale Signal auch nicht mehr als es bei einem 1 Euro Kabel der Fall ist.

Die teuren HDMI Kabel sind nur besser weil der Stecker nicht direkt auseinander fällt. Aber ansonsten ist es egal. Wirklich.


So und hast du den Artikel der auf Seite 1 mehrmals verlinkt wurde gelesen?

http://www.tomshardware.de/gaming-headset-sounding-theorie-surround-sound,testberichte-241717.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Hätte jetzt nicht erwartet dass du den direkt bestellst, aber dann bin ich mal gespannt.
Wenn du dann dein Tritton immer noch besser findest, habe ich nichts gesagt, dann hast du eben den für dich besten Kopfhörer gefunden und am Schluss kommt es eh nur darauf an ob du zufrieden bist.
Aber bei Gaming Headsets geht nunmal ein großer Preisteil in Marketing und äußeres, weswegen sie Sound qualutätsmäßig reinen Stereo Kopfhörern deutlich hinterher hinken.
Hab den DT770 genannt weil er geschlossen und eher Basslastig ist, also dem Headset Sound näher kommt (nur von der Abstimmung nicht von der Qualität).

So nochmal zu 5.1:
Das ist einfach unnötig weil dein Ohr den Unterschied zwischen 2cm im Kopfhörer kaum hört.
Klar kann die Ortung ein wenig besser sein aber was bringt es wenn statt 2 teuren Treibern 8 billige verbaut werden.
Ausserdem, und das ist der Hauptgrund, kommt ein Großteil der Ortung im Gehirn zu stande. Das berechnet nämlich aus dem Zeitunterschied der zwei Signale am Ohr den Ort.

Mit anderen Worten du hast ja auch nur 2 Ohren und nicht 8, also reichen in Kopfhörern auch 2. Denn so nah macht es keinen Unterschied.
Bei Lautsprechern ist es was anderes aber die stehen ja weit weg.

So und zu Klinke, das ist ein analoges Kabel, das kann man nicht vergleichen.
Übrigens ist DTS und DD auch nur eine Möglichkeit 5.1 digital (!) komprimiert (!) zu übertragen. Denn alle 6 Kanäle so würde das Toslink Kabel nicht schaffen.

Bei Klinke brauchst du natürlich dann mehr Kabel, aber da du nur 2 Treiber in einem guten Kopfhörer gibt, reicht eins aus.

Warum gibt es eigentlich keine teuren 5.1 HiFi Kopfhörer?
Genau weil es nunmal Unsinn ist und nur im Gaming an Kinder verkauft werden kann die sich blenden lassen und denken 2.0 wäre ja schlechter...

Das digitale Signal (1en und 0en) wird dann in der Soundkarte des Headset gewandelt und dann per Kabel an die Kopfhörer geleitet. Das ist dann wieder analog, also könnte man theoretisch da einfach einen Klinken Stecker dran löten.

Es kommt also nicht auf die Kopfhörer an sondern auf die Soundkarte.
Wenn du einen Kopfhörer mit Klinke hast kannst du deine eigene (in der Regel sehr viel bessere) Soundkarte benutzen.

Und die könntest du per Toslink mit dem PC oder Blu Ray Player verbinden. Wird dadurch die Klang Qualität besser? Nein.

Man kann es also schlichtweg nicht vergleichen... In Spielen kommt es auch wieder darauf welches man spielt, Es hilft kein Surround headset wenn man in einen Ego Shooter rumläuft der eigentlich KEINEN Surround sound bietet. Da kann man teste was man will - und ich hoffe das wir uns hier einig sind.

Ausserdem warum soll ich 5.1 komprimiert an die Soundkarte übertragen, nichts anderes macht DTS oder DDL und wie sie alle heißen.

Nein, man benutzt am besten eine externe Soundkarte a la fiio e10k (sogar mit Kopfhörerverstärker) und schließt daran per KLINKE seine Kopfhörer an.
So hörst du unkomprimiert (flac) deine Musik.

Noch ein paar mehr Beispiele:
Einen Verstärker um Wohnzimmer schließt du auch digital an, also per Toslink oder HDMI.
Ist die Qualität besser als analog?
So und dass ist jetzt nämlich nur von der Soundkarte im Verstärker abhängig. Denn da wird das digitale Signal (Einsen und nullen) wieder gewandelt.
Dann kannst du da per Klinke z. B. Kopfhörer abschliessen. Oder eben per normalem Kabel Lautsprecher.
Glaubst du auch das Lautsprecher Kabel kein DTS können? Natürlich können die das und Klinke kann es eben auch. Es kommt nur auf die Soundkarte die davor hängt an.

So hoffe ich konnte das dir jetzt in meinem, zugegeben, schnell zusammen geschriebenen Text ein bisschen näher bringen.


Edit:
Super, Soth hat es auch nochmal gut erklärt. Sollte jetzt klarer sein. Wie gesagt Klinke = Analog!


Und nochmal fundamental:
Jeder köpfhörer mit USB oder Toslink, hat eben eine integrierte Soundkarte oder eine externe.
Ist deshalb aber nicht besser. Denn meist ist eine hochwertige eigene die bessere Wahl.
Klinke kannst du eben hinter die Soundkarte hängen. Das andere Kabel, z. B. Toslink, ist sozusagen vorher.
Das ist eben ein Unterschied und du kannst niemals sagen Klinke ist besser als Toslink oder umgekehrt.

Ein refundierter Post dem nicht viel hinzuzufügen ist. Danke für deine Zeit und deine mühe. Ganz übereinstimmen kann ich noch nicht.

@JPW Nein ein 1 Euro HDMI Kabel hat nicht die selbe Qualität zumal die HZ anzahl beschränkt ist was wiederrum bei 1.4a gelöst wurde. Das sind schlicht weg falsche aussagen das es Qualitativ keinen Unterschied machen soll. Fertig/Ende.

Natürlich gibt es Kabel die keinen Unterschied haben/machen - jedoch gerade zu anfangs Zeit HDMI gab es diese.

Gerade umgesteckt von einen alten 1.2+ HDMI Kabel auf 1.4a - der Unterschied ist da. /closed.

Nochmal ganz kurz zum Thema, Dolby Digital live kann nur über SPDIF zu 100% wiedergegeben werden. Quelle - Wikipedia.

Pro Logic wäre die Variante per Klinke.

Beim besten willen, habe es gerade ausprobiert... Ich habe hier noch ein Plantronics Headset, per PL in eine BluRay - USB - Klinke (Der Hobbit) und dann über Toslink - Decoder/Verstärker - Headset mit DD der Ton ist 1:100 und das Plantronics war eigentlich auch immer ein treuer und guter Freund des Ohres.

@Soth - es tut mir leid das ich beim Film vergessen haben nur Dolby Digital zu schreiben, natürlich ist DDl für Spiele und DD für Filme ;)

Es ist auch nicht möglich DD ohne ein mehrkanalsystem/stereo zu bekommen - klar über AC3 konvertiert wäre es möglich. Aber da würden wir vom Thema abweichen.

Alles andere wäre Pro Logic. Die Aussage also mit einem Stereo Headset über Klinke DDL/DD zu bekommen ist schlicht weg falsch. Quelle: DD/Wikipedia.

@JPW Den Artikel kannte ich bereits schon, es wäre halt auch gut zu wissen gewesen welche Headsets genau verwendet wurde, was wiederrum NICHT erwähnt wird. lediglich wird erwähnt "USB-Headsets" - es gibt auch andere 5.1 Systeme die KEIN Usb besitzen, zumal oft im Headsetkabel nach dem USB Stecker selbst wieder auf einen Klinken Adapter gewechselt wird.

Und hier die beste Antwort wohl von Pinhedd:
http://www.tomsguide.com/answers/id-1713667/dolby-digital-prologic-dolby-digital.html

;)

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Da der Triton ein echter 5.1 Headset ist, braucht es keine Simulation, darum ist er kein Simulant :D.
Admin, in deinem Review steht Simulierten Surround in Verbindung mit dem Triton, das ist nicht korrekto.

btw, auch wenn die Treiber nahe beieinander liegen, ist Ortung immer noch direkter als simuliert. Binaural ist Bombe mit Stereo Kopfhörer ist aber auch nicht Simuliert. Das Musik besser klingt mit einem Stereo Kopfhörer ist auch klar und auch nicht das Thema, oder doch?

und jedes Digitale Signal wird, bevor er ein eine Membran zum schwingen bringt, vorher in analoge Signale umgewandelt, mit einem Digital Analog Converter > DAC
 
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Da der Triton ein echter 5.1 Headset ist, braucht es keine Simulation, darum ist er kein Simulant :D.
Admin, in deinem Review steht Simulierten Surround in Verbindung mit dem Triton, das ist nicht korrekto.

btw, auch wenn die Treiber nahe beieinander liegen, ist Ortung immer noch direkter als simuliert. Binaural ist Bombe mit Stereo Kopfhörer ist aber auch nicht Simuliert. Das Musik besser klingt mit einem Stereo Kopfhörer ist auch klar und auch nicht das Thema, oder doch?

und jedes Digitale Signal wird, bevor er ein eine Membran zum schwingen bringt, vorher in analoge Signale umgewandelt, mit einem Digital Analog Converter > DAC

DANKE! Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen *GG*

Bei Musik muss ich dir recht geben, da ist auch mein Plantronics Headset besser am Ton. Wobei ich mittlerweile ein Soundprofil gespeichert habe, wo die Musik besser zur Geltung kommt. So schalte ich einfach um wenn ich wirklich nur Musik höre.
 
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Es ist auch nicht möglich DD ohne ein mehrkanalsystem/stereo zu bekommen - klar über AC3 konvertiert wäre es möglich. Aber da würden wir vom Thema abweichen.
Ich habe keine Ahnung was du damit genau sagen willst. Nur soviel: AC3 ist Dolby Digital, bzw. genauer der Codec von Dolby Digital. Und natürlich gibt es zig andere Möglichkeiten Stereo- und Mehrkanaltöne zu codieren, AC3 ist nur einer von vielen.
Alles andere wäre Pro Logic. Die Aussage also mit einem Stereo Headset über Klinke DDL/DD zu bekommen ist schlicht weg falsch. Quelle: DD/Wikipedia.
Es gibt auch unzählige Möglichkeiten AC3 zu übertragen, prinzipiell ist das auch über Klinken möglich. Man hat sich bei S/PDIF halt für Cinch entschieden ... ändert aber nichts daran, dass es möglich ist.
Dolby Pro Logic hat damit überhaupt nichts zu tun.
 
AW: Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Ich habe keine Ahnung was du damit genau sagen willst. Nur soviel: AC3 ist Dolby Digital, bzw. genauer der Codec von Dolby Digital. Und natürlich gibt es zig andere Möglichkeiten Stereo- und Mehrkanaltöne zu codieren, AC3 ist nur einer von vielen.

Es gibt auch unzählige Möglichkeiten AC3 zu übertragen, prinzipiell ist das auch über Klinken möglich. Man hat sich bei S/PDIF halt für Cinch entschieden ... ändert aber nichts daran, dass es möglich ist.
Dolby Pro Logic hat damit überhaupt nichts zu tun.

Laut Wikipedia sieht das ein bisschen anders, und ich diskutiere jetzt hier auch nicht mehr rum. Du drehst das Thema schon wieder bzw die Thematik
 
Zurück