"Jugendschutz" im Netz (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag)

Ich finde Art von Zensur grossen Mist, erst geht es um die Minderjährigen wo eigendlich die Obliegenheit bei den Eltern liegt und danach? Demnächst dürfen wohl auch Ü 18 auch nur von den Poltikern als " Prädikat Wertvoll " getaufte Webseiten besuchen ode rmüssen sich irgendwie verifizieren? Die sollen erst mal ihrer Hauptaufgabe nachkommen anstatt dem mündigen Bürger alle paar Wochen irgendwelche sinnlosen Zensurversuche an den Kopf zu werfen.
 
Sind wir die Ü18-Bevölkerung dann davon auch betroffen ? Soll doch "NUR" Jugendschutz sein ?! Obwohl, bei den Spielen ist es ja auch "NUR" Jugendschutz und trozdem sind wir auch betroffen weil sie geschnitten werden... So ein Schwachsinn.. Weg mit der USK und her mit der PEGI DIKTATUR!!! :ugly:
 
Wie sieht das eigtl. mit PCGHX aus? Macht ihr die Website dann "ab 18" oder macht ihr hier Öffnungszeiten? :ugly:

Im ernst, ich bin wirklich interessiert an Politik, und Neuwähler, aber keine einzige Partei in diesem scheiß land hält was sie verspricht. Die Cdu /FDP, (Mwhahaha) kannste knicken, da würde ich lieber sterben als die zu wählen, SPD oder Grüne? Nee danke, ein Afghanistan / VDS 2.0 / JmstV 3.0 will ich nicht haben. Linke? Zu viel alt-SED in der Mitte vertreten. Piratenpartei? Ist ganz nett, aber was bringt das wenn sie bei noch wichtigeren Themen dann schweigen?

Ne danke, da kriege ich ja das kotzen. Ich bin mal eben meinen Mund und die Augen waschen, brb.

Edit: Waschung ist vollzogen, einen Ekel verspüre ich in mir dennoch.

Mal ganz nebenbei, die ersten Blogs machen dicht wegen dem JmstV
http://www.heise.de/newsticker/meld...Jugendschutzgesetz-dicht-Updates-1144566.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ähhm, so sachlich wie es geht.
BITTE WAS SOLL DER MIST? :nene:
Zensur vom Feinsten. Bitte was ist für mich als 14 Jährigen an z.B. PCGHX oder HWLuxx, Wikipedia gefährdent?
Als nächstes werden alle meine MP3s zensiert oder was? Jugendgefährdende Songtexte darf man doch nicht durchgehen lassen!
Btw wie wollen die Kontrollieren wer gerade am PC sitzt?
 
so die ersten Konsequenzen gibt e schon jetzt :(



heise online - Blog macht wegen neuem Jugendschutzgesetz dicht [Updates]

http://koehntopp.de/

http://yuccatree.de/2010/11/jugendm...r-beschliesen-juristisches-chaos-fur-blogger/




Zensur vom Feinsten. Bitte was ist für mich als 14 Jährigen an z.B. PCGHX oder HWLuxx, Wikipedia gefährdent?
Als nächstes werden alle meine MP3s zensiert oder was? Jugendgefährdende Songtexte darf man doch nicht durchgehen lassen!
Btw wie wollen die Kontrollieren wer gerade am PC sitzt?

ganz einfach du könntest auf eine Regierungskritische Seite gelangen und es kann ja nicht sein das du als minderjähriger der einseitigen schulgehirnwäsche zu entkommen versuchst :lol:

zum zweiten teil : Digitale Bücherverbrennung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"

Das ganze ist doch sowieso nur auf Seiten aus Deutschland anwendbar oder täusche ich mich da? Denn dann wäre es nämlich absolut sinnfrei. :daumen2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die KiPo Internetsperren wären nichts dagegen gewesen... das ist ein absoluter Super-GAU!

Auch für mich als Österreicher, ist das ein bedeutendes Problem, ich wäre zwar nicht direkt betroffen aber die Entwicklung des deutssprachigen Internets als Ganzes würde sich sicherlich verlangsamen, von diesem Nebeneffekt werde auch ich mit Sicherheit betroffen sein

Mich wundert in dem Zusammenhang, dass es kaum organisierten Protest gibt; die Piraten verhalten sich relativ ruhig und auch die ISPs, die die Änderung ebenfalls hart treffen könnte reagieren nicht

Dann noch etwas:
Die Piratenpartei ist nicht besessen von Zensur und Totalüberwachung. Es spricht nichts dagegen, die zu wählen.
Doch, weil da lauter unerfahrene und viel zu auf Medieninteressen beschränkte Leute drinhocken - wie unser Staat bloß aussehen würde, wenn die das Sagen hätten.
rollen.gif
Eines sollte klar sein: die Piraten werden in absehbarer Zukunft sicherlich keine absolute Mehrheit auf Bundesebene erreichen; in der Praxis sind die Piraten also nur in einer Koalition vorstellbar; in einer solchen würden sie sich auf ihre Kernthemen konzentrieren und in anderen Bereichen ihren Koalitionspartnern die Arbeit überlassen; dieses Argument ist daher irgendwie sinnlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich aus s das wird das Internet in D. blockieren, aber man sieht an denn Forderungen wie Analog die beteiligten noch denken.
 
Mich wundert in dem Zusammenhang, dass es kaum organisierten Protest gibt; die Piraten verhalten sich relativ ruhig und auch die ISPs, die die Änderung ebenfalls hart treffen könnte reagieren nicht

Den gab es, allerdings haben die großen Seiten nicht mitgespielt, obwohl sie selber davon betroffen sind. Sei es das sie es nicht mitbekommen haben, das Thema zu groß war oder weil sie das Problem nicht darin sehen.

Es gab schon länger Blog-Posts die das ganze erklärten, aber die meisten Leute dachten wohl das wennigstens ein Landtag den Entwurf verwirft, nur blöd das bisher alle ausschliesslich 2 dies nicht getan haben.

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen das in Berlin die LINKE das Boot zum sinken bringt.
 
Aber ehrlich ich hab kaum was davon gehört :( lese aber auch nicht so intensiv BLogs
Und das ist das Problem, wenn man sich auf große Seiten verlässt bleiben (eigtl.) immer Themen liegen.

Bzw. gerade frisch aus der digitalen Presse:

SPD und Grüne aus NRW wollen die Entscheidung um eine Woche verlegen und nochmal über den JmstV beraten - Scheint wohl so als wenn der Shitstorm von gestern doch etwas gebracht hat.

Und bei der Koalition aus LINKE+SPD in Berlin ist wohl Hopfen und Malz verloren, die stimmen wohl zu.
 
Leider betrifft das JMSTV fast alles im deutschsprachigen Internet.

Am stärksten die Foren und Blogs. In einem der größten Medienforen überlegt der Eigentümer auch schon, wie er das umsetzen soll (momentan neigt er wohl zwangsweise zum "Stromstecker ziehen")
Es hackt schon am im Impressum zu stehenden Jugendschutzbeauftragten.
"die nötige juristische, technische und medienpädagogische Sachkenntnis haben" :ugly: (liest sich so, daß man dafür einen ausgebildeten Juristen mit Ausbildung in Pädagogig braucht.. wer bezahlt?)

Die Foren/Blogs müßten stärker wie bisher noch auf die geposteten Inhalte moderiert werden. Alte Archive (am besten noch über mehrere Jahre) müßten ebenso gesichtet und entsprechend "behandelt" werden.

Naja.. ein neues "goldenes Zeitalter" wird es für die Abmahnfreunde geben :daumen2:
 
Es betrifft ja auch nicht nur Anbieter sondern auch Firmen & Co na dann bin ich mal gespannt wieviele Jobs das killen wird
 
Traurig das ganze...

Hat jemand einen Link zur Hand, welche Länder schon zugestimmt haben, und welche nicht?

Auch eine Stellung nahme der PCGH Redaktion wäre interessant, für den Fall, das sich das "Gesetz", eher die Pest durchsetzen sollte...
 
Aber letztenendes gibt es immer eine Lösung... entweder Proxys oder, wenn man mehr Geschwindigkeit möchte, Satelliteninternet- letzteres zumindestens solange nicht, wie in diversen anderen Bananenrepubliken schon längst üblich, Satellitenschüsseln für den Privatgebrauch verboten werden- freilich nur der Jugend zuliebe
 
Zurück