Intel: Spezifikationen zu 10 Skylake-S-CPUs, Broadwell-H/-S/-K auf der Computex

Hat jemand eine brauchbare Glaskugel?

Lässt sich dann auch "normaler" DDR3 anstatt DDR3L verwenden?
Eventuell wenn man mit dem Takt und der Spannung auf 1,5V runtergeht?
 
Mit meinem aktuellen i5 3450 @ 3.7Ghz (von 2012) fahre ich noch ganz gut,reicht mir bei allen aktuellen Spielen.
Ein i7 (k) /Xeon wäre für mich auch kein Grund aufzurüsten.
 
ΔΣΛ;7343950 schrieb:
Was mich am meisten interessiert, werden sie wieder diese miese Wärmeübertagung wie bei Haswell haben mit der rotzigen WLP, so einen Schrott

Was erzählste hier für ein mist? Ich kann mein i5 4690k auf 4,8GHZ mit 1,25V(Prime95) locker unter 80°C halten und das mit einen CPU Kühler der nur 160TDP hat....Ich weiss nicht wer immer so ein mist erzählt wegen Heizwell ich kann es nicht mehr hören.
In Games hab ich nicht mal mehr als 52°C
 
Was erzählste hier für ein mist? Ich kann mein i5 4690k auf 4,8GHZ mit 1,25V(Prime95) locker unter 80°C halten und das mit einen CPU Kühler der nur 160TDP hat....Ich weiss nicht wer immer so ein mist erzählt wegen Heizwell ich kann es nicht mehr hören.
In Games hab ich nicht mal mehr als 52°C

mein 4670k wird ohne undervolting um einiges lauter als meine 290 und mehr als 4Ghz ist auch nicht wirklich drinnen.
 
Hm, dachte ich kann aus Luxusgründen mal endlich meinen 2500k in Rente schicken, aber wird sich wohl nicht lohnen oder?
 
Hat jemand eine brauchbare Glaskugel?

Lässt sich dann auch "normaler" DDR3 anstatt DDR3L verwenden?
Eventuell wenn man mit dem Takt und der Spannung auf 1,5V runtergeht?

Reicht nicht!

DDR3L liegt bei 1,35V. Da DDR4 bei 1,2V liegt, macht wahrscheinlich der Speichercontroller nicht viel mehr Spannung mit.

Bei einem 1151-Board mit DDR3L sollten diese hier z.B. laufen Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 16GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24 (BLS2C8G3D1609ES2LX0CEU) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (1,35-1,50V)
 
Zuletzt bearbeitet:
die 35W Modelle interessieren mich ziemlich stark.
Leider sind die ganzen i3 noch nicht aufgeführt. Wäre interessant zu wissen wie die sich so schlagen.
wollte gern demnächst einen neuen HTCP/Homeserver basteln.
 
Was erzählste hier für ein mist? Ich kann mein i5 4690k auf 4,8GHZ mit 1,25V(Prime95) locker unter 80°C halten und das mit einen CPU Kühler der nur 160TDP hat....Ich weiss nicht wer immer so ein mist erzählt wegen Heizwell ich kann es nicht mehr hören.
In Games hab ich nicht mal mehr als 52°C

Auf deine Unhöflichkeit gehe ich mal nicht ein, das wirst du ja noch lernen, wenn nötig mithilfe der Moderation in Zukunft wenn es sein muss.
Aber das du deine individuellen Erfahrungen verallgemeinerst ist etwas ganz anderes, dir scheint nicht bewusst zu sein das Haswell zwischen DIE und Heatspreader WLP hat, und Devil's Canyon auch, nur wurde dort eine etwas bessere spendiert was aber kaum der rede wert ist, verlötete Haswell's gibt es nur bei den Haswell-E Prozessoren wo man mit Fug und Recht von der besten Methode sprechen darf.
Ich kann mir dienen Beitrag nur so erklären, das dir nicht bewusst ist das es besonders bei Haswell eine deutliche Schwankungsbreite bei der Qualität der Paste gibt, nicht nur die Paste selbst sondern auch bezüglich des auftragens derer, ich habe schon Beiträge gelesen wo Nutzer einen Haswell geköpft haben und feststellen mussten das nicht die gesamte DIE-fläche bestrichen/bedeckt war.
Ich habe auch eine persönliche Erfahrung bezüglich eines 1150 Haswell's, in meinem Haushalt befindet sich ein 4770K wo die Temperaturen bei total ausgeglichener Auslastung, einen maximalen unterschied von fast 20Grad aufweist, dies führe ich auf ein mangelndes auftragen zurück, köpfen werde ich ihn aber nicht da ich mindestens damit warte bis die Garantie abläuft, OC übrigens auf zwei Kernen 4,3 wo die Temps gut aussehen, die zwei anderen habe ich auf 4,0 beschränkt da dort die Temps prinzipiell hoch sind.
Mein Haswell-E hingegen hat traumhafte Temperaturen, und eine sehr ausgeglichene Temperaturverteilung, ich weiß also aus Erfahrung genau wovon ich hier rede.
Der Sparkurs der nach SandyBridge (habe selbst noch einen 2600K@4545MHz), also ab IvyBridge, eingeführt worden ist kann man von Generation zu Generation schön nachverfolgen, nach Sandy ging es stetig/spürbar bergab, die erhöhte wärme ist zwar nicht nur auf die WLP zurückzuführen aber hat einen profunden Anteil.
Du hattest bei deinem Modell Glück, Glückwunsch meinerseits dazu, aber von deiner Erfahrung auf alle zu schließen ist schlichtweg nicht korrekt.
 
Ich glaube mein Phenom X6 1100T wird abgelöst.
Hat sich bis heute gut gehalten.
Ich finde es schade das von AMD zur Zeit so wenig neues kommt. (Zumindest im High-End Desktop Segment)
 
Nächstes Jahr soll ja Zen kommen. Vielleicht werden dann die Sprünge bei Intel auch wieder etwas größer.
 
Auch wenn das hier #Intel News sind, bin ich echt gespannt auf ZEN.
Würde mich für AMD freuen wenn sie aufholen könnten . (Was du CPU Leistung betrifft)

Hat sich bisher eigentlich irgendein Sockel so lange gehalten wie der AM3/+ Sockel?
 
Wenn Zen ein Flop wie seinerzeit Bulldozer aka Spielzeugbagger wird, wird Intel nicht mal mehr im ersten Gang mit angezogener Handbremse fahren wie jetzt, sie werden den Motor ausschalten ein paar Jahre pause machen :schief:
 
Intel parkt so oder so schon. Möchte nicht wissen was die noch im Putzschrank liegen haben um AMD jederzeit den Stinkefinger zeigen zu können.
 
Intel parkt so oder so schon. Möchte nicht wissen was die noch im Putzschrank liegen haben um AMD jederzeit den Stinkefinger zeigen zu können.
Die müssten einfach nur bei ihrer nächsten Reihe (nach Skylake) zweigleisig fahren und Chips ohne Grafikeinheit herausbringen. Dann die ganze Chipgröße für CPU-Leistung nutzen bei 100 Watt TDP -- das wäre ein Monster^^
 
Die müssten einfach nur bei ihrer nächsten Reihe (nach Skylake) zweigleisig fahren und Chips ohne Grafikeinheit herausbringen. Dann die ganze Chipgröße für CPU-Leistung nutzen bei 100 Watt TDP -- das wäre ein Monster^^

Allerdings lässt sich das mehr an Transistoren nicht so einfach in mehr Rechenleistung umsetzten. Die einfachsten Dinge sind da noch größere Caches und mehr Kerne. IPC lässt sich nicht mehr viel erhöhen.
 
Zurück