In Win 904 Mod

Alter Schwede. Hab mir das gerade mal angeschaut. Da grummelts ja jedem Elektriker im Magen wenn man sieht wie lange der die Ader der Leitung grillt. Die Hälfte der Zeit hätte es wohl auch getan. Das ist definitiv weder für die Isolierung noch für die dünnen Kupferlitzen gut. Mir ist so was auch schon durch zufall passiert. Da hab ich den Schrumpfschlauch aber nicht wieder ab bekomen da alles zusammen geschmolzen ist. Also erstmal an einem Stück Leitung testen. Sonst kannste das wegschmeißen so wie es bei mir der Fall war.
 
Ich werde es wohl mit Shrink sleeven, aber bislang geht keine einzige Ader raus, egal wie!

Am WE werde ich weiter machen. Sleeve ist da.

Für vorne habe ich eine Schwarze Macrolon Platte bestellt.
Löcher für den Lüfter sind drin.

Grob schon mal die Löcher gebohrt^^


Anhang anzeigen 712415
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hatte auch so meine Probleme mit dem auspinnen. Gibt aber einen kleinen Trick.
Halt die Ader fest und drück sie zum stecker hin.
Während du das machst das auspinntool reinschieben bis Anschlag. Darauf achten das ea auch richtig sitzt und nicht ausversehen in den Pinn mittig reinrutscht.
Dann sollte es wie bei mir sehr leicht raus zu ziehen sein. Brauchte fast null kraft dafür.

Zu deinen Löchern kann ich mich nur anschließen. Sieht zwar schick aus aber effektiv ist das nun echt nicht. Da müssen schon noch so einige Löcher rein wenn das nicht nur deko sein soll.
 
Ja die Löcher waren eigentlich anders geplant. Da jetzt eine Frontplate davor kommt und man die Löcher nicht sieht werden Sie vergrößert;)

Das mit den ganzen Tricks habe ich schon versucht, diese Mist Dinger gehen nicht raus, egal wie und wo ich hin schiebe.
 
Tutorial haste aber gelesen wie es geht? Haste ein vernünftiges Auspinntool? Hatte das von Phobya das war damit ziemlich schwierig k.A. warum. Hab mir jetzt das von Lamptron gekauft da mein Phobya nach 3 ATX Steckern und ein paar Graka Steckern pinnen mal eben so abgebrochen ist. :daumen2:
Das neue ist irgendwie anders und es geht wie ein Messer durch die Butter. Richtig einfach. :daumen:
Würde mir auch eher ein großes Loch machen und da dann Schutzgitter oder Filter vor.
 
Das da wäre welches?

Ich hab das von MDPC-X.

genau den meinte ich. der ist original von der firma molex. nur wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind die stecker längst nicht mehr nur von molex... also es kann durchaus mal etwas schwieriger gehen.

ich drücke den crimp immer soweit rein, wie ich kann und danach erst das tool von der anderen seite. dann ziehe ich einfa. bei manchen steckern geht das mal eben so raus, bei manchen muss maan trotzdem noch etwas stärker ziehen
 
sieht soweit gut aus. wenn du die kante vom plexi noch etwas mehr abrundest, eventuell noch besser. und kreuzschlitz schrauben machen die optik auch kaputt.
 
Deiner Bilderlinks sind tot, wäre sehr schön, wenn du die wieder online bringen könntest, würde mir das Projekt gerne mal ansehen, finde das Case nämlich sehr spannend. :)
 
Zurück