I7 7700 so dermaßen heiß

AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Und der Airflow ist bei beiden Gehäusen auch gleich, wenn gleich viele Lüfter drin sind. Das macht keinen Sinn, wenn man das prozentual zum Volumen rechnet.
Hä ? Wenn du einen Pool mit 7500l und Einen mit 5000l hast und die Pumpe tauscht in 1 Stunde 5000l wie kann dann das Wasser im großen Pool nach 1 Stunde auch getauscht sein ?
Du brauchst entweder noch Eine Pumpe oder Eine mit höherer Förderleistung. Sonst wird der Pool immer schmutziger genauso wie die Luft im großen Gehäuse immer wärmer wird !
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Lol :D

Das ist übrigens tatsächlich ein günstiger Midi-Tower wo man einen vernünftigen Airflow auch ohne 20 Lüfter hinbekommt :D

Das Gehäuse ist relativ voluminös, zwei Lüfter blasen vorne rein, Netzteil ist unten abgesondert, hinten oben bläst einer raus und nach oben kannst bis zu drei rausblasen lassen. Kein Festplattenkäfig etc im Weg.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Gerry1984 schrieb:
es ist ja nur ein 7700 ohne K und der wurde sogar geköpft (wer tut das bei ein locked CPU ?!) und ist trotzdem sau heiss.

Warum nicht. Dennoch dürfte der 7700 gar kein Hitzeproblem haben. Und vielleicht beim Auftragen der LM Paste was falsch gemacht. Da kann man sehr schnell zu viel draufmachen, wie ich auch bei mir gemerkt hab bei meinem Versuch. Am Anfang glaubt man, dass man die LM Paste niemals vernünftig und gleichmäßig verteilt bekommt. Beim ersten Versuch hatte ich da zuviel drauf und als ich dann, nachdem die CPU ja nicht hochfuhr am Rechner, die CPU wieder ausbaute und den HS abnahm, gesehen dass die LM Paste verlaufen war und nicht mehr nur am DIE. Da kann schnell Mist passieren wenn man damit keine Erfahrung hat. Der eine Versuch der mir meine CPU geschrottet hat, war jedenfalls eine lehrreiche Erfahrung in Bezug auf die LM Paste. Ich sehe das alles immer positiv..:)
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Hä ? Wenn du einen Pool mit 7500l und Einen mit 5000l hast und die Pumpe tauscht in 1 Stunde 5000l wie kann dann das Wasser im großen Pool nach 1 Stunde auch getauscht sein ?
Du brauchst entweder noch Eine Pumpe oder Eine mit höherer Förderleistung. Sonst wird der Pool immer schmutziger genauso wie die Luft im großen Gehäuse immer wärmer wird !

Das Wasser im großen Pool ist dann halt in 1,5h ausgetauscht, ist doch völlig egal. Deswegen wird der auch nicht schmutziger.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Ja, konzentriere dich mal.

Anhang anzeigen 965907

Das ist optimaler Airflow.

Tastatur, Maus und Bildschirm haben bestimmt auch welche. xD



Also ich habe das define R5 und da ist es Wurscht ob das Ding ne Minute läuft oder 6 Stunden unter Lasst. An den Temperaturen ändert sich garnichts.
Also kann so ein relativ großes Gehäuse ja nicht falsch sein?! Behaupte ich einfach mal.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Ich muss es gar nicht glauben. Ich hab einen Bigtower, mit 4x80 mm. Die liefern selbst unter Volllast 40 Grad Innentemperatur.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Es hat keinen Sinn. Das Poolbeispiel ist quatsch, weil es nicht um verschmutztes Wasser sondern warme Luft geht. Die Wärme kommt von einer Wärmequelle und die schafft es nur eine gewisse Luftmenge zu erwärmen. Diese muss abgeführt werden, egal wie viel Volumen das Gehäuse hat. Es wurde ja jetzt schon alles hundertmal geschrieben, wer halt immer noch glaubt in einem kleinen Gehäuse wäre irgendwas Kühler soll sich in einen Studiengang einschreiben wo er Thermodynamik und Strömungsmechanik hören kann. Oder weiterhin glauben was er will.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Ob nun 2500l schmutziges Wasser oder 25l warme Luft (die nicht ausgetauscht wurde) ist doch das Gleiche. Es geht ja nicht darum ob die Wärmequelle die Umgebungsluft erhitzt
sondern darum diesen Effekt so gering wie möglich zu halten. Also schneller Luftstrom und kurzer Weg um kühle Außenluft effektiv zur Wärmequelle zu führen = kleines Gehäuse.
Baue einen Luftkanal vom Frontlüfter zum CPU Kühler und du hast das Optimum an Frischluftzufuhr. Alle was darum liegt behindert die Kühlung. Dafür braucht man kein Studium.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Das Beispiel mit den Pools zeigt sehr gut, dass du nur die Hälfte beachtest.


Der Pool wird ja schmutzig durch Eintrag von Fremdpartikeln. Das ist die Analogie zum Gehäuse, wo die Luft durch den Eintrag von Wärme erwärmt wird.
Um die Analogie beizubehalten, muss man also annehmen, dass in beide Pools der Schmutzeintrag (=Wärmeeintrag durch Prozessoren) identisch ist, genauso wie die Umwälzleistung (=Luftfördervolumen) identisch ist.

Mal als Beispiel, der Pool wird dreckig weil jemand reinpinkelt. Wir haben also 2 Zwillinge und jeder pinkelt in einen Pool. Und zwar kontinuierlich und jeweils die gleiche Menge bzw. "Flowrate". Die umgewälzte Förderrate über ne Reinigung ist wie gesagt bei beiden identisch.
Während im kleinen Pool das Volumen öfter ausgetauscht wird, wird im größeren Pool der Pipi mehr verdünnt. Die Konzentration an Fremdstoffen ist am Ende in beiden Pools also gleich.


Deine Aussage
Ob nun 2500l schmutziges Wasser oder 25l warme Luft (die nicht ausgetauscht wurde)
impliziert auch, dass mit jedem Wimpernschlag instant das gesamte Volumen ausgetauscht wird, nur im größeren Pool bleibt ein Rest schmutziges Wasser über. bzw im Gehäuse bleibt irgendwo eine Blase mit warmer Luft hängen. So läuft das aber nicht.
Wir reden (beim Pool wie beim PC) von kontinuierlichen Prozessen mit konstanten Eintrags- und Förderraten.


Es geht hier einfach nur darum, Stoffstrom- und Massenbilanzen zu verstehen, im konkreten Fall um eine Wärmemengenbetrachtung. So wie es auch andere schon mehrfach angesprochen haben.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

So läuft das aber nicht.
Doch im Fall von Wasser läuft es so aber bei Luft fliegt es natürlich. Die Verschmutzung des Wassers nimmt zu genauso wie die Erwärmung des Gehäuses
weil es wie von dir angesprochen ein kontinuierlicher Prozess ist. Da die Förderraten weit unter dem eigentlichen Volumen liegen gibt es nur 2 Optionen:
Entweder Verkleinerung des Volumens oder Steigerung der Förderrate. Im Fall eines PC Gehäuses ist nun klar, was das bedeutet. Je Kleiner desto kühler.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Du hast also zwei 1080 Ti im Rechner, jeweils mit Axiallüfter.
Dann hast du einen Noctua D15 mit drin.
Das Case ist praktisch so voll, dass du nicht mal mit dem Finger rein greifen kannst ohne gegen was zu kommen.
Und du behauptest immer noch, dass es kühler ist, weil das Volumen kleiner ist?
Echt?
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Wenn in beiden Gehäusen die gleichen Lüfter mit gleicher Drehzahl sind dann ist das Kleinere logischerweise kühler weil die Warme Luft schneller abgesaugt wird
und die kühle Frischluft schneller zu den Wärmequellen kommt. Je kürzer der Weg, je schneller der Luftstrom und je weniger Aufheizen im Gehäuse desto besser !
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Mit deinen Smileys machst du deine Aussagen nicht besser.
Ich hab schon genug verschiedene Gehäuse gehabt und die Komponenten haben sich in größeren Gehäusen immer einfacher kühlen lassen.
Warum, würde ja schon erklärt, aber interessiert dich nicht.
Genauso wie das eigentliche Thema, was hier seit mehreren Seiten ignoriert wird.
 
Zurück