News High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Vom Speicherhersteller SK Hynix lässt sich eine 24 Seiten lange Präsentation über High-Bandwith Memory finden - ein Konzept, welches vor allem GDDR5 als Grafikspeicher ablösen soll. Interessant ist dabei eine Roadmap, die einen Verkaufsstart ab Ende 2014 andeutet. Womöglich darf man sich nächstes Jahr schon auf erste Radeons mit HBM freuen.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

HBM klar doch und bald kommen die Superakkus :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Falls AMD das gelingt wäre das Hammer für ihre aus apus dan wären sie wieder konkurrenzfähig zu Intel und nvidia
 
Könnte ich mir bei Radeons sehr gut vorstellen, die sind beim Speicher oft nicht so geizig wie Nvidia.
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Bild 8 mit der Bandwidth ist etwas unverständlich ? DDR3 hat doch schon mind. 20GB/sec , wieso steht da 2GB/sec ? GDDR5 lese ich mit 200-300GB/sec bei Highend Grafikkarten ...Dann wäre HBM mit 128GB/sec ein arger Rückschritt auf ner Grafikkarte.

Das sollte vll. nochmal erklärt werden !? Meint ihr nicht auch.
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Bild 8 mit der Bandwidth ist etwas unverständlich ? DDR3 hat doch schon mind. 20GB/sec , wieso steht da 2GB/sec ? GDDR5 lese ich mit 200-300GB/sec bei Highend Grafikkarten ...Dann wäre HBM mit 128GB/sec ein arger Rückschritt auf ner Grafikkarte.

Das sollte vll. nochmal erklärt werden !? Meint ihr nicht auch.

Mit 2GB/s wird wohl die Transferrate pro Chip gemeint sein. 8 befinden sich dabei auf einem Riegel, 16 bei Dual Channel Einsatz mit zwei Riegel, was Summa Summarum 32GB/s machen würde und wohl das Maximum der JEDEC Spezifikation darstellt.
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Bild 8 mit der Bandwidth ist etwas unverständlich ? DDR3 hat doch schon mind. 20GB/sec , wieso steht da 2GB/sec ? GDDR5 lese ich mit 200-300GB/sec bei Highend Grafikkarten ...Dann wäre HBM mit 128GB/sec ein arger Rückschritt auf ner Grafikkarte.

Das sollte vll. nochmal erklärt werden !? Meint ihr nicht auch.

@Voyager10

Es sind 128GB/s pro Stack, wenn z.B. 4 Stacks a 1 GB auf dem Package sind wären es demnach 4x128GB/s bei acht Stacks 8x128GB/s usw….



Mit 2GB/s wird wohl die Transferrate pro Chip gemeint sein. 8 befinden sich dabei auf einem Riegel, 16 bei Dual Channel Einsatz mit zwei Riegel, was Summa Summarum 32GB/s machen würde und wohl das Maximum der JEDEC Spezifikation darstellt.

@bofferbrauer
Es gibt keine „HBM-Riegel“, das würde den momentanen Sinn von HBM (TSV-Stacking i.Allg.) ad absurdum führen…..
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Ich frage mich gerade ob man dann den Cache noch benötigt gerade bei so großen Übertragungsgeschwindigkeiten, wahrscheinlich ist die Latency noch zu groß um den Cache überflüssig zu machen, Nvidia macht was ähnliches aber ich glaub das kommt der dann erst 2016.
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Ich frage mich gerade ob man dann den Cache noch benötigt gerade bei so großen Übertragungsgeschwindigkeiten, wahrscheinlich ist die Latency noch zu groß um den Cache überflüssig zu machen, Nvidia macht was ähnliches aber ich glaub das kommt der dann erst 2016.

sehe gerade stacked memory kommt für Nvidia erst 2016, also ist AMD eher vorne als hinten, wenn mit Anfang nächstes jahres HBM kommt hat Nvidia mal ganz schön viel zu tun um den Preis halten zu können, nächstes Jahr AMD mit neuene Memory und 20nm Fertigung , verdoppelung der Recheneinheiten und Nvidia mit quasi nichts, go go AMD *** Pascal to use stacked memory, proprietary NVLink interconnect - The Tech Report[/url]
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Ich frage mich gerade ob man dann den Cache noch benötigt gerade bei so großen Übertragungsgeschwindigkeiten, wahrscheinlich ist die Latency noch zu groß um den Cache überflüssig zu machen, Nvidia macht was ähnliches aber ich glaub das kommt der dann erst 2016.

Extern angebundene DRAM-Chips dürften zu hohe Latenzen haben, um interne Caches zu ersetzen. Auch Intel nutzt die externen 128 MiB schnelleren SRAMsDRAM bislang nur als VRAM, aber meines Wissens nach nicht als Cache für andere Zwecke.
Die sehr hohen Bandbreiten erfordern zudem auch komplexere Speichercontroller, als bislang üblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Die sehr hohen Bandbreiten erfordern zudem auch komplexere Speichercontroller, als bislang üblich.

Nun ja, dafür fallen aber unter anderem die mächtigen Signaltreiber des GDDR Interfaces weg.
Das PCB sollte auch einiges an Komplexität verlieren….

Alles natürlich nur unter der Annahme, das nicht doch noch ein X-bit GDDR5 Interface auf dem Die klebt…..
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Sollte sich der Zeitplan also bewahrheiten, könnte das kommende Topmodell durchaus mit HBM an Bord daherkommen – das würde auch erklären, warum AMD "solange" mit einem Maxwell-Konter auf sich warten lässt. Die komplette Präsentation finden Sie hier, einen Auszug in der folgenden Bildergalerie.
Wenn dann würde nicht nur das Topmodell den neuen Speicher nutzen sondern alle Karten mit dem größten Chip. Ich denke allerdings das AMD eher auf einen anderen Fortschritt wartet: 20nm. 20nm ist absolut überfällig angeblich aber schon verfügbar. Das nVidia Maxwell in 28nm gebracht hat spricht dafür das der 20nm Prozess aber entweder zu teuer, durch andere Kunden (Apple?!) zu ausgelastet oder für große Chips zu unzuverlässig ist. Das kann und sollte sich aber relativ schnell ändern.
Extern angebundene DRAM-Chips dürften zu hohe Latenzen haben, um interne Caches zu ersetzen. Auch Intel nutzt die externen 128 MiB schnelleren SRAMs bislang nur als VRAM, aber meines Wissens nach nicht als Cache für andere Zwecke. Die sehr hohen Bandbreiten erfordern zudem auch komplexere Speichercontroller, als bislang üblich.
Der Haswell VRAM ist SRAM?!
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

@bofferbrauer
Es gibt keine „HBM-Riegel“, das würde den momentanen Sinn von HBM (TSV-Stacking i.Allg.) ad absurdum führen…..

Das weiß ich selber, der Post war eine Antwort auf die Frage, wieso DDR3 mit nur 2GB/s in der Liste stand und er um Erklärung bittete.
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Falls AMD das gelingt wäre das Hammer für ihre aus apus dan wären sie wieder konkurrenzfähig zu Intel und nvidia

AMD´s APU´s sind den Intel Pendants überlegen und nVidia bietet gar keine an, da keine wirkliche CPU-Architektur...

Das hört sich ja sehr interessant an und könnte wirklich ein großer Schritt sein für Speicher und co, würde erklären wieso jetzt nichts kommt.
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Der Haswell VRAM ist SRAM?!

Mea culpa. Crystalwell ist natürlich (e)DRAM.


Das PCB sollte auch einiges an Komplexität verlieren….

Das PCB wird durch Interposer definitiv einfacher, das zeigten bereits die bisherigen Intel-Präsentationen zu Knights Landing. Die Komplexität wird aber nur in das Substrat verlagert. Hier kann man feiner arbeiten, aber ein 4048 Bit Interface zu bezahlbaren Preisen wäre ein sehr großer Sprung.
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Ich denke allerdings das AMD eher auf einen anderen Fortschritt wartet: 20nm. 20nm ist absolut überfällig angeblich aber schon verfügbar. Das nVidia Maxwell in 28nm gebracht hat spricht dafür das der 20nm Prozess aber entweder zu teuer, durch andere Kunden (Apple?!) zu ausgelastet oder für große Chips zu unzuverlässig ist. Das kann und sollte sich aber relativ schnell ändern.

Beide lassen bei TSMC ihre Chips fertigen, AMD und auch NV können da also eigentlich garnix für. Ich glaube TSMC hat da noch ein paar Probleme mit der Fertigung in 20nm.
 
AW: High-Bandwith Memory: Umfangreiche Präsentation mit Roadmap - Radeons mit HBM 2015?

Beide lassen bei TSMC ihre Chips fertigen, AMD und auch NV können da also eigentlich garnix für. Ich glaube TSMC hat da noch ein paar Probleme mit der Fertigung in 20nm.
Ich dachte bisher, dass AMD bei GloFo fertigen lässt?
 
Zurück