GTX480 nur 5% schneller als HD5870?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also ich hab hiern Samsung notebook stehen mit ner GT310m drin

is doch ne 3xxer generation oder?


@Topic

abwarten, man wirds sehen auf der cepit, oder auch nicht

ich bin noch immer mit meiner 8800 GTS zufrieden

im übrigen wenn der fermi wirklich so floppt, dan werden die preise für die ATI karten wohl kaum sinken ;)
 
NA ja.. Ein Grafikgeneration wird lange vor dem Erscheinen entwickelt und ab einem bestimmten Stadium der Entwicklung gibt es kein zurück mehr. (siehe ATI mit der 2900 Gen) Das hat nichts mit Wirtschaft zu tun. NV kann , wenn es stimmt, nur noch den Schaden begrenzen. Aber NV braucht die GTX480/470 eigentlich nicht um Geld zu verdiehnen. Dafür hat NV die Profisparte. Aber es wäre eine Schaden am Ruf.
...nein das ganze hat nix mit Wirtschaft zu tun...und nein NV braucht die Karten nicht zum Geld verdienen...die stellen die aus reinen Humanitätsgründen gegenüber Gamer her...um uns glücklich zu machen...damit wir alle toll spielen können...aber Geld wollen die damit nich verdienen!!!???!!! HÄ?

Aber eigentlich kann man sich denken was ich meinte mit wirtschaftlich denken!...und zwar das die Karten längst da wären wenn es keine ernstahften Probs gäbe...weil jeder Tag massiver Geld-und Kundenverlust bedeutet..

...ach und das lustigste: Profisparte?..ma richtig HÄ?..meinste nicht das NV im Mainstream Markt sein Hauptumsatz macht?(GTX480/70 stellen dabei die Referenz aller Karten)...ach nun denn..ich find das alles lustig...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne GTX480 soll 5% schneller sein als ne 5870, das ich nicht lache.

Mit so einem minimalen Vorsprung würde NV die Karte nicht einmal auf den Markt bringen.
Wer würde diese denn kaufen für über 500 Euro?

Und was wäre dann mit der 470, wäre diese dann 5% schneller als die 5850, und kostet trotzdem ca. 400 Euro.

Das ist und bleibt erst mal alles ein Gerücht.
 
Ich frag mich wie das gehen soll, das die Karte mit 70% rpm, 70°C im Idle hat.
Die 30% mehr Umdrehungsgeschwindigkeit bis zur 100, zaubern auch nicht den mehr Luftdurchsatz, dass man hier entsprechende Lastzustände noch zuverlässig kühlen könnte.

70°C bei 30% Umdrehungsgeschwindigkeit wäre glaubhaft, ist ja zb. bei einer HD4780 auch nicht anders.

Bei den Taktraten wüsste ich nicht, dass NV je gesagt hätte sie wollten 750Mhz Chip erreichen.
Macht doch auch überhaupt keinen Sinn, jetzt wo man nicht nur Shader, sondern auch TMUs unabhänig vom Grundtakt laufen lassen kann.

Die GTX280 hatte 602MHz, die GTX285 648MHz.
Da ist es eigentlich nicht verwunderlich das GTX480 mit mehr als doppelt soviel Transistoren, nicht plötzlich auch noch 16-20% mehr Grundtakt hat.
Also das wäre ein echtes Kunststück seitens NV gewesen. 40nm ist ja nun nicht soviel kleiner, als das dieser Prozess jetzt soviel freisetzt.

Die Rückschlüsse auf die Leistung anhand von angeblichen Quellen, die nicht weiter genannt werden, klingen für mich wie die Vermutungen nach den angeblichen Massenvernichtungswaffen im Irak anno 2002/2003, die der ja auch nicht hatte, wie man heute weiß.

Naja nur noch 8-12 Tage, dann sollte der Fermi auf der Cebit gezeigt werden.
 
@ hugo78

Schau dir mal auf der ersten Seite meinen Beitrag an, dort ist ein Link von den Teslakarten die auch den Fermichip bekommen sollen.
 
Das wird ja interessant! Hoffe dass, Fermi nicht ein alzu grosser Flop wird! Sonst gehts Nvidia so wie AMD/ATI mit der HD2900!


@Two-Face wünsche dir nen guten appetit was wirds denn fürn besen??

was solls, nvidia scheint das keine sorgen zu bereiten. wenn ich mir die guten quartalsergebnisse anschaue, trotz unterlegenheit in sehr vielen bereichen und trotz kundenverachtenden rebrandings, das scheint alles nicht zu stören. die könnten eine auf 40 nm geshrinkte gtx285 als gtx 485 verkaufen und die leute würden das zeugs ebenso kaufen. also wen störts? außer den <5% der informierten doch niemand und als allerletzte die oems. altes zeug mit neuen namen ist ideal für sie, es bedeutet minimale kosten bei gleichzeitiger möglichkeit, eine neue sau durchs dorf zu jagen...
 
Vielleicht werden ja die Nvidiakarten billiger, wenn die angeblich so schlecht sind :D

Aber was ist dann mit diesen Techdemo-Videos, die grade überall rumgehen? Wenn das mit den 5% wahr ist, dann handelt es sich vermutlich um Treiberfehler. Kann ja sein, hatte ATi mit den 48xxern ja auch...

Gruß
 
nach einer schönen anzahl ati und nvidida grafikkarten kommt es doch fast nur noch auf die treiber an, und da liegt nvidia im moment und seit jahrzenten ganz oben. bis auf hl2 und einige zufällige bugs... null probleme und alle spiele laufen problemlos, auch das os machte nie mucken.
wenn ich nur dran denke wieviel stress ati mit spielen gemacht hatt.. nicht nur mit einer karte, ne, mit allen ati karten! meine mx440, meine 6600gt, meine 9500gt, usw. liefen lange und immer problemlos. und jetzt wird es eine 460gtx. bleibt zu hoffen das diese keinen aktiven displayport adapter schrott braucht wie die ati karten..... :-)

altes gequarte, hab jetzt die 3. ati in folge, mit den treibern bin ich SEHR zufrieden. bei der nvidia zuvor gabs auch keine probleme mit den treibern, mit der karte schon!
 
Also ich glaube nicht das die GTX480 nur 5% schneller sein soll als die 5870, denn wenn das stimmt ist die ganze Architektur für den zocker ein Witz, abwarten und Kaffee trinken.

Das die Probleme haben das bezweifelt niemand, aber wo die genau sind, das werden wir irgendwann erfahren.

Die 5800 Reihe von ATi ist sehr gut an in vielen Punkten, das muss Nvidia erstmal besser machen, schließlich haben die sich ja auch schon viel Zeit gelassen.

Wenn die Ausbeute der Chips besser wäre, von Anfang an, hätten die garantiert mehr Chips der 5800 Reihe verkaufen können.

Aber ich bin der Meinung, Anfang des Jahres hier mal gelesen zu haben, das die Chips von Nvidia schon in Massenfertigung produziert würden?

mfg
 
was solls, nvidia scheint das keine sorgen zu bereiten. wenn ich mir die guten quartalsergebnisse anschaue, trotz unterlegenheit in sehr vielen bereichen und trotz kundenverachtenden rebrandings, das scheint alles nicht zu stören.
Jep und das liegt eben daran das Nvidia am meisten Gewinn mit den Karten aus dem Profisegment macht, dazu gab es auch einmal eine News die das aufgezeigt hatte.

Dennoch halte ich auch die Rebrandingproblematik mittel/langfristig für geschäftsschädigend.

MfG
 
Ne GTX480 soll 5% schneller sein als ne 5870, das ich nicht lache.

Mit so einem minimalen Vorsprung würde NV die Karte nicht einmal auf den Markt bringen.
Wer würde diese denn kaufen für über 500 Euro?

Und was wäre dann mit der 470, wäre diese dann 5% schneller als die 5850, und kostet trotzdem ca. 400 Euro.

Das ist und bleibt erst mal alles ein Gerücht.

1893%-Zustimmung!

btw: Hört doch bitte auf, Semiaccurate zu zitieren, Charly hat schon so viel Dreck verzapft in diesem Leben, dass es (fast) nicht mal mehr witzig ist.
Sagen ja sogar die eingeschworenen ATIjaner.

We will see, was der Fermi kann und was nicht, spekuliert wurde langsam genug:schief:

Greetz
 
Also ich glaube nicht das die GTX480 nur 5% schneller sein soll als die 5870, denn wenn das stimmt ist die ganze Architektur für den zocker ein Witz, abwarten und Kaffee trinken.
Nun ja, dass ist gar nicht so falsch, denn das Konzept der Architektur von den Fermikarten basiert ja schliesslich auf GpGpu Optimierung, sprich genau das was Karten im Profisegment ausmachen. Demnach wurde und das ist ja auch nichts neues, die Karte primär für den Arbeitseinsatz optimiert und entwickelt und eher sekundär für den Spieleeinsatz.

MfG
 
[...] glaube ich kaum, zumal der Schreiber es selber nur Schätzen kann und keine Beweise vorlegt.[...]

Natürlich hat er konkrete Zahlen auf denen sein Artikel basiert. Er kann diese aber nicht nennen weil nVidia sonst wüsste wo er diese Zahlen her hat. Er will seinen "Maulwurf" nicht verraten, der ja dann von nVidia keine Karten mehr bekommt zum testen.

Davon mag man halten was man will....
 
NVidia verkauft viel im Profisektor.
Und da kann man richtig Geld machen.
Jede Firma, die 3D-Software einsetzt, benötigt eine ordentliche Karte dafür.
Ich zeichne hier z.B. Gehäuseteile für den Medizinbereich.
Im Rechner sitzt nun schon eine etwas ältere Quadro FX1500, entstammt also wohl noch der alten 6800 Serie.
Die Karte hat damals richtig Asche gekostet, etwa 5mal so viel wie die Karte im Gamerbereich.
Man zahlt das Geld für den Support (hat unsere Firma in 10 Jahren für keinen der Rechner benötigt) und die speziellen Treiberanpassungen für die 3D-Anwendungen. Vielleicht sind ein paar Verdrahtungen anders aber im Prinzip sind die Karten zumindest 99% identisch mit den Karten für Spieler.
In meinen Augen ist das alles Abzocke, andererseits habe ich schon oft feststellen müssen, dass auch nur die zertifizierten Spezialtreiber in einer bestimmten Version für meine eingesetzte Software inkl. Jahresversion ordentlich und fehlerfrei funktionieren.
Die Softwarehersteller optmieren ihre Software für genau einen Treiber, normale Grafikkarten und deren tausend Treiberversionen werden offiziell nicht unterstützt, laufen aber auch. Man muss dann halt eher mit irgendwelchen Problemchen kämpfen.
SolidWorks 2009 funzt hier nur mit dem getesteten 165er richtig, alle anderen verursachen nette Fehler oder Leistungsprobleme.
2010 braucht aber einen neueren Treiber und somit habe ich wieder Probleme, wenn ich für einen Kunden das alte Programm starten muss.
Ach ja, die Preise für ordentliche Karten fangen so bei 500 Euro an, für fette Rechner ist man schnell bei 2000 oder so.
Da kann man sich vorstellen, das man als Grafikkartenhersteller den Gamerbereich gerne eher als zusätzliche Einnahmequelle ansieht.
 
...nein das ganze hat nix mit Wirtschaft zu tun...und nein NV braucht die Karten nicht zum Geld verdienen...die stellen die aus reinen Humanitätsgründen gegenüber Gamer her...um uns glücklich zu machen...damit wir alle toll spielen können...aber Geld wollen die damit nich verdienen!!!???!!! HÄ?????????

Aber eigentlich kann man sich denken was ich meinte mit wirtschaftlich denken!!...und zwar das die Karten längst da wären wenn es keine ernstahften Probs gäbe...weil jeder Tag massiver Geld-und Kundenverlust bedeutet..

...ach und das lustigste: Profisparte???..ma richtig HÄ????..meinste nicht das NV im Mainstream Markt sein Hauptumsatz macht??(GTX480/70 stellen dabei die Referenz aller Karten)...ach nun denn..ich find das alles lustig...


Na du bist aber exrem schlecht informiert. NV verdiehnt nicht den Haubteil durch Gamer. Ganz im Gegenteil 2/3 kommen vom Pro Bereich. :schief:
Schwafel nicht so viel Quark, sonder lies mal ein bisschen. Wie kommt es das NV eines der stärksten Quatale hatte, ob wol die GTX285-260 kaum zu bekommen sind und der Fremi Monate überfällig ist. Denk mal nach und schreib dann noch mal :schief:
 
Hin oder her - NVidia haben Probleme.

Wenn sich noch jemand erinnert - die Situation ist die Gleiche wie einst bei 3DFX und den VSA100.
3DFX sind auch mit den VSA Karten nicht in die Pötte gekommen, haben nur noch wenige Single GPU Karten verkaufen können. Für 3DFX wars der Anfang vom Ende. Profitiert hat NVidia.

Profitiert - ja. Aber anscheinend Nichts draus gelernt.
 
Wenn das wirklich wahr sein soll,das die GTX 480 nur 5 % schneller sein ist,dann war es in nachhinein doch eine weise Entscheidung meinerseits eine 5870 zu kaufen,deren stolzer Besitzer Ich nun seit 1 Woche bin:D.Sollte es so sein,dann ist keine Fermi 450-550 € wert,ausserdem wird die Wartezeit sich wohl bis mitte des Jahres hinziehn,ehe erste Karten in den Handel gelangen.
C'EST LA VIE Nvidia.....
 
Es wird ja nun wieder so sein dass die Nvidia Karte sicherlich min. 50 - 100 EUR teurer sein wird als eine ähnliche ATI Karte. Allein schon deswegen werde ich kein Fan von Nvidia solange ATI so performencestarke Karten herausbringt.
 
Wen interessieren denn schon Gerüchte?

Ich warte auf Fakten. Wobei ich mir so oder so eine Fermi kaufen werde, die Treiber meiner 4870 waren nicht sehr berauschend, auch das ich 3 Monate warten darf bis ein Spiel funktioniert (Anno/ NFS Shift) stört schon erheblich. Wer daran schuld ist ist für den Endkunden ja egal.

Ich hoffe zumindenst das die Fermi`s wirklich gute Karten werden, denn die ATI 58er schocken ja nicht gerade.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück