GTX 1060 overkill für i5-4430?

AW: GTX 1060 overkill für i5-4430?

Interessanter Punkt.

Ich habe gerade mal AssCreed: Origins gestartet und Grafik auf Low runtergedreht und bin durch das Starter-Dorf gerannt (hab AC:O erst vor einigen Tagen im Steam sale gekauft; hab es noch nicht richtig gespielt). Er hat dann eine durchschnittliche frame time von 20ms für CPU und 18ms für GPU gemessen.

Wenn ich das richtig interpretiere, bedeutet es, daß ich bei der CPU so ca. eine max frame rate von etwa 50 FPS haben kann und meine aktuelle GraKa definitiv derzeit der Flaschenhals ist (weil sie schon auf Low fast die gleiche frame time hat wie die CPU).

Die Frage ist nur, ob bei besserer Grafikkarte auch die CPU frame time mit hoch gehen wird wenn man die Grafikeinstellungen hochdreht und wenn ja um wieviel?
Dieses Posting ergibt keinen Sinn.

Es ist technisch nicht möglich sich gleichzeitig die maximal mögliche Performance von GPU und CPU anzeigen zu lassen. Eine Komponente limitiert immer die andere. Es gibt keinen Benchmark, der dir sagt: "deine CPU schafft gerade 50 fps und deine GPU würde gerade 70 fps schaffen". Das musst du getrennt messen.

Ansonsten gibt es Settings, die die CPU belasten und Settings, die die GPU belasten. Mit zunehmender Erfahrung im Bereich PC Gaming lernt man welche Settings was machen und kann entsprechend nachregulieren, je nachdem ob man im CPU- oder GPU-Limit ist.

Beipiele:
Auflösung, Ambient Occlusion, Post Processing aller Art, Anisotropische Filterung, Anti Aliasing, Tessellation... belasten ausschließlich die GPU

Physik (sofern nicht GPU beschleunigt), Geometrie (sofern nicht tesselliert), Schatten (sofern nicht über Ambient Occlusion realisiert), KI, die gesamte Spiellogik... belasten ausschließlich die CPU

Daran merkst du auch, dass es in der Regel einfacher ist, die GPU zu entlasten. Für die CPU gibt es selten mehr als ein oder zwei Settings. Meistens den LOD (=Sichtweite=Geometrie) oder Schatten Regler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück