Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Von XFX gibt es im asiatischen Raum nun eine Radeon R9 380 Crimson Edition. Das besondere Feature: Durch Umlegen eines Schiebeschalters werden zusätzliche Shader-Einheiten genutzt, außerdem erhöhen sich Taktrate und Textur-Einheiten. Fragt sich nur, wofür das gut ist.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

PCGH schrieb:
Durch Umlegen eines Schiebeschalters werden zusätzliche Shader-Einheiten genutzt, außerdem erhöhen sich Taktrate und Textur-Einheiten. Fragt sich nur, wofür das gut ist.

Ich gehe mal davon aus das die Karte dadurch schneller ist?

Die Karte ist günstiger als eine r9 380x, mit einem zweiten BIOS per switch schaltet man entsprechend die shader frei.
oder hab ich ein Loch im Kopf?
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

die frage ist, warum es nicht generell aktiv ist...
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Ich gehe mal davon aus das die Karte dadurch schneller ist?

Die Karte ist günstiger als eine r9 380x, mit einem zweiten BIOS per switch schaltet man entsprechend die shader frei.
oder hab ich ein Loch im Kopf?

Durch umlegen eines Schalters wird aus einer 380 eine 380x.
Zum erreichen des Schalters muss man dem pc öffnen.

Die karte kostet genauso viel wie eine 380x.

Die frag ist also berechtigt: warum nicht direkt eine 380x kaufen?
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

die frage ist, warum es nicht generell aktiv ist...

naja ist doch ganz easy, sobald man den Schalter umschaltet verliert man vermutlich die Garantie.
Genauso wie Hersteller OC Tools anbieten, man es aber nur auf eigene Gefahr hin Benutzen darf.

Die karte kostet genauso viel wie eine 380x.

in Asien ist sie in etwa 10€ günstiger als jede andere 380x.
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Ich würde einfach eventuell sagen, es ist dummenfängerei? oder sowas in der Art
"Unsere R9 380 Leistet soviel wie eine R9 380X" Ohne dabei dann auf den Preis zu achten.

Man sieht sich an, was hier im Saturn oder so als neuware verkauft wird ....
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Die Frage, wieso man diesen Kippschalter drangepappt hat, ist doch eigentlich ganz einfach zu beantworten:
Weil sie's können! :ugly:
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Ich denke, ich verstehe den Sinn des Schalters: Wenn man nach Hause kommt und anfängt zu zocken, spielt man erstmal 15 Minuten mit der langsamen Schalterstellung, und ärgert sich über diverse kleine Ruckler und ein nicht immer flüssiges Bild. Dann schaltet man den Schalter um, die Ruckler sind weg, und alles läuft flüssig. Und schon hat man ein kleines Erfolgserlebnis gehabt :ugly:

Nee, mal ernsthaft: Erschließt sich mir überhaupt nicht. Man kann jetzt zwar agrumentieren, dass man den Schalter ja immer in der schnellen Position lassen kann, aber der zusätzliche Mechanismus ist wieder eine zusätzliche Fehlerquelle... Alles, was Geräte nicht unbedingt brauchen, sollte man als Ingenieur weglassen, damit es später nicht kaputt gehen kann :)
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

aber der zusätzliche Mechanismus ist wieder eine zusätzliche Fehlerquelle... Alles, was Geräte nicht unbedingt brauchen, sollte man als Ingenieur weglassen, damit es später nicht kaputt gehen kann :)

Naja die meisten aktuellen AMD Karten haben den Schalter sowieso und 2 BIOS drauf. Ich schätze mal die haben einfach ein BIOS mit gesperrten Shadern und weniger Takt und eins unlock mit höheren Taktraten. So wie es bei Hawai und Fiji auch Karten gab mit vollständigen Chips und übers BIOS gelockte Shader.
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Wie viele Radeon´s haben so nen Schalter :nene:
Dahinter verbirgt sich in dem Fall einfach nur ein zweites Bios. Das ist nichts neues und eigentlich auch keine News wert.
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Öhm, das ist keine 380 sondern eine stink normale 380X, die auch für den entsprechenden preis verkauft wird.

Sie hat eine Zusatzfunktion, die standardmäßig aktiviert ist und die Leistung auf eine 380 begrenzt.
Die Verwirrung einiger hier bestätigt, dass dieser lächerliche Trick wunderbar funktioniert.

Man verkauft hier nichts weiter als ein Produkt, dessen leistung werksseitig kastriert wurde, nur um dem Kunden dann per Schalter zu erlauben die Leistung zu nutzen, für die er bezahlt hat, und die er auch bei jedem anderen produkt zum selben preis bekommen würde.


Das ist der selbe unsinn wie bei Mäusen und Tastaturen, wo man die USB Rate auf 1000 Hz stellen kann.
Dabei gibts keinen Grund hier irgend was außer des maxmial möglichen zu nutzen. Aber manche Kunden scheint das einfach zu befriedigen, wenn sie irgend was aktivieren oder umstellen können, auch wenn die Funktion nur dafür da ist, den kunden zu verarschen und völlig sinnlos ist.

Es gibt z.B. ja auch 2.0 Stereo Lautsprecher für 10€, die sich besser verkaufen, wenn ein Bassregler drann ist.
Hab schon oft erlebt, dass Kunden sogar zu den 10€ Lautsprechern greifen, anstatt zu denen für 20€, weil die für 10€ nen Bass REGLER (!!!) haben.
Absolut irre, wie einfach Marketing manchmal funktionieren kann. :ugly:
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Ich denke, ich verstehe den Sinn des Schalters: Wenn man nach Hause kommt und anfängt zu zocken, spielt man erstmal 15 Minuten mit der langsamen Schalterstellung, und ärgert sich über diverse kleine Ruckler und ein nicht immer flüssiges Bild. Dann schaltet man den Schalter um, die Ruckler sind weg, und alles läuft flüssig. Und schon hat man ein kleines Erfolgserlebnis gehabt :ugly:

Nee, mal ernsthaft: Erschließt sich mir überhaupt nicht. Man kann jetzt zwar agrumentieren, dass man den Schalter ja immer in der schnellen Position lassen kann, aber der zusätzliche Mechanismus ist wieder eine zusätzliche Fehlerquelle... Alles, was Geräte nicht unbedingt brauchen, sollte man als Ingenieur weglassen, damit es später nicht kaputt gehen kann :)

Geplante Obsoleszenz usw :ugly:
Du glaubst doch nicht wirklich, dass wir Ingenieure ein Produkt für den Massenmarkt so perfekt auslegen, dass man z.B. nie wieder Ersatzteile kaufen müsste? ;)
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Geplante Obsoleszenz usw :ugly:
Du glaubst doch nicht wirklich, dass wir Ingenieure ein Produkt für den Massenmarkt so perfekt auslegen, dass man z.B. nie wieder Ersatzteile kaufen müsste? ;)

Das wird bald gesetzlich "verboten" und dann gibt es eine Maximallaufzeit beim Kauf die dann per Anzeige abläuft und man so immer informiert ist wann der Neukauf bevorsteht. Aktuell gibt es halt noch den Überraschungsmoment kurz nach Garantieende :lol:
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Wie viele Radeon´s haben so nen Schalter :nene:
Dahinter verbirgt sich in dem Fall einfach nur ein zweites Bios. Das ist nichts neues und eigentlich auch keine News wert.
Eben. Grundsätzlich eine 380X mit 2 Bios. Erstes ist ein 380 Bios, das zweite ein 380X Bios, verkauft als 380:schief:
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Meine Sapphire hat auch sonen sinnlosen Schalter für den "Silent Mode"....ich bau mir doch keine 290X ein wo ich weiß die wird laut, wenn ich die im Büro nutzen will? Alles nur Spielerei. Vielleicht können Cracks mit dem getrennten Bios was anfangen (eins übertakten, das andere werksseitig)....wer weiß.
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Möglicherweise ist durch ein "Downgrade" ein energieeffizienterer Betrieb möglich, dafür muss jedoch immer das PC-Gehäuse geöffnet werden und der kleine Schalter umgelegt werden.

Habt ihr als Hardwaremag eigentlich noch nie was von Bowdenzügen gehört? Damit kann man ganz tolle Sachen machen. z.B Schalter im inneren eines Gehäuses umlegen, fast egal wo sie sind.
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Faszinierend. Da wird die Frage gestellt wo der Sinn darin liegt eine 380X als 380 mit Schalter zu verkaufen, und hier wird die Herkunft des Schalters in Frage gestellt. Natürlich wird da ein anderes Bios geladen, da geht ja keine Schranke oder ein Ventil auf, aber das war doch auch nicht der angesprochene Unsinn, oder?

Der liegt wahrhaftig nicht darin, das auf dieser Karte ein Schalter zu finden ist. Richtigerweise gabs den auch schon auf anderen Karten. Was hier aber als Feature verkauft wird, ist doch eher kurios.

10€ billiger als eine echte 380X, sollte die Information richtig sein, das kann es ja nicht sein. Ich nehme stark an, das es schwerer ist eine teure 380 zu verkaufen, als eine billige 380X. Irgendwas wird man sich aber dabei gedacht haben..
 
AW: Grafik-Quatsch aus Asien: Per Schalter zusätzliche Shader-Einheiten nutzen

Habt ihr als Hardwaremag eigentlich noch nie was von Bowdenzügen gehört? Damit kann man ganz tolle Sachen machen. z.B Schalter im inneren eines Gehäuses umlegen, fast egal wo sie sind.

Interessant. Wie sehe denn diese Lösung aus?

Ich geh mal davon aus du hast das als Gag gemeint....
 
Zurück