Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

KLeine Frage: die hier getesteten Kühler, oder generell die GTX Kühler, passen die auch alle auf eine GTX 460? oder wird es da auch wieder andere für geben?

Oder könnte ich meinen Accellero S1 auch auf die GTX 460 raufschrauben?

Meine GTC 460 is heute angekommen, aber ich hab sie noch nicht getestet und weiß nicht wie gut der installierte Kühler ist.
 
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

@Airbag & PCGH_Marc
Danke, oha, aber sehr rabiate Lösung xD
hab die Karte getestet (is übrigens eine EVGA GTX 460 SC) und der Kühler is einfach der hammer, is selbst unter Last (zB Crysis) nich zuhören (bei mir) und selbst unter FurMark sehr leise
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

da ich gerade gesehn habe dass der zalman vf3000f schon in zwei shops als lieferbar in 48h gekennzeichnet wurde...

testet ihr den noch? :hail:

ich wär euch sehr dankbar, da ich vorhabe ihn mir zuzulegen ;)
 
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

In der 12/2010. So wie wohl den Icy Vision, den Setsugen II und den Thermalright Shaman.
 
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

Der TT Pro wird wohl "fit" gemacht.
 
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

In der 12/2010. So wie wohl den Icy Vision, den Setsugen II und den Thermalright Shaman.

top! :daumen:

dann warte ich mal den test noch ab :)

edit
konnte es nicht mehr abwarten und hab mir den kühler gestern bestellt und heute schon eingebaut :D
wie erwartet hat zalman da wieder einen super kühler abgeliefert, kein rumgefummel mit einzelnen ramkühlern oder ähnlichem,
richtig stabile grundplatte zum verschrauben und den gpu-kühler samt lüfter einfach drauf schrauben und fertig :)
und die kühlperformance... hammer! wobei die lautstärke eher nichts für silentfans sein dürfte wenn man auf 100% aufdreht ;)
(das einzige was ich an dieser stelle umbedingt erwähnen möchte... ich hasse die originale verschraubung... musste insgesamt 5 schrauben rausBOHREN,
da ich ansonsten die originale kühlplatte nicht abbekommen hätte...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

@PCGH

Habt ihr bei den Tests den VRAM mit Passivkühlern versehen oder "nackt" gelassen?
Da ich noch einen HR-03 habe, wollte ich meiner 480'er diesen plus dem VRM-G2 gönnen.
Nun wäre noch die Frage ob ich unbedingt Ram-Kühler brauche oder diese unnötig sind.
Bzw. ob der Ram ohne sie auf dauer leidet.
 
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

VRAM oder VRMs?

VRAM mit kleinen Kühlerchen, solange die aber Airflow abbekommen, kannst du die Dinger auch weglassen.
 
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

Vielen Dank!
Ich meinte übrigens die VRAM's.
Für die VRM's soll es ja der Thermalright VRM-G2 werden.
Dann warte ich nur noch euren Test des "Shaman" ab.
Ansonsten darf mein HR-03GTX bald auf der 480'er platz nehmen.
 
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

Der Shaman ist dem HR-03 GTX weit voraus. Und iirc passt eh nur der GT, nicht aber der GTX.
 
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

Ich habe ein Problem mit dem Accelero Xtreme Plus, habe das Gerät bekommen und festgestellt, daß ich um es auf meiner GTX 470 montieren zu können das VR003 Set benötige.Nun habe ich stundenlang das Netz durchstöbert, darunter auch die Herstellerseite, aber nirgendwo bekomme ich dieses verda..te Set zu kaufen!! Weiss hier jemand Rat?:(
 
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

Hab mal zwei Fragen ans PCGH-Team. Zwar ist euer Test schon etwas her, aber die neuen Fermi-Modelle machen ihn ja wieder aktuell.

Wie misst ihr eigentlich die VRM-Temperatur bei der GTX480? Auf der PCB-Rückseite? Oder mit Messfühler direkt an VRM?

Außerdem habe ich mir das VR004-Kit für meine GTX570 besorgt. Allerdings habe ich festgestellt, dass die VRM-Kühler keinen Kontakt zu den im Bild markierten Bauteilen herstellen, obwohl dies in der Arctic-Anleitung so dargestellt ist. Müsste eigentlich auch bei eurer GTX480 so sein, stimmts?
 
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

Per Messfühler auf der Rückseite. Bezüglich den markierten Wandlern, da muss ich nachschauen.
 
AW: Geforce GTX 480 kalt gestellt: Drei Fermi-Kühler plus Thermalright VRM-G2 im Test

Endlich habe ich mal einen Artikel darüber gefunden wo das Problem angesprochen wird. Wie bei mcmarky 2 Posts über mir habe ich auch dieses set verbaut und habe bemerkt das die markierten Flächen,wie in seinem Bild dargestellt, unmöglich kontakt mit den dafür vorgesehenden kühler haben können, weil der Kühlkörber dort eine Auswuchtung hat, anstatt weiter gerade zu verlaufen. Selbst wenn diese Auswuchtung nicht da wäre würde der Kühlkörper diverse Bauteile berühren und nicht auf die markierten Flächen treffen. Ist das so?? Soll das so sein?? Wäre schön diesbezüglich Gewissheit zu haben. Laufen tut das System Tadellos. Aber es beunruhigt schon ein wenig. Wäre über antworten sehr erfreut, die ein ähnliches Problem damit hatten oder haben!

EDIT: Habe übrigends die 480er
 
Zurück