FX-9000 und FX-8770: AMD stellt neue Piledriver-CPUs offenbar diese Woche vor

Es ist doch ganz einfach:
Hoher "Stromverbrauch" führt zu hoher Wärmeabgabe, was wiederum (bei Luftkühlung) zu enormer Lärmbelästigung führt und umgebende Bauteile extrem aufheizt.
imho: So hohe TDP-Werte haben bei Prozessoren einfach nichts verloren. Es ist ja nicht so, als dass sie mit diesem Energieaufwand etwas erreichen würden als ein bisschen mit Intel mitzuhalten in irgendwelchen Szenarien. Schade, aber Tatsache! (siehe Nvidias Föhn, Intel Netburst-Architektur, etc).
 
Alter, 220 Watt... DAS ist mal ne Hausnummer. Hat AMD hier etwa einen Prozessor auf TTL-Basis entwickelt xD? Meiner Meinung nach jedoch ist eine 8-Kern-CPU viel zu selten voll ausgelastet, als dass dessen Stromverbrauch wirklich überproportional ins Gewicht fallen würde. Die Grafikkarte ist beim Spielen nach wie vor der größte Energiefresser.

Wer einen auf Dauerbetrieb (und damit auch auf Stromsparen) ausgelegten PC benötigt, sollte sich m.M.n. eh nach einer Server-CPU umsehen.
 
Mhh, mein FX-8320 @ Videorendering ist gut ausgelastet. ICH kann meine CPU beschäftigen :-) Und ne 5 vorm GHZ macht sich immer gut - auch wenn es nur Prestige ist. Und warum bringt Intel keine 5 Ghz CPUs? Manche sagen, sie haben es nicht nötig. Ich sage, sie können es nicht :devil:
 
Warum regen sich so viele über die TDP auf? So wie wir AMD kennen, wird die Spannung das wirklich gruselige bei ein 5GHz CPU :devil:

Also Intels Xeon 10-Kerner brauchen 105 bis 130W. AMD sollte sich vielleicht doch mal an der verschrienen Energieeffizienz von Intel was abschauen.
Bei 2,4 Ghz...
Da gab es auch schon AMD 12-Kerner, die ähnliches geschafft haben.
 
was mir gerade noch so auffällt: der grundtakt sind nicht 5GHz sndern 4,8GHz. wenn sich der turbo genauso verhält, wie bei den anderen fx-cpu's (2stufen-turbo), dann gelten die 5GHz nur als turbowert für ein modul (oder sogar nur einen kern?) und nicht für alle 4module/8threads. letzendlich sind das zwar wohl eher peanuts, aber es wäre trotzdem keine "5GHz-CPU." den titel verdient das teil nur mit 5GHz @stock.
 
Warum regen sich so viele über die TDP auf? So wie wir AMD kennen, wird die Spannung das wirklich gruselige bei ein 5GHz CPU
Ach wo denn, liegt doch im Rahmen der Garantie. :D

Das letzte mal als ich auf die Eieruhr geschaut habe, hat mein X6 mit 4,4ghz 3ghz NB und 1,55v ca 400 Watt beim 3dmark Physktest aus der Dose gezogen.
Beim Kombitest wurde es dann ziemlich schnell enge mit zwei 7970er mit OC. Worst Case lagen da gute 900 Watt an, und das beim 750 Watt Platimax. :huh:
Schlimmer als beim X6 kanns ja dann wohl nicht werden. :D
Auf jedenfall eine interessante CPU der FX . Mal abwarten was die Tests so ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, mit dem direkten Stromverbrauch hat die TDP eigentlich nichts zu tun, sondern sie ist "nur" die thermische Verlustleistung eines Prozessor. Je höher, desto schlechter, denn desto mehr Wärme gibt der Prozessor ab und desto leistungsfähiger muss die Kühlung sein.;)
der direkte stromverbrauch entspricht aber der thermischen verlustleistung
 
Ich kann nur sagen das defentiv Strom verpufft! Ich habe Kenntnis darüber, da ein Onkel von mir in der Energie Branche tätig ist. Es laufen z.b. 1-2 Kohlekraftwerke einfach nur auf den Notfall hin, das mal die Energie nicht reichen würde. Und du kannst Kohlekraftwerke nicht einfach in der Nacht abschalten. Es dauert min. 24 Stunden bis eine Kammer heruntergefahren werden kann, deshalb laufen sie einfach immer weiter. Die werden dann vom Netz abgekoppelt, aber die Energie wird dennoch nutzlos verbraucht.

Ihr habt gar keine Ahnung wie wenig Energie wir eigentlich verbrauchen. Die Industrie zieht so enorm viel Strom, die lachen über 100 Häuser die sich einen FX 9000 holen und ihn auf Vollast laufen lassen.

Und da ich eine Stromflatrate habe ist mir das ganze sowieso egal :-D
 

Wieso nein??? An den Spannungswandlernl (wohl getaktete Buck-Converter) für die CPU liegen 12 Volt an, welche in ~1,2V - ~1,5V gewandelt werden. Hier fällt schonmal Verlustleistung an. Ein großteil wird wohl aber über den Transistoren im Prozessor selber anfallen. Nur ein verschwindend geringer Teil der Energie kommt über den HT-Bus wieder aus dem Prozessor raus. Was glaubst du wohl was mit dem rest passiert? Ich jedenfalls habe meinen Prozessor noch nie Leuchten oder sich gar bewegen sehen. Es muss also alles in Wärme verwandelt werden.
 

Lies doch den Link...:schief:
Ich weiß auch gar nicht, warum das Thema jetzt tot diskutiert wird.:ka:
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die TDP die TDP ist, und der Stromverbrauch der Stromverbrauch ist. Der Stromverbrauch ist das, was die CPU an Strom aufnimmt (Leistungsaufnahme), die TDP das, was davon als Wärme wieder abgegeben wird. Das sind nun mal zwei paar Schuhe, selbst wenn die Werte sich ähnlich sind, oder gar annähernd gleich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TDP ist das was die Kühlung leisten muss damit die CPU nicht überhitzt.
Mit dem Stromverbrauch hat das erst mal gar nichts zu tun und kann höchstes als Richtwert angesehen werden.
Klar braucht ein i7 3970X mehr Strom als ein 4770k. Aber er produziert natürlich auch mehr Abwärme.

Angefügt:
Ein 4770k und ein 4670k haben die gleiche TDP. Trotzdem wird der 4770k etwas mehr Strom benötigen da die Register für SMT Strom benötigen.
 
Die TDP ist das was die Kühlung leisten muss damit die CPU nicht überhitzt.
Mit dem Stromverbrauch hat das erst mal gar nichts zu tun und kann höchstes als Richtwert angesehen werden.
Klar braucht ein i7 3970X mehr Strom als ein 4770k. Aber er produziert natürlich auch mehr Abwärme.

Danke, darauf wollte ich hinaus.;)
In diesen Diskussionen wird sehr häufig die TDP als die Angabe des Stromverbrauchs angesehen, aber das ist sie nun mal nicht.
 
Ja, genau. Hier sieht man es:

Test: Intel Core i7-3820 (Seite 8) - ComputerBase

Trotz gleicher TDP liegt der Stromverbrauch des Gesamtsystems unter Volllast mit dem 3820 deutlich niedriger als mit dem 3960X, was ja, laut den Ausführungen einiger User hier, nicht sein könnte, wenn die TDP gleichzusetzen wäre mit dem Stromverbrauch......
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6 Kerner sind deutlich näher an die 130 Watt TDP dran als der 3820.
Das siehst du auch daran dass Intel für den 3970X 150 Watt TDP beaufschlagen musste. Beabsichtig war das sicher nicht. :D

Aber zurück zu AMD.
Mich stört es jetzt nicht wenn AMD auch eine 150 Watt TDP CPU bringt und dann drauf druckt dass das sie CPU mit dem höchsten Takt aller Zeiten ist.
Allerdings kann ich mir 220 Watt TDP einfach nicht vorstellen.
Nur wenige Luftkühler sind überhaupt in der Lage 220 Watt TDP abführen zu können.
Ob AMD zur CPU dann gleich eine kompakte Wakü mit spendiert? :D
 
Zurück