FTTH/B: Bundeswirtschaftsminister fordert Gigabit-Glasfaser bis 2025

Vielleicht sind hier Tiefbau-Spezialisten unterwegs, die mir mal etwas erklären können:

Und zwar wurden hier bei uns im Ort schon vor über 20 (30?) Jahren Kabel "verlegt", ohne dafür etwas aufreißen zu müssen. An Start und Ziel wird jeweils ein Loch gegraben, und dann wird eine unterirdische Bohrung von einen Loch zum anderen Loch getrieben. Bei uns nannte man das damals "ein Kabel durch schießen". Soweit ich weiß ist waagerechtes Bohren heutzutage auch über Strecken von mehreren Kilometern kein Problem. Woran genau hängt also das Verlegen von Glasfaserkabeln? :confused:

In vielen Bereichen müsste ja nicht mal jeder einzelne Haushalt so erschlossen werden, die "Aktualisierung" der Knotenpunkte/Verteiler würde hier schon einen deutlichen Schub bringen.

In einer Stadt die extrem verbastelt ist, geht das nicht wirklich. Man kann das nicht so genau steuern um nichts zu beschädigen.

Es wäre einfacher die Baustellen zu nutzen die man eh schon hat.

Kanalisation - da würden die denk ich mal nicht mitmachen, die wollen das einzeln reinbuddeln. Haben die bei uns auch gemacht, wurde extra reingebuddelt, einige Straßen über Wochen nicht benutzbar^^
 
Soweit ich weiß ist waagerechtes Bohren heutzutage auch über Strecken von mehreren Kilometern kein Problem. Woran genau hängt also das Verlegen von Glasfaserkabeln? :confused:
Weil du zwei Richtungen brauchst - einmal die Straße entlang und dann vor jedem Haus/Grundstück 90° abbiegen und bis zum Haus legen.

Das ist mit solchen Horizentalbohrungen nicht möglich. Entweder die Straße aufreißen und dann von da horizontal unterm Garten zum Haus, oder andersherum. Wobei Ersteres sicherlich die höhere Bevölkerungsakzeptanz hat. Aber die komplette Verlegung ist auf diese Weise leider nicht möglich.
 
Ich finde es ja toll dass unser Wirtschaftsminister endlich mal erkannt hat, wie wichtig der Glasfaserausbau für die Wirtschaft und den Fortschritt sind. Hat ja auch lange genug gedauert, aber der Dicke Siggi ist halt ein etwas langsamer Fast-Sonderschüler.

Nur wenn man solche Forderungen stellt, dann muss man auch die entsprechenden Bedingungen schaffen, sprich Steuergelder investieren. Davon hätten wir ja genug, würden wir sie nicht an Flüchtlinge und Schmarotzer verschwenden, die Gabriel doch so gerne hofiert.
 
sprich Steuergelder investieren. Davon hätten wir ja genug

:lol:Lange nicht mehr so gelacht :schief:
Und immer höre ich von den pösen Flüchtlingen, die kosten uns 2016 ca. 20-22 Mrd. die (vollkommen sinnbefreite)Bundeswehr (die ua. das Problem mit ausgelöst hat) verschlingt da noch etwas mehr (ca. 33mrd)... mhhh.

Fakt ist einfach, dass sich Deutschland über Jahrzehnte verrannt hat, gerade was Moderne Infrastruktur angeht. 50mbit sind jetzt schon völlig veraltet und Gigabit (Option) sollte eigentlich schon der neue "Standard" sein.
Und wenn Ich hier lese von wegen man sollte doch bitte selbst Glasfaser verlegen... Klar die 5 Kilometer verlege ich auf eigene Kosten... sicher. Sonnst noch was ? :ugly:

Mal zum vergleich, meine Wohnung in Stockholm hat eine 1gbit/1gbit Leitung.
 
Ich finde es ja toll dass unser Wirtschaftsminister endlich mal erkannt hat, wie wichtig der Glasfaserausbau für die Wirtschaft und den Fortschritt sind. Hat ja auch lange genug gedauert, aber der Dicke Siggi ist halt ein etwas langsamer Fast-Sonderschüler.

Nur wenn man solche Forderungen stellt, dann muss man auch die entsprechenden Bedingungen schaffen, sprich Steuergelder investieren. Davon hätten wir ja genug, würden wir sie nicht an Flüchtlinge und Schmarotzer verschwenden, die Gabriel doch so gerne hofiert.
Ja die Flüchtlinge sind schuld dass es keinen Glasfaserausbau gibt. Muss man eigentlich immer und überall dieses Thema bringen? Bist du von Flüchtlingen schwer traumatisiert worden? Sieht nämlich so aus. Oder du bist einfach nur verbittert und brauchst immer einen Sündenbock.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Hä wat wie Steuergelder?
Was haben wir davon?
Die Infrastruktur gehört den Konzernen und kleineren regionalen Firmen, nicht dem Staat oder ner lokalen Regierung blah.

Das können die Konzerne mal schön selbst ausbauen, aus eigener Tasche.
Ich finanziere das dann auch in dem ich die Leitung nutze und entsprechend laut Vertrag meine Kohle überweise.
Und wehe mir kommt wer mit "die Konzerne haben das Geld nicht" - haben die doch. Gerade die Telekom hat extrem viel auf der hohen Kante, gibt das aber nicht aus.
 
Fakt ist einfach, dass sich Deutschland über Jahrzehnte verrannt hat, gerade was Moderne Infrastruktur angeht. 50mbit sind jetzt schon völlig veraltet und Gigabit (Option) sollte eigentlich schon der neue "Standard" sein.
Und wenn Ich hier lese von wegen man sollte doch bitte selbst Glasfaser verlegen... Klar die 5 Kilometer verlege ich auf eigene Kosten... sicher. Sonnst noch was ? :ugly:
Korrekt. Das Lobbying der Telekom hat uns in die digitale Steinzeit durch Unterlassung geführt.
 
Und sogar der ISPs.

In Deutschland führend: Unitymedia, Kabel Deutschland, KabelBW, TeleColumbus. Komisch, alles Kabelanbieter :ugly:

Weil Kabel aktuell höher geht als VDSL, Fibre ist zu selten hier um da mitzumischen.
Bei mir siehts genau so aus, 50mbit/s max über VDSL, 200mbit/s max über Kabel. Das spiegelt sich in der Steam-Statistik genau so wieder.
 
Was auch beachtet werden muss, ist nicht nur die bereitgestellte Geschwindigkeit sondern auch der dadurch resultierende Preis.

In Schweden haben die bspw. einen ganz anderen Standard. Da kriegt man für den selben Preis um die dreifache Menge Internetvolumen.
 
Was auch beachtet werden muss, ist nicht nur die bereitgestellte Geschwindigkeit sondern auch der dadurch resultierende Preis.

In Schweden haben die bspw. einen ganz anderen Standard. Da kriegt man für den selben Preis um die dreifache Menge Internetvolumen.

Der Preis ist egal, die Leute würden auch mehr zahlen, gerade die rummotzende >16mbit/s rumkrebsende Bevölkerung. Die würden für 100mbit/s auch 60€ im Monat zahlen, wenn sie es denn hätten :D
 
Wie kommst du darauf?hast du eine Umfrage gemacht?Du kannst da nicht nur von dir ausgehen.Du schreibst das voller Überzeugung!Es gibt Familien mit Kindern die gerade so über die Runden kommen.
 
Die Telekom is der grösste saftladen.
Fertig.

Das einzige was schlechter ist als der staatlich finanzierte Telekom netzausbau, ist der flughafenbau in BER.
 
Die würden für 100mbit/s auch 60€ im Monat zahlen, wenn sie es denn hätten :D
Kann ich mir nicht vorstellen.
Es gibt viele, die den Euro drei mal umdrehen müssen, ehe sie ihn ausgeben.

Und ohne gravierenden Vorteil braucht niemand 100Mbit/s.




Das bit ist unteilbar.


Die Telekom is der grösste saftladen.
Fertig.

Das einzige was schlechter ist als der staatlich finanzierte Telekom netzausbau, ist der flughafenbau in BER.
Und die Deutschlehrer.
 
Kann ich mir nicht vorstellen.
Es gibt viele, die den Euro drei mal umdrehen müssen, ehe sie ihn ausgeben.

Ja, ich denke, es gibt viele Leute, für die maximal schnelles Internet auch nicht alles ist. Gerade für jemanden, der eine Familie ernähren muss, sind u.U. 600-700 €/Jahr Kosten für schnelles Internet verdammt viel Geld.
 
Zurück