Foxconn Quantum Force X79: Bilder des Mainboards für Sandy Bridge E

AW: Foxconn Quantum Force X79: Bilder des Mainboards für Sandy Bridge E

Ich hatte auch mal ein Foxconn Board für Sockel A mit Athlon XP... das Teil war ziemlicher Schrott, der PC ist später auch kaputtgegangen, ich vermute, dass das Board die Ursache ist, ich hab es aber nie abschließend geklärt, da der PC damals schon zu alt und schlecht war

Aber das muss ja nichts im Bezug auf neue Boards heißen

@superwip
Hab ich mir auch schon gedacht. Im Text steht aber schon, dass es wohl mit einer 2+6 Konfiguration kommen wird.

Bei 2+6 würde man aber zwei Ports des Chipsatzes brachliegen lassen
 
AW: Foxconn Quantum Force X79: Bilder des Mainboards für Sandy Bridge E

Naja die Foxconn-Boards sagen mir ja nicht so wirklich zu, aber schlecht aussehen tuts ja schon mal nicht. Ich warte aber mal ab, was Gigabyte bringen wird.
Ich spekuliere da auf ein GA-X79A-UD7.
 
AW: Foxconn Quantum Force X79: Bilder des Mainboards für Sandy Bridge E

Also mich spricht das Board nicht an, das schwarz rot Design geht gerade noch (auch wenn ich mit hier etwas mehr Kreativität und Abwechslung wünschen würde), die aufteilung der Slots aber geht gar nicht, die oberen 3 müssten einen Slot nach oben - die 2 16er direkt untereinander geht gar nicht.

mfg
 
AW: Foxconn Quantum Force X79: Bilder des Mainboards für Sandy Bridge E

Sieht ja heiß aus :D, interesante anordnung der Ramslots.
Allerdings werd ich nach dem Reinfall mit dem 1366iger Sokel erstaml die Füße still halten.
Aufs Gigabyte bin ich auch gespannt.

MfG Smile
 
AW: Foxconn Quantum Force X79: Bilder des Mainboards für Sandy Bridge E

Foxconn kommt mir nicht ins Haus. Wer so mit seinen Mitarbeitern umgeht wie diese Rüpel gehört bestraft.

Lächerliche Stammtischparole (passend zum Nick:lol:[sry der musste sein]), bei Foxconn ist's public geworden, 100 andere Hersteller behandeln ihre Angestellten genauso aber keinen interessiert's, da man wegen dem Bezug zu Apple so schön schimpfen und bashen kann. Außerdem schau mal in 80% der deutschen Unternehmen und frag mal nach den Arbeitsbedingungen.

..... naja schickes board sau viele satas wie ich sehe sind da aber nur 2x SataIII.

Mehr als zwei SSD's sind momentan eh nicht wirtschaftlich von daher weniger tragisch, was willst du mit SATAIII an einer normalen HDD?

Wir in der Firma verbauen bei selbst assemblierten System schon seit Jahren nur Foxconn und haben noch nie einen wegen Mainboarddefekt zurückbekommen, ganz im Gegenteil, die Rechner von Fujitsu&Siemens aus dem Jahr 2008 mit ASUS und MSI Mainboard's kommen im Moment haufenweise mit leergekotzten Elko's zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Foxconn Quantum Force X79: Bilder des Mainboards für Sandy Bridge E

Schade ist, dass nicht alle Sata Ports die neue Technik haben, sondern immer noch Sata 2 sind, arme Entwicklung, da hätte ich mehr erwartet.
Witzig ist jedoch, dass bisher alle Bretter nur 4 RAM Bänke haben, wo ist also dann der Vorteil, wenn ich nur soviel RAM reinbauen kann wie Sandy N auch hat?
Gerade im Server Bereich sind 4 RAM Bänke etwas schwach.
Schade auch, dass es noch kein Preis gibt, aber ich tippe mal bei dem Faxconn auf 200-250€, kann mir nicht vorstellen, dass es mehr kostet, da kaum Controller drauf. Wo ist eigentlich USB 3?
 
winpoet88 schrieb:
Es hat schon von fast allen Mainboardherstellern schlechte Serien gegeben !:D

Greets Winpo8T

Die günstigsten sind am besten, hatte ein AM2 AsRock Board, war super und lief gut, hatte dann ein Asus AM2+ Board und das lief sehr schlecht, hat Blitze gegeben wenn ich ein USB Stecker reingesteckt hab und es hat die BIOS Settings nicht espeichert. Jetzt hab ich ein Biostar und es läuft extrem gut (1366). Also von daher, ein Freund von mir hat ein P8P67 Pro und das ist schlecht, also von daher nehm ich bis jetzt alles außer ASUS !
 
AW: Foxconn Quantum Force X79: Bilder des Mainboards für Sandy Bridge E

Gefällt mir..Schwarz rot. Naja.. keinen Regenbogen!:D:devil:
 
AW: Foxconn Quantum Force X79: Bilder des Mainboards für Sandy Bridge E

interesante anordnung der Ramslots
Allerdings werd ich nach dem Reinfall mit dem 1366iger Sokel erstaml die Füße still halten.

MfG Smile

1. Die Ram-Slots sind bei allen X79-Boards so angeordnet, da bis zu acht Ram-Slots vorgesehen sind, da SB-E ein Quadchannel-Speicherinterface besitzt.
2. Welchen Reinfall mit dem 1366er-Sockel meinst du?

@Toffelwurst: Du weißt aber schon, dass Asus und MSI ihre Boards bei Foxconn fertigen lassen, oder?
 
AW: Foxconn Quantum Force X79: Bilder des Mainboards für Sandy Bridge E

Wahre Worte...eigentlich fast in jedem elektronischen Gerät. Manchmal auch komplette Geräte wie das Iphone 4 welches bei Apple dann nur noch zusammengebaut wird. =)

Das iPhone wird bei Foxconn endgefertigt. Apple hat afaik mitlerweile gar keine eigene Endmontage mehr, auch die Macs laufen bei OEMs vom Band.

Also Asrock war noch nie wirklich schlecht. Die Leute haben einfach nicht das P/L Verhältnis beachtet. Asrock wurde aber schon vor Jahren von Asus aufgekauft und seit dem hat sich die Qualität verbessert.

Asrock wurde von Asus gegründet. Die Qualität (bzw. genauer: Die Zahl an Produkten für das Hochpreissegment) steigt, seitdem man sich verselbstständigt hat und eben nicht mehr nur den Billigschrott fertigt, für den Asus den eigenen Namen nicht nutzen wollte.


Foxconn kommt mir nicht ins Haus. Wer so mit seinen Mitarbeitern umgeht wie diese Rüpel gehört bestraft.

Ich bin sicher, du hast vor dem Kauf deines aktuellen Boards intensiv recherchiert, wie die Arbeitsbedingungen bei Asustek sind, und kannst uns sagen, wo die Tages/Wochen/Jahresarbeitszeit, die Löhne im Vergleich zum Landesdurchschnitt und zu Foxconn und etwaige Mitarbeiterunterkünfte aussehen? :schief:

Bei 2+6 würde man aber zwei Ports des Chipsatzes brachliegen lassen

Es gibt nach wie vor widersprüchliche Aussagen dazu, welche Funktionen von Patsburg in der "X79"-Ausführung auch nutzbar sind.
 
Zurück