Erste AMD-Benchmarks zu Trinity geleakt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Erste AMD-Benchmarks zu Trinity geleakt gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Erste AMD-Benchmarks zu Trinity geleakt
 
Ach, glauben kann man dem schon, das Problem ist nur, dass es heißt, die Steigerungen wären vor allem durch höhere Taktung erreicht. Wenn das stimmt, dann wäre das ein Epic Fail! Pentium 4 reloaded, oder was? AMD, Ihr enttäuscht mich echt...
 
Ach, glauben kann man dem schon, das Problem ist nur, dass es heißt, die Steigerungen wären vor allem durch höhere Taktung erreicht. Wenn das stimmt, dann wäre das ein Epic Fail! Pentium 4 reloaded, oder was? AMD, Ihr enttäuscht mich echt...

Ähm, du weißt schon das es sich hierbei um eine CPU mit integrierter Grafikeinheit handelt oder? Was ein Vergleich hier zum P4 für einen Sinn?
Manche sollten doch erstmal nachdenken bevor das flame-posten losgeht... :schief:
 
Ja, erst nachdenken. Er spricht von P4, weil das Leistungsplus von Trinity CPU-seitig vor allem am Takt liegt ...
Wozu es aber leider genauso wenig belege gibt wie für die These, dass es durch eine bessere IPC ermöglicht wurde... Oder ob DH nicht mal wieder irgendwelcher Müll zugespielt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem sind das keine Benchmarks. Was soll denn so eine Irreführung? Da steht doch was von Hochrechnungen und Schätzungen...
 
Ja, erst nachdenken. Er spricht von P4, weil das Leistungsplus von Trinity CPU-seitig vor allem am Takt liegt ...

Und? Sprechen wir jetzt bei Leistungszuwachs durch mehr Takt (wenn es so ist) immer von P4 like CPUs oder sollte dieser Comment gar auch getrolle sein? :schief: So ein Vergleich ist doch nur geflame und letztendlich isses doch egal, wodurch der Leistungszuwachs kommt!
 
Ich hoffe es ist jedem klar, dass das nur die erwarteten Ergebnisse sein sollen, was man an dem kleinen aber feinen Wort "estimated" klar wird. Bei den Diagrammen handelt es sich um keine Bench-Werte, sondern nur um Schätzungen!
Und die Schätzungen kennen wir eh schon alle von den AMD-Folien. jippie -.-**

Und das hat, wie wir ja alle wissen, überhaupt nichts zu bedeuten, auch wenns schön wäre, dass das Stimmen sollte.
 
Ein Zuwachs der Spannung ist wohl eher ein Stromfresser ^^
Bei gleichbleibender Spannung und etwas höherem Takt sollte sich die Leistungsaufnahme noch in Grenzen halt. Man sollte ja zudem berücksichtigen, dass es im PC keine Grafikkarte mehr geben muss und die zieht an sich auch genug Strom. Ein CPU auf Trinity Niveau + GPU auf Trinity Niveau braucht bestimmt mehr Strom als beides in einem :)
 
...denoch hoffe ich auf tests der PCG-H;
und wie immer auch in Spielen und auch mehre Optionen der Konkurenz.

Scheind mir ein aber ein spannendes Thema zu werden.
 
Mmmhh die APU´s nach Trinity könnten dann vielleicht wirklich interessant werden und mein "herkömmliches" System dann ablösen. Ich hoffe das bis dahin auch die reine CPU Performance um einiges zulegen kann, auf der GPU Seite mache ich mir da keine Sorgen. Was schön wäre wenn wenigstens auf den Boards 512MB GDDR5 RAM verlötet würde oder noch besser den V-RAM direkt mit in die APU :ugly::D.
 
PCGH_Marc schrieb:
Ja, erst nachdenken. Er spricht von P4, weil das Leistungsplus von Trinity CPU-seitig vor allem am Takt liegt ...

Erstmal nachdenken, gilt genauso für dich.:schief:
Ist ja praktisch wenn PCGH_Redakteure unsinniges BAshing auch noch mutwillig unterstützen.
Wo soll den ein Zuwachs durch Takt + neue Architektur IdR ein Stromfresser sein oder gar ein EpicFail?
 
PCGH schrieb:
Eher überschaubar scheint der Performance-Sprung bei der Prozessorleistung zu sein.
Gruselig, was sich da andeutet....
Wenn Trinity Piledriver Kerne benutzt, und die CPU-Leistung von Trinity kein großer Sprung ist, was wird dass wohl für BD 2 bedeuten?

PCGH schrieb:
Dennoch sieht man wohl, in welche Richtung sich AMD bewegt. Man hatte schon vermutet, dass die nächsten APUs besonders bei der Grafikleistung zulegen – AMDs Stärke gegenüber Intel
AMD scheint sich ganz und gar auf den Bereich APU zu konzentrieren.
Ich werde eine diskrete Grafiklösung immer einer APU vorziehen.
Da ich zu den Verrückten gehöre, die gerne extreme Settings benutzen....^^
 
Erstmal nachdenken, gilt genauso für dich.:schief:
Ist ja praktisch wenn PCGH_Redakteure unsinniges BAshing auch noch mutwillig unterstützen.
Wo soll den ein Zuwachs durch Takt + neue Architektur IdR ein Stromfresser sein oder gar ein EpicFail?

Junge, Du springst echt mit beiden Beinen ins Fettnäpfchen. XD Laut verschiedenen Quellen (ich glaube, auch in PCGH verlinkt) erzielt Trinity seinen Geschwindigkeitszuwachs vor allem durch Taktsteigerungen, sowohl bei der CPU als auch bei der GPU (wobei, die soll mehr Shader haben, aber das habe ich nicht im Kopf). Die eigentlichen Architekturänderungen sollen *äußerst* behutsam durchgeführt worden sein. AMD selbst sprach glaube ich von einem Zuwachs von um die 10 Prozent pro Generation pro Jahr. Wie man sieht, wird es noch viiiiiele Jahre dauern, bis man auf dem Niveau von Sandy Bridge-EP angekommen ist. Das schafft man auch nicht durch Takterhöhung, die ja irgendwann gegen eine Wand läuft, sondern da müssen Änderungen an der Architektur durchgeführt werden.

Der Vergleich mit Intels P4 passt, da bleibe ich dabei, denn mit Netburst hatte Intel auch mit der Holzhammer-Methode (viel Takt hilft viel) versucht, die Architekturschwächen gegenüber dem Athlon auszubügeln. Erfolglos, wie man heute weiß. AMD wiederholt gerade den Fehler, allerdings mit dem Hintergrund, dass sie keine Milliarden Dollar in der Hinterhand haben. Wo das hinführen wird, muss man sehen, aber AMD hat sich mit dem BD in seiner jetzigen Form mehr als ein Bein gestellt.

Ist das jetzt angekommen, Junge?
 
???
Ich dachte immer in Trinity wären VWIL 4 Einheiten verbaut oder wie die heißen.
Und es sind Bulldozer Kerne und keine Stars mehr.
Also hat sich an der Architektur doch einiges getan oder?
 
Erstmal nachdenken, gilt genauso für dich.Ist ja praktisch wenn PCGH_Redakteure unsinniges BAshing auch noch mutwillig unterstützen. Wo soll den ein Zuwachs durch Takt + neue Architektur IdR ein Stromfresser sein oder gar ein EpicFail?
Das schnellste Trinity-Modell mit vier Kernen soll auf 3,8 GHz kommen - der momentan flotteste Llano mit vier Kernen hat 2,9 GHz. Macht ein Taktplus von 31 Prozent. Die CPU-Leistung soll laut AMD bis zu 20 Prozent höher liegen, wobei die IPC von Bulldozer (nicht Piledriver!) niedriger ist als die von einem Llano; letzterer bietet gut 10 Prozent mehr IPC. Was wie die Faust auf's Auge passt: 10 Prozent weniger IPC, aber 30 Prozent mehr Takt und 20 Prozent mehr Leistung (30-10=20). AMD spricht zwar von ca. 10 bis 15 Prozent mehr IPC bei Bulldozer auf Piledriver, aber für Trinity muss das nicht gelten (u.a kein L3 etc). Hast du so weit über dieses Thema nachgedacht?
 
ViP94 schrieb:
Der Vergleich mit Intels P4 passt, da bleibe ich dabei, denn mit Netburst hatte Intel auch mit der Holzhammer-Methode (viel Takt hilft viel) versucht, die Architekturschwächen gegenüber dem Athlon auszubügeln.

Und man hat sie sehr gut ausgebügelt.
Man lag in etwa gleich auf was die Performance anging, halt leider mit mehr Stromverbrauch. Aber das kann man ja auch leicht verschmerzen, wenn der Preis stimmt.
Zudem kannst du die Architekturen miteinander nicht vergleichen. Der Pentium 4 hatte in seiner Blütezeit eine 30 Stufen Pipeline, Bulldozer wohl 15 bis 17 Stufen.
Der Rest der Architektur ist auch völlig verschieden, genauso wie die Architekturschwächen an ganz anderen Punkten liegen, wie damals beim Pentium 4.
Dazu kommt noch der aktuell mäßige Fertigungsprozess, der Vergleich passt also überhaupt nicht und das steht auch nirgendwo so in einem renomierten Fachmagazin.

AMD FX-6100 und FX-4100 im Test - (Seite 7) - HT4U.net

Der FX-4100 ist bei 3,6 ghz schon sparsamer als das aktuelle Llano Topmodell.
Warum sollte man es also mit Piledriver nicht hinbekommen?

PCGH_Marc schrieb:
Hast du so weit über dieses Thema nachgedacht?


Der FX-4100 ist jetzt schon sparsamer als das Llano Topmodell und das bei 3,6 ghz. Piledriver muss dann natürlich nach deiner Regel ein Stromfresser werden, was die CPU anbelangt?:schief:
Klar der riesen L3 Cache fehlt, aber das dürften die IPC Verbesserungen ganz auffressen, wenn man schon 20% mehr CPU Performance anpeilt.
Und der L3 Cache benötigt schließlich auch etwas Strom.
Es gibt also erstmal überhaupt keine Indizien für einen Stromfresser im Vergleich zu Llano.
Hast du soweit über das Thema nachgedacht, bevor du unsinnige Vergleiche stützt und von idR stromfressend redest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück