Guide Einführung in die Spannungsversorgung

AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

heißt das jetzt, im prinzip kann jedes mainboard jede energie zur verfügung stellen solang die spannungswandler kühl genug sind?
Im Prinzip ja. Nur das die Kühlmethoden immer radikaler werden, um Spannungswandler im Wirkbereich zu halten.

Heißt 31,5A/6,5W Das der Spannungswandler 6,5W an Wärme abgibt bei 31,5A ?
Das Problem der Effizienz ist da nicht mit drin. Die Hersteller vermessen sie selber unter ihren Kriterien und halten es im Datenblatt fest. Manche geben für 30A Leistung bei eine Kühlleistung von bsp. 11W an ander geben 53A an haben dafür aber einen Kühler mit über 60W draufgeschnallt. - Es ist also nur sinnvoll als Vergleich untereinander, eine Nährung zur Vergleichbarkeit. Schau dir mal den Clip 3 von Sins Hardware an da siehst du es verständlich für "11W": https://www.youtube.com/watch?v=6Fl1iFtOLKU Die Effizenz nimmt expotenziell ab. Da Spawas ein "Maximum" (Durchschlag also Fluß übers Gate) haben, kann man sie zwar theoretisch auch überzeugen bspw. 60A durchzuballen, aber praktisch ist es nicht möglich weil sie über ihren Effizienzbereich hinaussteuern, sprich die Kühlmethode müßte dafür immer extreme werden um den Durchschlag zu verhindern. Es ist also etwas komplizierter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

super vielen dank! damit ist das thema für mich klar :) mit dem Wissen kann ich endlich Mainboards miteinander vergleichen!
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Interessante Lektüre, hab aber 2 unstimmigkeiten gefunde:
1) im Abschnitt
Vorgänger-Nachfolger-Dilema!
wurde: Zuletzt wurde die Gesamtkapazität auf 3360F gesenkt. vom Kontext her sollte da aber eher µF stehen.
2) im Abschnitt
Wann ist genug genug?
Da haste einmal mF statt µF geschrieben
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Interessante Lektüre, hab aber 2 unstimmigkeiten gefunde:
...
Ja da sollte überall µF stehn, hat wohl das µ beim Schreiben verschluckt bzw. sich auf meiner alten Tastatur die alt gr Taste gesperrt. Habe es ausgebessert. Danke für den Hinweis.
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Was denkt ihr, wenn ich mir ein billig Board ohne Kühler für die Spannungswandler hole (MSI H110i-Pro) und da drauf einen 65 Watt Prozessor betreibe (laut Datenblatt laufen auch 91 Watt CPUs da drauf), sollte ich da einen TopBlower Kühler verwenden oder werden die VRMs auch so kühl bleiben ?
HB viele Sachen gelesen wo ein AMD System abgestürzt ist weil der Kühler nicht mehr aufs Board geblasen hat :hmm:

Oder ist das nur ein Problem wenn man übertatet ?
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Ein H110 Board sollte man auch deshalb nicht kaufen, weil die neuen Features von Skylake auf dem Chipsatz nicht nutzbar sind und man dann auch gleich Haswell kaufen könnte.

Wenn Skylake, dann H170 oder besser, Z170.
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Welche Features werde ich denn vermissen ?
Der fertige Rechner hat 1 SSD und dann ist da 1 HDMI Kabel und der USB Empfänger vom Controller angesteckt.

Außerdem macht es sich besser wenn ich den irgendwann mal verkaufen will wenn die CPU von der 6. und nicht von der 4. Generation ist :ugly:

Aber bei den Spannungswandlern sollte alles im Grünen Bereich sein, oder ?
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Ja, Spannungswandler sind bei Intel selten ein Prob.

Allerdings würde ich den wirklich kleinen Aufpreis zum vollen Funktionsumfang bei Skylake (Z170) schon in Kauf nehmen.
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Was denkt ihr, wenn ich mir ein billig Board ohne Kühler für die Spannungswandler hole (MSI H110i-Pro) und da drauf einen 65 Watt Prozessor betreibe (laut Datenblatt laufen auch 91 Watt CPUs da drauf), sollte ich da einen TopBlower Kühler verwenden oder werden die VRMs auch so kühl bleiben ?
HB viele Sachen gelesen wo ein AMD System abgestürzt ist weil der Kühler nicht mehr aufs Board geblasen hat :hmm:

Oder ist das nur ein Problem wenn man übertatet ?
Vollkommen i.O. Spawas werden erst interessant bei OC. Wobei ja dass über den Clock Generator, wenn vorhanden, es nun auch auf nicht Z -Boards machbar ist. Sofern es in Maßen bleibt ist das aber auch ok. Selbst wenn güstigere Mosfets aufgelötet sind müssen die Boards ja dennoch einen i7 mit 4 Kernen+HT mit max Boost sicher versorgen können. Insofern ist da mit kleineren Prozessoren sogar Spielraum drin. Solang also ohne OC die CPU läuft oder aber nur soweit Strom zieht, als wäre sie auf dem Niveau des größten i7 ist alles in Ordnung.
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Liege ich richtig, wenn ich annehme, das die Spawas meines AsRock G31m-gs r1.1 bei OC nur stärker belastet werden, wenn ich (unmöglicherweise) die Kernspannung erhöhe?
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Liege ich richtig, wenn ich annehme, das die Spawas meines AsRock G31m-gs r1.1 bei OC nur stärker belastet werden, wenn ich (unmöglicherweise) die Kernspannung erhöhe?
Ja. Solang du die Spannung nicht erhöhst belastet es die Spannungswandler in keiner Weise mehr. Oder andersrum Spannungswandler werden mit steigender Spannung oder Frequenz belastet. Da man außer bei den richtig guten OC Boards die Schaltfrequenz nicht via Bios abändern kann, ist in der Situation des normalen OC nur die Spannung halt der beeinflussbare Faktor in dem Sinn, dass der Strom ja durch die Arbeitsbelastung gebraucht wird und da nicht beeinflußbar ist. Zudem wird es den Spannungswandlern gar nicht mal zu "heiß werden". Selbst wenn die auf 90°C wandeln ist das idR kein Beinbruch. Aber die Wärme muss abgeführt werden an die Umgebung. Und andere Bauelemente wie etwa Kondensatoren deren Lebensdauer in Abhängigkeit von ihrer Umgebungstemperatur sich bemißt sind natürlich etwa durch "heiße Spawas-> Kühlkörper" mehr betroffen als würde in der unmittelbaren Umgebung die Spawas nur mit 50°C vor sich hin wandeln.
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Ich kühle mit einem fetten Topblow Mit relativ schnellem SST 120mm Lüfter ^^ also Spawas sollten eigentlich nicht unbedingt kochen
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

He he. Nein da passiert gar nix bei dir.

Wo man sich eher mal fragen müsste was man eigentlich tut wäre die Situation, wenn jemand mit ner WaKü auf einem B150 Board einen i7 6700 (non k) auf 5GHz betreiben wollen würde - sofern das überhaupt möglich ist. In solchen Situationen kämen etwa die wenigen dort verbauten meist geringerwertigen SpaWas nicht zuletzt wegen der nicht direkten Luftstrom nähe schon in Bedrängnis. Aber solche Kombinationen dürften wohl in 99,9% der Fälle nicht auftreten, wenn sie den möglich wären.
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

gibt es eine ähnlich übersicht für Z170 wie die Liste von sinhardware?
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

gibt es eine ähnlich übersicht für Z170 wie die Liste von sinhardware?
Es gibt einen Z170 VRM Diskussionstrang. Z170 VRM Discussion Thread Eine Liste wie zu Z87/97 und forhergehenden Boards als auch AMD ist mir so nicht bekannt. Was aber auch daran liegt, dass der Stromverbrauch zu den Vorgängergeneration nochmals ein Stück abgenommen hat. Zudem gab es keine absoluten Fehltritte hinsichtlich der Komponetenauswahl wie etwa leistungsschwache Mosfets in zu geringer Anzahl und ähnliches.
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Hi ich hab eine Frage.

Es gibt bei Geizhals.de folgende Angaben wie zb.

8
8+4
8+4+2

Ist es nicht so dass mit 8 die CPU Phasen gemeint sind und 4 die DIMM Phasen? Wie sieht es aus mit 8+4+2?
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Es gibt keinen verbindlichen Standard für solche Angaben, somit kann da jeder sein eigenes Süppchen kochen und kein Außenstehender weiß genau, was diese Angaben nun sein sollen.
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

Hammer Artikel, auch 5 Jahre später noch!

Die Quelle von fateswarm ist mittlerweile nicht mehr direkt verfügbar, man kann sie aber noch über Archive.org anschauen:
https://web.archive.org/web/20150504233232/http://cdn.overclock.net/0/07/071b2d45_1.png

Du sagst
"Die Bauteile (der Spannungswandler) sind je mehr verwendet werden vergleichbar kühler, was ihre Effizienz erhöht und die Lebensdauer verlängert." und
"Da es keine Komponenten gibt die verlustfrei leiten, ist ein Nachteil von mehr Phasen das der Stromverbrauch mit zunehmender Phasenzahl ansteigt."
Da das gegenläufige Effekte sind, tue ich mir gerade etwas schwer dabei, daraus eine Aussage über die Gesamteffizienz des Mainboards abzuleiten.
Ist es da nicht so, dass das Mehr an Komponenten zwar da ist, diese aber für kürzere Zeiten aktiv sind und sich der Effekt daher wieder herausrechnet?

Hast Du vor, den Artikel um die Änderungen in den vergangenen 5 Jahren zu erweitern?
Ich suche gerade Boards für Ryzen-3000-CPUs - gerade bei Taktanpassungen im Millisekundenbereich sind die Anforderungen an die Spannungswandler sicherlich gestiegen und man muss auf andere Details achten.
 
AW: [Guide] Einführung in die Spannungsversorgung

"Die Bauteile (der Spannungswandler) sind je mehr verwendet werden vergleichbar kühler, was ihre Effizienz erhöht und die Lebensdauer verlängert." und
"Da es keine Komponenten gibt die verlustfrei leiten, ist ein Nachteil von mehr Phasen das der Stromverbrauch mit zunehmender Phasenzahl ansteigt."

Das erste Zitat bezieht sich so wie ich das sehe auf eine einzelne Phase. Verwendet man in einer Phase statt einem Highside und einem Lowside MOSFET beispielsweise einen Highside und 2 Lowside, verringert sich die Abwärme enorm. Buildzoid erklärt das in diesem Video ganz gut

Was mehr Phasen = höherer Verbrauch angeht, das kann man so pauschal definitiv nicht sagen. Als Beispiel nehmen wir mal nen Ryzen 7 3700X unter Volllast ohne OC (~80A) und 2 Boards, eins mit 4 echten Phasen und eins mit 8 echten Phasen (Jeweils mit IR3553)

IR3553.PNG
Wie man der Kurve entnehmen kann, hätten wir beim 4-Phase etwa 9W Abwärme, beim 8-Phase etwa 8W
 
Zurück