Duden ist "Sprachpanscher des Jahres 2013" - Verein fordert "Klapprechner" anstatt "Notebook"

AW: Duden ist "Sprachpanscher des Jahres 2013" - Verein fordert "Klapprechner" anstatt "Notebook"

Deutsch ist doch auch bloß ein Sprachgemisch aus Gräzismen, Romanismen und Germanismen...
Soll sich denn die Deutsche Sprache aufhören zu entwickeln? Das würde sie ja quasi auch verfälschen.
Einflüsse von überallher waren schon immer da und sie wird es auch immer geben. Da die deutsche Sprache auch nicht vom Aussterben bedroht ist, wayne interessierts?
Ebenso scheint es keinen zu stören, wenn andere Sprachen Wörter aus dem Deutschen übernehmen.
zB die Amis mit "Gesundheit" oder die Japaner mit "アルベイト" (Arubeito) also "Arbeit" oder wasauchimmer.
Ich finde diesen Sprachnationalismus ehrlich gesagt ziemlich bescheuert und für mich geht das in Richtung Fremdenfeindlichkeit.
Zudem ist der Duden ja lediglich eine Momentaufnahme der deutschen Sprache zum Erscheinungszeitpunkt und kein Regelwerk für den Einsatz der deutschen Sprache.

Komisch ist auch, dass sich keiner über alteingesessene Fremdwörter wie "Kaffee", "Dschungel", "Moschee", "Bazar", "Elektrizität", "Bar", "Club" und so weiter und so fort beschwert. Nein, nur die Begriffe des 21. Jahrhunderts sind füüüürchterlich evil :devil:

Naja, wenn mir langweilig ist trete ich sonem Verein auch mal bei, ich glaube die NPD macht doch auch sowas in der Art... :ugly:

nebenbei ist "panschen" auch ein Fremdwort. Woher kommt's? Na? :D
 
AW: Duden ist "Sprachpanscher des Jahres 2013" - Verein fordert "Klapprechner" anstatt "Notebook"

Wer würde dem Verein beitreten und sich da für "Spiele-Heimrechner Komponenten" anstelle von "PC Games Hardware" einsetzen? Der derzeitige Name geht doch gar nicht, pöööse Sprachpanscher!:nene::lol:

Ich finde allerdings schon, dass die Gradwanderung zwischen ""sinnvoller" Anglizismus" und "unnötiger Anglizismus" (oder was auch immer für ein Sprach-ismus) fast noch schwieriger ist als die zwischen Genie und Wahnsinn!:D
 
AW: Duden ist "Sprachpanscher des Jahres 2013" - Verein fordert "Klapprechner" anstatt "Notebook"

Gab's glaub ich mal auf Webfail, dass eine dachte, Sale wäre eine Marke.

Das war doch die Gleiche, die Featuring für einen sehr erfolgreichen Künstler hielt und ihren Schwangerschaftstest auf "www.binichschwanger.net"gemacht hat.
 
AW: Duden ist "Sprachpanscher des Jahres 2013" - Verein fordert "Klapprechner" anstatt "Notebook"

ΔΣΛ;5618854 schrieb:
Finde ich sehr gut, Anglizismen und schlichte übernahme von Wörtern ist eine Sprach-Pest, die es gilt so weit wie möglich einzudämmen !
Deutsch ist eine wunderbare Sprache, aber einige wollen, oder können, dies nicht akzeptieren.
Deutsch ist ist nicht leicht zu erlernen, aber deshalb einiges schlicht vom Englischen zu übernehmen ist absurd.
Hier, bin bekennender nicht anerkenner. :D

Mimimi, die schöne deutsch Sprache wird versaut, heul, plärr, jammer. Das geht mir doch sowas von am Ar*** vorbei!

Sprachen verändern sich nunmal. Vor 500 Jahren hat deutsch ganz anders geklungen und falls es es dann noch gibt wirds in 500 Jahre wieder ganz anders klingen.
Und was ist mit Dialekten? Werden die jetzt verboten? Weil sie die reine deutsche Sprache dieses Vereins versauen? Lächerlich.

Wenn man keine echten Probleme hat kann man sich ja unwichtiges Zeug als ernstes Problem einreden. Dann hat man was zu tun.
 
AW: Duden ist "Sprachpanscher des Jahres 2013" - Verein fordert "Klapprechner" anstatt "Notebook"

Dieses Mimimi von diesem Verein darf man eh nicht so ernst nehmen. Das sind mehr oder minder ein paar Germanistikfetischisten, deren Horizont 0 Grad weit ist.
 
Zurück