Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Es ist mir unbegreiflich wie EVGA bei diesem Board eine Onboard Soundkarte mit >BUNTEN< Anschlüssen verbauen konnte. Da kommts mir echt hoch!!
So hier haben Anschlüsse bei teurer Hardware auszusehn :evil:


Und das mit den 10-Slot-Towern ist auch ne Sauerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Oh das geht natürlich gar nich, los boykottieren wir wvga weil sie es genauso machen wie 90 % der anderen Hersteller. Man fast jedes mobo hat ne onboard chip mit bunten anschlüßen, who cares ???
http://de.msi.com/index.php?func=proddesc&maincat_no=1&cat2_no=170&prod_no=1795
die machens zwar anderes die lassen das weg und legen gleich ne X-Fi bei, und das board kostet sein 350 €
Jede wette der rechner auf dem bild hat auch onboard sound verbaut und du hast nur die slots mit der auzentech fotographiert ?!

Und zu den slots... wen du dir son Board kaufst kann man auch anständige restlich hardware vorraus setzten oder ??
Der Thermaltake Armor+ kostet 170 € und hat 10 slots
http://www.caseking.de/shop/catalog...-Armor-PLUS-VH6000BWS-black-Window::7581.html
und für son big tower mit KM und nem Mobo tray is der preis wirklich gerechtfertigt

Soviel dazu^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Der Preis für den Tower wäre mir wurst wenn er ordentlich aussehen würde. So ein Board würde ich aber niemals in ein Blechhaufen stecken der noch nicht mal Innen und Hinten passend lackiert ist. (Wie du ja selbst schreibst "anständige restlich hardware")
Lian Li P80 hat übrigends auch 10 Slots. Wäre eher eine Alternative. aber naja... :|

Zu den Bild: Ja, das Mobo hat auch Onboard und ich find es richtig hässlich. Ich könnt den Anschluss glatt mit der Säge entfernen... Die Designer die sich das ausgedacht haben gehören verhaun ^^ ums mal böse auszudrücken.
Es gibt halt leider kein µatx board ohne diese Anschlüsse, sonst hätte ich es.

Aber bei dem EVGA Board, in einer wie vermuteten sehr hohen Preisklasse kann man ja wohl eigentlich etwas mehr erwarten als ein standart Soundanschluss. So ist halt meine Meinung
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Wie oft denn noch da kommen XEON´s drauf keine i7.
Core i7 sind nicht Dual-Sockel fähig.



Wo ist da das Problem die CPU´s sind untereinander per QPI verbunden worüber die benötigten Daten ausgetauscht werden.

Stimmt... allerdings gibt es für jeden i7 einen äquivalenten Xeon, auch für den 975XE (den ~1400€ teuren W5590, der hat sogar ebenfalls einen freien Multi)), von dem er sich fast ausschließlich durch die Dualsockeltauglichkeit unterscheidet (es gibt aber auch nicht Dualsockeltaugliche Xeons)

Es gibt allerdings auch Xeons ohne i7 Entsprechung, sogar einen Zweikerner

Weitere Unterschiede wären etwa, dass Xeons vorselektiert sind und sie sich daher vergleichsmäßig gleichgut OCen lassen außerdem sind sie alle im selben Stepping gefertigt, des weiteren enthalten Xeons in der Boxed Version keinen Kühler; btw das Board wäre nicht das erste OC fähige 1366er Dualsockelmodell
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Stimmt... allerdings hat jeder i7 einen äquivalenten Xeon, auch für den 975XE (den ~1400€ teuren W5590, der hat sogar ebenfalls einen freien Multi)), von dem er sich fast ausschließlich durch die Dualsockeltauglichkeit unterscheidet (es gibt aber auch nicht Dualsockeltaugliche Xeons)

Es gibt allerdings auch Xeons ohne i7 Entsprechung, sogar einen Zweikerner

Weitere Unterschiede wären etwa, dass Xeons vorselektiert sind und sie sich daher vergleichsmäßig gleichgut OCen lassen außerdem sind sie alle im selben Stepping gefertigt, außerdem enthalten Xeons in der Boxed Version keinen Kühler; btw das Board wäre nicht das erste OC fähige 1366er Dualsockelmodell
Also da ich das nicht glauben konnte, das der W5590 nen freien Multi hat bzw. das überhaupt nen XEON nen freien Multi hat, habe ich bei Intel angerufen gerade.
Wäre echt geil gewesen, aber leider gibbet keinen XEON UND auch nicht deinen W5590 mit freiem Multiplikator.:(
Ich tippe mal du hast es aus dem Preisvergleich und da steht das halt flasch drinne.

Na wäre auch irgendwie krass gewesen bei Server-Prozis ne Möglichkeit auf OCen zu machen.....:schief:
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

einfach nur n geiles board
nur wird sich kaum jemand das leisten können :(
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Das ist wirlich das geilste Board was ich je geshen habe:what:
Oh man.....
Unterstützt das Board QuadCF/CFx oder nur SLI?
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Hihi der Kühler+Lüfter sieht aus wie der von den alten 6800GTS/6800Ultras - siehe Anhang.
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

ÍCh wünschtre AMD würde auch aktuelle Dual Sockel Boards haben...
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

haben die Garkas 3 Stromanschlüsse oder seh ich blos wieder dopelt und dreifach? (könnte an meinen Zustand liegen^^)
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Ja, die Grafikkarte hat drei 6-Pin Anschlüsse.


MFG
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Tja ja
Das wär schon was
2x Gulftown, 4x Hemlock, 24 GB Ram und ein AKW um das ganze stabil betriebn zu können sollte wohl ausreichen.
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Geiles Board.
Ich hoffe die bringen so eins auch noch für AMD Prozessoren.
Wenn ja, *haben will.* :-D
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Ja wenn man bedenkt das die non plus ultra Am3 boards ncih mehr als 180 € kosten^^
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Das ist mal ein Kühler für die zwei Nf200 Chip der sieht wie bei einer Grafikkarte aus. Das Board ist dazu noch riesig. Das werden sich bestimmt nicht so viele kaufen.
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Also mal ehrlich was muß das Board für eine Hitzeentwicklung haben wenn man schon hingeht und eine Aktivkühlung verbaut :what:

Der NF200 ist nicht gerade für seine Sparsamkeit bekannt - siehe 680i, siehe Skulltrail. Letzteres wurde auch zu 2 NF100 gezwungen und hatte deswegen eine inakzeptabel laute Kühlung.
 
AW: Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet

Okay davon habe ich auch schon gehört gehabt aber das es so schlimm sein würde hätte ich nicht mit gerechnet.
Hatte seit dem NForce2 damals kein Board mehr mit NV Chipsatz bzw. NF Chip mehr.

Also in einem kann man sich sicher sein bei dem Board. EVGA wird damit wohl alles sprengen.

- Stromverbrauch des Boards ohne CPU´s
- Hitzeentwicklung & Lautstärke
- Preis in anbetracht das schon das SLI Classified 4-Way schon an die 400€ kostet.
 
Zurück