Der DI-Diskussions-Thread

stimmen die sachen denn, oder bräuchte ich noch etwas?

wie gut sind die nahlinsen im vergleich zum retroadapter?

hab die eigentlichen fragen voll vergessen :ugly:

Ich beziehe meine Frage auf folgendes Bild von guntergeh

Die Hardware-Community für PC-Spieler - PC GAMES HARDWARE EXTREME - Einzelnen Beitrag anzeigen - [PCGH Extreme] Der DI-Thread

Wie bekommt man den Korona-Effekt am oberen Bildrand hin - sprich gewollt?
mit photoshop? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs im camera raw gemacht. Die Vignettierung war bereits im Original leicht vorhanden. Habs dann aber noch künstlich hinzugefügt. Photoshop selbst kam eigentlich nicht zum Einsatz. Nur zum verkleinern und anschließendem nachschärfen.

Der Rest ist alles in Camera Raw entstanden.
 
Wie kann ich ein Leuchtendes Objekt scharf, abeer dennoch intensiv Fotographieren.

Ich möchte mit meiner DSLR einen Lüfter fotographieren, der blau leuchtet. Wenn ich das mache stahlt er immer so.
 
Wenn er sich noch drehen soll auf dem Bild:
um eine 1/50 Sekunde herum und ne kleine Blende (großer Blendenwert)
 
An alle Photoshop-Bastler zum "verunstalten" freigegeben:

Was kann ich an diesem recht dunkel geratenen Bild noch verbessern/was macht es interessanter? Danke schon mal für die hilfreichen Antworten oder Anregungen :)
 
An alle Photoshop-Bastler zum "verunstalten" freigegeben:

Was kann ich an diesem recht dunkel geratenen Bild noch verbessern/was macht es interessanter? Danke schon mal für die hilfreichen Antworten oder Anregungen :)
was haste denn für ne cam? wenn du ne raw-datei hättest, dann wärs noch besser zu bearbeiten ;)

stimmen die sachen denn, oder bräuchte ich noch etwas?

wie gut sind die nahlinsen im vergleich zum retroadapter?

kann mir bitte jemand dazu noch was sagen? :(
 
Keine Raw-Datei davon vorhanden. Bei meiner Kamera lasse ich .jpg spielen ;)
das ist aber schlecht, da die bildinformationen durch das jpeg format komprimiert wurden, fehlen manche daten, so dass z.b. das bildrauschen verstärkt wird, sobald man dunkle stellen erhellt. im raw-format hat man die rohdaten des chips, mit denen man bessere ergebnisse erzielen kann :)
 
Ich hab mal ne frage,

habe letztens ein Foto gesehen, wobei ein Glas Wasser fotografiert wurde, wobei das Wasser einen Strudel gebildet hat. (Sah aus wie ein Wassertornado)

Nun habe ich versucht ein solches Bild nachzustellen, doch leider gelingt es mir nicht die Bewegung sauber einzufangen.

Kann mir da jemand tipps geben.

Die Cam ist eine Eos 450D und sie stand natürlich dabei auf einem stativ und der hintergrund war ein weißes Blatt.

mfg
Laskiwitz
 
Ich würde das Glas ordentlich beleuchten (!!) und dann bei möglichst kleinen Belichtungszeiten und mittlerer Blende fotografieren. Damit man die Strudelstruktur sieht musst du die am PC nachher noch etwas herausarbeiten ;)
MfG Julian
 
Blende > 8. Verschlusszeit ~2 Sekunden.
Blitz von unten durch den Glasboden.
Am besten schwarzen Hintergrund nehmen.
 
dann bekommt er aber doch nicht die struktur des wirbels sondern bei 2s dürfte das schon nur noch ein schleier sein :ugly: ...kommt drauf an wie er sich das vorstellt...
 
Husthust...
Wohl noch keine Highspeedaufnahmen gemacht, oder?
5 Sekunden Verschlusszeit:
audhen // Henry Auditor
audhen // Henry Auditor

Der Blitz friert die Bewegung ein, nicht die Verschlusszeit :rolleyes:
Und Blitzbelichtung wird über Blende gesteuert, Umgebungslicht über die Verschlusszeit.
Je geringer die Blitzleistung desto schneller brennt der Blitz ab.
 
Ich kenne das nur so, dass man den Blitz logischerweise zum Einfrieren benutzt, aber wenn man dann länger belichtet, ziehen die objekte (wie bei deiner glühbirne zu sehen) schleier hinter sich her, das ist bei dem Wirbel aber denke ich mal unerwünscht. Probier einfach beides mal aus... ich würde auch einen Blitz o.ä. von unten aufs Glas richten, dann aber lieber bei z.B. Blende 7 1/100s belichten... notfalls würde ich lieber die Lichtempfindlichkeit anheben, als die Verschlusszeit zu verlängern.
MfG Julian
 
Die Schlieren kommen durch die hohe Blitzleistung :rolleyes:
Du wählst Blende und Zeit so, dass das Bild nur schwarz ist und einzig durch den Blitz aufgehellt wird...
Die lange Verschlusszeit brauchst du um einmal den Wirbel zu erzeugen und dann auch noch um zum Beispiel den Rührstab rausnehmen zu können.

Übrigens eignen sich für sowas Funkauslöser für Blitze...
 
Zurück