• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

  • Ja, um von einer alten Plattform aufzurüsten

    Stimmen: 18 5,3%
  • Ja, um von Haswell aufzurüsten

    Stimmen: 22 6,5%
  • Ja, siehe Kommentar

    Stimmen: 7 2,1%
  • Nein, der Preis ist zu hoch angesetzt

    Stimmen: 7 2,1%
  • Nein, die zu erwartende Leistung ist zu gering

    Stimmen: 78 23,1%
  • Nein, ich warte lieber auf Skylake (Sockel 1151)

    Stimmen: 66 19,6%
  • Nein, alle drei oben genannten Gründe zusammen

    Stimmen: 76 22,6%
  • Nein, siehe Kommentar

    Stimmen: 31 9,2%
  • Broadwell? Ist das nicht ein Dorf in Oxfordshire?

    Stimmen: 32 9,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    337
  • Umfrage geschlossen .
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Habe einen I7-4790k@4,5 Ghz. Sehe aktuell keinen Grund die CPU zu wechseln.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Broadwell kann recht interessant für jeden sein der ein kleinen htcp zu hause aufrüsten möchte.
ein kleiner i3 mit stärkerer grafikeinheit fänd ich wirklich nicht verkehrt.
Für den Highperformancebereich würd sich die Anschaffung bei mir allerdings nicht lohnen.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Ein kurzer Anriss was neu ist und wie Leistungsfähig die GPU wird, wäre interessant, aber man sollte es nicht übertreiben und zu große eine Artikelreihe dazu einplanen. Ich glaube in den kommenden Monaten gibt es interessantere Themen =)
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Absolut uninteressant für mich. Die Intel 4-Kerner langweilen einfach nur. Und von AMD gibts leider nur noch die etwas angestaubten Pilediver zu kaufen (und natürlich die sehr interessanten APUS, von welchen es auch eine in mein Convertible geschafft hat :-) ) Ich hab Bock auf was Neues von AMD und bin deswegen gespannt auf Zen nächstes Jahr.

Gruß

Micha
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Dümpel noch mit einem C2D rum und habe das Aufrüsten immer weiter vor mich hergeschoben, wobei ich auch kaum noch anspruchsvolle Spiele spiele, wahrscheinlich weil meine Möhre eh nicht viel schafft. :schief:
Das erste Mal habe ich mich Gedanken über das Aufrüsten gemacht, kurz bevor Haswell auf den Markt kam.
Damals dachte ich mir "Wieso jetzt noch Ivy Bridge nehmen, wenn Haswell vor der Tür steht?". Naja, dann kam die Geschichte mit den teilweise schlechten Temperaturwerten von Haswell, womit ich das dann wieder verworfen habe. Bei (damals) 200-300€ für die CPU sollte bei der dann auch alles stimmen.
Der Haswell-Refresh bot mir dann zu wenig Geld für das gebotene, im Sinne von "Wieso habt ihr das nicht schon vor einem Jahr so gemacht?".
Dann sollte es ein Broadwell werden, die aber mittlerweile auch reichlich Verspätung haben und somit ebenfalls uninteressant werden.
Bei mir wird sehr wahrscheinlich Skylake das Rennen machen, sofern das nicht irgendwie total in die Hose geht.
AMD wäre für mich zwar auch eine Alternative, die kommt aber erst 2016 und wenn ich mir dieses Jahr nichts kaufe, werde ich es wahrscheinlich nie mehr tun. :ugly:
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Das ist doch alles Mist für ehemalige AMD Käufer.
Wer kein Geld für ne ordentliche CPU hat soll in Harz fahren.
Ich warte auf die nächste Generation für 2011-V3 im Q4 in 2016
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

[x] Nein, alle drei oben genannten Gründe zusammen

Wie einige hier, habe ich auch immer noch einen guten alten sandy (noch nicht mal OC laufen, aber demnächst wohl) und werde auch warten auf skylake oder eben zen, was halt P/L technisch besser ist.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

eigentlich sollte ich mit meinem 4790K ja zufrieden sein. Aber ich will mir die Tests anschauen und schauen, was das Teil kostet. 65W TDP sprechen mich schon an.

Warten wir es ab ;)
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Ähnlich wie schon mehrfach hier genannt. Derzeit steht meinem 2600K noch genügend Power zur Verfügung und beim Sockel 1151 hoffe ich, in Verbindung mit DDR4 & NVMe auf einen ordentlichen Performance Schub der das System dann wieder vier Jahre trägt. Der 6700K sollte es dann sicherlich werden, sofern der Preis nicht zu nahe an die 300€ kommt.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Broadwell? Ist das nicht ein Dorf in Oxfordshire?

mittlerweile glaube ich, dass ich sogar skylake auslasse ...

habe zwar nur ne sandybridge 2600 ohne K
langt mir aber dennoch,
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Ja, siehe Kommentar

Es wäre für mich interessant, wenn für mein zweites System eine H97-Platine verfügbar wäre und ich Benchmarks zur GPGPU-Leistung von der Iris Pro auf dem Dektop unter Windows existieren würde. Eigentlich wäre der i7 Broadwell perfekt als Audio- und Video-Workstation. Dafür müsste aber gerade bei der Videobearbeitung zeigen, was die Iris Pro drauf hat. Allerdings habe ich für mein Zweitsystem wie auch für mein Hauptsystem ein B85 Anniversary und habe mir hier im Forum schon einen i5 für mein Zweitsystem geordert.

Interessant wäre es bestimmt. Aber Broadwell hätte dafür etwas früher kommen müssen. :lol:

Der Broadwell dürfte aber trotzdem seine Abnehmer finden.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

hab meinen 4790k, der läuft bei exakt 4 ghz :D wenn ich nen schnelleren prozessor will, kauf ich mir ne WaKü und hab nen 5 ghz prozessor :D ich rüste erst auf wenns 8 kerne plus hyperthreading für wenig geld gibt.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Nein. Es wird entweder ein Haswell-Refresh oder Skylake.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

[x] Nein, siehe Kommentar

Ich bin mit meinem 3930k sehr zufrieden, leider habe ich kein NVMe, aber das brauche ich momentan nicht. Ein Aufrüsten kommt erst Ende 2016/ Anfang 2017 in Frage, und dann soll es mindestens 8 Kerne geben. :D
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Sehe immer noch keinen Sinn zum Upgraden.
Wegen paar Cent die ich da Strom sparen würde weiß Gott wie viele Teile zu tauschen kommt ja mal gar nicht in Frage. Rentiert sich ja Nüsse.
Solang da nicht endlich mal was kommt, das auch wirklich messbar WESENTLICH mehr Leistung bringt als das was ich aktuell verbaut habe, kommt mir nix Neues in die Kiste.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Bei mir wird es allenfalls einen Ausschlag geben, wenn Iris Pro in meinen genutzten Anwendungen einen entscheidenden Vorteil bringt. Interessant wäre die Geschwindigkeitseinbuße einens i7 4770K gegen über den i7 5775C.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

[x] Nein, alle drei oben genannten Gründe zusammen
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

[x] Nein, siehe Kommentar

Ich warte auf ZEN
:P Ansonsten reicht mein Sandy-E noch bis 2020 wenn das so weiter geht :lol:
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Beispielsweise, wenn man sich aus Geldmangel oder anderen Gründen einen Pentium G3258 AE (dort hätte man am ehesten ein Z97-Mainboard erstanden) gekauft hat, jetzt aber aufrüsten möchte, ohne ein neues Mainboard und RAM kaufen zu müssen.

genau deswegen habe ich ein z97 oder ein g3258 wie mans sieht:ugly: aber wenn ich aufrüste dann auf einen 4690k oder 4790k eine starke i-gpu brauche ich nicht. allerdings fehlt mir zum aufrüsten bisher der grund...vllt kann mich ja the witcher III überzeugen alle sonstigen bisherigen halbgaren aaa-titel konnten mich nicht zum wechsel bewegen weil ich hauptsächlich in altis unterwegs bin (arma3-breaking point) & da läuft der g3258@4.8ghz in bestform. aber auch bf4 stellt kein problem da.
 
Zurück