• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

  • Ja, um von einer alten Plattform aufzurüsten

    Stimmen: 18 5,3%
  • Ja, um von Haswell aufzurüsten

    Stimmen: 22 6,5%
  • Ja, siehe Kommentar

    Stimmen: 7 2,1%
  • Nein, der Preis ist zu hoch angesetzt

    Stimmen: 7 2,1%
  • Nein, die zu erwartende Leistung ist zu gering

    Stimmen: 78 23,1%
  • Nein, ich warte lieber auf Skylake (Sockel 1151)

    Stimmen: 66 19,6%
  • Nein, alle drei oben genannten Gründe zusammen

    Stimmen: 76 22,6%
  • Nein, siehe Kommentar

    Stimmen: 31 9,2%
  • Broadwell? Ist das nicht ein Dorf in Oxfordshire?

    Stimmen: 32 9,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    337
  • Umfrage geschlossen .
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

[x] Nein, siehe Kommentar

Solange mein 2500k nicht kaputt geht oder es mindestens Skylake-E gibt, denke ich nicht ans aufrüsten.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Wobei... mein Vater bräuchte wohl bald einen neuen Mini-PC. Vielleicht baue ich ihm da einen 1150 Broadwell in ein Thin-Mini-ITX Gehäuse, so ähnlich wie das Intel NUC.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Solange die Leistungssteigerung nicht mehr als 50% ist lohnt sich das Upgrade von meiner Möhre nicht. Zumal das ganze auch ein bisschen zu teuer ist für die paar Prozente.
Und da der IHS nicht verlötet ist für mich als Übertakter relativ uninteressant
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

[x] Nein siehe Kommentar

Habe ja erst auf So 2011-3 aufgerüstet
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

[x] Nein, ich warte lieber auf Skylake (Sockel 1151)

Oder vielleicht auch auf AMD Zen.Wenn die kommenden AMD CPUs mit Intel mithalten können und dabei weniger kosten bin ich sogar bereit wieder nach AMD zu wechseln.
Ich lasse mir Zeit und solange meine jetztige CPU weiter läuft ist alles gut.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

alle 3 gründe

Aber, wenn sky nicht meinen vorstellungen entspricht bleib ich bei AMD
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Interessant an sich sind nur die k-Modelle von Broadwell. Da aber dann insbesondere das Übertaktungspotenzial, ggf. Verbesserungen in FIVR als technisches Feature usw. Und natürlich eine extensive Bewertung zu Haswell als auch Ivy und Sandy Bridge.

Optimalerweise wären die Vergleichskanditen:
i5 2500
i5 2600k
i5 3570k
i5 4690k
i7 Broadwell 4C/4T als k Version

und selbiges Spiel für die 4C/8T mit SMT ausgestatten CPUs. Auch eine GHz zu Verbrauchs Kurve wäre mal eine ordentliche Aufwertung eines Artikels! könnte auch nachgereicht werden für die Haswell Generation in dem Zusammenhang und evtl ältere.

Außerdem was wohl auch viele interessieren wird, die etwa Z97 gekauft haben mit einem Anniversary Pentium, kleinen i3 oder i5 wie zu dem i7 4C/8T als k-Modell der Leistungszuwachs aussschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

i7 2500? i7 3750? i7 4690? Wo gibt's die denn? :D
Ich würde lieber i5 2500, i5 3570, i7 3770 und i5 4690 verwenden ;)
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

i7 2500? i7 3750? i7 4690? Wo gibt's die denn? :D
Ich würde lieber i5 2500, i5 3570, i7 3770 und i5 4690 verwenden ;)
oO. jao a bissel zu schnell getipt. Das passiert wenn einem nen i7 2700k im Kopf rumgeistert und man nicht diekt sich auf den Text knozentriert, welchen man verfasst. Werd's anpassen.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Nein, wäre ein Rückschritt zum 5960X
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Nein, siehe Kommentar

Hab aktuell einen i5-2500K drinnen und da ist noch Potenzial bis zum 3770K, also erstmal Upgraden .
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Mal abwarten, sieht aber alles nicht interessant aus. Weniger Abwärme ist immer schön, aber
soviel braucht mein i5-4670K auch nicht und so viel Leistung hat auch eine Iris-Pro nicht, dass
es nennenswert im Zusammenspiel mit einer R9-390 (oder wie das Ding heißen wird) ausfällt.
Ein Broadwell Xeon mit 45W Verbrauch bei heutiger Leistung eines E3-1231 wäre ja ganz nett,
aber so....

Auf Tests freue ich mich natürlich trotzdem.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

[x]Nein, siehe Kommentar

Mein i5-3570k auf dem Sockel 1155 läuft noch super und bevor Intel keine 6 und 8 -Kerne im Mainstream Bereich bringt und DDR4 zu teuer ist, ist eine Neuanschaffung für mich Sinnlos.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Das Ding lohnt halt nicht mal im Ansatz. Von SB auf Skylake würde es noch lohnen, von meinem 4790k nicht. Da lohnt auch Skylake nicht.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

[X] Nein, siehe Kommentar

Ich bin mit Sockel 2011 noch super zufrieden denn mein i7-4930k stemmt alles super.
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

naja icj denke die werden mehr rausbringen...aber bisher sind die noch "geheim"...
war ja beibhaswell genau so... zum release sagte auch keiner das die nen leicht verbessertes rebrand machen... der chip an sich ist der selbe... wurde nur wlp und unten das pcb verbessert...
 
AW: Broadwell für Sockel 1150: Für euch interessant?

Nein, ist für mich absolut uninteressant. Bin mit Ivy noch gut im Rennen. Werde sehen, was Skylake bringt.
 
Zurück