BeQuiet Silent Wings 3

Sobald es die SW3 bei Caseking zu kaufen gibt, kaufe ich mir 5 von ihnen, dann werde ich selber schauen wie "laut" sie sind oder nicht.
Da ich bei Caseking eh noch etwas bestellen muss, spare ich mir die zusätzlichen Versandkosten.

Finde es allerdings komisch, dass man am Anfang, die SW3 in Österreich und hier in Deutschland bei "reichelt" kaufen konnte (laut Geizhals) und renommierte Händler wie Caseking (die sie bis heute nicht verkaufen) und Alternate erst ganz spät erhalten haben. Haben alle anderen Vorführmodelle? Finde ich jedenfalls sehr eigenartig. :schief:
 
Es geht doch erstmal darum, sauber zu analysiern und zu bewerten, ob da wirklich etwas nicht optimal ist und wen es wann von uns stört. Der Messaufbau vom Kabelbinder ist ja schön und gut, aber relevant ist der Einbau im realen Gehäuse. Ich bin schon drauf und dran, nur der Neugierde wegen, einen zu bestellen und mit drei anderen 140mm Lüftern subjektiv zu vergleichen. Mein 120mm SW2 PWM ist weiterhin über jeden Zweifel erhaben. Da ist einfach Ruhe. Und das ist der Massstab, die ich erwarte und den der 140mm SW2 PWM in meinem Einzelfall nicht ganz erreicht, weil er klckert, aber wirklich hörbar auch nur mit offenem Gehäuse. Ansonsten ist jeder Rechner mit HDD meilenweit lauter.

Ich gehe weiter davon aus, dass es wirklich nur minimale Prozessoptimierungen sein werden, die diese minimalen Geräusche verändern werden.

Offtopic
Den Ausschuss verkaufen ist eben die hohe Kunst.
biggrin1.gif
Threshold, solche bösen Vermutung sind gerade hier im separaten BeQuiet Forum echt unnötig und treffen eindeutig die falsch Firma.
 
Da muss ich mich wohl entschuldigen.
Die "Andeutung" kam wohl eher von mir als von Thresh.
Natürlich trifft es in diesem Fall die falsche Firma, bisher gab es selten etwas auszusetzen und falls doch, wurde es anstandslos getauscht.

Es fällt allerdings schon auf, dass hier und da "scheinbar" gespart werden muss, damit die Endkundenpreise nicht explodieren.
Der Release des Dark Base 900 verlief bereits nicht reibungslos und nun hat es den Anschein, als wiederhole es sich mit den SW3.
Wenn es sich tatsächlich bestätigt, dass die SW3 von Grund auf "lauter" sind als die SW2, stellt man sich schon die Frage, was dass ganze soll.

Aber einfach abwarten.
Vielleicht hatte Kabelbinder einfach Pech.
Wobei ich mir schon wünschen würde, wenn er nochmal andere testen würde.
 
Da muss ich mich wohl entschuldigen.
Die "Andeutung" kam wohl eher von mir als von Thresh.
Natürlich trifft es in diesem Fall die falsche Firma, bisher gab es selten etwas auszusetzen und falls doch, wurde es anstandslos getauscht.

Es fällt allerdings schon auf, dass hier und da "scheinbar" gespart werden muss, damit die Endkundenpreise nicht explodieren.
Der Release des Dark Base 900 verlief bereits nicht reibungslos und nun hat es den Anschein, als wiederhole es sich mit den SW3.
Wenn es sich tatsächlich bestätigt, dass die SW3 von Grund auf "lauter" sind als die SW2, stellt man sich schon die Frage, was dass ganze soll.

Aber einfach abwarten.
Vielleicht hatte Kabelbinder einfach Pech.
Wobei ich mir schon wünschen würde, wenn er nochmal andere testen würde.

Es haben auch andere schon hier etwas über die Lautstärke gepostet.
 
Vielleicht hatte Kabelbinder einfach Pech.
Wobei ich mir schon wünschen würde, wenn er nochmal andere testen würde.

An dieser Stelle verweise ich mal auf Post #98:
Es ist eigentlich unwahrscheinlich, dass Du gleich 2 mal einen Negativausreisser erhalten hast. Deshalb habe ich Dir bislang den Austausch nicht angeboten. [...]



Die Frage ist meines Erachtens nach wie vor, ob die 6-Pol Motoren wirklich schon reif genug für den Markt sind.
Die erhöhte Lautstärke (wenn auch nur unter Enthusiasten wahrgenommen), die nicht unbedingt besseren Mindestdrehzahlen und die laut Datenblatt ebenfalls erhöhte Leistungsaufnahme lässt mich daran noch etwas zweifeln.
Noctuas iPPC hat sich in dieser Hinsicht auch noch nicht bahnbrechend durchsetzen können. Jedenfalls nicht in Anbetracht humaner Drehzahlen. Und an eine Silent-Variante haben sie sich bisher ja ebenso wenig herangewagt ;)
 
Ach so, dann muss mein Case ja C Ware sein, denn B Ware verkauft ihr ja nicht. ;)

"Als C-Ware werden solche Artikel bezeichnet, die defekt sein können, aber nicht defekt sein müssen. In der Regel handelt es sich bei dieser Warenzustandsdefinition um ungeprüfte Kundenretouren, die im Bulk oder als Palettenware angeboten werden. C-Waren werden häufig im Palettengebinden auch als Mischpaletten, Retourpaletten oder Mixpaletten bezeichnet. C-Waren bzw. unsortierte Mischposten / unsortierte Retouren dürfen vom Anbieter keiner Vorsortierung unterzogen werden, um offensichtlich ungeöffnete Retouren vorab auszusondern. Bietet der Anbieter C-Ware an, bei denen ungeöffnete Retouren offensichtlich ausgesondert wurden, dann sind diese C-Waren bzw. Mischposten mit einem deutlich erkennbaren Hinweis "reine Retourpaletten ohne A-Waren" anzubieten."
(Restposten.de - A-Ware, B-Ware, C-Ware, Refurbished oder gebraucht? Eine Klarstellung zu den Zustandsdefinitionen für Warenqualitäten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja allein das Spaltmaß des Cases von Threshold war miserabel. Dann musste man sich im Nachhinein eingestehen, dass man mit den Filtern für Lüfter etwas nicht ganz durchdacht hatte. Wenn beQuiet keine B-Ware verkauft, was soll das Case denn sonst sein?
War froh, dass ich es zuerst nicht gekauft habe. Warte jetzt bis zum 9.9.16 und hoffe, dass diese Fehler dann behoben sind!
 
Zurück