bequiet 550w sp ausreichend für 9900k + MSI 2070 Super Trio X?

AW: bequiet 550w sp ausreichend für 9900k + MSI 2070 Super Trio X?

Hättest dir die Seriennummer auf der Grafikkarte aufschreiben oder abfotografieren sollen, dann wüstest du ob du die selbe Grafikkarte wieder zurück bekommen hast. Aus meiner RMA hat sich ergeben das ich eine Gutschrift von 670 Euro zurück bekomme. Sie behalten wegen dem Zeitwert 300 Euro ein.
 
AW: bequiet 550w sp ausreichend für 9900k + MSI 2070 Super Trio X?

Netzteil würde ich BeQuiet direkt machen für den Vorabaustausch, brauchst die Rechnung dafür, der Kontakt ist echt freundlich.

Wenn das Netzteil am Ende auch keine Macke hat kommt das was man sich eigentlich immer sparen möchte: Board reklamieren :/
 
AW: bequiet 550w sp ausreichend für 9900k + MSI 2070 Super Trio X?

Berge: Boah, Mainboard wäre fies, da ich bereits das 4te verbaute Mainboard habe (stets mit Neuinstallation). Aber werde das dann mal bei BeQuiet anfragen.

Icarus: Was zum Teufel? Einbehalten von bestimmter Summe innerhalb der Garantie? Hast du die 3x Austauschmöglichkeiten abgewartet oder wolltest du von dir aus vom Kaufvertrag zurücktreten?
 
AW: bequiet 550w sp ausreichend für 9900k + MSI 2070 Super Trio X?

So, habe mit BeQuiet telefoniert. Sie bieten mir einen Expressaustausch an und waren auch sehr freundlich.
 
AW: bequiet 550w sp ausreichend für 9900k + MSI 2070 Super Trio X?

Ich bekomme nun ein Austausch-Netzteil

Es wird aber immer bescheuerter: Gestern Abend hab ich die 2070S eingebaut und.. der PC scheint normal hochzufahren, ich komme in Windows und konnte auch eine Runde CoD MW spielen. Ausgiebig habe ich es jetzt aber nicht getestet. Dennoch.. vorab konnte ich nicht mal mehr gescheint ins Windows booten. Und ich habe auch nichts am System geändert, auch bewusst keine anderen Treiber installiert. Jetzt hatte ich kurz den Gedanken, ob die Grafikkarte mit dem Mainboard Probleme hat weil irgendwas am PCIe Slot ist bzw. da ein Wackler war und - warum auch immer - nicht richtig fest saß. Dann ist mir aber eingefallen, dass ich die 2070S ja auch in den zweiten PCIe-Slot gesteckt hatte und auch nicht funktioniert hat. Die 670 dagegen funktionierte ja auch direkt mit dem gleichen Treiber.
Mir fehlt auch nur annährend eine Erklärung. Was stimmt mit dem PC nicht? Könnte es sein, dass das Netzteil einen solchen Defekt hat, der sporadisch besser oder schwächer funktioniert? Schließlich hatte ich innerhabl der GPU-Problematik die Historie, dass ich einen Blackscreen zwei Mal in kurzem Abstand hatte, dann ein Tag mehr oder weniger klappte und dann plötzlich überhaupt nicht mehr.
Plz help :(
 
Zurück