• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

Zum Netzteil:

Ich konnte nicht genau erkennen von welchem Hersteller es ist, deshalb habe ich einfach mal ein Foto gemacht :(.
https://www.bilder-upload.eu/thumb/c69b9f-1580564027.jpg
(Merke gerade das man da gar nichts erkennen kann. Es steht 130W Max, 480W, 520Watts).

Überlege auch schon ob ich das Netzteil und eine Festplatte drin lasse, dann kann ich den Rechner leichter weiter verkaufen?
Also wenn ich quasi nur SSD und Graka entnehme. Es würde ja immer noch Onboard laufen.

Falls ich ein Mainboard mit Bluetooth und WLAN haben möchte, ist dann dieses zu empfehlen?

MSI B450 Gaming Pro Carbon AC AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4

Als Gehäuse würde ich zu dem folgenden tendieren:

be quiet! Pure Base 500 weiß - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de

SSD:

1000GB Samsung 860 QVO 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND QLC (MZ-76Q1T0BW) - SATA 2.5 Zoll SSDs

Ich versuche mich schon rein zu arbeiten, aber alles gar nicht so easy :X.
Gibt es ansonsten noch etwas zu beachten?

VG und ein schönes We!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

Beim Ram würd ich Aegis übrigens nicht empfehlen. Lieber der hier:
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK) ab €' '146,00 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Das Netzteil würd ich ersetzen wenn der PC recht alt ist und du nicht mal weist was es für ein NT ist.
Nimm das: be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 ab €'*'59,80 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Falls ich ein Mainboard mit Bluetooth und WLAN haben möchte, ist dann dieses zu empfehlen?

MSI B450 Gaming Pro Carbon AC AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4
Ja. Ist eins der besten B450 Boards.

Ist ein gutes Gehäuse :daumen:

Ich versuche mich schon rein zu arbeiten, aber alles gar nicht so easy :X.
Gibt es ansonsten noch etwas zu beachten?
Du hast doch alles jetzt :D
Poste einfach deinen fertigen Warenkorb mal und dann sagen wir obs passt.
 
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

So, los gehts :-):

MSI B450 Gaming Pro Carbon AC AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4
be quiet! Pure Power 11 CM ATX Netzteil 500W BN297 mit: Amazon.de: Computer & Zubehoer
32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 (PC4-25600U)
be quiet! Pure Base 500 mit Sichtfenster weiß - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de
AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX - Sockel AM4 | Mindfactory.de
https://www.alternate.de/Alpenföhn/Brocken-ECO-Advanced-CPU-Kühler/html/product/1473032?event=search

Den Lüfter + das Netzteil haben sie bei MF leider derzeit nicht auf Lager, weshalb ich auf andere Händler ausweichen werde.
Das Netzteil habe ich zwecks Kabelmanagement in der CM-Variante ausgesucht.
Beim Prozessor hatte ich am längsten überlegt, weil der 3700er speziell bei Multicore knapp 25% "besser" ist. Allerdings sind es mir dann die knapp 150 Euro doch nicht wert, außer ich übersehe hier noch irgendwas. Genauso habe ich den 3600X gecheckt, aber der Sprung ist für die knapp 40 Euro auf CPU-Monkey eher marginal gewesen.

Ich lande alles in allem ca. bei 630,- Euro, je nach dem wo ich es beziehe und würde heute Nacht die Bestellung absenden, wenn ich hier den Segen bekomme.
Machen ansonsten noch ergänzende Lüfter für den Tower Sinn oder ist das eher verschenkt? Genauso denke ich noch über die SSD nach, aber schätzungsweise hole ich mir diese ein wenig versetzt. Gibt es zwischen den "klassischen" SSD´s und den welche man auf das Board baut besondere Unterschiede?

Danke für euer Feedback!
 
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

500 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de
Ist doch verfügbar?
Alpenföhn EKL Brocken ECO Advanced - 120mm - CPU Kühler | Mindfactory.de
Ist in 2 Tagen verfügbar, das hältst du ja wohl aus oder :D
Machen ansonsten noch ergänzende Lüfter für den Tower Sinn
Ja. Einer zusätzlich in die Front ist immer gut.
Arctic P14 PWM schwarz ab €' '5,71 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gibt es zwischen den "klassischen" SSD´s und den welche man auf das Board baut besondere Unterschiede?
Ja. Man spart sich eben die Kabel :D Außerdem sind die schneller. Merkt man aber im Alltag nicht. Kabel sparen ist der größte Vorteil.
 
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

Der 3600X rentiert sich echt nicht wirklich, aber den Aufpreis in den 3700X würde ich investieren. Du verdoppelst dann die Kernzahl im Vergleich zu deinem jetzigen i5 3570K das merkt man wirklich :daumen:
Ich denke 8 Kerne sind in Zukunft auch kein Fehler, da ja offenbar selbst die neuen Spielekonsolen Ende des Jahres schon 8-Kern-CPUs haben sollen. Und gerade deine Videogeschichte dürfte den 3700X auch gut auslasten :-)
 
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

Der 3600X rentiert sich echt nicht wirklich, aber den Aufpreis in den 3700X würde ich investieren. Du verdoppelst dann die Kernzahl im Vergleich zu deinem jetzigen i5 3570K das merkt man wirklich :daumen:
Ich denke 8 Kerne sind in Zukunft auch kein Fehler, da ja offenbar selbst die neuen Spielekonsolen Ende des Jahres schon 8-Kern-CPUs haben sollen. Und gerade deine Videogeschichte dürfte den 3700X auch gut auslasten :-)

Überredet, ist der 3700X geworden. Damit lag die Bestellung am Ende bei knapp 800,- Euro :).
Vielen Dank, ich berichte nach dem Eingang und Zusammenbau!
 
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

Eine Frage, bei dem Mainboard steht der Hinweis: ***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.
In den Kommentaren steht allerdings der Hinweis: "ich bin jetz schon bei 5 sternen und würde gerne einen sechsten dafür geben das msi tatsächlich selber schon das bios update für ryzen prozessoren der 3000er serie aufgespielt haben"

Woran erkenne ich denn beim Eingang der Lieferung was Sache ist? Mit der Begrifflichkeit 3000er Seite sind doch alle 3xxx Prozessoren gemeint, oder?
 
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

Eine Frage, bei dem Mainboard steht der Hinweis: ***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.
In den Kommentaren steht allerdings der Hinweis: "ich bin jetz schon bei 5 sternen und würde gerne einen sechsten dafür geben das msi tatsächlich selber schon das bios update für ryzen prozessoren der 3000er serie aufgespielt haben"

Woran erkenne ich denn beim Eingang der Lieferung was Sache ist? Mit der Begrifflichkeit 3000er Seite sind doch alle 3xxx Prozessoren gemeint, oder?

Die B450 Mainboards sind etwas länger am Markt als die Ryzen 3000 CPUs. Wenn du ein extrem altes Board erwischt hast, könnte es daher sein, dass es den Prozessor nicht erkennt. Rein optisch kann man das vorab nicht erkennen, ob das der Fall ist.
Die Chance ist aber hoch, dass die Mainboards inzwischen mit einem passenden BIOS ausgeliefert werden - gerade bei einem Laden wie Mindfactory, der einen hohen Warendurchfluss hat (wo das Zeug also nicht lange rumliegt). Probiere es einfach aus, ob das Ganze läuft.
Sollte die CPU auf dem Board wider Erwarten doch nicht laufen, dürfte die einfachste Lösung sein, das Board gegen ein X570 Brett umzutauschen, zum Beispiel das:
ASRock X570 Phantom Gaming 4 AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4

Denn um ein BIOS Update durchzuführen, brauchst du einen Prozessor, der läuft und nur deshalb ne zweite CPU zu kaufen ist Blödsinn.
Aber wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die Mainboards inzwischen ein passendes BIOS für die Ryzen 3000 CPUs haben.
 
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

Sollte die CPU auf dem Board wider Erwarten doch nicht laufen, dürfte die einfachste Lösung sein, das Board gegen ein X570 Brett umzutauschen, zum Beispiel das:
ASRock X570 Phantom Gaming 4 AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4

Denn um ein BIOS Update durchzuführen, brauchst du einen Prozessor, der läuft und nur deshalb ne zweite CPU zu kaufen ist Blödsinn.
Aber wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die Mainboards inzwischen ein passendes BIOS für die Ryzen 3000 CPUs haben.
Das ist leider Schwachsinn.
Erstens ist dieses X570 deutlich schlechter als das Carbon B450.
Zweitens ist es sehr wahrscheinlich, dass das Carbon bereits ein aktuelles Bios drauf hat
(Ein ASrock B450M Pro4 und ein MSI Tomahawk Max hatten das bei mir, beide von Mindfactory, und das ist sogar schon ein bisschen her)
Und drittens, selbst wenn das Bios nicht aktuell ist und die CPU nicht erkennt, hat das Carbon USB Bios Flashback womit du ganz einfach per USB Stick dein Bios selber updaten kannst.
Ohne zusätzliche CPU. Das ist gar kein Problem.
 
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

Das ist leider Schwachsinn.
Erstens ist dieses X570 deutlich schlechter als das Carbon B450.
Zweitens ist es sehr wahrscheinlich, dass das Carbon bereits ein aktuelles Bios drauf hat
(Ein ASrock B450M Pro4 und ein MSI Tomahawk Max hatten das bei mir, beide von Mindfactory, und das ist sogar schon ein bisschen her)
Und drittens, selbst wenn das Bios nicht aktuell ist und die CPU nicht erkennt, hat das Carbon USB Bios Flashback womit du ganz einfach per USB Stick dein Bios selber updaten kannst.
Ohne zusätzliche CPU. Das ist gar kein Problem.

Die Pakete sind heute gekommen und auf dem Board steht bereits der Hinweis "AMD RYZEN 3000 Desktop ready". Also nur zur Info :).
 
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

Du solltest aber dennoch einmal ins BIOS gehen und die Version checken. Es kann ja auch sein, dass es zwar ryzen 3000 ready ist aber danach noch ein neueres BIOS erschienen ist. Und das solltest du dann trotzdem updaten. Also einfach nachschauen welche Version drauf ist und dann bei msi schauen welche die neueste Version ist.
 
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

So Rechner läuft, das mit dem Bios checke ich morgen mal. im Bios habe ich für den Ram das XMP Profil ausgewählt und er hat ihn gleich richtig erkannt. Sollte ich noch irgendwas checken? Habe mich ehrlich gesagt auf eine Win Formatierung eingestellt und einen Boot USB Stick ready gehabt, aber lief glatt durch und alles richtig erkannt.
 
AW: Aufrüsten oder komplett neuer Rechner?

-Bios Version checken, ggf. updaten
-Chipsatz Treiber direkt von AMD installieren! (nicht von MSI)
-Graka Treiber installieren
-Alle anderen Treiber von der MSI Support Seite ziehen (Lan, Wlan, Bluetooth, Sound, etc)

Das dürfte alles sein :)
 
Zurück