AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

genau deswegen wäre LGA einfacher für AMD.

der blödsinn mit AM3/AM3+ und C32 war einfach nur unnötig.

Das heisst? Denkste die bringen wirklich was anderes als PGA? :D Weil das ist ja zwar einfacher in der Herstellung, birgt aber wieder viele neue Probleme durch die Hochfrequenzabstrahlung, Antenneneffekt etc.
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

es kommt sicher wieder ein sockel für den servermarkt bei dem man dualchannel bieten wird.
da wäre es nur logisch wenn man dafür den AM4 sockel nimmt.


und wie gehabt ein sockel für ein MCM, also ein nachfolgesockel für den G34
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

Broadwell-E wird wohl sicher wie Broadwell nur 5-10% schneller als der Vorgänger.

broadwell ist zwar nur 5% schneller als haswell, aber broadwell ist vorallendingen sparsamer, kann damit mit 8 kernen und einer tdp mit 140w statt 3ghz vl 3,3ghz fahren was 10% extra ausmacht.

ich glaube das wird auch der indikator dafür werden wie schnell zen wirklich werden wird. denn ab 140w wirds etwas schwierig das ganze leise und kühl zu halten. ich bin gespannt...
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

Wenn ZEN einigermaßen mit Intel mithalten kann, dann werde ich umsteigen.

Solange werde ich meinen i5-4570S noch behalten.
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

Wenn ZEN einigermaßen mit Intel mithalten kann, dann werde ich umsteigen.

Solange werde ich meinen i5-4570S noch behalten.
Ich denke schon, dass man mit Intel mithalten können wird, die Frage ist halt, ob das Performanceplus auf beiden Seiten groß genug ist, sowie Software vorhanden ist, die diese Performance nutzt, sodass ich mich zum Upgrade bewegen möchte.
Im Moment Gurke ich ja noch mit dem 7(!) Jahre alten i7 rum, 12 GB RAM. Der wird wohl sein 10 Jahre Jubiläum erleben.
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

Ich denke schon, dass man mit Intel mithalten können wird

zen wirds mit braodwell e und kabylake aufnehmen müssen, haswell e wird zum erscheinen von zen auch wieder 2 jahre alt sein. oder meint ihr preismäßig? alles was man hat sind die 40% gegenüber excavator, generell ist alles ziemlich unsicher wo amd landen wird.
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

Wenn LGA tatsächlich niedrigere Spannungen bedeuten würde wäre es von AMD eigentlich ziemlich klug auf LGA zu setzen. Nur leider gab es AMD-LGA-Sockel ja nur bei den Servern... :( Daher bezweifle ich ehrlich gesagt den Einsatz von LGA im Desktop-Bereich.

Mal abgesehen davon, wieso wird dann in Notebooks wo die CPUs gesockelt sind eigentlich sogar von Intel auf PGA gesetzt?
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

zen wirds mit braodwell e und kabylake aufnehmen müssen, haswell e wird zum erscheinen von zen auch wieder 2 jahre alt sein. oder meint ihr preismäßig? alles was man hat sind die 40% gegenüber excavator, generell ist alles ziemlich unsicher wo amd landen wird.
Über die Performance wissen wir letztlich nichts, selbst die 40% sehe ich als Fragwürdig an, weil wir nicht wissen in welchem Benchmarkmix sie ermittelt wurden oder ob es ein theoretischer Wert ist... oder ob es BEST Case ist... oder überhaupt ein offizieller Wert.
Letzten Endes helfen 40% Best Case nämlich gar nix, wenns 40% im Durchschnitt sind, ist das nett, aber dann ist man immer noch erst an Haswell knapp dran, nicht vorbei. Auch wenn wir von Excavator als Basis sprechen.

Man weiß einfach zu wenig um da jetzt ins Blaue zu vermuten. Einige sagen, man hat einfach zu viel Rückstand was die Fertigungstechnologie betrifft sowie zu wenig Budget, andere sagen (da zähle ich mich dazu), wenn AMD die gesamte Chipfläche für die CPU ausnutzt und nicht wie Intel eine iGPU verbaut (was ja der Plan ist im Desktopbereich) hat man durchaus eine Chance.
Aufgrund der Erfahrung und Ressourcen die Intel hat, müsste natürlich ein Wunder passieren wie damals Athlon 64 vs Pentium 4, damit AMD wieder Intel schlägt. Genau das will Intel ja mit Tick-Tock verhindern, dass dies nochmal passiert.
Allerdings hat Intel stärkstens nachgelassen - eben WEIL man die iGPU eingebaut hat, und weil AMD schwach war, und weil es der Markt nicht verlangt hat man nicht die Performance jährlich um 30-50% erhöht sondern die Kerne kleiner und günstiger gemacht.
AMD hat also durchaus die Möglichkeit Intel hier kalt zu erwischen und für ein paar Jahre vorne mitzumischen. Intel hat natürlich die Ressourcen in ein paar Jahren zu antworten.
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

sollte Zen performen und AMD 8 Kerne z.B. im 300 € Bereich anbieten,wäre das für die Intelpolitik problematisch weil sie gezwungen wären ihre Preise anzupassen und die iGPU wegnehmen oder ggf. Ihre Chip teuerer als AMD fertigen zu lassen. Ein Intel Prozessor ohne GPU würde für AMD mögliche GPU Kaufer bedeuten.
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

sollte Zen performen und AMD 8 Kerne z.B. im 300 € Bereich anbieten,wäre das für die Intelpolitik problematisch weil sie gezwungen wären ihre Preise anzupassen und die iGPU wegnehmen oder ggf. Ihre Chip teuerer als AMD fertigen zu lassen. Ein Intel Prozessor ohne GPU würde für AMD mögliche GPU Kaufer bedeuten.

Ich hoffe doch sie bieten den 8 Kerner mit SMT für 600-700 Euro an und einen 4 Kerner mit SMT bei ca 200, denn damit würde man Intel auf die Pelle rücken und würde immer noch Gewinn machen. (Natürlich nur wenn Zen genug Power hat :devil:)
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

sollte Zen performen und AMD 8 Kerne z.B. im 300 € Bereich anbieten,wäre das für die Intelpolitik problematisch weil sie gezwungen wären ihre Preise anzupassen und die iGPU wegnehmen oder ggf. Ihre Chip teuerer als AMD fertigen zu lassen. Ein Intel Prozessor ohne GPU würde für AMD mögliche GPU Kaufer bedeuten.
Im Moment ist das so, dass die Kerne bei Intel Prozessoren recht klein sind für die gebotene Leistung. Man kann also durchaus auch mehr Kerne draufklatschen - und dafür halt nur eine kleine iGPU, man hat hier genug Spielraum und dann kommt ja auch 2017 Cannonlake in 10nm, wo man wieder alle Optionen offen hat: mehr Cores, mehr iGPU, Verlöteter Heatspreader... whatever.
Drum muss AMD ja direkt bei den x86 Cores um einiges drauflegen, sonst kann Intel einfach mit den Vorteilen der Fertigungstechnologie antworten
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

Im Moment ist das so, dass die Kerne bei Intel Prozessoren recht klein sind für die gebotene Leistung. Man kann also durchaus auch mehr Kerne draufklatschen - und dafür halt nur eine kleine iGPU, man hat hier genug Spielraum und dann kommt ja auch 2017 Cannonlake in 10nm, wo man wieder alle Optionen offen hat: mehr Cores, mehr iGPU, Verlöteter Heatspreader... whatever.
Drum muss AMD ja direkt bei den x86 Cores um einiges drauflegen, sonst kann Intel einfach mit den Vorteilen der Fertigungstechnologie antworten
die letzten Berichten zufolge wird TSMC z.B. vor Intel in 10nm produzieren können (ende 2016) und cannonlake wird nicht vor mitte 2017 verfügbar sein.
ein Intel iGPU kleiner und daher mit weniger Leistung kann ich mir nicht vorstellen(in 14 nm).
Meine Prognoze ist dass AMD ein Zen mit 6 Kernen zum Preis von aktuellen 4 Kernen von Intel anbieten wird.
bei ähnlicher IPC wäres ein sehr guter Grund die meiste zu upgraden
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

die letzten Berichten zufolge wird TSMC z.B. vor Intel in 10nm produzieren können (ende 2016) und cannonlake wird nicht vor mitte 2017 verfügbar sein.
ein Intel iGPU kleiner und daher mit weniger Leistung kann ich mir nicht vorstellen(in 14 nm).
Meine Prognoze ist dass AMD ein Zen mit 6 Kernen zum Preis von aktuellen 4 Kernen von Intel anbieten wird.
bei ähnlicher IPC wäres ein sehr guter Grund die meiste zu upgraden
und was ist mit kabylake und broadwell e? ipc von haswell e wird nächstes jahr schon wieder rückständig sein. das könnte man natürlich mit dem preis regeln, wenn man günstig genug herstellen kann.
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

die letzten Berichten zufolge wird TSMC z.B. vor Intel in 10nm produzieren können (ende 2016) und cannonlake wird nicht vor mitte 2017 verfügbar sein.
Naja Namen sind Schall und Rauch. TSMCs 10nm ist eher mit Intels 14nm Vergleichbar, im besten Fall hat man also dann 2 Jahre Rückstand wieder auf 0 gestellt kurz bevor Intel 10nm raushaut, dessen Counterpart TSMC 7nm nennt.
Damit eingerechnet ist noch nicht, wieviel Erfahrung Intel bereits mit 14nm FinFET hat und du vergleichst die 10nm Einführung (die wie gesagt anscheinend nicht mit Intels 10nm vergleichbar ist, mehr dazu weiß eher Locuza und andere) von sehr kleinen Chips für Handies mit den großen von Intel.
ein Intel iGPU kleiner und daher mit weniger Leistung kann ich mir nicht vorstellen(in 14 nm).
Es ist unwahrscheinlich und auch gar nicht nötig.
Man kann auch mit ~20 EU gut leben und trotzdem 6-8 Kerne anbieten.
Oder halt die Preise der Extremes senken und neue Prozessoren für diese Plattform anbieten (10 Kerne oder mehr Taktfrequenz)
Meine Prognoze ist dass AMD ein Zen mit 6 Kernen zum Preis von aktuellen 4 Kernen von Intel anbieten wird.
bei ähnlicher IPC wäres ein sehr guter Grund die meiste zu upgraden
AMD ist ja kein Samariter. Das müssten sie nur tun, wenn sie langsamer sind. Wenn sie schneller sind, werden die auch ordentlich dafür verlangen... ich erinnere daran, dass AMD auch durchaus mal 1300€ für Prozessoren (Desktop, nicht Server) verlangt hat, als man schneller war als Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

Fertigungstechnologie-02.png


Wenn Intel 100% darstellt, dann wäre ein SRAM-Transistor von Samsung nur 9,6% größer, von TSMC dagegen schon 19%.
Sowohl bei TSMC, als auch bei Samsung beziehen sich die Angaben soweit ich weiß auf die ersten Prozesse mit 16nm FF und 14nm LPE (Low Power Early).
TSMC hat schnell einen verbesserten Nachfolgeprozess mit 16FF+ (FinFET Plus) nachgeschoben und Samsung einen 14nm LPP (Low Power Plus).
Beide haben bessere Eigenschaften was den Stromverbrauch und die Taktbarkeit der Transistoren angeht.
Vom Flächenverbrauch tut sich dagegen glaube ich nicht viel, wobei man die verbesserten Eigenschaften in eine kompaktere Bauform vielleicht einfließen lassen kann.

An Intel reicht die Konkurrenz nicht ran, aber verglichen mit der jetzigen 28nm Situation bei AMD ist der Sprung wie Tag/Nacht.
Für 10nm haben Intel und TSMC glaube ich schon Pläne und geplante Angaben gemacht, wirklich finale Daten bekommen wir aber erst, wenn der Prozess final ist. :P
Da kann man keinem Hersteller trauen, alle sind so extrem pünktlich jede Generation mit großen Verbesserungen, nur um dann Monate lang zu beschwichtigen und die Angaben mal negativ oder im besten Fall sogar positiv zu korrigieren.
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

AMD ist ja kein Samariter. Das müssten sie nur tun, wenn sie langsamer sind. Wenn sie schneller sind, werden die auch ordentlich dafür verlangen... ich erinnere daran, dass AMD auch durchaus mal 1300€ für Prozessoren (Desktop, nicht Server) verlangt hat, als man schneller war als Intel

Nicht nur das, wenn es wirklich zu einem Preiskampf kommen sollte, können sie diesen nur verlieren.
 
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

falsch, die FPU ist auch(bei Kaveri) pro modul 256bit breit...

Muss mich entschuldigen, hab mich ein wenig verrant
-----------------------------------------------------------------

BTT:

Amd hat jetzt mit Skylake richtige Probleme,
für die Apu wird immer weniger sprechen:

DDR4 3200 (gibts auch schon ab ca. 70 euro)


Amd ist in dieser hinsicht recht Blöd,
seid Llano ist der Ram das Problem aber man ging es nicht an
(z.b. bessere Kompression (gut mit Carrizo), Sideport Memory, höhere Garantierte SP Unterstützung z.b. 2800)

Kaveri ist in dieser Hinsicht sogar der größere Fail wegen dem zickigen verhalten beim Ram,
mal läufts mal nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

An Intel reicht die Konkurrenz nicht ran, aber verglichen mit der jetzigen 28nm Situation bei AMD ist der Sprung wie Tag/Nacht.
Danke für die Grafik und die Erklärung, wusste es zwar noch ungefähr, aber du bist da eher der Fachmann :)
und ja @ AMD es muss wahnsinnig frustrierend sein, zuerst ewig in 32 nm festzusitzen und dann auf 28nm umzusteigen, was ja nicht gerade ein riesen Schritt war/ist.
Für 10nm haben Intel und TSMC glaube ich schon Pläne und geplante Angaben gemacht, wirklich finale Daten bekommen wir aber erst, wenn der Prozess final ist. :P
Da kann man keinem Hersteller trauen, alle sind so extrem pünktlich jede Generation mit großen Verbesserungen, nur um dann Monate lang zu beschwichtigen und die Angaben mal negativ oder im besten Fall sogar positiv zu korrigieren.
mhm ist halt auch sowas, wo man eine gute Glaskugel brauchen würde.
Erwartungsgemäß sehe ich Intel trotzdem etwas vorne im Prozess. Weil ich nicht erwarte, dass man plötzlich 1-2 Jahre Rückstand einfach so überspringt und außerdem hat Intel natürlich doch etwas mehr Geld als TSMC und GloFo.
Nicht nur das, wenn es wirklich zu einem Preiskampf kommen sollte, können sie diesen nur verlieren.
Das ist irgendwie das Dilemma in dem man sich befindet, weil man natürlich am besten nicht HINTER Intel ankommt, sonst senken die halt Preise. Schön wäre es, wenn man etwa gleichauf wäre (oder gar vorne) - und dann halt mehr Cores anbietet oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Zen: Neue Architekturdetails sprechen für deutlich höhere Integer-Leistung

Ich denke Intel wird nicht in einen Preiskampf eintreten, wenn AMD gleiche Leistung 10% günstiger anbieten würde (der gute Ruf einer Firma ist ja auch etwas wert).
 
Zurück