AMD Zen: Angeblich nur 8 CPU-Kerne pro Die, Quad- und Dualcores fraglich

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD Zen: Angeblich nur 8 CPU-Kerne pro Die, Quad- und Dualcores fraglich

Die neuen AMD-Prozessoren mit Zen-Architektur sollen laut neuen Gerüchten zumindest anfangs nur mit acht CPU-Kernen auf einem Die hergestellt werden. Auf diese Weise müsse AMD nur einen Die fertigstellen, der dann eventuell auch für Prozessoren mit sechs Kernen verwendet werden kann. Quadcores und vor allem Dualcores mit Zen-Technik wären dann eher fraglich.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: AMD Zen: Angeblich nur 8 CPU-Kerne pro Die, Quad- und Dualcores fraglich
 
8/16 Kerne würde ich kaufen, solange mich das mitsamt Board nicht mehr als 500€ kosten würde, aber ich denke das könnte knapp werden, trotz das AMD gerne günstig ist
 
Für die Dual- und Quadcores gibt es dann einen anderen Die mit (deaktivierter) iGPU, wäre ja nicht so viel anders wie aktuell. Man streicht halt die FX4xxx, und dafür gibt es die Athlon x4.

Wäre kaum ein Unterschied zur aktuellen Lage. Freut mich aber, wenn es so wenig teildefekte Chips gibt.
 
Wozu braucht man heute noch Dual-Cores?
Wenn man auf massive Kerne setzt, okey super, wenn die Leistung auch auf den Tisch kommt.
Wie AMD das anstellt mit dem Abschalten von Kernen ist mir da egal. Aber stellt euch vor, es kommt wie beim X3 dazu, dass man Cores wieder aktivieren kann, und auf einmal hat man dann einen fünf-Kerner :ugly:
 
Wenn es keine\wenige 6Kerner gibt, werden die 8Kerner bestimmt nicht zu teuer. Ich wäre bereit, bis zu 650€ dafür zu zahlen.
 
Dual Cores wären ja auch echt sinnlos, dafür hat man ja im Moment noch die FM2+ Athlons, später dann Bristol Ridge APUs, mit 4 Kernen. Ein günstiger 4 Kerner für ~100€ wäre vllt trotzdem kein Fehler, Intel hat nicht mal wirklich einen guten i3 (außer es gibt später dann einen Bristol Ridge Athlon in diesem Preisbereich). Ansonsten begrüße ich das, wenn 6 und 8 Kerner relativ günstig für die Mainstream Plattform kommen (AMD wird ja vermutlich keine High End wie Intel haben), wird das hoffentlich auch bei den Entwicklern Anklang finden.
 
Hmm.. aber was auch gehen würde wäre, wenn die Ausbeute extrem gut ausfallen würde, dann können wir auf 6 Kerner hoffen bei denen wir freischalten können :D
 
Ich wüsste ja gerne, warum der Herr King diese Überschrift formuliert hat:
Angeblich nur 8 CPU-Kerne pro Die
Für weniger Informierte liest sich das, als ob bei bei der Konkurrenz mehr Kerne üblich wären. Dabei ist ja das Gegenteil der Fall. Ist das nun Absicht oder nur Gedankenlosigkeit?

Herr King: als Autor auf einer viel frequentierten Website sind sie jemand, der Meinungen beeinflusst. Vielleicht lassen Sie etwas mehr Sorgalt bei Ihren Überschriften walten?

Munter bleiben!
 
Dass die Artikel auf dieser Plattform nicht selten bereits die vorgefasste Meinung des Verfassers beinhalten, habe ich auch schon oft angemerkt. Seriös ist das nicht. Der Leser sollte durch eine Meldung informiert werden, damit er sich selbst eine Meinung bilden kann, nachdem er alle Seiten erkundet hat.

Schade eigentlich. Vor allem wenn man bedenkt, dass mit der werbefreien Online-Plattform zukünftig Geld verdient werden soll. Ich bezahl doch nicht dafür, dass mir eine Meinung aufgedrück wird.
 
Für weniger Informierte liest sich das, als ob bei bei der Konkurrenz mehr Kerne üblich wären. Dabei ist ja das Gegenteil der Fall. Ist das nun Absicht oder nur Gedankenlosigkeit?
Intel knallt doch schon lange zweistellige Kernzahlen auf ein Die. Das ist insofern relevant als dass AMD im Serverbereich ja auch wieder mitspielen will.

Da die Zen-Kerne aber garantiert deutlich kleiner ausfallen werden als die Bulldozer-Monster (...trotz angeblich platzsparender Modultechnik und besserer Fertigung hat der FX-8350 nur 10% weniger Die-Fläche als mein betagter Phenom II X6 und ist jetzt auch nicht so wirklich viel schneller), dürfte es wohl auch kein übermäßig großes Problem sein, größere Chips nachzuschieben, wenn Zen im Server-/HPC-Segment starten soll.
 
...trotz angeblich platzsparender Modultechnik und besserer Fertigung hat der FX-8350 nur 10% weniger Die-Fläche als mein betagter Phenom II X6 und ist jetzt auch nicht so wirklich viel schneller

An sich wäre die Modultechnik ja platzsparender gewesen, nur musste AMD durch Schwachstellen in der Architektur extrem große Caches (pro Modul ganze 2MB L2-Cache) verbauen - und die haben den Platzvorteil wieder zunichte gemacht.
 
Intel knallt doch schon lange zweistellige Kernzahlen auf ein Die.

Richtig, aber die zweistelligen Kernzahlen gibt es nur zu einem vierstelligen Preis. Ich meinte natürlich die CPU´s für Normalsterbliche, von Server- und HPC-Rechnern war in meinem Beitrag nicht die Rede.
 
Zurück