AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Grundkriterien sind
- Listung im PCGH-Preisvergleich
- Sofort lieferbar
- Shop muss mindestens 100 Bewertungen haben
- Und Durchschnittsnote 3 oder besser
Aber natürlich ändern sich die Preise praktisch minütlich und der Index wird nur ab und zu mit gerade dann aktuellen Zahlen aktualisiert, von daher sind ein paar Prozent Unterschied schnell erreicht. Vor allem Shops, die mit Sonderangebote in begrenzter Menge auf sich aufmerksam machen wollen, haben großen Einfluss: Eben war noch nichts lieferbar und man hat mit einem 20-30 Euro teureren Shop eine P/L-Bewertung gemacht, jetzt steht auf einmal ein Billigangebot drin, morgen ist es wieder weg.
 
@dave
Als "Sparfuchs" wird explizit der 3600 aufgeführt.
MMn hat der 11400 den Titel mehr als verdient.

MfG Föhn.
Wenn du bei AMD schaust, wirst du den 11400 auch nicht finden können. Weiter unten auf der Seite, bei der dicken Überschrift "INTEL" darüber, findet sich komischerweise auch kein Ryzen 3600 :D

Zudem das was Torsten sagt. Es lohnt sich schlichtweg nicht, täglich die Preise zu aktualisieren, das wird in der Regel nur vor solchen Specials und natürlich direkt vor der Heftabgabe gemacht. Aber zwischen Fertigstellung der Artikel und der Live-Schaltung vergehen wertvolle Minuten, Stunden, Tage – die Preise können niemals zu 100 Prozent korrekt sein.
 
Ein 7700K kann sich in Sachen IPC zumindest von einem 5775c absetzen ;-)
Die Zeit der Vierkerner ist einfach vorbei, die überleben nur gerade noch so, wenn sie über SMT verfügen.
 
Das finde ich meinem 6700k gegenüber ganz schön diskriminierend. Was hat er euch nur getan? ;)
Also ich sehe mein kleinen R3 3100 hier auch nirgends. Habe ihn Ende letztes Jahr erst für 108€ neu erworben, und heute ist er schon nicht mal mehr im Preisvergleich vertreten?
Ist ja echt mal Übel, kein Jahr alt und schon vom Markt fast verschwunden.

Aber tolle CPU für ein Budgetpcsystem fürs Wohnzimmer


IMG_20210712_123448.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste bei 7000er Generation erstmal nachdenken, denn auch wenn in meinem Hauptsystem ein Ryzen steckt zocke ich auch häufig noch mit einem i7 3930k. 7000er Serie klingt so viel neuer das es total seltsam anmutet. Aber es war auch die beste CPU die ich je gekauft habe.
Und es geht hier ja um Kaufempfehlungen. Kaufen würde ich so eine alte CPU nun auch nicht mehr.
 
Bei meinem 8700k wieder bemerkt, dass er bei bestimmten Games mit Raytracing an seine Grenzen kommt, so auch beim Gratis-Wochenende mit Watch Dogs:Legion und war da erstaunt, das er fast komplett ausgelastet wurde.
Nebenbei Streaming etc...wäre wohl nicht mehr wirklich gut gegangen.
Wenn ein neuer Abschnitt kam, kamen immer schlimme Ruckler bzw. es bleibt mal kurz stehen und VRAM Verbrauch wurde auf 8 GB begrenzt.
Der 12900k wird wohl bald meine neue CPU und muss die Hardware sowieso ablösen, weil das Mainboard hat schon länger einen defekt und die integrierte iGPU im 8700k ist defekt ( beides meine schuld :-| )
 
Bei meinem 8700k wieder bemerkt, dass er bei bestimmten Games mit Raytracing an seine Grenzen kommt, so auch beim Gratis-Wochenende mit Watch Dogs:Legion und war da erstaunt, das er fast komplett ausgelastet wurde.
Nebenbei Streaming etc...wäre wohl nicht mehr wirklich gut gegangen.
Wenn ein neuer Abschnitt kam, kamen immer schlimme Ruckler bzw. es bleibt mal kurz stehen und VRAM Verbrauch wurde auf 8 GB begrenzt.
Der 12900k wird wohl bald meine neue CPU und muss die Hardware sowieso ablösen, weil das Mainboard hat schon länger einen defekt und die integrierte iGPU im 8700k ist defekt ( beides meine schuld :-| )
Ich würde heutzutage kein Intel mehr kaufen. Auch meinen Kunden rate ich davon ab.
 
Bei meinem 8700k wieder bemerkt, dass er bei bestimmten Games mit Raytracing an seine Grenzen kommt, so auch beim Gratis-Wochenende mit Watch Dogs:Legion und war da erstaunt, das er fast komplett ausgelastet wurde.
Nebenbei Streaming etc...wäre wohl nicht mehr wirklich gut gegangen.
Wenn ein neuer Abschnitt kam, kamen immer schlimme Ruckler bzw. es bleibt mal kurz stehen und VRAM Verbrauch wurde auf 8 GB begrenzt.
Der 12900k wird wohl bald meine neue CPU und muss die Hardware sowieso ablösen, weil das Mainboard hat schon länger einen defekt und die integrierte iGPU im 8700k ist defekt ( beides meine schuld :-| )
Das kann ich mir kaum vorstellen, da der 8700K nur geringfügig langsamer ist als ein 10600K.
Und der ist aus der letzten Gen.

Wenn man den 3600 gegenüberstellt, kann ich mir auch kaum vorstellen, das mit dem bestimmte Spiele jetzt schon nicht mehr spielbar sind.

Das hat doch nichts mit Intel zu tun und auf AMD wird das schon besser laufen.

Da harkt es wohl woanders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da harkt es wohl woanders.
Bei solch älteren Generation in der Regel beim Arbeitsspeicher, jup. Den mal richtig übertakten, dann sind zwischen 20 und 30 Prozent Mehrleistung möglich. Das geht bei Intel freilich einfacher als bei AMD, bei Zen 3 lässt sich mit RAM OC aber auch sehr viel Leistung freischaufeln, wenn man weiß wie.

1631018796935.png
 
Bei solch älteren Generation in der Regel beim Arbeitsspeicher, jup. Den mal richtig übertakten, dann sind zwischen 20 und 30 Prozent Mehrleistung möglich. Das geht bei Intel freilich einfacher als bei AMD, bei Zen 3 lässt sich mit RAM OC aber auch sehr viel Leistung freischaufeln, wenn man weiß wie.
Jap, bei Intel liegt da extrem viel Potenzial. So sieht die selbe Szene dann mit einem händisch optimierten 10900K aus:

Also nicht einfach nur XMP aktivieren sondern selbst Hand anlegen ;)
 
Bei solch älteren Generation in der Regel beim Arbeitsspeicher, jup. Den mal richtig übertakten, dann sind zwischen 20 und 30 Prozent Mehrleistung möglich. Das geht bei Intel freilich einfacher als bei AMD, bei Zen 3 lässt sich mit RAM OC aber auch sehr viel Leistung freischaufeln, wenn man weiß wie.

Anhang anzeigen 1373818

Solche Beiträge sind doch um weiten sinnvoller und hilft um längen mehr weiter :daumen:

Edit: Gerade zufällig noch in die CPU Kaufempfehlung für September reingeschaut.
Selbst da wird der 3600 noch empfohlen von der PCGH.

Da der 8700K/ 3600 beides 6/12 Kern CPUs sind und sich auch nicht soviel nehmen Performance mäßig, kann ich mir kaum vorstellen, das der 8700K irgendwas nicht schaffen sollte heutzutage.

Richtung 5Ghz (wenn überhaupt) und mit dem Ram Empfehlungen oben, wird der sicherlich noch für alle Games genug Performance liefern.

Glaub sonst würde PCGH die CPUs wohl nicht mehr empfehlen, wenn da Probleme bekannt wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich mir kaum vorstellen, da der 8700K nur geringfügig langsamer ist als ein 10600K.
Und der ist aus der letzten Gen.

Wenn man den 3600 gegenüberstellt, kann ich mir auch kaum vorstellen, das mit dem bestimmte Spiele jetzt schon nicht mehr spielbar sind.

Das hat doch nichts mit Intel zu tun und auf AMD wird das schon besser laufen.

Da harkt es wohl woanders
Bei mir ist er bis an der Grenze übertaktet, der Ram läuft mit XMP, das Game auf der SSD, also weiß nicht, wo es da hacken sollte.
Den Ram "G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200" könnte man wohl noch optimieren mit Timings
(CL 15 - 16 - 16 -32 etc...) nur bin mit sowas immer fehlgeschlagen, also kein Start mehr und musste zurück ins UEFI gehen.
 
Zurück