AMD Ryzen5-2600X vs. Ryzen7-2700 oder doch Intel?

Wieso kaufst du nicht schlicht und einfach den 2700x und fertig, was muss man da überlegen.
Kostet nur noch 300 Euro.

Nur 300 Euro? Dafür spare ich gut 3 Monate und bei den 300 Euro bleibt es nicht, der Gesamtpreis wird sich bei rund 850 Euro einstellen, das ist ne Menge Holz, da möchte ich mir hinterher keine Vorwürfe machen, etwas schlecht geplant zu haben...
 
Du planst seit ewigen Zeiten und erstellst zu jedem kleinen Problem nen eigenen thread.
Wenn es da hinterher ein Problem geben sollte, kannst du ja einfach wieder hier nachfragen.
 
Keine Angst Tim ich habe mich nicht angesprochen gefühlt da ich solche Auseinandersetzungen hier auch aus dem Weg gehe. In meinen Augen gehört hier so etwas auch nicht hin.

Zu deiner Frage, ich bin davon ausgegangen das du die Drosselung vom 2700 kennst. Wenn du wirklich nichts im UEFi groß einstellen möchtest, was das Verhalten der CPU betrifft, greif zur X Version. Wie du weißt habe ich mich letztendlich auch gegen den 2600 entschieden und mir den 2600X gekauft. Einbauen, Strom an und es läuft wie es soll :)

Wenn ich meine Erfahrung mit dir teilen darf, Kauf dir den 2600X für knapp 200€ und schau in 2 Jahren nochmal ob du bis dahin wirklich mehr Kerne benötigst . So mache ich es ebenfalls und fahre damit bisher sehr sehr gut und zudem preisbewusst :)
Viel mehr kannst du zur Zeit auch nicht kaufen. Alternativ eben den i7 8700 für ~ 300€. Wirklich glücklich wirst du aber mit der CPU aus persönlichen Gründen nicht, daher bleibt nur der Griff zum 2600X :)

Zum Einbau musst du dir wirklich keine Gedanken machen, der 2600(X) war ebenfalls die erste AMD CPU die ich eingebaut habe. Die CPU ist super verarbeitet und robust, die Montage ist in 1 Minute erledigt und kinderleicht. Insgesamt viel viel besser als bei Intel (meine Meinung). Über den Anpressdruck musst du dir bei AMD auch keine Gedanken machen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du planst seit ewigen Zeiten und erstellst zu jedem kleinen Problem nen eigenen thread.
Wenn es da hinterher ein Problem geben sollte, kannst du ja einfach wieder hier nachfragen.

Wäre ja nicht mal schlimm, wären es keine fiktiven Probleme. Aber Lösungen zu suchen für Probleme die nicht da sind hilft niemandem und echte "Neulinge" werden in solchen Threads nachher von der Fülle an zu lösenden Problemen erschlagen und plötzlich mutiert ein Rechner Neubau zum Neubau der Cheops-Pyramide. In Wahrheit ist es nur 2 Schritte komplexer als ein Papierflugzeug zu falten.
 
Für die Zeit die du hier überlegst kannst du dir inzwischen bestimmt nen 2. PC hinstellen wenn du in einem Teil der Zeit gearbeitet hättest^^

Kenne das Problem selbst mit entscheidungen treffen aber so extrem ist es bei mir noch nicht.

Ernsthaft entweder den 2700 wenn du sparen willst und mehr Kerne oder max Gaming Leistung und auf das nicht verlöten ignorieren und nen 8700k bissl Undervolting und schon ist es es nicht unbedingt ein Problem oder kaufst ne vorgeköpfte CPU wenn du dir da selbst unsicher bist.
 
Also jetzt von mir die Frage: Was hast du dir überlegt?

Eigentlich ginge es hier ja nur um die CPU-Wahl, aber da du fragst und das Thema CPU-Wahl abgeschlossen ist, hoffe ich, daß ich hier kurz meine gesamte geplante Aufstellung erwähnen darf:

* AMD Ryzen7-2700X boxed
* Noctua NH D15 SE-AM4
* Asrock X470 Master SLI
* Kingston HyperX Predator 2x 8GB DDR4-3200 (HX432C16PB3K2/16)
* Coolermaster HAF XB Evo
* Bequiet Straight Power 11 CM 450 Watt
* Noctua 200mm PWM-Gehäuselüfter für den Gehäusedeckel als Ablüfter
* 120mm Gehäuselüfter-Ablüfter für die Rückwand (leider nicht im Lieferumfang enthalten)

Was ich noch oder schon habe ist:
* Asus ROG Strix Geforce GTX 1060 OC 6 GB
* Toshiba 1 TB SATA3 SSD

Hab ich irgendwas vergessen oder gibts Beantstandungen bzw. Verbesserungsvorschläge?
 
Den CPU-Kühler finde ich ein wenig übertrieben. Mein R7-1700X läuft mit einem Ben Nevis bei maximal 65 Grad. Der Lüfter kostet ca. 33 Euro.
 
Den CPU-Kühler finde ich ein wenig übertrieben. Mein R7-1700X läuft mit einem Ben Nevis bei maximal 65 Grad. Der Lüfter kostet ca. 33 Euro.

Tim möchte "dick" auftragen da er nun ein horizontal ausgerichtetes Gehäuse hat und absolut auf Nummer sicher gehen. Ist doch okay, denn nur eine kühle CPU ist eine glückliche CPU ;)

Hab mir auch den Macho für den kleinen 6 Kerner geholt, kann mich nicht beklagen, den Kühler kann ich ja auch in 10 Jahren noch verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ginge es hier ja nur um die CPU-Wahl, aber da du fragst und das Thema CPU-Wahl abgeschlossen ist, hoffe ich, daß ich hier kurz meine gesamte geplante Aufstellung erwähnen darf:

* AMD Ryzen7-2700X boxed
* Noctua NH D15 SE-AM4
* Asrock X470 Master SLI
* Kingston HyperX Predator 2x 8GB DDR4-3200 (HX432C16PB3K2/16)
* Coolermaster HAF XB Evo
* Bequiet Straight Power 11 CM 450 Watt
* Noctua 200mm PWM-Gehäuselüfter für den Gehäusedeckel als Ablüfter
* 120mm Gehäuselüfter-Ablüfter für die Rückwand (leider nicht im Lieferumfang enthalten)

Was ich noch oder schon habe ist:
* Asus ROG Strix Geforce GTX 1060 OC 6 GB
* Toshiba 1 TB SATA3 SSD

Hab ich irgendwas vergessen oder gibts Beantstandungen bzw. Verbesserungsvorschläge?
Mach uns glücklich. Kaufen Tim, kaufen:D:daumen: Das Case ist nicht meins, aber Geschmacksache. Sonst hab ich nix groß zu meckern... außer du bist dir nach ein paar Minuten wieder unsicher:P

Gruß
 
Was ich noch nicht gecheckt habe ist, ob der RAM auf der Kompatibilitätsliste des Mainboards steht, weiß das zufällig hier jemand aus dem Kopf?
Was den CPU-Kühler angeht, gut möglich das ich doch noch die Version mit nur einem Lüfter nehme, oder einfach einen Lüfter einspare, falls es irgendwo mit zweien zu eng werden sollte, ein NH U14S wäre auch eine Option, wäre ein Stück günstiger, aber dann müßte ich das AM4-Kit gesondert bestellen. Ist halt fraglich, ob der D15 wirklich nötig ist, da ich ja nicht bis an die letzte Grenze übertakten will.
 
Was ich noch nicht gecheckt habe ist, ob der RAM auf der Kompatibilitätsliste des Mainboards steht, weiß das zufällig hier jemand aus dem Kopf?
Was den CPU-Kühler angeht, gut möglich das ich doch noch die Version mit nur einem Lüfter nehme, oder einfach einen Lüfter einspare, falls es irgendwo mit zweien zu eng werden sollte, ein NH U14S wäre auch eine Option, wäre ein Stück günstiger, aber dann müßte ich das AM4-Kit gesondert bestellen. Ist halt fraglich, ob der D15 wirklich nötig ist, da ich ja nicht bis an die letzte Grenze übertakten will.
Tim, eigentlich reicht für den 2700X (das er die größtmöglichen Taktstufen auch unter Last hält) ein Freezer der 30-40€-Klasse gut aus. Ryzen lässt sich kaum ocen. Over an out...

Gruß
 
Eigentlich ginge es hier ja nur um die CPU-Wahl, aber da du fragst und das Thema CPU-Wahl abgeschlossen ist, hoffe ich, daß ich hier kurz meine gesamte geplante Aufstellung erwähnen darf:

* AMD Ryzen7-2700X boxed
* Noctua NH D15 SE-AM4
* Asrock X470 Master SLI
* Kingston HyperX Predator 2x 8GB DDR4-3200 (HX432C16PB3K2/16)
* Coolermaster HAF XB Evo
* Bequiet Straight Power 11 CM 450 Watt
* Noctua 200mm PWM-Gehäuselüfter für den Gehäusedeckel als Ablüfter
* 120mm Gehäuselüfter-Ablüfter für die Rückwand (leider nicht im Lieferumfang enthalten)

Was ich noch oder schon habe ist:
* Asus ROG Strix Geforce GTX 1060 OC 6 GB
* Toshiba 1 TB SATA3 SSD

Hab ich irgendwas vergessen oder gibts Beantstandungen bzw. Verbesserungsvorschläge?

Der Ram ist kein Samsung B-die sondern Hynix M-die. Steht in der Liste^^ Genau der Läuft bei mir zusammen mit dem 2700x und X470 Taichi. Übertakten minimal möglich, wennigstens bei mir.
Wen du das Gehäuse nimmst und nen 200er oben rein machst würde ich zu nem Top Blower greifen. Oben rein und vorne/hinten raus. Da würde ich sogar überlegen(wissen wollen) ob der Boxed überhaupt laut werden kann. Bei soviel Frischluft.
Ansonsten Eintüten^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm 3600MHz Rams, sollte auch gehen. Und hast noch einmal etwas mehr Leistung. Viel mehr lohnt nicht, weil viel zu teuer für die paar % mehr Leistung.

Ansonsten, kauf endlich!
 
Nimm 3600MHz Rams, sollte auch gehen. Und hast noch einmal etwas mehr Leistung. Viel mehr lohnt nicht, weil viel zu teuer für die paar % mehr Leistung
Widersprichst du dir damit nicht selbst;) Ich glaub kaum, das zwischen 3200 und 3600er RAM fühlbarer/lohnenswerter Unterschied existiert, allenfalls messbar. Mit deinen Worten: "für die paar %" (noch) mehr ausgeben...

Gruß
 
Zurück