AMD Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X im Test: Die Kerne der Zukunft

Alles was auf AM4 passt geht auch auf AM5 ob das auch auf Kühler mit eigener Backplate uneingeschränkt zutrifft hmm gute Frage. Wenn dem so sein sollte dann habe ich den Punkt tatssächlich überlesen. Wobei ich mir gut vorstellen kann das dafür dann wieder einige Kühlerherstellern für ihre Produkte entsprechende nachrüst kits im Angebot haben werden.
Selbst wenn son Kit 10€ kosten sollte ist das bei einem Kühler der aus dem oberen Preisregal stammt immer noch allemal besser als ein teurer Neukauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch man sollte die aktuellen Preise nicht bezahlen aber auch nicht überbewerten. Das Wechseln auf eine neue RAM Klasse war wie mein Vorredner bereits erwähnt schon immer recht kostspielig. Das muss man einfach ne Weile aussitzen. Bis vor kurzem kostetet DDR5 32GB so viel wie eine ganze X670 Plattform heute zu Relase.
 
Jetzt am Tag 1 zum release sich über die hohen Startpreise und MB Kosten zu beschweren ist doch schon ein wenig befremdlich. Es ist doch nichts anderes wie es auch bei Intel zum Start gängige Praxis ist wo es zum Start auch erstmal nur die teuerste Ausbaustufe bei den MB gibt.
Ausserdem sollte mittlerweile doch allgemein bekannt sein das gerade bei PC Hardware der frühe (early adopter)Vogel immer erstmal den teuersten Wurm zu schlucken bekommt. Wenn erstmal alle MB Variantn bis runter zu den kleinsten MB Serien im Markt angekommen sind kann man hier kostentechnisch etwas final beurteilen.
Völlig richtig das wir am Anfang sind.

Die Anschaffungskosten sind aber nicht alleine dadurch zu senken in dem die Prozessoren billiger werden.
Oder günstigere Boards kommen.

Erstmal werden die Prozessoren sicherlich nicht billiger werden.
Wenn dann können noch Non X Varianten kommen die dann billiger werden.
Die X Varianten werden irgendwann billiger vielleicht auch nicht.

Ich habe das Board schon bei 200€ angesetzt in meiner Kalkulation.
Viel billiger wird man Z wie X Chipsätze eh nicht mehr bekommen.
Wenn die Anschaffungskosten geringer gehalten werden sollen, dann ein B Board.

Wovon die Anschaffungskosten halt stark abhängen, ist der Preis für DDR5.
Wenn der nicht fällt, bleiben Anschaffungskosten für die Plattform hoch.

Und dazu kommt das Kühler Problem.
Wenn man da Pech hat muss auch ein neuer her.
Wobei du hier bei AMD zumindest schonmal beim Kühler voll kompatibel bist und somit etwas an Kosten einsparen kannst.
Beim Kühler ist noch gar nix 100% Kompatibel.
Deshalb kommt das ja eventuell auch noch dazu.
Ein Standardwechsel war noch nie für lau zu bekommen gewesen.
Ich weiss nicht ich bin aus den letzten 3 Gens quasi mit Plus Minus 0 für das Upgrade rausgegangen.
Wenn nicht wirklich viel drauf bezahlt.
Dazu auch noch konkurenzlos gibts PCIe in der neusten Ausbaustufe obendrauf. Bei NV und Intels aktuellester Hardware Gen. ach ja sorry Fehlanzeige. Denn da heißt es für den zukunftsorientierten Kunden in beiden Fällen sry not availebel in our brand new Hardware generation please wait and buy again next Gen also more expensive inklusive.
Was ?
Wer ist konkurrenzlos beim PCIe ?
Was hab ich verpasst ?
Ich denke wenn Du das ganze mal aus der Sicht betrachtest dann kannst Du insgesamt gesehen deine Aussage sicherlich auch ganz ohne schlechtes Gewissen in grossen Teilen reviedieren.
Ich glaube nicht, das ich da irgend etwas revidiere.

Und ich denke das ich mit vielen meiner Aussagen auch nicht falsch liege.
Weil wenn die so verkehrt wären, dann wäre ich ziemlich alleine mit meiner Meinung über Ryzen 7000.
Aber vielleicht ist dir vielleicht entgangen, das sehr viele enttäuscht sind von Ryzen 7000.

Nochmal niemand sagt nicht, das die Ryzen 7000 nicht schnell sind und super und so. :daumen:
Aber man muss immer das gesamte Paket betrachten in der Anschaffung.
Und das ist einfach zu teuer im Verhältnis.

Wen Geld und Stromkosten nicht interessieren - Los kauft die Ryzen 7000 :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt ja keiner das die firmen caritas spielen sollen , nur faire preise sollen sie machen

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

sowas ist halt alles andere als fair , es ist einfach abzocke
Nun ich hab immer angekündigt, dass AMD mit Zen - sofern Konkurrenzfähig - die Preise genauso nach oben fahren wird wie Intel, warum sollten sie es anders machen.
Und wenn ich seit ein paar Jahren feststelle, dass die Preise sogar weiter nach oben gegangen sind in vielen Belangen, dann wird man dafür immer kritisiert...
 
Viel billiger wird man Z wie X Chipsätze eh nicht mehr bekommen.
Wenns immer nur vom feinsten sein muss sicherlich schon richtig. Aber sind wir mal ehrlich wieviele kaufen sich die teuren Z/X Bretter obwohl für ihre Bedürfnisse auch MB ein bis 2 Klassen darunter völlig ausreichend gewesen wäre weil sie deren Möglichkeiten sowieso nie im Leben nutzen.
Wovon halt die Anschaffungskosten halt stark abhängen, ist der Preis für DDR5.
Wenn der nicht fällt, bleiben Anschaffungskosten für die Plattform hoch.
Prinzipiel nicht völlig falsch der Punkt. Jetzt kommt mal wieder das berühmte aber. DDR 5 wird sich in absehbarer Zeit als Mainstream etabliert haben dann wirds wie bei allen anderen Generationen davor im Regelfall auch immer günstiger wie bei Markteinführung und auch noch aktuell.
DDR5 oder Ram Preise im allgemeinen sehe ich stand heute und auch auf längere Sicht stabil fallend. Am ende wird er preislich da sein wo wir jetzt beim 4er angekommen sind. Wers jedoch wie beim MB immer nur vom besten will wird dafür auch immer einen guten Aufpreis zahlen müssen. Auch bei highend DDR4 Ram zahlt man immer noch für die letzten paar % Leistung unverhältnissmäßig viel Aufpreis.
Und dazu kommt das Kühler Problem.
Wenn man da Pech hat muss auch ein neuer her.
Wenn dem so sein sollte dein Kühler dazu auch noch richtig teuer war und kein Umrüstkit dafür in Sicht dann hat jeder den das betreffen sollte mein ehrliches Mitgefühl. Aber auch bei dem Punkt muß man immo. erstmal abwarten wie sich hier der Stand der Dinge entwickelt.
Klar dürfte sein das man sich bei einem überspitzt gesagt 10€ Kühler keine grossen Hoffnungen auf ein Nachrüstkit machen sollte wenn der nicht passen sollte. Seltsamerweise aber machen meistens die günstigeren Lösungen die wie der Standard Boxedkühler befestigt werden hier eher keinerlei Probleme.
 
Nun ich hab immer angekündigt, dass AMD mit Zen - sofern Konkurrenzfähig - die Preise genauso nach oben fahren wird wie Intel, warum sollten sie es anders machen.
Und wenn ich seit ein paar Jahren feststelle, dass die Preise sogar weiter nach oben gegangen sind in vielen Belangen, dann wird man dafür immer kritisiert...
Die CPU Preise sind nicht nach oben gefahren, alles was wir im Moment sehen, ist der Unterschied zwischen Dollar und Euro im Jahre 2020 zum Jahre 2022, das sollte man mal zur Kenntnis nehmen.
AMD hat die CPUs genau in den Preisklassen gelauncht, wie das bei Ryzen 5000er Generation getan haben!
 
Wen Geld und Stromkosten nicht interessieren - Los kauft die Ryzen 7000 :daumen:
Sry aber die Vorlage kann ich einfach nicht unverwertet lassen. Lieber einen Freund verlieren wie ne gute Pointe liegenlassen.

Hmm ich bin mir nicht ganz sicher ob ich jetzt zu dir hei Glückwunsch oder oh je das ist aber mal garnicht gut sagen soll.
Mit der Aussage sparst du auf jedenfall einen guten Haufen Kohle. Da auf dem Papier ja schon die aktuellen Intelschen CPUs mindestens genauso zur Gattung der Alkoholiker statt Quartalssäufer gezählt werden müssen und die 13. Gen sich hier sicherlich auch nochmals steigern wird ist der Aufrüstzug bei dir auf unabsehbare Zeit mangels Optionen ja schon komplett aus der Halle.

Das ist rein humoristisch gemeint und sollte bitte in keinster Weise als persönlicher affront aufgefasst oder für ernst genommen werden.

MfG

Wer wie ich bis dato immer dachte das viel Leitung auch viel kostet.
Hier wurde ich eines besseren belehrt
Die CPU Atomrakete
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry aber die Vorlage kann ich einfach nicht unverwertet lassen. Lieber einen Freund verlieren wie ne gute Pointe liegenlassen.

Hmm ich bin mir nicht ganz sicher ob ich jetzt zu dir hei Glückwunsch oder oh je das ist aber mal garnicht gut sagen soll.
Mit der Aussage sparst du auf jedenfall einen guten Haufen Kohle. Da auf dem Papier ja schon die aktuellen Intelschen CPUs mindestens genauso zur Gattung der Alkoholiker statt Quartalssäufer gezählt werden müssen und die 13. Gen sich hier sicherlich auch nochmals steigern wird ist der Aufrüstzug bei dir auf unabsehbare Zeit mangels Optionen ja schon komplett aus der Halle.

Das ist rein humoristisch gemeint und sollte bitte in keinster Weise als persönlicher affront aufgefasst oder für ernst genommen werden.

MfG

Ach Quatsch.
Alles cool.

Jeder kann seine Meinung haben.
Man muss nur immer damit rechnen, das andere sich dann äußern, sobald man seine Meinung kundtut.

Solange es dann sportlich bleibt, alles in Ordnung.
 
Die CPU Preise sind nicht nach oben gefahren, alles was wir im Moment sehen, ist der Unterschied zwischen Dollar und Euro im Jahre 2020 zum Jahre 2022, das sollte man mal zur Kenntnis nehmen.
AMD hat die CPUs genau in den Preisklassen gelauncht, wie das bei Ryzen 5000er Generation getan haben!
so meinte ich das gar nicht und es ist auch gar nicht als Vorwurf gegen AMD gemeint - das würde jede Firma in der SItuation machen.
AMD ist limitiert duch Stückzahlen. SIe haben momentan die besten CPUs, können nur begrenzt besetellen. Was wird man wohl tun? Da man genau nur die Anzahl verkaufen kann die produziert ist, wird man versuchen sie so teuer wie möglich zu verkaufen, es bringt schließlich wenig, weniger dafür zu verlangen.

Und damit ist man aber insgesamt mit den PReisen deutlich nach oben gerückt natürlich. Man bot lange Zeit mit Zen 3 schon keine CPUs unter 250€ an, obwohl viele hier erwartet haben, dass AMD ein Samariter sei im CPU geschehen.
Was AMD durchaus gemacht hat: die Performance nach oben gerückt. Aber auch die Preise.
Jemand der produktiv am PC arbeitet (wie ich) freut sich über 16 Kerne usw.
Für Spieler galt aber bis ZEN Release: selbst die beste Spiele-CPU kostet bei Intel (2770K, 3770K,4770K, 6700K. 7700K...) ca 300€. Das hat sich jetzt mit dem "Preiskampf" aber eher deutlich verschlechtert.
Wenn man die Plattform mitrechnet sogar deutlich.
Intel ist hier klar Preis/Leistungsempfehlung
 
Intel ist hier klar Preis/Leistungsempfehlung
Das erschließt sich wohl nur Dir und sonst niemand anderen, weil das bei den aktuellen Preisen und Plattformkosten einfach falsch ist, wenn man dann noch die Leistung vergleicht, denn AM4 ist bei AMD immer noch im Rennen und wird auch nicht kurzfristig eingestellt!
Kannst du mal für diese Behauptung, Belege oder ein Rechenbeispiel bringen, ich sehe das nicht.
Es gibt einzelne Intel CPUs die haben ein gutes P/L Verhältnis, ansonsten ist deine Aussage grob falsch!
Mit dem Release der 13000er Generation umso falscher, was man an den geleakten Dollar Preisen vor Steuern sehr gut ablesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erschließt sich wohl nur Dir und sonst niemand anderen, weil das bei den aktuellen Preisen und Plattformkosten einfach falsch ist, wenn man dann noch die Leistung vergleicht, denn AM4 ist bei AMD immer noch im Rennen und wird auch nicht kurzfristig eingestellt!
Kannst du mal für diese Behauptung, Belege oder ein Rechenbeispiel bringen, ich sehe das nicht.
Es gibt einzelne Intel CPUs die haben ein gutes P/L Verhältnis, ansonsten ist deine Aussage grob falsch!
Mit dem Release der 13000er Generation umso falscher, was man an den geleakten Dollar Preisen vor Steuern sehr gut ablesen kann.
Grundsätzlich nur Intel als P/L Sieger hinzustellen ist auch nicht richtig.
Wie du schon sagtest bietet Ryzen 5000 ebenso gute P/L Verhältnisse.

Was die 13th Gen angeht stimme ich auch teilweise zu.
Die Preise sind auch nicht ohne.
Allerdings nur auf die CPUs bezogen.

Man hat halt den großen Vorteil, das man die älteren Boards verwenden kann, sowie DDR4 und die Kühllösungen machen auch keine Probleme.
Zu dem existiert dazu halt schon ein Gebrauchtmarkt auf dem zur Not auch zugegriffen werden kann, falls man noch ein paar Euro sparen will.

So kann die Anschaffung einer 13th Gen Plattform wesentlich billiger ausfallen, wie die einer Ryzen 7000 Plattform.
Weil bei Ryzen 7000 muss zwingend ein neues gerade erst erschienenes Mainboard her, teurerer DDR5 & eventuell ein neuer Kühler zu den Prozessoren.

Und das gilt halt genauso für Ryzen 5000, wie in meinen Beispielen für Intel hier.
Daher ist nicht allein Intel der absolute P/L Sieger.

Intel wie AMD Plattformen können beide gute P/L bieten.
Nur halt leider nicht die neue AMD Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann die Anschaffung einer 13th Gen Plattform wesentlich billiger ausfallen, wie die einer Ryzen 7000 Plattform.
Weil bei Ryzen 7000 muss zwingend ein neues gerade erst erschienenes Mainboard her, teurerer DDR5 & eventuell ein neuer Kühler
Dafür ist die Intel Plattform nach der 13000er Generation AOL!
Das ist nun bei der AM5 Plattform nach Ankündigung von AMD sie mind. bis 2025 mit neuen CPUs zu versorgen deutlich anders.
Alle AM4 Kühler gehen überigens auch bei AM5, weil du es angeführt hast.

Edit:
Wer z.B. wie ich schon im Mai 2017 auf AM4 gesetzt hat ist bis jetzt, Herbst 2022, deutlichst günstiger gefahren, als er es mit Intel jemals hätte tuen können, wenn man regelmäßig einigermaßen preiswert nachrüsten will.
 
Dafür ist die Intel Plattform nach der 13000er Generation AOL!
Das ist nun bei der AM5 Plattform nach Ankündigung von AMD sie mind. bis 2025 mit neuen CPUs zu versorgen deutlich anders.
Alle AM4 Kühler gehen überigens auch bei AM5, weil du es angeführt hast.
Ja na klar.
Bin auch gespannt ob mit Meteor Lake dann DDR5 only kommt.
Wobei dann die Preise auch niedriger sein können, wie jetzt.
Dann wäre es nicht so wild.

Was die Kühler angeht.
Das stimmt AM4 Kühler sind mit AM5 laut AMD kompatibel.
Das hat sich aber nicht für alle Kühler bestätigt im nachhinein.

Einige Hersteller bieten schon Kits an.
Aber längst nicht alle.

Da wird dann ein neuer Kühler fällig.
 
Nur wenn die Kühlung mit eigener Backplate kommt, so weit ich das einschätzen kann, gehen alle guten Luftkühler der Markenhersteller, als auch analog dazu, die AIOs.
Beim 8auer war es ein Brocken der nicht kompatibel ist.
Und stand gestern auch noch kein Kit für draußen ist.

Und das ist ein Kühler der schon auf sehr vielen CPUs sitzt.

Aber muss man einfach mal abwarten, wie viele Kühler da wirklich Probleme machen bzw. ist es eigentlich ja auch nur eine Sache der jeweiligen Hersteller dafür Kits anzubieten.
 
Das erschließt sich wohl nur Dir und sonst niemand anderen, weil das bei den aktuellen Preisen und Plattformkosten einfach falsch ist, wenn man dann noch die Leistung vergleicht,
und den Testern die das so feststellen: wenn du nur die Topmodelle vergleichst, dann ist das eine Pattsituation, aber wer mehr als 600 Euro für eine CPU ausgibt, den wird es nicht stören, dass das Mainboatd und der Speicher teurer ist.
Schaut man dich das azen 3 Lineup an, sieht msn, dass AMD 2 Jahre lang nichts unter 250 gebracht hat (außer Zen 2). Intel hat sehr flotte, aktuelle(!), Spieletaugliche CPUs unter 250 Euro gehabt und wird dies auch jetzt wieder tun.
Plattformkosten sind derzeit auch niedriger, es gibt günstigere Mainboards und man kann die CPUs mit DDR4 betreiben.

Warum du das schon wieder nicht sehen willst, ist aber eh jedem hier klar
 
Zurück