AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Nein. Aber schön, dass du bei einem Thema rein grätscht, ohne überhaupt verstanden zu haben, worum es geht :ugly:


Was steckt denn da drauf, dass sich die 90W Mehrverbrauch erledigt haben?


Hast du überhaupt mal nachgeschaut, wie viel schneller so eine 2080Ti mit 300W Leistungsaufnahme gegenüber einer Radeon VII ist? :lol:

Du erzählst mir gerade, dass ein Ferrari ja viel mehr Sprit schluckt als dein durchgerosteter Golf. Kann ich nur sagen: Ja und?


Persönlich werden, weil ich erwähne, dass du die 2080 aufs Tablett gebracht hast bei deinem lächerlichen Trollversuch? :lol:

Da ist aber jemand empfindlich, bei dem die Moderation allein heute mehrfach tätig geworden ist :crazy:

Bingo danke für den Angriff XD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Hör auf, ich hatte ne 7970 Lighting zuhause und wollte sie nochmal checken, habe meine RTX2080 ausgebaut, den Treiber per DDU deinstalliert und die 7970 eingebaut.

Treiber installiert und nach dem Neustart nen BSOD bekommen.

Die Karte funktioniert aber einwandfrei.

Anderen Treiber genommen, Karte getestet, alles gut.

Nach dem 2ten Neustart hat der PC sich komplett auf links gekotzt, ich konnte nichts mehr machen, nur noch Windows neu aufsetzen.

Da soll mal einer Sagen, PCs haben keinen Geschmack :devil: >>>> ACHTUNG IRONIE, NICHT AUSFLIPPEN.

Btt: Wird es eigentlich jemals Custom Karten der VII geben ?

Und wenn nicht, wieso nicht ?

Made my day.
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Nein. Aber schön, dass du bei einem Thema rein grätscht, ohne überhaupt verstanden zu haben, worum es geht :ugly:


Was steckt denn da drauf, dass sich die 90W Mehrverbrauch erledigt haben?


Hast du überhaupt mal nachgeschaut, wie viel schneller so eine 2080Ti mit 300W Leistungsaufnahme gegenüber einer Radeon VII ist? :lol:

Du erzählst mir gerade, dass ein Ferrari ja viel mehr Sprit schluckt als dein durchgerosteter Golf. Kann ich nur sagen: Ja und?

Die 2080Ti ist knapp 30% schneller für 385 Euro Aufpreis versteht sich (was 36% sind). Kannst ja mal ausrechnen wie lange du die Karte betreiben müsstest um den Aufpreis in irgendeiner Art und weise raus zu holen... ;)

Von der Vega 64 war der Aufpreis ähnlich damals (zumindest relativ kurz), dafür hat man damals aber auch ein 1080Ti Top-Modell bekommen und nicht das untere Ende der Nahrungskette (was aber effektiv keinen Unterschied macht, jetzt sind aber die Sprünge wesentlich größer nach oben). Dazu sind damals aber keine Karten @ Stock nach 2-3 Wochen einfach abgeraucht (bei einigen Leuten 5x in Folge). :D

Du verstehst weiterhin nicht und ich fürchte ich kann dir da auch nicht wirklich helfen weil du es anscheinend schlicht nicht kannst. :D

Es ist völlig egal ob ich 215W, 277W oder 300W Stromverbrauch habe, es macht am Jahresende den Kohl nicht so fett dass die Stromrechnung nicht mehr bezahlbar ist. Dazu reißt eh jeder Hansel bei Nvidia das PT auf das Maximum auf für 3-5% mehr Leistung was den Unterschied noch weiter egalisiert (bei Customs noch mehr).

Um bei deinem Auto-Vergleich zu bleiben: dein Ferrari hat nach 20 Kilometern ne hohe Chance auf ein schrottes Getriebe, mein durchgerosteter Golf läuft aber wie ein Uhrwerk. ;)
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Welche aber schlicht nicht kommen werden. Warum? Dieses Jahr kommt noch der mittlere Ausbau von Navi, für nächstes Jahr ist da ein Big-Chip geplant. Die VII ist halt ein Lückenfüller bis dahin und schlägt drei Fliegen mit einer Klappe: Man verwendet teildeaktivierte/defekte Chips die bei der Produktion der MI60 anfallen, kann so die 7nm Produktion einfahren und Erfahrungen sammeln und es reicht mit einem reinen Shrink von 14nm fast für die 2080 die vermutlich öfters gekauft wird als eine 2080 Ti.

Ja, sie braucht weiterhin rund 50 Watt mehr. Ja, sie ist out of the Box lauter. Ja, sie ist (noch) teurer als die günstigsten 2080. Wenn man aber etwas Hand anlegt und nicht nur einbauen und Spaß haben will ist sie eine Alternative.

Soll die Karte nur eingebaut und genutzt werden ist die 2080 vorzuziehen falls man auch den Features Raytracing und DLSS etwas abgewinnen kann und sich in der Leistungsklasse nicht an "nur" 8GB VRAM stört (zumindest wenn man nicht zu den teuersten Customs greift die für 4% 20-40 Watt mehr verbrauchen).


Das vermute ich auch. Das bedeutet aber nicht, dass die Karte sie nicht bräuchte. Der Kühler ist viel zu schwach ausgelegt, selbst wenn man Hand anlegt. Letztlich müsste man den Kühler tauschen, wenn man es wirklich leise will und das Leistungspotenzial der Karte trotzdem nutzen möchte - und persönlich denke ich, dass zum Preis dieser Leistungsklasse ein hinreichend starker Kühler zur Ausstattung gehören muss. Dass er das nicht tut, finde ich eben einfach schade - sonst wäre die Radeon VII für mich interessant gewesen.

Andererseits gehöre ich aber durchaus zu denen, die sich auch an der Speicherausstattung der direkten Konkurrenz stören. Im Endeffekt ist daher die RTX 2080 Ti die einzige Karte am Markt, die aktuell für mich in Betracht käme - ich gebe aber keine 1000 Euro und mehr für eine Grafikkarte aus.
Im Endeffekt ist die RTX-2000-Generation einfach eine ziemlich unbefriedigende, wenn man von einem gewissen Leistungsniveau aufrüsten möchte. Auf Navi bin ich auch gespannt, vermute aber nicht, dass die Polaris-Nachfolger viel anders machen. Vielmehr wird man wohl auf den kolportierten "Navi 20" warten müssen - oder auf Nvidias hoffentlich mit mehr GDDR6-Chips bestückten 7nm-Refresh. Beim aktuellen Stand des Marktes vermute ich nicht, dass aus dem grünen Hause zu bald eine wirklich neue Generation kommt, von daher dürfte man sich über eine Neuauflage mit moderner Fertigung schon sehr freuen.
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Wenn ich bedenke, dass ich meine FuryX seit dem Upgrade des einen Lüfters kaum mehr auf 60°C hinauf bekomme, sehe ich die VII als völlig unproblematisches Upgrade an.

Zu was ich persönlich greife hängt bei mir eher davon ab, kommt Navi auch mit 16GB, wie schnell ist der stärkste Chip aus dieser GPU-Reihe dieses Jahr und ist von Anfang an HDMI2.1 mit an Board?

Ein geringerer Stromverbrauch wäre nice-to-have, aber in Anbetracht von Chill und UV, ist da eh nicht so viel zu holen.
Das Austauschen aller Gen1-Stromsparbirnchen durch LED-Leuchtmittel diesen Winter brachte mir da mehr, als das Bisschen, wenn ich zu einer leicht effizienteren Karte griffe. (Allein die Wohnzimmerlampe -135W)
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Das vermute ich auch. Das bedeutet aber nicht, dass die Karte sie nicht bräuchte. Der Kühler ist viel zu schwach ausgelegt, selbst wenn man Hand anlegt. Letztlich müsste man den Kühler tauschen, wenn man es wirklich leise will und das Leistungspotenzial der Karte trotzdem nutzen möchte - und persönlich denke ich, dass zum Preis dieser Leistungsklasse ein hinreichend starker Kühler zur Ausstattung gehören muss. Dass er das nicht tut, finde ich eben einfach schade - sonst wäre die Radeon VII für mich interessant gewesen.

Natürlich wäre ein stärkerer Kühler schöner gewesen (vermutlich auch leiser mit vielleich 2,5 Slot). Wenn man sich aber anschaut wie schnell die Referenz der Vega 64 mit dem Takt runter geht und die VII den auch über längere Zeit hält ist der schon eine Verbesserung. Mit UV und angepasster Lüfterkurve bekommt man die Karte aber auch in den Griff. OC geht damit natürlich nicht sonderlich viel, das war aber mit Vega 64 oder 1080Ti mit DHE auch so. UV/OC bis 2000/1100 MHz geht noch vertretbar, alles darüber muss aber ein anderer Kühler drauf.

Mich würde interessieren wann Nvidia einen Refresh bringt (aktuell haben die ja keine Not in der Hinsicht) und wie weit dann die Software voran geschritten ist in Sachen Unterstützung der Features. Die 2080Ti war für mich schlicht zu abgehoben vom Preis und die Games die aktuell RT/DLSS unterstützen interessieren mich schlicht nicht.
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Customs werden überbewertet. Ich habe mir drei Profile angelegt und fertig:

  1. 1600MHz mit 856mV (bis 1300rpm full load)
  2. 1700MHz mit 909mV (bis 1900rpm full load)
  3. 1800MHz mit 976mV (bis 2500rpm full load)

Nagelt mich auf die Lüfterumdrehungen nicht fest, aber mit 60FPS Framelimit und/oder leicht angepassten Grafiksettings läuft meine Radeon VII meistens sogar nur mit 800-900rpm. World of Warships, HotS, BF V, das ganze Gedöns schick und ruhig in 4K.
Framelimit, Chill, EnhancedSync. 80-160Watt und am Ende ist mein 60FPS/4K Gameplay besser und direkter als ungleichmäßig ausgegebenes 100FPS Rumgehampel in WQHD.

Gedankenansatz -> Die beste Performance erhält man wenn beide Komponenten (CPU & GPU) nicht zu 100 % ausgelastet sind!

Aber auch die VII @ stock. Startest ein Game und die VentiLenti´s drehen erstmal auf.
Kommt mir immer wie so ne Findungsphase vor. Dreht in Abhängigkeit zur Leistungsaufnahme vorsichtshalber erstmal hoch und braucht dann einen Moment um sich einzupendeln und dann werden in 7 von 10 Fällen auch die Lüfter runtergeregelt.
Wir brauchen nicht diskutieren, wenn ich die 2900rpm auf der Karte erzwingen will stellt das keine Schwierigkeit dar, dennoch sollte man bedenken, dass mit minimaler Justierung an den Grafikeinstellungen oder einer geschickten Chill/Framelimit-Aktivierung (z.B. 52-60 FPS-Spanne) dieses ganze „unerträgliche Lautstärke“ Thema im normalen Alltag nicht mehr weiter relevant ist. Und ich komm von einer flüsterleisen 800rpm Vega64 @GPX240 :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Zitat von "ATIR290":
"Nun, Seven Karte will wohl keiner mehr haben..."


Kann man so nicht sagen, denn erstens steigt die Verfügbarkeit noch recht langsam, da immer noch keine großen Lagerbestände ersichtlich sind, zumindest wenn man "Geizhals.de" betrachtet.
Zum anderen, werden verschiedene Händler vorsichtig kleine Mengen bestellt haben, um zu sehen, wie sich die Nachfrage zu welchem Preis entwickelt.
Letztlich entscheidet es der Preis, ob man diese sich leisten möchte, zumal leider einiges an Handarbeit (Modifizierung am Kühler, oder und Lüfterkurve) zum leisen Betrieb der Karte notwendig wird.
Mein Limit steht immer noch bei maximal 630€ und da waren VibuOnline, Compuland, Drive City und Mindfactory, am letzten Wochenende nur noch 37€ entfernt, ganz entgegen dem, was die Redaktion am heutigen Montag erfaßt hat!
Mehr ist sie mir nicht wert!!!
Für weniger nehm ich diese aber auch gerne.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Btt: Wird es eigentlich jemals Custom Karten der VII geben ?

Und wenn nicht, wieso nicht ?

Die Profigrafikkarten AMD Fire Pro/Radeon Pro, gibt's nur im alten Referenzdesign.
Hier ist beides möglich, also Profi-Nutzung und zum Zocken auch noch recht gut.
Zu letzteren wollen aber immer mehr Gamer die in Blink-Bling-Schaufenster-PC-Gehäusen verfrachten und somit ist was fürs Auge geschaffen worden.
Wenn ich sie tatsächlich in einen meiner PC reinbauen kann, würde ich gleich mal Testen, ob die bei Profi-Bearbeitungen, auch soviel Abwärme erzeugt!
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Ne Gute Custom mit gutem Kühler würde mit Sicherheit besser verkauft werden.

Ich steh nicht auf laute Karten, meine 2080 läuft auch undervoltet mit 2 Ghz und 180 Watt TDP max 200 Watt. Und bleibt dabei unter 65 °C bei 1300 rpm.
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

..........
Mein Limit steht immer noch bei maximal 630€ und da waren VibuOnline, Compuland, Drive City und Mindfactory, am letzten Wochenende nur noch 37€ entfernt, ganz entgegen dem, was die Redaktion am heutigen Montag erfaßt hat!
Mehr ist sie mir nicht wert!!!
Für weniger nehm ich diese aber auch gerne.:D

Noch 9€

16GB 16GB Gigabyte Radeon VII Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - Radeon VII | Mindfactory.de - Hardware,
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

277W vs. rund 220-230 Watt sind also rechnerisch 90 Watt (realer Verbrauch) und dementsprechend über 40% mehr Verbrauch...

Willst du das selber nochmal nachrechnen? :D

Das kommt eben auch auf das Spiel an, sie hier bei Anno 2070:
http://www.pcgameshardware.de/Radeon-VII-Grafikkarte-268194/Tests/Benchmark-Review-1274185/3/

Wenn die Karte ersteinmal gefordert wird, dann dürfte man durchaus bei den angegebenen 90W Differenz landen, vielleicht etwas weniger, aber die 50W sind viel zu optimistisch.

Mit "zukunftssicher" würde ich nicht immer um mich schmeißen, wenn man gar nicht weiß, wie die Anforderungen für Spiele nächstes Jahr aussehen. Es ist doch ein Wechselspiel von Grafiklast, VRAM-Verbrauch und Grafikqualität. Das gilt sowohl für NV als auch AMD. Was nützt dir Speicher, wenn die Shaderleistung miserabel ist bzw. einfach nicht ausreichend. Genau gar nichts.

Texturdetails brauchen eigentlich nur RAM, von daher ist der VRAM durchaus ein gutes Maß für die Zukunftsfähigkeit einer Karte. Was bei der Zukunftsfähigkeit immer Probleme macht sind die unterstützen Funktionen, allen voran die Dirct X Version. Aber seit DX11 gibt es da kein Problem und momentan sieht es auch nicht so aus, als würde Raytracing in den nächsten 4-5 Jahren Pflicht werden.
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Texturdetails brauchen eigentlich nur RAM, von daher ist der VRAM durchaus ein gutes Maß für die Zukunftsfähigkeit einer Karte. Was bei der Zukunftsfähigkeit immer Probleme macht sind die unterstützen Funktionen, allen voran die Dirct X Version. Aber seit DX11 gibt es da kein Problem und momentan sieht es auch nicht so aus, als würde Raytracing in den nächsten 4-5 Jahren Pflicht werden.

Texturdetails brauchen nicht nur RAM. Dazu kommt das eine Szene nicht nur aus Texturen besteht. Ohne passende Shaderleistung wird es nichts. Hinzu kommt noch erschwerend das Featurelevel, welches du ansprachst. Auch egal. Ich bin der Meinung dass das nicht viel aussagt.
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Immer diese AMDler bei der Radeon 7 ist der Stromverbrauch egal, beim 9900k vs Ryzen 7 natürlich nicht :ugly:
Wenigstens hat Intel beim 9900k mit erhöhter Leistungsaufnahme die Leistungskrone inne, bei der Radeon 7 kam ja davon wohl wirklich nicht reden.

Und ganz ehrlich wurde ich mir mit Referenzkühler nie im Leben ins Gehäuse pflanzen und nochmal 150-200€ für nen gescheiteren Kühler zu investieren ist auch Quatsch, da kam sich ja schon fast eine 2080Ti holen - die spätestens dann mit der R7 den Boden wischt. Freesync funktioniert jetzt ja auch mit Nvidia, also bis auf den VRAM sehe ich überhaupt keinen Punkt für eine AMD Karte.

Fazit: Aktuell nur wirklich was für die die ganz harten AMD Bois - aber anscheinend gibt es davon ganz viele. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Wg. der Shaderleistung braucht sich ein Besitzer einer FS-TV´s keine Sorgen machen.
Da eiert ja nur dir grüne Fraktion immer rum, um die 60Fps=60Hz-Vsync mit Triplebuffer zu schaffen.

Das sind uralte Ansichten und gehören aus dem Begriff "gut spielbar" verbannt!
AMD ist prinzipiell auch ohne Triplebauffer gut nutzbar und beim Inputlag spürbar besser im Handling.
Bei nem Blindtest hätte ich gar keine Sorgen um die Radeon VII.

btw.
Den Anno W-Messungskäse kann sich PCGH doch endlich mal schenken.
Testet lieber mal Realworld in W2@60fps einmal mit Stock und einmal mit UVen.(im Launchreview zur RTX wars doch auch drin)
Das könnte Raff mit dem UV-Setting ruckzuck nachreichen. Und da war der Takt sogar noch höher als Stock.
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Und ganz ehrlich wurde ich mir mit Referenzkühler nie im Leben ins Gehäuse pflanzen und nochmal 150-200€ für nen gescheiteren Kühler zu investieren ist auch Quatsch, da kam sich ja schon fast eine 2080Ti holen - die spätestens dann mit der R7 den Boden wischt. Freesync funktioniert jetzt ja auch mit Nvidia, also bis auf den VRAM sehe ich überhaupt keinen Punkt für eine AMD Karte.

Die Kühler starten bei rund 120 Euro und in der Preisklasse ist zwischen 800 Euro+kühl/leise und 1049 Euro aufwärts ein leichter Unterschied... :D Etwa 250 Euro mehr für Freesync Compatible zahlen macht natürlich richtig Sinn. ;)
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

Das sind uralte Ansichten und gehören aus dem Begriff "gut spielbar" verbannt!
AMD ist prinzipiell auch ohne Triplebauffer gut nutzbar und beim Inputlag spürbar besser im Handling.
Ah, die nächste Mär mit irgendwelchen niemals nachprüfbaren subjektiven Punkten, deren Logik sich aber schlicht nicht erschließt. Aber Hauptsache AMD ist mit "magic" einfach mal besser :lol:
 
AW: AMD Radeon VII: Zum ersten Mal seit dem Launch zur UVP verfügbar

[...]Fazit: Aktuell nur wirklich was für die die ganz harten AMD Bois - aber anscheinend gibt es davon ganz viele. :ugly:
Ich verstehe nicht, sobald man die undervoltet, ist es doch eigentlich eine ganz runde Karte? :ka:
Über den Preis kann man streiten, der ist für das Gebotene meiner Meinung nach immer noch zu hoch. Aber angenommen, die fällt auf 500€, wegen mir dann auch ohne Spielebundle. Dann wär es doch ein super Angebot?
Ist es eigentlich auch möglich, eine Diskussion zu führen, ohne dass man nach spätestens 2 Minuten alle User mit anderer Meinung als Fanboys bezeichnet?
gRU?; cAPS
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück