AMD arbeitet angeblich an Phenom C3-Stepping

Das einzige, was da deutlich wäre, ist der Preisunterschied o0
Das konnte Intel schon immer gut (und schöne Benchmarks veröffentlichen, man denke an den Pentium 4).
Hmm... da hat wohl jemand 0 Ahnung von dem was er schreibt...:schief:

Deutlicher Preisunterschied?

Phenom II 965 = 185€
Core i5-750 = 160€

Der Core i5-750 ist mit 2.66GHz genauso schnell wie der PII 965 mit 3.4GHz...

Der Core i5 verbraucht deutlich weniger (idle sowie load).

Bei gleichen Takt hat der 965 deutlich das nachsehen!

Der Core i5 lässt sich besser übertakten.

Was spricht da bitte noch für den 965?
 
Ich musste erst einmal lauthals los lachen, als ich gelesen habe, dass einige hier behaupten, dass ein Phenom II ein besseres OC-Potential als ein Core i5/7 hätte :lol:


Also entweder die entsprechenden User haben in der Schule nicht aufgepasst, als in Mathematik Prozentrechnung dran war, oder sie sind einfach nur derart stark verblendet, dass sie Fakten nicht mehr von Wunschträumen unterscheiden können...

Denn prozentual hat ein Core i5/7 ein höheres OC-Potenzial und damit auch eine höhere Leistungssteigerung durch das OC als ein Phenom II ;)
 
Hmm... da hat wohl jemand 0 Ahnung von dem was er schreibt...:schief:

Deutlicher Preisunterschied?

Phenom II 965 = 185€
Core i5-750 = 160€

Der Core i5-750 ist mit 2.66GHz genauso schnell wie der PII 965 mit 3.4GHz...

Der Core i5 verbraucht deutlich weniger (idle sowie load).

Bei gleichen Takt hat der 965 deutlich das nachsehen!

Der Core i5 lässt sich besser übertakten.

Was spricht da bitte noch für den 965?

Was redest du für ein Müll?
Nur weil dein SuperPi Mülltest sagt dass ein E8600 schneller ist als ein Phenom II @4GHz sagt das lange nichts!
Genauso wenig wie ein i5-750 schneller ist als ein Phenom II @ 3.4GHz!

Spielebenches ergeben sogar das ein Phenom II (@3GHz) stärker als ein Core i7 920 (@3GHz) ist, bei Auflösungen im Bereich 1680*1050 Pixel und mehr!
Also erzähl man kein Blödsinn! Wie mir diese Intel Fanboys, oder auch Fanboys für ATi/AMD/nVidia, auf den Sack gehen.

Ou man ...:what:
 
Wer spricht hier von SuperPi?

Aber war ja klar... solltest lieber deine grüne Brille abnehmen bevor du sonen Müll schreibst.

Edit: und wer spricht hier von "schneller"? In meinem Text steht "genauso schnell". Aber solche Begriffe übersehen die AMD Fanboys ja gern...
 
Wo hasten du das her @DUNnet. Guckst du hier: Test: Intel Core i5-750, Core i7-860 und Core i7-870 (Seite 32) - 08.09.2009 - ComputerBase

Dann schau mal wo der i750 so da steht. Richtig. Sogar bei den Spielen liegt der 750 mit Standardtakt vor deinen Phenom II mit seien 3 Ghz. Insgesamt muss er sich dann doch von nem Phenom mit 3,4 Ghz knapp geschlagen geben.

Das Gesamtrating kannste in die Tonne treten. Da sind synthetische Benches wie Sandra und CB R10 (die natürlich nicht Intel-optimiert sind:ugly:) enthalten.

In manchen Spielen muß sich der CI 5 sogar nem Phenom II X4 810 geschlagen geben.
 
Und in anderen [Spielen] liegt der i5 meilenweit vorne (Anno 1404 zB) - und nun? ;)

Genau das Gleiche wie vorher. Aber das mußte doch mir nicht sagen.
Man sollte halt schauen, was man selbst hauptsächlich mit der CPU veranstalten mag und sich dann entspechend im Sortiment bedienen, oder?
Denn denn ultimativen Alleskönner gibt es weder bei Intel noch bei AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste erst einmal lauthals los lachen, als ich gelesen habe, dass einige hier behaupten, dass ein Phenom II ein besseres OC-Potential als ein Core i5/7 hätte :lol:


Also entweder die entsprechenden User haben in der Schule nicht aufgepasst, als in Mathematik Prozentrechnung dran war, oder sie sind einfach nur derart stark verblendet, dass sie Fakten nicht mehr von Wunschträumen unterscheiden können...

Denn prozentual hat ein Core i5/7 ein höheres OC-Potenzial und damit auch eine höhere Leistungssteigerung durch das OC als ein Phenom II ;)
Ich glaube einfach, dass Liebe blind macht. Und dass hier viele in AMD verliebt sind und die Tatsachen nicht sehen wollen. Oder einfach Intel schlecht reden wollen, oder keine Ahnung.
Ach jetzt muss ich noch schnell was zum Topic schreiben, sonst krieg ich wieder von einem übermütigen Moderator eine verwarnung. Ahm ja ahm ja...
ja AMD das hört sich ja gar nicht mal schlecht an, jetzt noch deutlich mehr Pro-Takt Leistung, SMT, weniger Engergieverbrauch und höhere Taktraten, dann überleg ich mir das nochmal mit dem i7-860

Genau das Gleiche wie vorher. Aber das mußte doch mir nicht sagen.
Man sollte halt schauen, was man selbst hauptsächlich mit der CPU veranstalten mag und sich dann entspechend im Sortiment bedienen, oder?
Denn denn ultimativen Alleskönner gibt es weder bei Intel noch bei AMD.
ach nicht? In den wenigen (meist alte, nicht multithread-) Games wo der i7-860 hinter einem Core 2 oder gar Phenom 2 liegt, hat er auch flüssige Frameraten (wozu also mehr?), im Arbeitsbereich/Anwendungsbereich läuft er, vorallem mit aktiviertem SMT dem P2 davon als gäbe es kein morgen, da sprechen wir noch nicht von Overclocken und Energieverbrauch.
AMD wird für mich erst wieder interessant (nach dem 4850e letztes Jahr für die Büropcs im einklang mit einem 780G Chipsatz), wenn der "Bulldozer" kommt. Und dann hoffe ich für mehr als einen Tag wenn die ersten Tests erscheinen und er hoffentlich nicht entttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... weniger Engergieverbrauch ...

130W TDP ab dem I7-920 sind auch nicht gerade sparsam. Bei THG haben sie die Stromaufnahme eines auf 3,8 GHz übertakteten I7 920 gemessen und allein aus der 12V Leitung hat er über 200W el. leistung gezogen. gesamt waren es ca. 238W, wenn ich mich recht erinnere.

Aber wenn man auf TLB-Bugs steht, kann man auch ruhig nen alten PI 9600 oder so kaufen, da muß es nicht der teure Intel mit SMT sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
130W TDP ab dem I7-920 sind auch nicht gerade sparsam. Bei THG haben sie die Stromaufnahme eines auf 3,8 GHz übertakteten I7 920 gemessen und allein aus der 12V Leitung hat er über 200W el. leistung gezogen. gesamt waren es ca. 238W, wenn ich mich recht erinnere.

Aber wenn man auf TLB-Bugs steht, kann man auch ruhig nen alten PI 9600 oder so kaufen, da muß es nicht der teure Intel mit SMT sein.
Wenn man bedenkt, dass das bei Intel halt nur die Obergrenze ist und der 920 eigentlich eine deutlich geringere TDP hat aber halt alle i7 in eine Kategorie geworfen werden ist das schon mal nicht schlimm. Hinzu kommt, dass AMD ja diejenigen sind/waren, die die TDP Grenze von 130 gesprengt haben mit deren Phenom.
Außerdem muss man ja nicht zum 1 Jahr alten 3.2 bzw 3.33 Ghz schnellen i7 greifen (die einzigen die den 130 Watt wirklich nahe kommen), sondern kann auch einen i860 nehmen oder die bald anstehenden 32 nm Variante, gegen die AMD grad halt ein neues Stepping bringt, Intel einen neuen Prozess.
Außerdem ist klar, dass übertaktete Prozessoren deutlich mehr brauchen, schließlich kommt irgendwann die Grenze wo der Verbrauch linear steigt und wird Exponenziell
 
@ Scorpioking78

Eine übertaktete CPU mit höherer VCore anzuführen, naja. Btw wäre es mir neu, das THG einen i7 isoliert vermessen kann - hast du einen Link?
 
Ich glaub nicht das der 920 so schnell an die 130 Watt Makre ran kommt:

X-Modelle: 95 W TDP, 8 MiB L3-Cache, 6,4 GT/s QPI

* X5550: 2,66 GHz
* X5560: 2,80 GHz
* X5570: 2,93 GHz

Bei den Server haben sie sogar die 95 Watt geschafft.
 
@ Scorpioking78

Da ziehen noch andere Bauteile aus der 12V. Manche X58-Boards iirc bereits idle knapp 50 Watt.

In einem Folgeartikel heißt es:

...Dabei steigt die Stromaufnahme auf der 12-Volt-Leitung der CPU auf 17,8 Ampere. ...
Übertaktungsschutz nicht aktiv : Intel Core i7: Keine Leistungsbegrenzung

Meinste, die schreiben Quatsch-ich hoffe mal nicht. Werde mir jetzt aber mal die Kabelbelegung genauer anschauen.

@Rollora

nicht ganz uninteressant ist auch dieser Artikel zum Vergleich der Leistungsaufnahme zwischen PII C2Q und I7:

Wie eingangs erwähnt, ist die Leistungsaufnahme des Core 2 Quad Q9550 hier nicht wirklich vergleichbar. Wir haben diese CPU zwar genutzt, um die etwa 180-190 Euro teure Version mit 95-Watt-TDP zu simulieren, sehen hier aber die Verbrauchswerte der 100 Euro teureren 65-Watt-Version. Dennoch ist bemerkenswert, dass selbst Intels Stromspar-CPU AMDs Phenom-II-Chips der 130-Watt-Klasse nur knapp unterbieten kann. Zum Vergleich: Der Core i7-920 zieht im Leerlauf ganze 26 Watt mehr aus der Dose.

von:
http://www.tomshardware.com/de/AMD-phenom-x4-965,testberichte-240385-10.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück