Age of Empires 3: Definitive Edition - Mexiko-Zivilisation nächste Woche

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Age of Empires 3: Definitive Edition - Mexiko-Zivilisation nächste Woche

Die Definitive Edition von Age of Empires 3 bekommt neue Inhalte. Nächste Woche am 1. Dezember wird die Mexiko-Zivilisation als DLC erscheinen und neue strategische Komponenten einführen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Age of Empires 3: Definitive Edition - Mexiko-Zivilisation nächste Woche
 
Welches Wort von "Definitive" hat MS nicht verstanden?

Klassischer Fall von Irreführung der Öffentlichkeit.
 
Der Artikel suggeriert m.E., dass die Revolution statt des Zeitalteraufstiegs komplett neu im Spiel ist. Das ist aber gar nicht der Fall. Auch andere Nationen haben diese bereits. Neu sind vielleicht maximal die Optionen, die man bei der Revolte hat.
 
Der Artikel suggeriert m.E., dass die Revolution statt des Zeitalteraufstiegs komplett neu im Spiel ist. Das ist aber gar nicht der Fall. Auch andere Nationen haben diese bereits. Neu sind vielleicht maximal die Optionen, die man bei der Revolte hat.

Die Revolutionsmechanik an und für sich ist nicht neu, richtig.
Jede Nation kann sich im vierten Age dafür entscheiden eine Revolution zu starten, statt in das Imperial Age (fünfte Age) zu techen.

Neu daran ist bei Mexico aber wohl, das diese mit jeder tech in das nächste Zeitalter (also ins 2,3,4,5) eine Revolution starten können, um die Vorteile aus dieser in Anspruch zu nehmen (Boni durch die gewählte Revolutionsnation und besondere Schiffsladungen), genauso wie sie bei jeden neuen Aufstieg sich auch wieder dafür entscheiden können zum ursprünglichen Mexiko zu werden, um so wieder auf ihre ursprünglichen Heimatstadtkarten zuzugreifen.

Die Revolutionsmechanik steht bei Mexiko also wesentlich stärker im Fokus ihres Spielstils, als das bei allen anderen Nationen bis dato der Fall war. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück