8800 GT: Voltmod per BIOS-Update

Es ist vollbracht. Ich habe die 840 MHz geschafft. Zwar mit Aquamark und ein paar LOD Tweaks und einer saftigen Volt Erhöhung, aber es geht...
 
Wie weit kann man die SPannung eingeben im Nibitor, dass es auch wirklich funktioniert per Bios flash? geht das nur bis 1,1 V? weil würde bei meiner gerne noc hwas rausholen. habe jetzt die 729 Mhz erst aber nicht synchroner shader, der ist bei 1782 Mhz
 
hoffe das nicht schon gefragt wurde :) aber:
geht das ganze dann nicht auch auf einer 8800 gts? die is ja der 8800 gt sehr ähnlich ...

mfg el barto
 
Ist eigentlich das Auftreten von Pixelfehlern im ATITool ein Zeichen von Instabilität? Habe schon bei 710-715 MHz GPU (Shader/RAM normal) (Elitegroup mit Accelero S1) gelbe Deltas.
 
Vom ATI Tool zum testen auf Stabilität halte ich nicht viel von. Der beste Test ist spielen spielen spielen. Nach meiner Erfahrung kann man mit 3DMark 03 (ohne CPU Test) im Loop gut den Core testen und mit Rainbow Six: Vegas sehr schnell den Shader-Takt. Ram-Takt denk ich bekommste mit allen Spielen schnell raus.

Ach und gelbe Punkte bedeuten wahrscheinlich Shader oder RAM zu hoch.
 
Gut, also kann ich die Karte in dem Takt laufen lassen, wenn mir beim Spielen nichts negativ auffällt.
 
Nach meiner Erfahrung ist spätestens nach dem ersten 3DMark03 ein Absturz fällig, oder nach fünf Stunden spielen:ugly:
 
So, habe nun noch die neuen Takte als Standarttakt ins neue Bios geflasht. Doch nun kann man doch betsimmt noch die Speichertimings besser konfigurieren, oder? Und wie schauts eigentlich mit den unterschiedlichen Taktraten für 3d und für 2d aus?

Dort ist es ja so gegliedert:

http://www.pic-upload.de/04.08.08/l4zdua.jpg

Da im 2d-Modus ja die hohen raten nicht nötig sind, würde ich die gerne unterschrauben, genauso wie evtl. die SPannungen um was Strom zu sparen. Muss ich da jetzt nur bei 2d und 3d die Takte einstellen und das wars? Oder ist da noch was zu beachten?

http://www.pic-upload.de/thumb/04.08.08/4kz36t.jpg
 
AFAIK interessiert sich die Karte nicht für 2D/3D-Modus. Im RivaTuner ist das ja auch egal, in welchem Modus man die Taktraten einstellt. Deswegen muss man das ja über den RivaTuner Server per DirectX hardware acceleration machen.
 
Will auch das Mod-Bios flashen, da ich endlich den Accelero S1 verbaut hab! Mit Stock-Kühler wollt ich nich ^^...

Mein Problem is jezz, ich hab nen Kingston DataTraveler und nen Gigabyte P35 DS3, wie start ich denn da vom USB-Stick ? *duckundwech*
 
@ Mr_Duese

Am besten Boot-CD (kannste mir Nero erstellen) benutzen um in DOS zu kommen und gleichzeitig USB (mit fertigen Bios drauf) ranstecken.
 
Jaaaaa, hab mein ersten Volt-Mod in meiner Karriere als PC-Freak fertig gebracht. :D :daumen: für mich selber. ;) Auch wenn es aus der Sicht eines alten Hasen wahrscheinlich das einfachste der Welt ist, kostet es mich als Anfänger im Overclocking einiges an Mut, nach "nvflash -4 -5 -6 pcgh.rom" Enter zu drücken.

Komm jetzt endlich mal über die 700 MHz-Grenze, vorher war da schon Schluss. Selbst 750 MHz sind kein Problem, weiter hab ich noch nicht getestet.
 
Jaaaaa, hab mein ersten Volt-Mod in meiner Karriere als PC-Freak fertig gebracht. :D :daumen: für mich selber. ;) Auch wenn es aus der Sicht eines alten Hasen wahrscheinlich das einfachste der Welt ist, kostet es mich als Anfänger im Overclocking einiges an Mut, nach "nvflash -4 -5 -6 pcgh.rom" Enter zu drücken.

Komm jetzt endlich mal über die 700 MHz-Grenze, vorher war da schon Schluss. Selbst 750 MHz sind kein Problem, weiter hab ich noch nicht getestet.

Kenn ich, das erste mal mit einem Volt Mod zu arbeiten (man hat Angst um seine Hardware;)) ist komisch.
Aber irgendwann kommt dann die "Routine".:haha:
 
...der Puls schlägt jenseits von gut und böse, Gedanken kommen, wo ich im worst case eine Ersatzkarte her bekomme, reicht das Budget gar für eine neue? Ach, einfach mal Enter drücken...:daumen:
 
Zurück