Wieviel wurde auf diese SSD insgesamt geschriben?

BT83

PC-Selbstbauer(in)
SSD.jpg

Wie man erkennen kann neigt sich die SSD ihrem Ende.
Noch lebt sie zwar aber es kommen jetzt mehr und mehr Windows Warnmeldungen.
Daher wollte ich mal fragen ob mir jemanden sagen wieviel Daten die SSD bis jetzt ingesamt geschriben hat.
 
geschriben? Schmeckt das wie.. Hühnchen?

Na im ernst, ich würde mal die Firmware updaten oder die Platte zurücksetzen.
Vielleicht ist auch nur das Kabel locker oder zu oft geknickt/geklemmt worden.

Das gesamte Schreibvolumen kann man sich glaube ich mit "SSDLife" anzeigen lassen.
 
knapp 700 TB, denke ich mal. (Mittlere Blocklöschanzahl+1)*Kapazität. 2712*256~694000GB. Daran ändert auch ein Firmwareupdate oder Zurücksetzen nichts.

Darf ich fragen, wie bzw. als was die SSD eingesetzt wurde? Server, Videoschnitt oder ganz normal als Systemlaufwerk?
 
Hallo, also ich habe mir vor etwas mehr als 3 Jahren eine ExtreMemory XLR8 Express mit 120 GB gekauft. Diese ist nun auch schon im zweiten PC drin und lief pro Tag im Durchschnitt mindestens 10 Stunden. Ich habe diese als Systemplatte & für Auslagerungsdateien benutzt und auch oft darauf gepackt und entpackt.

Würde mich brennend interessieren wie lange du deine SSD schon hast und vor allem was damit gemacht wurde.
 
knapp 700 TB, denke ich mal. (Mittlere Blocklöschanzahl+1)*Kapazität. 2712*256~694000GB. Daran ändert auch ein Firmwareupdate oder Zurücksetzen nichts.

Darf ich fragen, wie bzw. als was die SSD eingesetzt wurde? Server, Videoschnitt oder ganz normal als Systemlaufwerk?
Wo hast du diese Daten her?
 
Wo hast du diese Daten her?
Die mittlere Blocklöschanzahl AD steht ja in den SMART-Daten: 10-10-10-A97. Jede Zelle wurde also durchschnittlich 0xA97-mal gelöscht. Alle Zellen zusammen haben eine Kapazität von 256GB (eigentlich sogar 256GiB inkl. Over-Provisioning).
Wenn also die 256GB Kapazität 2711-mal gelöscht wurden, wurde insgesamt 694016GB gelöscht, theoretisch also bis zu 694272GB geschrieben. Wenn man das OP mit einrechnet, wären es sogar bis zu 256GiB*2712=694272GiB, also ca. 727997GB.
 
Die SSD wurde hauptsächlich für das Betriebsystem benutzt und lief bzw. läuft aktuell noch im 24/7 Betrieb und "faltet Proteine".
Ansonsten habe ich diese Anfangs auch zum Videoschnitt benutzt. Das lief dann so ab das "Rohvideos" (meistens eine ganze 16GB SD Karte erstmal auf die SSD kopiert wurde und dann dort auch als Endprodukt nach dem konvertieren zwischengespeichert wurde (also als Ziellaufwerk) bevor das ganze im Datengrab verschwand.

Habe mir jetzt aber ein 512 GB Crucial MX100 gekauft und werde diese nach verbauen... mal schauen wie lange die es durchhält.
 
Die neue SSD (MX100) hat die Firmware : MU01.
Soll man diese erstmal belassen oder updaten?
Und wenn ja auf welche?
 
Wenn du wirklich dermaßen viel Schreiblast auf der SSD hast kann es sich lohnen, ein relativ (für die gebotene Leistung) "günstiges" aber sehr viel robusteres Enterprise-gerät zu kaufen, Beispiel: http://preisvergleich.pcgameshardwa...3t-21nm-240gb-mz7wd240hafv-00003-a943104.html

Da sind 3700 TB garantiert was bei deiner Schreiblast aktuell mindestens 5 Jahre Betrieb bedeuten würde.


Wenn du deine behältst kannste die FW auch lassen wie sie ist - Firmware sollte man nur updaten wenns mit der aktuellen Probleme gibt.
 
Was mir noch in's Auges sticht, ist die Anzahl unausgerichteter Zugriffe. Das lässt i.d.R. auf ein ungünstiges Alignment des Dateisystems schließen.
Das erhöht doch die Anzahl der tatsächlichen Schreibzugriffe im Verhältnis zu denen, die bei optimalem Alignment nötig gewesen wären, massiv?

Konnte das OS die SSD evtl. nicht richtig ansprechen oder wurde die SSD unter einem solchen formattiert?
 
Wenn du wirklich dermaßen viel Schreiblast auf der SSD hast kann es sich lohnen, ein relativ (für die gebotene Leistung) "günstiges" aber sehr viel robusteres Enterprise-gerät zu kaufen, Beispiel: Samsung SSD SM843T (21nm) 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ7WD240HAFV-00003)

Da sind 3700 TB garantiert was bei deiner Schreiblast aktuell mindestens 5 Jahre Betrieb bedeuten würde.


Wenn du deine behältst kannste die FW auch lassen wie sie ist - Firmware sollte man nur updaten wenns mit der aktuellen Probleme gibt.

Nun habe ich jetzt schon die MX100 gekauft und ich sags mal so... wenn diese ebenfalls mindestens 2 Jahre 24/7 aushält reicht mir das bereits. Und eigentlich müsste sie durch den doppelten Speicherplatz gegenüber der 256 GB M4 eigentlich auch (in etwa) doppelt so viel aushalten können/müssen oder habe ich da einen Denkfehler?

Erstaunlich finde ich es aber schon was mir da wieder bereits an Hostschreibvorgängen angezeigt wird.
Dabei habe ich bis jetzt nur 2x Win 7 installiert und sonst war da jetzt nichts grosses.

Mx100.jpg
 
Was mir noch in's Auges sticht, ist die Anzahl unausgerichteter Zugriffe. Das lässt i.d.R. auf ein ungünstiges Alignment des Dateisystems schließen.
Das erhöht doch die Anzahl der tatsächlichen Schreibzugriffe im Verhältnis zu denen, die bei optimalem Alignment nötig gewesen wären, massiv?

Konnte das OS die SSD evtl. nicht richtig ansprechen oder wurde die SSD unter einem solchen formattiert?
Das ist offenbar normal bei der Crucial M4, auch bei richtigem Alignment (ist bei mir auch so), meines Wissens werden alle Zugriffe gezählt, die über mehrere Blöcke reichen und nicht exakt 4K lang sind, also bspw auch ein 8K-Zugriff.
 
Und eigentlich müsste sie durch den doppelten Speicherplatz gegenüber der 256 GB M4 eigentlich auch (in etwa) doppelt so viel aushalten können/müssen oder habe ich da einen Denkfehler?

Wenn der belegte Speicherplatz (prozentual) der gleiche ist stimmt das in etwa, wenn die SSD randvoll ist gibts natürlich wenig Spielraum für den Controller Zellen gleichmäßig zu verschleißen dann wirds weniger aber prinzipiell hält eine größere SSD Schreibbelastungen deutlich länger stand.

Erstaunlich finde ich es aber schon was mir da wieder bereits an Hostschreibvorgängen angezeigt wird.
Dabei habe ich bis jetzt nur 2x Win 7 installiert und sonst war da jetzt nichts grosses.

Anhang anzeigen 749958

Das ist definitiv zu viel für lediglich zwei Win-Installationen.
Frage ins Blaue: Nutzt du Kaspersky Internet Security? Die haben da (selten) Probleme mit nem Bug der die Systemplatte kontinuierlich vollschreibt und wieder löscht. Ist zwar sehr sehr unwahrscheinlich dass das grade hier passt aber da ich das Problem vor einiger Zeit hatte ists nur so ne Idee^^
 
Zurück