Radeon RX 480: Newegg nennt konkrete Basis- und Boost-Taktraten

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Radeon RX 480: Newegg nennt konkrete Basis- und Boost-Taktraten

Der große US-amerikanische Händler Newegg hatte zwischenzeitlich eine Radeon RX 480 gelistet und erstmals neben einem Boost- auch einen Basistakt genannt. Der soll bei 1.120 MHz liegen, wobei der Boost abermals auf 1.266 MHz beziffert wird. Sollte das stimmen, könnte AMD den Nvidia-Weg beim Boost-Modus gehen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Radeon RX 480: Newegg nennt konkrete Basis- und Boost-Taktraten
 
Mir erscheinen 1120MHz. Basistakt recht wenig für einen 14nm Chip :schief:. Ich hätte gedacht das die 1266MHz. Basis sind und evtl ein Boost bis 1370MHz. oder so :(. Naja mich interessiert eh vielmehr die RX470 da ich schon aus Prinzip nicht mehr mehr wie 160€ ausgebe :).
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Find ich großartig.
Gehen wir mal davon aus, dass die Redaktion natürlich noch nichts eigenes konkretes veröffentlichen darf, aber aus der Fülle der Informationen jene zitiert, die der (bekannten) Wahrheit am nächsten kommen. Also gut, dann wurde die Karte auf Effizienz hin ausgelegt, die Nano hat es vorgemacht. Auch ein guter Weg. Es steht dann jedem AMD-Partner frei, das Limit nach Lust ud Laune nach oben zu verschieben.
 
Wenn ich mir die Seite so anschaue... korrigiert mich wenn ich Müll rede aber seit wann hat AMD CUDA Cores? :D

Habe auch schon oft genug von SLI bei AMD-Karten gelesen, wenn es um Multi-GPU ging. Mein Eindruck: Manche Shops schreiben einfach irgendeinen Müll rein, von dem sie irgendwo mal gehört haben. Wenn also AMD angibt, dass die Karte 36 CUs hat, schreibt der Praktikant was von CUDA. Was sonst soll CU auch heißen? :ugly:
 
Ich finds ja immer wieder lustig wie die Redaktion sogar kurz vor Release und Fall des NDAs noch Gerüchte und Leaks mitverbreitet, obwohl Sie die Antworten ja selbst schon kennen, da sie die Karten schon da haben!
:D Find ich großartig.

Sonst können sie ja keine News mehr posten, außerdem macht es doch auch ein klein wenig Spaß den Spielverderber zu spielen und die Leser zu verunsichern, nur um dann in voller glänze die Wahrheit schreiben zu können. Leider gibts in der Technikwelt keine Whistleblower! :ugly: (das Anfangs geschriebene ist natürlich nicht ernst gemeint)

Habe auch schon oft genug von SLI bei AMD-Karten gelesen, wenn es um Multi-GPU ging. Mein Eindruck: Manche Shops schreiben einfach irgendeinen Müll rein, von dem sie irgendwo mal gehört haben. Wenn also AMD angibt, dass die Karte 36 CUs hat, schreibt der Praktikant was von CUDA. Was sonst soll CU auch heißen? :ugly:

"See you" :ugly:
 
Von diesen Boost-Taktraten halte ich persönlich garnichts. Da weiß man nie, ob man ein gutes (hält des Boost) oder schlechtes Exemplar (hängt immer beim Basistakt rum) bekommt und bezahlt trotzdem den selben Preis. Schließlich dient dies auch nur wieder dazu die Chip-Ausbeute zu erhõhen, genauso wie teildefekte Chips zu abartig hohen Preisen (GTX1070:schief:) verkauft werden.
 
Von diesen Boost-Taktraten halte ich persönlich garnichts...

War es in der Vergangenheit nicht eher so dass AMD nur den Boost - Takt angegeben hat?

In dem Fall wäre es ja theoretisch sogar eine Qualitätsverbesserung, da ich dann als Kunde weiß was für ein Takt mir garantiert wird = somit die garantierte Leistung unter (fast) allen Bedingungen ich erwarten kann, oder?

Edit: Lesen - Denken hat meinerseits versagt. Ich dachte du kritisierst die Tatsache, dass neben Boost - Takt der Nominaltakt nun auch angegeben wird.
 
Ist die Frage, ob dann auch wirklich diese 1266mhz anliegen oder es wie bei Nvidia ziemlich streut. Die angegebene Boost Taktrate sieht man da ja fast nie, sondern meist höhere Frequenzen.
 
Bin ich eigentlich der einzige der Takt, TDP und Rohleistung im Vergleich zu NVidias neuster ausdünstung nicht so berauschend und eher enttäuschend findet?
 
Bin ich eigentlich der einzige der Takt, TDP und Rohleistung im Vergleich zu NVidias neuster ausdünstung nicht so berauschend und eher enttäuschend findet?
Den Takt finde ich auch eher nicht so berauschend... NVidia's Konzept mit weniger Packdichte lässt da wesentlich mehr zu...
Aber du vergleichst hier ne 200-250€ Karte mit ner mindestens doppelt bzw gar drei mal so teuren Karte...
ich finde den 125 PS Passat auch enttäuschend, wenn daneben ein Actros von Benz steht, mit 625 PS aus 15,6l Hubraum mit 3000Nm Drehmoment :what: :huh:
 
Bin ich eigentlich der einzige der Takt, TDP und Rohleistung im Vergleich zu NVidias neuster ausdünstung nicht so berauschend und eher enttäuschend findet?

Was ist denn die TDP der RX 480? 150 Watt? Alle Stromquellen zusammngerechnet ergibt nicht unbedingt die TDP. Auch wenn AMD selbst das getan hat. In der Tat wäre es sogar leicht wahnsinnig, eine Karte mit einer TDP von 150 Watt mit nur einem mickrigen 6-pin auszuliefern!

Lustigerweise gibt es inzwischen sogar Gerüchte, eine Referenz-480 ließe sich mit Stock-Lüfter auf 1.5GHz prügeln -> Linus dropping hints about rX 480 in latest techQuickie.... : Amd

Sollte sich das bewahrheiten (klingt für mich aber leicht übertrieben), bin ich in der Tat sehr auf die 6+8-pin Customs gespannt. Wäre schon etwas heftig, wenn man den Takt mit ausreichend Strom und guter Luftkühlung in Richtung 2GHz bringen könnte :sabber:
 
Den Takt finde ich auch eher nicht so berauschend... NVidia's Konzept mit weniger Packdichte lässt da wesentlich mehr zu...
Aber du vergleichst hier ne 200-250€ Karte mit ner mindestens doppelt bzw gar drei mal so teuren Karte...
ich finde den 125 PS Passat auch enttäuschend, wenn daneben ein Actros von Benz steht, mit 625 PS aus 15,6l Hubraum mit 3000Nm Drehmoment :what: :huh:

Wenn du schon mit Autos vergleichst:
Ich glaube tecfreak hat eher gemeint wie Nvidia mit 5l Spritverbrauch und 3l Hubraum 300 PS raus bekommt, wohingegen AMD nun mit etwa 4l Verbrauch und 2,5l Hubraum nur 200 PS schafft.
 
Zurück