• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Cooler Master Elite 110 mini-ITX + Zotac GTX 1080 Mini - funktioniert's?

lukas93h

PC-Selbstbauer(in)
Hallo!

Da ich mir vor kurzem einen neuen PC zusammengestellt habe und mich dazu für ein mini-ITX-Gehäuse entschieden habe, wollte ich mal meine Eindrücke und "Aha-Erlebnisse" mit der Community teilen und auch eine Art Review für das Gehäuse liefern, sodass jemand der sich das Gehäuse ebenfalls zulegen möchte, sich schon mal besser darauf vorbereiten kann.

Also zu den nennenswerten Komponenten, die ich verbaut habe:

Gehäuse: Cooler Master Elite 110
Mainboard: MSI Z270I Gaming Carbon Pro AC
Prozessor: Intel i7 7700k
CPU-Kühler: Corsair H60 Gen. 2
Arbeitsspeicher: 2x HyperX Fury DDR4-2400, 8GB
Netzteil: Be Quiet! Pure Power 9 500W
Grafikkarte: Zotac GTX 1080 Mini

In meinem Fall habe ich noch eine 3,5" HDD und eine 2,5" SSD verbaut.

Einleitung:
Warum möchte man sich denn ein mini-ITX-System zusammenstellen? In meinem Fall, bin ich beruflich viel unterwegs und wollte keine Lawine für einen halbwegs brauchbaren Gaminglaptop ausgeben, welche in den meisten Fällen ohnehin eine Stromquelle benötigt um das volle Potential auszuschöpfen. Also kam mir die Idee, gewöhnliche Destktop-Komponenten auf möglichst kleinen Raum zu verpacken und somit für den einfachen Transport geeignet zu machen... und da ich ein wenig verrückt bin, wolle ich natürlich nur das Beste vom Besten. Bei meiner Suche bin ich auf das Gehäuse Elite 110 von Cooler Master gestoßen, welches mir optisch und auch wegen dem großzügigen Platz für Grafikkarten zugesagt hat.
elite110-dimensions-jpg.945403

Das Gehäuse bietet Platz für Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 210mm. Allerdings muss man hier erwähnen, dass auch geringfügig längere Karten Platz haben, wobei man sich sehr genau überlegen muss, wie und zu welchem Zeitpunkt man die Karte einbaut, dazu später mehr. Ebenfalls sollte erwähnt werden, dass gewöhnliche ATX Netzteile mit einer Länger bis 180mm unterstützt werden, aber auch hier muss man einiges beachten. Einerseits muss man aufpassen, welchen CPU-Kühler man verwenden will, da nicht viel Platz zwischen Netzteil und dem gegenüber befestigten Lüfter ist, und andererseits zwischen Prozessor nach oben hin zum Netzteil. Außerdem ist das Netzteil etwa 3cm nach außen versetzt.

WICHTIG: Sollte man sich für eine Dual-Slot-GPU entscheiden, ist es nicht mehr möglich jene 80mm Lüfter zu verbauen, welche in der Produktbeschreibung des Gehäuses erwähnt werden. Ich rate auch davon ab, wie ebenfalls erwähnt, eine Festplatte seitlich im Gehäuse zu befestigen. Man sollte ebenfalls darauf achten, dass die Grafikkarte für die man sich entschieden hat, die Stromanschlüsse oben hat, sofern sie nicht länger als 190-200mm lang ist, da sonst nicht genügend Platz für den Stecker zwischen Gehäuse und Karte bleibt.

Der Zusammenbau und die damit verbundene Hürden:
Zuerst muss diese Querstrebe an der man die Festplatten befestigen kann entfernt werden um das Mainboard einsetzen zu können. Zuvor hatte ich noch den mitgelieferten 120mm Lüfter ausgebaut, da ich mich für eine Kompaktwasserkühlung von Corsair entschieden habe. Bereits jetzt sollte man - sofern man sich für eine Grafikkarte entschieden hat, welche das volle Platzangebot ausnützt - die Grafikkarte "einfädeln". In meinem Fall entschied ich mich für eine Zotac GTX 1080 Mini, welche eine Länge von rund 211mm aufweist und das war schon etwas knifflig, sie ohne irgendwo hängen zu bleiben einzubauen. An dieser Stelle ist es von Vorteil bereits den Arbeitsspeicher einzusetzen, obwohl es später auch noch möglich ist, spätestens aber vor dem Einbau des Netzteiles.
img_20170324_173802-jpg.945417
img_20170324_173818-jpg.945418


Nachdem die Grafikkarte verbaut ist, kann man sich nun um die Verkabelung des Frontpanels kümmern. Ich empfehle die Kabel des Einschalters, HDD-LED, Reset-Knopf und so weiter... die "dünnen Kabel" eben... im unteren Fenster durchzuführen. Die Verbindung der USB-Ports ist etwas dicker und lässt sich nicht so einfach verbiegen, zumal der Stecker sehr lang ist, ist man gezwungen ihn "von oben" mit dem Mainboard zu verbinden. An dieser Stelle sollte man nun alle Kabel die vom Mainboard weg führen vorbereiten. Konkret meine ich damit das (die) SATA-Kabel für die Festplatte(n), denn später kommt man nur noch sehr schlecht bis gar nicht dazu.
Nun sollte man schon mal die Versorgungskabel des Netzteiles für Mainboard und CPU anschließen. Je nachdem für welche Art der CPU-Kühlung man sich entschieden hat, sollte man nun diese angehen. In meinem Fall bedeutete dies, den Lüfter und den Radiator einzubauen. Der Radiator sollte so verbaut werden, sodass die Schläuche entlang der Grafikkarte führen, auf der anderen Seite würden sie den Einbau des Netzteils blockieren, zumindest mit der von mir gewählten Kühlung.
img_20170324_193926-jpg.945420
img_20170324_193940-jpg.945427


Jetzt folgt der Einbau der Pumpe der Wasserkühlung, sollte dies jemand ohne großartigen Erfahrungen lesen: Ich empfehle bei der Wärmeleitpaste nicht zu sparen und die bereits aufgetragene Paste zu entfernen. Beim Einbau darauf achten, dass die Schläuche nicht in den Raum hineinragen, der für das Netzteil vorgesehen ist.
img_20170325_095506-jpg.945424

Hier erkennt man, wie wenig Platz zwischen MB und Netzteil ist.

Nun kommt es zu Verkabelung der noch nicht verbundenen Komponenten (Grafikkarte) bzw. zu dessen Vorbereitung (Spannungsversorgung der Festplatten), danach kann das Netzteil eingebaut werden. Dazu muss dieser Hilfsrahmen, welcher vom Gehäuse wegragt, abgenommen und am Netzteil selbst befestigt werden . Dann wird das Netzteil von außen in das Gehäuse hinein geschoben und über den Hilfsrahmen am Gehäuse befestigt. Nun können die Festplatten fertig angeschlossen, an der am Anfang erwähnten Querstrebe befestigt und mitsamt dieser wieder mit dem Gehäuse verbunden werden.
img_20170325_095430-jpg.945425
img_20170325_095449-jpg.945426


Für jene die Bedenken bezüglich der Wärmeentwicklung haben: Ich betreibe den Prozessor mit 4,6GHz und erreichte beim Spielen eine CPU-Temperatur von ca. 65-72°C und eine GPU-Temperatur von kaum über 60°C. Zur Geräuschentwicklung kann ich nur objektiv darüber urteilen, ich empfand es während dem Betrieb zu keinem Zeitpunkt als störend und dabei steht der kleine Würfel direkt neben mir.


Ich hoffe ich konnte mit diesem Artikel dem ein, oder anderen die Kaufentscheidung leichter machen, oder vielleicht beim Zusammenbau weiterhelfen, oder einen Tip geben.
Sollte jemand Fragen zu externen/internen Abmessungen, oder Etwas anderem haben, oder aber Hilfe beim Zusammenbau brauchen, stehe ich gern zur Verfügung.

Bearbeitet am 14. Jänner 2019:

So, ein kleines Update zu diesem Computer. Nach einiger Zeit in Verwendung stellte sich doch heraus, dass die CPU sehr warm wurde. Bei einem Stresstest mit Prime95 kam es auch zu thermal throttling. Daher waren ein paar Änderungen notwendig:
Als erstes habe ich den mitgelieferten Corsair Lüfter gegen einen 120mm Silent Wing 3 von be Quiet! ausgetauscht. Dazu noch das Kabelmanagement aufgeräumt um mehr Platz zum Atmen zwischen Mainboard und Netzteil zu schaffen. Außerdem habe ich das Netzteil um 180° gedreht, sodass dieses nun Frischluft von oben ansaugt.
delidding-a-7700k-3-jpg.1027714
delidding-a-7700k-2-jpg.1027715


Das reichte allerdings noch nicht aus. Da aber schlicht kein Platz für eine andere Kühlung ist, habe ich mich ans Köpfen gewagt.
delidding-a-7700k-9-jpg.1027716


Ich muss sagen, Thermal Grizzly's Conductonaut wirkt besser als erwartet. Resultat beim Stresstest mit Prime95: max. 84°C nach ca. 2 Stunden. Immer noch sehr warm, aber wesentlich besser als vorher und bei der Größe, akzeptabel.
Vorher wurde die CPU schon nach 7 Minuten bei 100% wegen der 100°C gedrosselt.
 

Anhänge

  • Elite110-dimensions.jpg
    Elite110-dimensions.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 807
  • IMG_20170324_173802.jpg
    IMG_20170324_173802.jpg
    2 MB · Aufrufe: 1.041
  • IMG_20170324_173818.jpg
    IMG_20170324_173818.jpg
    2 MB · Aufrufe: 981
  • IMG_20170324_193926.jpg
    IMG_20170324_193926.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 852
  • IMG_20170325_095506.jpg
    IMG_20170325_095506.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 1.053
  • IMG_20170325_095430.jpg
    IMG_20170325_095430.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 1.467
  • IMG_20170325_095449.jpg
    IMG_20170325_095449.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 814
  • IMG_20170324_193940.jpg
    IMG_20170324_193940.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 1.646
  • delidding a 7700k (3).jpg
    delidding a 7700k (3).jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 562
  • delidding a 7700k (2).jpg
    delidding a 7700k (2).jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 589
  • delidding a 7700k (9).jpg
    delidding a 7700k (9).jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 514
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Sieht super aus. :daumen: :hail:
Aber hoffentlich planst du niemals eine Aufrüstung, denn du kommst ja nirgends mehr ran. :D
 
Cool, bin auch am Überlegen mir die kleine Kiste für mein kommendes Ryzen System zu kaufen.
Danke für den Einblick!
 
Hi, ich weiß der Fred ist schon bisschen älter, aber evlt. kann ich noch ein/zwei Fragen dazu stellen.

Warum hast du den CPU Lüfter im Pull und nicht im Push betrieb? Wäre die Kühlung dann nicht effizienter?
Ich hab gelesen das dass Gehäuse auch noch 2x80mm Lüfter fassen kann. Das geht aber wahrscheinlich nur ohne Grafikkarte, oder?
Denkst du, wenn ein SFX Netzverbaut ist, könnte auf der anderen Seite des Gehäuse noch ein kleiner 80mm Lüfter (rein platztechnisch) passen?
Und zu guter letzt: Auf der Internetseite von CoolerMaster steht, der Lüfter in der Front kann auch auf 140mm converted werden. Würdest du sagen, es hätte auch ein 140mm Radiator rein gepasst?

Besten Dank schonmal und vg
 
Zurück