Galaxy Geforce GTX 550 Ti Hall of Fame: Geforce GTX 550 Ti mit 1.000 MHz GPU-Takt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Galaxy Geforce GTX 550 Ti Hall of Fame: Geforce GTX 550 Ti mit 1.000 MHz GPU-Takt gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Galaxy Geforce GTX 550 Ti Hall of Fame: Geforce GTX 550 Ti mit 1.000 MHz GPU-Takt
 
Nettes Kärtchen :D

Die Anbindung und der Speicherausbau sind aber ungewöhnlich.


Leider schreibt niemand dazu, das der Stromverbrauch so hoch steigt,bei den OC Karten, das man damit eine 6950 betreiben kann und das die Lautstärke (gerade die ZOTAC) als sehr laut zu bezeichen ist. Netter Test dazu ist bei CB nach zu lesen. Abgesehen von dem Preis. Dieser wird aber schnell sinken, da diese Karten sonst niemand kauft, für den Preis.
 
Die Frage wäre wohl auch wo die von der Leistung und vom Preis ansiedelt, eine normale Version soll ja wohl bei knapp 150$ liegen.
 
Hmm, ich glaube meine nächste Grafikkarte wird doch eher eine HD 5770, oder eine GTX 460 768. Der Stromverbrauch der Zotac GTX 550Ti rechtfertigt die 10% Leistungssteigerung nicht im geringsten. Ehrlich gesagt, ich bin enttäuscht. 84*C (GTX 550 TI AMP!) unter Last sind auch nicht schön, v.a. wenn der Airflow im Gehäuse nicht der beste ist. 150€ sind viel zu hoch, da bekomme ich schon eine HD 6850, die deutlich schneller ist. Die Lautstärke der GTX 550 TI AMP! ist auch auf den hohen Stromverbrauch zurückzuführen.
Schade eigentlich, ich habe großes Potenzial in dieser Karte gesehen, und hätte sogar gewettet, dass die GTX 550 Ti in allen games schneller ist als die HD 5770 (ausser in Dragon Age 2 :ugly: ) , v.a. die 192 Bit Speicheranbindung hat im Vergleich zur GTS 450 (128bit) eine 50% höhere Datendurchsatzrate zur Folge, der daraus resultierende Leistungsvorteil ist aber fast schon enttäuschend.
 
Ich bin immernoch auf der suche nach einem nachfolger für meine 9600GT :D! Vieleicht wird es ja die 550Ti. Aber nur wenn der Preis noch sinkt. Für meine Ansprüche würde die Leistung voll ausreichen.
 
Wie kann die Graka denn solch hohe Taktraten haben und eine GTX 570/GTX 580 geringere Taktraten ? (wissenslücke - bitte um Aufklärung ?) :D

Ich frage mich, weshalb sie eine GTX 550 Ti rausbringen, wo doch die GTX 560 Ti die Gamermindestreferenz darstellen soll oder ? ^^
 
Ich frage mich, weshalb sie eine GTX 550 Ti rausbringen, wo doch die GTX 560 Ti die Gamermindestreferenz darstellen soll oder ? ^^

Ich glaub die ist mehr für Komplett-PCs gedacht deren Preis nicht zu hoch sein sollte(ca.500€), da hier nVidia auch noch keine neuen Karten rausgebracht hat.
Ist wohl eher eine Einsteigerkarte.
Ich fand die Karte auch recht interessant als Nachfolger meiner 9500GS;), aber für den Preis dann doch lieber eine Sapphire 6850 für 140€.
Oder evtl. eine GTX 460 786MB. Bin noch am überlegen. Aufjedenfall muss die Karte leise und (fast) nicht zu hören sein.
 
Wie kann die Graka denn solch hohe Taktraten haben und eine GTX 570/GTX 580 geringere Taktraten ? (wissenslücke - bitte um Aufklärung ?) :D

Ich schätze, damit will NVIDIA eine Portfoliolücke umgehen, immerhin braucht man bei DER Speicheranbindung trotz dem Takt 2 GTX 550er, um an eine GTX 560 ran zu kommen.

Siehe hier: Test: 3x Nvidia GeForce GTX 550 Ti (SLI) (Seite 7) - 15.03.2011 - ComputerBase

(jaja ich weiß, synthetischer Benchmark... Weiter unten gibts die Spielebenches ;) )
 
Wie kann die Graka denn solch hohe Taktraten haben und eine GTX 570/GTX 580 geringere Taktraten?

Ein "großer" Chip wie die GTX570 und 580 beherbergt wesentlich mehr Tansistoren und damit auch "Kerne"(Shader). Ein so hoher Takt würde hier die Verlustleistung in ungeahnte Höhen treiben.
Der Hauptgrund ist allerdings, dass sich solche hochqualitativen Chips einfach sehr schlecht herstellen lassen. Angenommen, du hast einen Chip mit 128 Shader darauf (die fertigungsbedingt alle leicht unterschiedlich sind und verschiedene Taktraten bei einer gewissen Spannung fehlerfrei schaffen), die alle im Schnitt 1050MHz vertragen. Du kannst die Karte höchstwahrscheinlich mit 1000MHz betreiben da wenn du etwas Glück hast kein einziger dieser Shader weniger als 1000MHz stabil schafft.
Hat deine Karte nun 512 dieser Shader so ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass mindestens einer dieser Shader die 1000MHz nicht schafft - und das reicht dass der Chip unbrauchbar ist bei diesem Takt.
Eine imaginäre GTX599 mit 1024 Shadern würde wohl nur bei 500MHz laufen können.

Kurz gesagt je komplexer der Chip ist und je mehr Shadereinheiten verbaut sind desto höher ist die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Shaders bei hohen Taktraten und desto mehr steigt die Abwärme bei Takterhöhung - deswegen haben "Monster-Chips" wie eine GTX580 eben "nur" 772 MHz obwohl es wie OCler zeigen durchaus möglich ist diese mit 1000MHz zu betreiben - vorausgesetzt man schafft die Abwärme weg und erwischt einen guten Chip bei dem alle Shader den Takt ohne sich zu verrechnen mitmachen.

Es würde auch gehen GTX580er mit 1GHz Takt ab Werk zu verkaufen - da aber nur geschätzte 0,01% der gefertigten Chips den Takt fehlerfrei unter 250W ausführen können ists einfach nicht rentabel ;-)

EDIT: An sich ist das ne einfache Rechenaufgabe (vielleicht is das einfacher zu erklären)...
1.) Max TDP sind 250W
2.) --> maximale GPU Spannung (kann NV errechnen/testen)
3.) bei eingestellter Spannung werden Tests gefahren ab wann die GPUs statistisch instabil werden, dann der Referenztakt mit einem gewissen Puffer zum Maxwert festgelegt (genaueres findest du unter Standardabweichung bei Wiki, damit kann man berechnen wie man den Takt einstellen muss dass statistisch x % der Chips ok sind)
--> weniger Shader = weniger Ausfallwahrscheinlichkeit bei gleicher Spannung --> Mehr Takt möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich was die Namensbezeichnung soll.
Enorm weniger Performance als die GTX560TI und dann heißt die Karte GTX550 Ti.
Waurm hier die Namensgebung nicht stark kritisiert wird, ähnlich wie zu HD68xx Zeiten:ugly:
 
sorry leute, aber solch hochgezüchteten mist werd ich mir nicht mal in meinen zweitrechner kloppen:ugly:


ich vergaß PHYSX, von daher vieleicht doch interessant. aber ohne PHYSX test: "N E V E R"!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schicke Karten! Mir gefällt irgendwie die Galaxy, auch wenn ich noch nie von dem Hersteller gehört habe. :D


Ich frage mich was die Namensbezeichnung soll.
Enorm weniger Performance als die GTX560TI und dann heißt die Karte GTX550 Ti.

Wieso soll die nicht die Endung Ti haben? Die haben doch vorne raus auch alle ein GTX... :P
 
GTX 550 Ti

^^ WTF hat das "GTX" bei dieser GraKa zu suchen?
ALLES aber "GTX"!!!!!!!!! WTF?!?
Sry! Aber auch wenn ich nVidia's "Fanboy" bin, versteh ich das "GTX" ABSOLUT NICHT!!!

Oder ist das ein "Aprilscherz" der ein wenig ZUfrüh geraten wurde?

Ich "fühle" mich von nVidia VERARSCHT!!!! :-(


P.S.: NICHTS gegen die Karte selbst, wer's braucht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GTX 550 Ti

^^ WTF hat das "GTX" bei dieser GraKa zu suchen???????????? :huh::huh::huh::huh::huh::huh::huh::huh::huh:
ALLES aber "GTX"!!!!!!!!! WTF?!?!?!?!?!?!?!?!?! :ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:

Sry! Aber auch wenn ich nVidia's "Fanboy" bin, versteh ich das "GTX" ABSOLUT NICHT!!!

Oder ist das ein "Aprilscherz" der ein wenig ZUfrüh geraten wurde?

Ich "fühle" mich von nVidia VERARSCHT!!!! :-(


P.S.: NICHTS gegen die Karte selbst, wer's braucht...

Und sowas bei uns im Forum ... So eine GTX 550 Ti ist doch keine schlechte Grafikkarte, die beherrscht im Gegensatz zu deiner sogar DX11. Warum sie kein GTX vorne tragen darf, kann ich nicht verstehen, schließlich heißt die ganze Reihe doch so..
 
„Fürchte dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen, fürchte dich nur vor dem Stehenbleiben.“
Ein Zitat aus China...

Das alles nach ner Zeit mal umbenannt wird ist doch normal...schau dir AMD jetzt an die würfeln jetzt auch alles neu...

Marketing hat geklappt weil ide meisten leute denken GTX wow die waren früher gut dann sind die es heut auch noch
 
Wer bei der Gainward-Vorstellung im letzten Satz einen versteckten Hinweis findet, darf ihn behalten.

Mein Geschmack ist die VGA nicht, aber besser als meine 260GTX ist sie alle mal!
 
Zurück