Zwei Mikros gleichzeitig nutzen?

Quick1012

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Guten Tag,

ich hoffe das ist das richtige Unterforum. Ich habe folgendes konkretes Anliegen. Es soll ein Telefoninterview übers Handy geführt werden und dieses soll natürlich aufgenommen werden. Das geht soweit ich weiß über Apps, es soll aber zur Sicherheit einen zweiten Mitschnitt geben. Jetzt war meine Idee den Kopfhörerausgang des Handys am Mikrofoneingang des PC anzuschließen und den Sprachrekorder zu nutzen. Parallel das Mikro als Ausgabeberät nutzen und auf das Headset leiten, damit man den Telefonpartner trotzdem hört. Das funktioniert auch.

Das Problem an der Sache: Man hört sich selber nicht bei der Aufnahme. Wenn ich das Handy und das Headsetmikro per Y-Adapter am Mikroeingang des PC anschließe, wird nur eines von beiden aufgenommen.

Daher meine konkrete Frage: Gibt es eine Möglichkeit das technisch so umzusetzen, vielleicht mit einer externen Soundkarte?

Vorab vielen Dank!
 
Im ersten Moment fällt mir nur ein, dass man mit einem externen Mikro dein Gesprochenes und den Ton über die Handylautsprecher aufnehmen könnte. Die Stimme vom Telefon wird natürlich "super" klingen, aber das ist sicherlich eine ziemlich sichere Variante das mitzuschneiden.

Zu deiner Idee mit dem Klinkenanschluss: ich denke das Handy wird da sicherlich durcheinander kommen und dich vor eine konkrete Wahl stellen wohin was kommt und so weiter.

Ansonsten gibt sicherlich eine Art Mischpult in der die einzelnen Eingänge und Ausgänge geregelt und gemischt werden können.
 
Eigentlich würde ich meinen es müsste mit 2 x 3,5 Klinke gehen.
Eine Seite auf Kopfhörer Ausgang Handy, andere Seite Pc Mic in.

Dann könnte man mit Audacity den Micro in vom Pc mitschneiden.
Und da sollte alles was am Kopfhörer des Handys zu hören ist, mitgeschnitten werden.
Extra Sonudkarte wäre erstmal nicht nötig.
Du hast ja eine Onboard Soundchip drauf der das kann.

Hier noch Audacity.
 
Wenn es dir nur um die Sicherheit geht, dass du einen weiteren Mitschnitt hast, mach doch einfach eine Konferenzschaltung mit einem dritten Teilnehmer, der dann auch aufzeichnet.

Das kann ein PC mit einem VoIP-Anschluss sein, ein weiteres Smartphone mit App, ein Festnetzanschluss mit einer Fritzbox, usw.
 
Vielen Dank für die Antworten. Die Sachlage hat sich etwas geändert. Nachdem die Interviews jetzt doch direkt geführt werden, müssen sie auch so aufgenommen werden. Der Test mit einem Phillips Voicetrace Audiorecorder war etwas ernüchternd. Die Aufnhamen müssen gut genug sein, um sie später transkribieren zu können. Der Plan ist jetzt zwei Mikros zu nutzen und per Laptop mit dem Windows Sprachrekorder aufzuzeichnen. Das Handy/Audiorecorder sollen als Backup mitlaufen.

Jetzt stellen sich zwei Fragen:

1. Welche Mikros?

2. Wie parallel in Betrieb zu nehmen?

Ich habe jetzt eine externe Sooundkarte mit zwei Mikroeingängen bestellt. Die Hoffnung ist, dass dieses Gerät zwei Mikros zu einer Tonspur vereint. Sollte dies nicht gehen habe ich z.B. einen 4 Kanal Line-Mixer von Behringer gefunden.

Ich habe auch ein 20€ Kondensatormikro zum Probieren gekauft. Ich finde es hallt etwas und die Qualität ist schlechter als bei meinem Headset. Ich habe auch gelesen, dass ein dynamisches Mikro für sowas besser funktionieren könnte, allerdings brauchen diese meist einen Vorverstärker und ich will es für meine Mutter simpel halten. Viele Laptopmikros gibt es nur mit USB Anschluss, was für die Verkabelung wieder eine andere Lösung braucht. Kann mir dabei jemand helfen? :)
 
Zurück