Zusammenstellung Wasserkühlung für GTX 1070 und 4790k

Sebbi12392

Software-Overclocker(in)
Zusammenstellung Wasserkühlung für GTX 1070 und 4790k

Servus,

ich plane mir dieses Gehäuse zu kaufen und da ne Wakü einzubauen.

PHANTEKS Enthoo Primo Big-Tower, weisse LED - weiss

Desweiteren hab ich mir hier ne Wakü zusammengestellt:

Warenkorb | Aquatuning Germany

Anschlüsse sind fast alle schon vorhanden.

Für den UT60 würde ich die Lüfter nehmen die beim Gehäuse dabei waren /Push/Pull) und als Gehäuse Lüfter 3 Silent Wings 2 140mm. Für den 140er Radi auch einen der Gehäuselüfter vom Primo der dann die Luft nach außen zieht oder nach innen was ist besser?

Gekühlt werden sollen 1 I7 4790k auf aktuell 4,6GHz @1,23V (vielleicht komm ich noch höher) und eine MSI GTX 1070 Seahawk EKx auf mindestens 2GHz sowie mein MSI MPower Max AC.

Pumpe ist ne Laing DDC 1T.

Insgesamt sind 5 Schnelltrennkupplungen verbaut und bei bedarf kann ich noch nen MORA 3 360 Pro hinhängen wenns im Sommer über 30 Grad in der Bude hat. Schnellkupplungen bau ich ein.

Gibts Verbesserungsvorschläge?

Ach ja das ganze Setup sollte Ultra silent sein, kann eventuell jemand noch ne andere Pumpe empfehlen, weil meine DDC hört man trotz Shoggy und Phobya Deckel noch raus.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zusammenstellung Wasserkühlung für GTX 1070 und 4790k

Moin
Die Alphacool VP665 D5 soll sehr gut sein.
Ein UT60 in Push/Pull ist aber nicht auf leise ausgelegt.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
 
AW: Zusammenstellung Wasserkühlung für GTX 1070 und 4790k

Ok welcher wäre empfehlenswert für gute Temperaturen? XT 45 oder ST30?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zusammenstellung Wasserkühlung für GTX 1070 und 4790k

Der St 30 ist top
Warum Geld in die Radiatoren stecken, wenn du einen MO-RA hast?

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
 
AW: Zusammenstellung Wasserkühlung für GTX 1070 und 4790k

Is halt ne Überlegung das wenn ich n Wakü Case hole auch gleich n paar Radis reinbau. Außerdem hab ich dann noch mehr Fläche sodass die Lüfter leiser drehen können und somit alles vollkommen unhörbar wird. Weil meins is halt recht klein und unordentlich da einfach der Platz fehlt um alles gescheit zu verlegen. Eventuell steht noch des Dark Base 900 zur Wahl da bekomm ich dann immerhin intern nen 480er rein.
 
AW: Zusammenstellung Wasserkühlung für GTX 1070 und 4790k

Moin
Für dein Vorhaben ist wahrscheinlich ein gedämmtes Gehäuse besser, da du die Pumpe dann noch weniger hörst.
Die Kühlleistung vom MO-RA bekommst du bestimmt nicht in ein Gehäuse unter. Und ins DB 900 passen 2 420er Radiatoren

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
 
AW: Zusammenstellung Wasserkühlung für GTX 1070 und 4790k

Ich würde den 140er Radiator weg lassen. Wenn du nicht viele 3,5" Laufwerke hast, kannst du unten einen 360er oder480er verbauen. Das würde mehr bringen.
 
AW: Zusammenstellung Wasserkühlung für GTX 1070 und 4790k

Na wenn die Platten nicht am Ende das lauteste sein werden...

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
AW: Zusammenstellung Wasserkühlung für GTX 1070 und 4790k

Ich denke auxh, dass die Fläche reichen wird

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Zurück