Xbox Series X & S: Neue Konsolen für Microsoft ein Draufleggeschäft?

Die Xbox soll ja nur optional zum Festpreis erhältlich sein. Ziel ist es, dass der Käufer Series X + Gamepass für 35€ im Monat kauft und die Konsole nach zwei Jahren damit abgezahlt ist.

Internet, Kabelanschluss, Streamingdienste, Handyverträge, das ist die Konkurrenz neben die man sich stellen will und die rechnen alle pro Monat ab (freilich nicht immer mit 2 Jahren Vertragsbindung). So bringt man auch 800€ Smartphones an den Mann ohne großes Aufschreien. Für MS ist das jetzt nur der Einstieg in dieses Segment.
 
PCGH-Redaktion, ihr werdet immer schlechter was die Aufbereitung eurer Artikel angeht.

Draufleggeschäft? Was sind das denn für Worte.

Das nennt man Subventionsgeschäft. Kein Wunder das ich immer weniger Lust bekomme eure Artikel zu lesen, da müsst ihr euch echt stark verbessern.
 
Ich glaube eben sowenig daran, dass MS hier was "drauflegt", jedenfalls nicht bezüglich reiner Hardware.
Die Preise, welche hier der Großteil kennt, sind Endkundenpreise samt Steuer.
Beispiel Graka, sagen wir diese liegt für 400€ im Regal, dann verdient daran der Shop, der Vertrieb oder Größhändler,
der Hersteller und dann noch mal AMD. Ziehen wir nur jeweils 30% und Steuer ab, landen wir bei rund 100-120 für den Hersteller (wenn überhaupt), was Board, Bauteile, Kühler, Vram und GPU einschließt.

MS wird alles direkt von dem jeweiligen Hersteller direkt beziehen und Preise für ungewöhnlich hohe Mengen bekommen, samt einem "MS Bonus".

Ich gehe davon aus, dass für den reinen SOC + Ram keine 100€ fällig werden.
Wenn man sieht was manche Mainboards, Gehäuse und Netzteile kosten, als auch optische Laufwerke und wir
machen eine ähnliche Rechnung, dann glaube ich kaum, dass MS oder Sony hier was drauflegen.
Aber an den "Lite Modellen" wird vermutlich ne ganze Ecke weniger dran verdient,
viel günstiger werden diese in der Herstellung nämlich nicht sein.

WENN, dann rechnen sie die Entwicklungskosten, Lager, Service und Vertrieb mit oben drauf,
was auch völlig ok ist.
Was ich auch vermute ist, dass die Margen für Händler hier wesentlich kleiner sein werden, zumindest anfangs.

Die HK wurden doch unter der Hand bereits geleakt...

"...veröffentlichte das Wirtschaftsmagazin Bloomberg den Leak eines Insiders: Demnach würden die Herstellungskosten der PlayStation 5 bei ungefähr 450 US-Dollar liegen, umgerechnet wären das circa 415 Euro. Bei dem Vorgänger der Spielekonsole, der PS4, lagen die Produktionskosten bei 381 US-Dollar, diese wurde dann für 399 US-Dollar verkauft. Viele User denken, dass nur wenn der Verkaufspreis über dem Herstellungspreis liegt, das Unternehmen auch automatisch dann Gewinn abwirft.
Doch das stimmt nur bedingt, denn bei der PS4 kamen für Sony noch zusätzliche Kosten für die Lieferung, Handelsmargen und die Entwicklung hinzu."

Allein 1 GB GDDR6 kostet um die 10$ beim Hersteller...die PS5 hat 16GB...
 
Normalerweise geht man davon aus, dass man im UVP VK mindestens das doppelte von dem verlangen muss, was die gesamten Produktionskosten eines Produkts ausmacht. Schließlich wollen Händer und Staat auch was davon haben.

Aber manche werden das nie begreifen, für die sind alle Firmen böse Kapitalisten und verlangen immer viel mehr, als sie verdienen. Dass sie selbst immer auch davon profitieren, dass es einen Markt gibt, das übersehen fast alle.
 
An der Series S wird MS sicher ordentlich verdienen, ganz im Gegensatz zur Series X...


Ich denke eher, dass die S ein Flop wird, wenn die Gerüchte oben stimmen.

- Wegen fehlendem Laufwerk kann man keine alten Retail-Spiele spielen.
- Wegen fehlender Leistung kommt man nicht in den Genuss von Upgrades älterer Spiele (in der digitalen Version)
- Wegen fehlender Leistung kann man auch die neuen Spiele nicht in voller Pracht spielen.

Was will man also damit anfangen?

Die meisten Käufer sind bereit dazu, für mehr Leistung auch mehr zu zahlen, solange eine gewisse Schmerzgrenze nicht überschritten wird. Ausnahme ist höchstens die Mutti, die was für ihren 6 jährigen kaufen will. Aber die kauft wahrscheinlich eher dann ein Nintendo.

Und dann kommt ja noch hinzu, dass Sony sich dicke Exclusives an Land gezogen haben soll. Wenn es stimmt, was diese Aussage so alles vermuten lässt, könnte MS in ein paar Jahren richtig alt aussehen. Da helfen dann auch die paar mehr Teraflops der X nicht mehr.

Edit:

Was eigentlich auch schade ist, denn wenn Sony tatsächlich ursprünglich mehr Geldfür ihre Playsi wollte, und sie nun wegen MS nach unten korrigieren, zeigt das ja auch, wie wichtig für den Endkunden die Konkurrenz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein 1 GB GDDR6 kostet um die 10$ beim Hersteller...die PS5 hat 16GB...

Also den Günstigsten Micron den ich finde, liegt in ner Kleinstaffel bei unter 6,80 EUR/1gb
Da glaube ich nicht dran, dass Sony oder MS hier bei Direkteinkauf ohne Zwischenhändler
und einer 10000x größeren Staffel überhaupt 2,- EUR für zahlt.

Wobei ich jetzt natürlich auch nicht weiß, welcher da genau verbaut ist, da gibt's ja zig Ausführungen.

Überlegt mal in welchen Dimensionen da bestellt wird.
Wie viele Konsolen werden denn jeweils zum Verkaufsstart weltweit eingeplant?
Wenn's nur 1 Mio wären, sind das schon 16 Mio Bausteine, wobei die sicher einen Vertrag für XY Abnahme über Zeit haben.

Ich kenne ja schon aus meiner Branche teilweise die Hersteller, Vertriebs- und Händlerpreise.
Da kann das hier net so großartig anders ausfallen, da schluckt man teils gewaltig wenn man die Margen sieht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück